Senioren Ü64:SG Rodheim gewinnt souverän die Südwestdeutschen Meisterschaften
Senioren Ü64:SG Rodheim gewinnt souverän die Südwestdeutschen Meisterschaften
22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |

Schöner Erfolg für die Spielgemeinschaft Rodheim +64 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Saarbrücken:
Dem Team gelang ganz souverän mit hochklassigem Seniorenvolleyball die erfolgreiche Titelverteidigung. Vier Mannschaften aus Hessen (TuS Kriftel, SG Rodheim), Rheinland-Pfalz(HTC Bad Neuenahr) und dem Saarland (Senior Volley Saar) traten am vergangenen Samstag im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ an.
Bereits im ersten Spiel, dem Hessenderby gegen den TuS Kriftel, konnte man der Mannschaft anmerken, dass sie mit viel Spielfreude und dabei dennoch taktisch diszipliniert spielend, jedes Spiel gewinnen wollte. Taktikfuchs Schumann wollte zudem den härtesten Widersacher um den Titel, die Senior Volley Saar, mit einer überraschenden Aufstellung bei der Spielbeobachtung verwirren. So saßen das Urgestein der SG Rodheim, Paul Jansen, und ü-60 Nationalspieler Andreas Pakszies während des überlegen herausgespielten 2:0 (25:14, 25:12) Sieges auf der Bank und feuerten die eigene Mannschaft an.
Zudem spielte der Spielertrainer auf der Annahme-außen-Position anstatt wie zuletzt in der ü- 60 Nationalmannschaft auf der Mittelangreiferposition.
Rolf von der Lühe führte wie gewohnt als Zuspieler geschickt Regie und setzte sowohl die beiden Mittelangreifer Matthias Marcard und Carsten Thielecke als auch den Diagonalangreifer Franz-Josef Gründing mit schnellen, genauen Zuspielen geschickt ein oder aber brillierte mit hohen Pässen auf die Außenpositionen, die dann von Michael Oldenburg oder Schumann meist platziert im gegnerischen Feld versenkt wurden. Für gute Annahmeleistungen sorgten die vom Libero Uwe Burkard organisierten Dreierriegel.
Im zweiten Spiel des Tages für den amtierenden Deutschen Meister gegen den mehrfachen Deutschen Meister, die Senior Volley Saar, zauberten die Senioren aus Mittelhessen mit der nun erwarteten Aufstellung , Jansen und Oldenburg auf den Außenpositionen, Thielecke und Schumannn in der Mitte, Pakszies auf der Diagonalposaition und von der Lühe auf der Zuspielposition, Burkhard als Libero und gewannen nach einem brillanten Auftritt eindeutiger als erwartet mit 2:0 (25:10, 25:8).
Von den anwesenden Zuschauern gab es viel Beifall für das hochklassige Spiel der Hessen.
Gegen HTC Bad Neuenahr wechselte Schumann erneut die Aufstellung. Er blieb selbst zusammen mit Thielecke draußen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, die auf zunächst ungewohnte Annahmepositionen zurückzuführen waren, fing sich das Team und gewann vor allem dank ihrer überragenden Aufschlägen auch wieder glatt mit 2:0 (25:17, 25:12).
Großer Jubel herrschte beim alten und neuen Südwestdeutschen Meister nach dem Spiel. „Mit dem ausgeglichenen Kader, der tollen Stimmung im Team und den für das Alter gezeigten sehr guten Leitungen, werden wir bei den am 14. und 15. Juni in Dresden stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Senioren gute Chancen haben, unseren Titel zu verteidigen,“ blickte Schumann optimistisch in die Zukunft."
Foto:
Hintere Reihe stehend von links nach rechts: Uwe Burkard, Michael Oldenburg, Carsten Thielecke, Paul Jansen, Andreas Pakszies.
Vordere Reihe kniend von links nach rechts: Karl Schumann, Franz-Josef Gründing, Rolf von der Lühe, Matthias Marcard.