Aktuelles

LG Rosbach-Rodheim bei Kreishallenmeisterschaften mit 24 Athleten und neun Titeln

03. Mrz 2019 | Markus Meuschel |
IMG_2484.jpg

Die famose Leichtathletikarena in Frankfurt-Kalbach war wie in den letzten Jahren der Austragungsort der gemeinsamen Kreishallenmeisterschaften der Sportkreise Hochtaunus, Main-Taunus und Wetterau.

In diesem Rahmen traten am Wochenende des 23. und 24.02.2019 24 Kinder, Jugendliche und Senioren der LG Rosbach-Rodheim an, sich gegen die Besten der Wetterau (alleine 500 Teilnehmer) und der Nachbarkreise zu messen.

Samstags waren die Jugendlichen und Senioren aktiv, am Sonntag sind die Schüler im Kampf um die Kreismeistertitel angetreten, von denen die LGRR insgesamt neun erringen konnte. Damit reiht sich die LG Rosbach-Rodheim hinter den TSV Friedberg-Fauerbach, der Fun-Ball-Dortelweil und dem TV Rendel als viertstärkster Verein der Wetterau ein.

Kreismeister am Samstag wurden: Nils Köcher (2004) 800m; Felix Schlosser (2003) 60m, 200m, Weitsprung; Dorian Schwalm (2002) Kugelstoß und Ulrich Groß (1959) Kugelstoß, Weitsprung. Vizemeister wurden Lina Jeritslev (2003) Kugelstoß und Yasin Bak (2004) über 60m.

Kreismeister am Sonntag wurden: Ole Gottschalk (2008) 3-Kampf (zudem das beste Ergebnis aller 3 Kreise mit 36 Teilnehmern), Leonie Kottwitz (2008) 3-Kampf (zudem das zweitbeste Ergebnis aller 3 Kreise mit 49 Teilnehmerinnen). Vizemeister wurden mit Ihrem Staffeldebüt Julian Heidt, Paul Wilts, Mika Lerch und Felix Wilts (alle 2007).

Mainlaufcup Serie 2018 erfolgreich abgeschlossen

30. Jan 2019 | Markus Meuschel |
50754271_1720031404763103_1841370037345058816_o.jpg

Main-Lauf Cup‑Serie 2018 abgeschlossen, Siegerehrung im Römer.

Am 25. Januar 2019 fand die feierliche Übergabe der Urkunden und die Siegerehrungen der Einzel und Mannschaftsplatzierungen statt.

Zur Freude des Trainers konnten auch in diesem Jahr zwei Podiumsplätze in der Schülerwertung belegt werden. Allen voran Ben Jeritslev der in seiner Altersklasse U14 einen souveränen ersten Platz belegte. Erstmalig im letzten Jahr für die LGRR startend war Naja Florschütz. Sie wurde nach einigen glanzvollen Rennen am Ende mit dem zweiten Platz in der Altersklasse U14 belohnt.

Gekrönt wurden zum vierten Mal in Folge, das LGRR Schülerlaufteam, als stärkste Schülermannschaft der Main-Laufcup-Serie.

Fazit des Trainers: Ihr seid eine tolle Mannschaft, es hat Spaß gemacht euch zu trainieren. Jeder hat sein Bestes gegeben und nie aufgegeben, macht so weiter.

Zum Mannschaftserfolg beigetragen haben:

Naja Florschuetz, Elena Huether, Ina Huether, Nicolas Jacobs, Ben Jeritslev, Lina Jeritslev, Jona Jeritslev, Lena Klemt, Robin Klemt, Nils Köcher, Leonie Kottwitz, Mika Lerch, Jonah Meuschel, Felix Wilts, Paul Wilts, Antonia Wilts, Joel Florschuetz, Natalie Schulz, David Spörer und Jan Holler

In der Altersklasse M65 konnte Wolfgang Lingenau seine Serie vom letzten Jahr fortsetzen und durfte sich auf dem Podest auf den ersten Platz stellen.

  

   

                                                                                   

 

 

 

LGRR stark bei Hessischen Hallenmeisterschaften

28. Jan 2019 | Markus Meuschel |
IMG_0180.JPG

Die diesjährigen Hessischen Hallenmeisterschaften der Aktiven und U18 fanden am 19. und 20.01.2019 in Frankfurt/Kalbach statt. In der dortigen Leichtathletikhalle bot sich ein professioneller Rahmen für die hessische Leichtathletikelite.

Dorian Schwalm, Felix Schlosser und Yasin Bak stellten sich dem starken Teilnehmerfeld über die 60m-Sprintdistanz. Yasin startete als U16-Athlet als einer der jüngsten Teilnehmer des Feldes in der nächsthöheren Klasse. Er setzte sich gegen teilweise zwei Jahre ältere Athleten durch und schaffte es bis in den Zwischenlauf auf den insgesamt 23. Platz in 7,71s. Dorian verbesserte seine bisherige Bestzeit um starke 15 hundertstel Sekunden auf 7,70s und belegte damit ebenfalls im Zwischenlauf Platz 21. Felix Schlosser erreichte als letztjähriger Hessenmeister der U16 gegen die teilweise ältere Konkurrenz der U18 souverän den Endlauf in 7,32s und erlief sich hier den sehr respektablen sechsten Platz. Am Sonntag gelang ihm im Weitsprung die Steigerung seiner Bestleistung auf tolle 6,13m. Mit dieser Weite und dem damit verbundenen fünften Platz etabliert er sich neben dem gestrigen sechsten Rang im Kurzsprint auch hier in der erweiterten hessischen Spitze.

