Aktuelles

Rodheimer Volkslauf am Samstag den 22. September

19. Sep 2018 | Markus Meuschel |
HM nach Start 2.jpg

Rodheimer Volkslauf am Samstag den 22. September

Mitlaufen und schnell hier anmelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Es  stehen verschiedene Strecken zur Auswahl:

  • Start 13.30 Uhr: Bambini-Lauf über 200 Meter
  • Start 14.00 Uhr: Schüler-Lauf U10/U12 über 1 Kilometer
  • Start 14.30 Uhr: Halbmarathon, ideal zur Vorbereitung für einen Marathon
  • Start 14.35 Uhr: 5 km Fitness-Lauf mit Jugend U14/U16, für Fitnessfreunde, Jugendliche, Walker und Nordic-Walker
  • Start 15.00 Uhr: 10km-Lauf, für Läufer und Walker sowie Nordic Walker

Das Angebot an Laufwettbewerben ist ideal für Familien, Laufeinsteiger und ambitionierte Teilnehmer.  Wir bieten Ihnen:

  • Start- und Ziel Moderation, Stimmung an der Strecke mit der Samba Gruppe „Vama Sla“.
  • Zielverpflegung von Hassia und Querbeet und Bewirtung für den geselligen Ausklang
  • Eine Hüpfburg für die jüngsten Teilnehmer
  • Tolle Siegerehrung für die Teilnehmer und eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen.

Die Online-Anmeldung ist bis zum 21. September (17:00 Uhr) direkt über die Homepage unter www.Rodheimer-Volkslauf.de möglich. Nachmeldung sind am Veranstaltungstag bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Start möglich.

Auf der Homepage www.Rodheimer-Volkslauf.de können alle Details zu der Anfahrt, den Laufstrecken, den Startgebühren, Zielverpflegung, der Siegerehrung mit Preisen, der attraktiven Tombola, der Wertsachenaufbewahrung u.a. eingesehen werden.

 

5. Wertungslauf Mühlheim Main-Lauf-Cup

08. Sep 2018 | Markus Meuschel |
IMG_4383.JPG

Zum 45. Mühlheimer Volkslauf starteten 13 Jugendliche und 8 Erwachsene aus Rodheim. Diesmal
durfte auch der Trainer, als Betreuer fungierend, mit auf die 5km Strecke.
Losgelaufen wurde bei etwas kühlen Temperaturen, was sich erfahrungsgemäß kurz nach dem Start ändert.
Ben Jeritslev und Nils Köcher waren gleich bei den ersten 2 Stadionrunden Naja Florschütz enteilt.
Naja lief in Mühlheim zum zweiten Mal die 5km Strecke. Betreut von ihrem Trainer liefen Beide bis auf
2m wieder an die zuvor sehr schnell gestarteten Trainingspartner heran.
Alle Drei liefen ein tolles Rennen, wobei nur Naja ihre Bestzeit geringfügig verbesserte.
Nils Köcher holte sich endlich seinen ersehnten 1 Platz, Ben Jeritslev konnten den 3. Platz feiern.
Naja Florschütz holte sich den 2. Platz und somit wie die anderen Jugendlichen,wertvolle Punkte
in der Gesamtwertung.
 
Bei den jüngeren Schülerinnen und Schüler war das Starterfeld schon etwas größer. Dort mußte an der Startlinie genau darauf geachtet werden eine gute Position zu haben. Nach dem Startschuß ging die Post ab.
Das Rennen wurde sehr schnell mit hohem Tempo gelaufen. Eindrucksvoll konnten die Rodheimer sehr gut mithalten.
Angefeuert von den Eltern wurden auf der Zielgeraden nochmal gespurtet und somit kamen folgende Platzierungen heraus.

       


Nils Köcher(1), Naja Florschuetz(2),Ben Jeritslev(3),Joel Florschuetz(3),Ina Huether(8),Robin Klemt(17),
Leonie Kottwitz(5),Mika Lerch(6),Felix Wilts(16),Paul Wilts(13),Antonia Wilts(12),David Spörer(11) und
Natalie Schulz(11)
 
 
Bei den Erwachsenen lief nur Jrgen Reinmann über die Halbmarathonstrecke, alle anderen die klassischen 10km. Auch hier konnten gute Plätze und Laufzeiten geholt werden.
 
Wolfgang Lingenau(1),Bernd Köcher(29),Mike Klempt(42),Ulrike Lerche(14),Stefan Schulz(20),Sonka Holler(17),
Jürgen Reinmann(36), Markus Meuschel(5)

13 Wanderer in der Maibacher Schweiz

07. Sep 2018 | Markus Meuschel |
Wandern.jpg

Bei sonnigem Wetter startete der Wandertag nordöstlich von Usingen in Eschbach. Durch das Michelbachtal entlang am gleichnamigen Bach über teils schmalere Pfade mit herrlichen Ausblicken auf die Talaue. Unterhalb von Maibach konnten wir die Felsformationen, die im Wald gelegen sind, bestaunen. Nach ca. 2,5 Stunden Gehzeit stärkten wir uns mit einer Brotzeit aus dem Rucksack. Vorbei am Kransberger Schloss erreichten wir die Kreuzkapelle über die 250 Jahre alte Hainbuchen-Allee (Naturdenkmal). Den Abschluss der Wanderung bildete die bekannten Eschbacher Klippen. Anschließend fuhren wir ins „grasgrün“ und bei guter Stimmung nahm der Wandertag dort seinen Ausklang.

