RSG und Rope Skipping beim Köpperner Lindenfest

RSG und Rope Skipping beim Köpperner Lindenfest

31. Okt 2025 | Chrissi Köcher |
Lindenfest 25 2

Dank der Unterstützung vieler Vereine und Institutionen mit freiwilligen Helfern, ist es den Veranstaltern des „Lebendigen Köpperns“ sogar trotz regnerischen Wetters gelungen, einen bunten Mix aus  Musik / Tanz und Attraktionen für jedes Alter beim Lindenfest zusammenzustellen. Insgesamt 16 Stände  sorgten für ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen, Getränken und Mitmachaktionen. Zu den beliebten Straßenattraktionen hatten es die Kinder nicht weit. Schnell war die Rollrutsche auf der Köpperner Straße belebt, genauso wie das Dosenwerfen, Basteln oder der beliebte Kinderflohmarkt am Parkplatz neben der Honighalle.

Gewohnt professionell und voller Begeisterung führte Eckhard Kowalski (Vorsitzender des Lebendigen Köppern) durch das Programm und kündigte die Auftritte des Turngau Feldberg an. Rhythmischer Sportgymnastik des Nachbarvereins SG Rodheim und Rope Skipping  von der HTG Bad Homburg, das Trainerin und Gaufachwartin Michaela Kowalski vorstellte. Hier in Köppern begann nämlich das akrobatische Seilspringen und es gibt Kinder, die unter der Leitung von Michaela mittlerweile nicht nur Deutsche Meister in dieser Sportart sind, sondern auch EM- und WM-Teilnehmer. So berichtete z. B. Hannah Dutschke wahrhaft lebendig über ihre diesjährige Teilnahme an der Rope Skipping Weltmeisterschaft in Japan, der einige Zuschauer unter Schirmen interessiert zuhörten.

Zu späterer Stunde zeigten sich die Organisatoren erleichtert, dass sie sich gegen einen wetterbedingten Abbruch entschieden haben. Zügig konnte alles wieder an seinen Platz geräumt werden und die Straße für den Verkehr frei gegeben werden. Viele helfende Hände packten gemeinsam an – das ist ein gutes Zeichen für den starken Zusammenhalt. Das Lindenfest hat einmal mehr gezeigt, dass mit Engagement, Gemeinschaftsgeist und guter Laune auch Regen dem Vergnügen keinen Abbruch tun kann.