 

 

Einladung zur 1. Wanderung 2019

24. Jan 2019 | Markus Meuschel |
Wandern.jpg

Die neuen Wandertermine 2019

15. Jan 2019 | Markus Meuschel |
Wandern.jpg

Sportabzeichen-Ehrung 2018 bei der SG Rodheim

03. Dez 2018 | Markus Meuschel |
Sportabzeichenverleihung 2018.jpg

Sportabzeichen-Ehrung 2018 bei der SG Rodheim

Am 26.11.2018 fand im Foyer der Sporthalle der SG Rodheim die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens an über 40 Sportler*innen statt. Wie auch in den Vorjahren überreichte ihnen Bürgermeister Thomas Alber nach ein paar Worten zur Bedeutung des Sportabzeichens und Sport in Rosbach ihre Urkunde. Dazu bekam jede(r) Geehrte eine Trinkflasche und einen Aufkleber zum Thema Fairness im Sport und die, die zum ersten Mal dabei waren, eine Anstecknadel in Bronze, Silber oder Gold. Besonders geehrt wurden die Jubilare Sonja Braun mit 5 und Uwe Steib mit 35 erfolgreichen Sportabzeichen. Insgesamt haben es 46 Sportler*innen geschafft. Tendenz jährlich steigend - und das entgegen dem erwarteten Trend im Wetteraukreis, wie Bürgermeister Alber feststellte. Die Sportabzeichen-Prüfer Uwe Steib und Burkhard Strasheim waren auch dieses Jahr wieder sehr zufrieden. Sie freuten sich, viele Sportler für das Sportabzeichen begeistern zu können. Markus Meuschel, Abteilungsleiter Leichtathletik und ebenfalls Sportabnahmeberechtigter, trug durch sein Engagement in seinen Sportgruppen mit vielen Jugendlichen zu dem tollen Ergebnis bei.
Neben vielen Wiederholer*innen haben auch dieses Jahr erfreulich viele das Deutsche Sportabzeichen zum ersten Mal (1x) gemacht:

Jugend:

Maria Cäcilia Balzer (1x), Carla Becker (1x), Paula Fischer (1x), Joel Florschütz (1x),Jarne Hanne (1x), Victoria Schlosser (1x), Antonia Wilts (1x), Jannes Amelung (2x), Christoph Baum (2x), Katharina Baum (2x), Greta Fulle (2x), Ben Silas Geiser (2x), Jannis Haschen (2x),  Leonie Kottwitz (2x), Zoe Kreiensen (2x), Celina Klupp (2x), Emily Middendorf (2x), Emil Nitz (2x), David Spörer (2x), Julian Zenker (2x), Johanna Baum (4x), Jonah Meuschel (4x),

Erwachsene:

René Blassfeld (1x), Horst Ewers (1x), Ute Kottwitz (1x), Susanne Schneider (1x), Ines Wiegand (1x), Christine Baum (2x), Axel Heinz (2x), Axel Klotsch (2x), Gisela Meuschel (2x), Andrea Mucke (2x), Marion Schulte (2x), Christian Walter (2x), Cornelia Fuss (3x), Mike Jacobs (3x), Mike Klemt (3x), Markus Meuschel (3x), Sonja Braun (5x), Klaus Kreis (6x), Lothar Müller-Münster (6x), Falk Hanus (11x), Helmut Schwarzer (23x), Uwe Steib (35x), Burkhard Strasheim (37x)

Familie Meuschel mit 3 und Familie Kottwitz mit 2 Familienmitgliedern wurden im Anschluss noch mit dem Familien-Sportabzeichen geehrt. Auch Familie Müller-Münster/Baum mit 6 Familienmitgliedern hat es geschafft.

Das Angebot in der SG Rodheim, das Deutsche Sportabzeichen zu machen, wird es auch 2019 wieder geben. Am Dienstag, den 7. Mai 2019 um 18:30 Uhr geht es wieder los. Im Mai finden dann erstmal bewährte Trainingseinheiten statt, um Techniken zu erlernen und zu verbessern und um eine Grundkondition aufzubauen. Ab Juni bis September wird geprüft.

Gruppen-Bild: Sportabzeichen-Absolventen mit (v.r.) Markus Meuschel (Abtl.-Leiter Leichtathletik), Uwe Steib (Trainer & Sportabzeichenprüfer), Bürgermeister Thomas Alber.

Familien-Bild: (v.l.n.r.) Bürgermeister Thomas Alber, Ute und Leonie Kottwitz, Markus+Jonah+Gisela Meuschel, Uwe Steib