Aktuelles
Telerehasport
09. Dez 2020 | Carolin Ruhrmann |
Rehabilitationssport als Videoangebot
Die anhaltenden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie habe nun die Abteilung REHA-Sport der SG Rodheim bewogen, in den Bereich Tele-Rehabilitationssport einzusteigen. Darunter ist zu verstehen, dass ein Übungsangebot mittels eines Videoprogramms wie Skype, Zoom oder GoToMeeting den Teilnehmern zu einem festgelegten Termin in einer gemeinsamen Veranstaltung einmal in der Woche angeboten wird. Gestartet wurde zunächst mit dem leider notwendigen administrativen Teil. Die technische Unterstützung erfolgte durch das SGR-Vorstands-mitglied Thomas Höhler. Schon bei Beginn der ersten Tele-Übungsstunde wich die anfängliche Skepsis von Übungsleiterin Sabine Nagel und den Teilnehmern schnell einhelliger Begeisterung. Jeder für sich aber trotzdem über den Bildschirm vereint machte Sport in der Gruppe wieder -wie immer- großen Spaß! Auch die anschließende Plauderrunde fand noch großen Zuspruch. Das Angebot wird bis zur Wiedereröffnung der Sporthalle in Rodheim und dem Ende des aktuellen Lockdowns aufrechterhalten.
Pressemitteilung
09. Nov 2020 | Carolin Ruhrmann |
Wiedereinstieg Rehasport
17. Jun 2020 | Carolin Ruhrmann |
SG Rodheim
Abteilung REHA-Sport
Pressemitteilung
Wiederanlauf Rehasport in Rodheim
(Rodheim v.d.Höhe) Positive Nachrichten in schwierigen Zeiten. Die Abteilung REHA-Sport fährt ab 18.05.2020 ihren Sportbetrieb wieder hoch! Diese in der aktuellen Lage erfreuliche Mitteilung ist das Ergebnis eines Kraftaktes. Nach der seitens der Landesregierung erteilten Freigabe der Sporthallen und zusätzlichen Vorgaben der Stadtverwaltung Rosbach v.d.Höhe wurden seitens der Abteilungsleitung und des Vorstands der SG Rodheim umgehend aus sogenannten Leitplanken des Deutschen Olympischen Sportbundes, Rahmenbedingung des Hessischen Behinderten- und Rehasportverbandes, medizinischen Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und nach einer Erörterung mit dem die Sportabteilung betreuenden Arzt Dr. Tübergen eine Handlungsanweisung für Hygiene und Ablauf von Übungsstunden in der Sporthalle Rodheim entwickelt sowie Desinfektionsmittel und andere Materialen beschafft. In einer Zusammenkunft unter Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln erfolgte jetzt die Einweisung der Übungsleiterinnen in deren umfangreiche „neue Zusatzaufgaben“. Aber auch den Teilnehmern wird einerseits durch die ausnahmslose Abgabe von Einverständniserklärungen viel Eigenverantwortung eingeräumt, andererseits eine realistische Einschätzung ihrer persönlichen Gesundheitslage eingefordert. Aktuell starten alle Gruppen im Bereich Orthopädie und Neurologie. Auf ärztlichen Rat bleiben die Gruppen Lungen- und Herzsport noch vom Netz. Auch die Wassergymnastik muss wegen des noch geschlossenen Hallenfreizeitbades in Karben auf den Start warten. Die über den Wiederanlauf ihrer Gruppengymnastik in der Sporthalle in Rodheim einzeln verständigten Teilnehmer freuen sich, dass es endlich wieder losgeht!!
Das Angebot steht natürlich auch Neueinsteigern offen. Wenn eine Krankheitsdiagnose Arthrose steht fest oder die Operation für eine Endoprothese als akute Beschwerdebeseitigung gut verlaufen ist, lautet die weitere Therapie des Arztes meist: Sport treiben!
Für Betroffene bietet die Abt. REHA-Sport der SG Rodheim mit zeitlicher Verzögerung voraussichtlich Anfang Juli nun wieder die Möglichkeit zum Sportneueinstieg. Auch von der zeitlichen Lage kann für jeden Interessenten ein Angebot zur Verfügung gestellt werden. Die optimalen Raum- und Sportmaterialienangebote in der Sporthalle in Rodheim bieten darüber hinaus ideale Bedingungen und perfekte Therapiemöglichkeiten. Jeder Teilnehmer wird auf seinem persönlichen Leistungsniveau abgeholt. Es geht nicht darum, Leistungsgrenzen zu überschreiten. Ziel ist in allen Übungsgruppen der langsame Aufbau von Muskulatur, Kondition und Belastbarkeit. Am besten geht es das in einer Sportgruppe, in der man sich -unter Beachtung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln- auch einmal gegenseitig austauschen kann.
Fragen beantwortet der eigene Arzt, der auch die notwendige Rehasportverordnung ausstellt. Gerne werden Interessenten von der Abteilungsleiterin REHA-Sport Sabine Nagel unter der Telefonnummer 0160 - 5766675 beraten. Sie gibt auch Tipps zur Leistungsbeantragung bei Krankenkassen.
Reha-Wassergymnastik startet wieder
17. Jun 2020 | Carolin Ruhrmann |
SG Rodheim
Abteilung REHA-Sport
Pressemitteilung
Reha-Wassergymnastik startet wieder
(Rodheim v.d.Höhe) Positive Nachrichten in schwierigen Zeiten. Die Abteilung REHA-Sport der SG Rodheim v.d.Höhe startet ab 15.06.2020 wieder ihren Sportbetrieb im Hallenfreizeitbad Karben!
Die Landesregierung hatte kürzlich den Betrieb nur des Vereinssports in Schwimmbädern wieder freigegeben. Durch die exzellente und vorausschauende Arbeit der Stadt Karben und besonders der Schwimmbadleitung des Hallenfreizeitbades intensivierte auch die SG Rodheim die internen Abstimmungsprozesse und bereitete sich auf die Öffnung vor. Für die Wassergymnastik und besonders den Zugang der Teilnehmer in das Bad ist ein ausgeklügelter Hygiene- und besonders Abstandsplan einzuhalten, was aber machbar ist. Den Teilnehmern wird daneben durch die ausnahmslose Abgabe von Einverständniserklärungen einerseits viel Eigenverantwortung übertragen, andererseits aber auch eine realistische Einschätzung ihrer persönlichen Gesundheitslage eingefordert.
Die über den Wiederanlauf ihrer Wassergymnastikstunden verständigten Teilnehmer freuen sich, dass es endlich wieder losgeht, wenn auch zunächst erst einmal im 14-tägigen Rhythmus!!
Das Angebot steht natürlich auch Neueinsteigern offen. Bei zahlreichen Krankheitsdiagnosen lautet die weitere Therapie des Arztes meist: Sport treiben! Die für Männer und Frauen gleichermaßen geeignete Wassergymnastik nutzt den natürlichen Wasserwiderstand, der bei jeder Aktion überwunden werden muss und den Auftrieb des Wassers. Sie ist besonders geeignet für Personen mit Beschwerden im Wirbelsäulenbereich, Verspannungen der Muskulatur, Verschleißerscheinungen der Gelenke und bei Übergewicht. Die gelenkschonende Mobilisation im Wasser macht nicht nur viel Spaß, sondern erzeugt mit dem sporadischen Einsatz von Hilfsmitteln mehr Wasserwiderstand, ist folglich hocheffizient und steigert die körperliche Fitness. Sie trainiert Kraft und Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, hilft bei der Gewichtsreduzierung, fördert durch Bauchmuskeltraining die Verdauungstätigkeit, verbessert Kondition und Koordination und strafft das Gewebe durch eine verstärkte Durchblutung. Bei einer Wassertiefe von ca. 1,40 m ist Wassergymnastik auch für Nichtschwimmer geeignet. Jeder Teilnehmer wird auf seinem persönlichen Leistungsniveau abgeholt.
Fragen beantwortet der eigene Arzt, der auch die notwendige Rehasportverordnung ausstellt. Gerne werden Interessenten von der Abteilungsleiterin REHA-Sport Sabine Nagel unter der Telefonnummer 0160 - 5766675 beraten. Sie gibt auch Tipps zur Leistungsbeantragung bei Krankenkassen.
Wassergymnastik in Rodheim
06. Apr 2020 | Carolin Ruhrmann |

Nach Virus of Corona ist vor Wassergymnastik in Rodheim
Im Sommer 2020 starten zwei Kurse im Freibad Rodheim. Sieben Mal geht es dienstags um 18:00 Uhr und freitags um 11:00 Uhr unter Anleitung von Übungsleiterin Sabine Nagel mit und ohne Geräte sportlich für 45 Minuten in’s Wasser! Start ist am Dienstag 23. und Freitag 26. Juni 2020. Das Angebot steht wegen der bekannten aktuellen Situation unter Vorbehalt der Entscheidung der Stadt Rosbach sowie des Vorstands der SG Rodheim bzgl. Sportangeboten.
Die für Männer und Frauen gleichermaßen geeignete Wassergymnastik nutzt den natürlichen Wasserwiderstand, der bei jeder Aktion überwunden werden muss und den Auftrieb des Wassers. Sie ist besonders geeignet für Personen mit Beschwerden im Wirbelsäulenbereich, Verspannungen der Muskulatur, Verschleißerscheinungen der Gelenke und bei Übergewicht. Die gelenkschonende Mobilisation im Wasser macht nicht nur viel Spaß, sondern erzeugt mit dem sporadischen Einsatz von Hilfsmitteln mehr Wasserwiderstand, ist folglich hocheffizient und steigert die körperliche Fitness. Sie trainiert Kraft und Ausdauer, stärkt das Herz-Kreislaufsystem, hilft bei der Gewichtsreduzierung, fördert durch Bauchmuskeltraining die Verdauungstätigkeit, verbessert Kondition und Koordination und strafft das Gewebe durch eine verstärkte Durchblutung. Bei einer Wassertiefe von 1,50 m ist Wassergymnastik auch für Nichtschwimmer geeignet
Mitglieder der SG Rodheim zahlen 42,- € für den Kurs, Nichtmitglieder 70,- € jeweils plus den Eintritt ins Schwimmbad. Die Bezahlung der in den letzten Jahren unverändert gebliebenen Beträge erfolgt am ersten Kurstag. Treffpunkt ist am Nichtschwimmerteil.
Trotz des oben genannten Vorbehalts werden verbindliche Anmeldungen bereits jetzt unter der Telefonnummer 0160-5766675 entgegen genommen.