Wir freuen uns schon auf die nächste Wanderung am 21. Oktober 2018. Weitere Infos folgen.

 

LG Rosbach-Rodheim mit zwei Mehrkampf-Kreismeistern

06. Sep 2018 | Markus Meuschel |
IMG_8008.JPG

Die diesjährigen Kreismehrkampfmeisterschaften der Altersklasse U16 bis U12 wurden am 02.09.2018 auf der idyllischen Anlage von Bad Vilbel – Dortelweil ausgetragen.

Die Nachwuchstalente haben sich im Drei- und Vierkampf sowie in Einzeldisziplinen gemessen und ermittelten die Kreismeisterinnen, Kreismeister und Kreisbeste.

Mit dabei waren Vivien Kessels (WU18), Dorian Schwalm (U18), Felix Schlosser (M15). Yasin Bak (M14), Charlotte (W12) und Ole Gottschalk (M10)

Vivien gewann den Kugelstoß der WU18 mit neuer Bestleistung von 10,33 m.

Dorian wurde Doppelsieger mit Bestleistung im Kugelstoß (10,87 m) und guten 12,45 s über 100 m, dazu noch dritter im Weitsprung mit 5,07 m.

Yasin erreichte bravouröse 1,59 m in seinen ersten Hochsprungwettkampf und wurde Kreismeister im Vierkampf (100 m 12,65 s, Weitsprung 4,66 m, Kugelstoß 9,76 m)

Felix stellte als amtierender Hessenmeister über 100 m seine Bestleistung von den Deutschen Meisterschaften in Bochum ein (11,67 s) und wurde mit Bestweite im Kugelstoß (12,25 m) mit großem Abstand zum Zweitplatzierten Kreismeister im Vierkampf der M15 (Weitsprung 5,92 m, Hochsprung 1,63 m)

Charlotte wurde nach langer Wettkampfabstinenz 19. im Dreikampf der W12.

Ole erreichte bei der M10 den zweiten Platz beim Dreikampf.

Zweimal Mehrkampf-Gold für die LG Rosbach-Rodheim

06. Sep 2018 | Markus Meuschel |
IMG_0044.JPG

Der VfL Altenstadt hat am 25.08.2018 zu Anlass seines 50. Jubiläumsjahres ein
Mehrkampfsportfest ausgerichtet. Die Leichtathleten der LGRR absolvierten jeweils einen
Dreikampf bestehend aus 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf.
Die LG Rosbach-Rodheim reiste mit Julian Heidt, Ole Gottschalk, Linn Bandow,
Florentine Ober, Leonie Kottwitz , Chiara Bock und Ina Huether an.
Leonie gewann mit tollen Leistungen (8,66 s, 3,34 m, 30,50 m) den Dreikampf der W10. Im
gleichen Wettbewerb wurden Chiara 5. (8,71 s, 3,03 m, 19,50 m) und Ina 6. (8,80 s, 3,01 m,
19,00 m).
Bei den W11 erreichte Linn mit lediglich 13 Punkten Rückstand den dritten (8,20 s, 3,44 m,
24,50 m) und Florentine den vierten Platz (9,11 s, 3,24 m, 17,00 m).
Chiara, Florentine, Ina, Leonie und Linn gewannen gemeinsam die Mannschaftswertung
der U12.
Julian (M11) wurde mit einem starken Ballwurf Dritter (8,17 s, 3,32 m, 44,50 m).
Ole konnte in seinem ersten Freiluftwettbewerb in diesem Jahr den ersten Platz bei der M10
erzielen (7,89 s, 3,62 m, 43,50 m).

Tria Freunde Rodheim

29. Aug 2018 | Markus Meuschel |
TriaFreunde.jpg

Ich wollte schon immer mal an einem Jedermann Triathlon teilnehmen und als ich im Internet gelesen habe, dass man beim 10 Freunde Triathlon als Team die Distanzen eines Iron Man Triathlon absolviert, habe ich mich auf die Suche nach neun weiteren interessierten Sportler gemacht.

Das fällt in Rodheim relativ leicht, und so wurde das Team und der Team Name „Tria Freunde Rodheim“schnell gefunden.

Mike Klemt, Sonja Braun, Nick Fiebig, Dennis Jeritslev, Bernd Köcher, Felix Lembke, Markus Meuschel, Tabea Sander, Thomas Sander, Christian Walther und Anja Stehle trafen sich bereits in der Vorbereitungsphase, um die Distanzen (380m Schwimmen, 18km Fahrrad fahren und 4,2km Laufen) einschätzen zu können. Im Rodheimer Freibad und in der Umgebung rund um Rodheim wurde mit einem Großteil des Teams eifrig trainiert. Vorranging geht es beim 10 Freunde Triathlon um das Team und die Freude gemeinsam Sport zu treiben. Unterschiedliche Leistungsstärken sind eher zweitrangig. Am 12.08.2018 war es dann soweit. Nachdem die Fahrräder eingecheckt waren, begann so langsam die Nervosität. Begonnen wurde im Schwimmbecken, das Team startet im Wasserstart gemeinsam (keine Staffel) und teilt sich eine Bahn, der schnellste natürlich vorne weg, eine sogenannte Schwimmerautobahn. Danach durch die Wechselzone (ganz schön schwierig als Neuling im Wettkampf die Orientierung zu behalten) ging es auf die Radstrecke.

Es wurden drei Radrunden auf breiten, teilweisen betonierten Forstwegen, sog. Waldautobahnen gefahren. Die flache Radstrecke kam auch den Anfängern sehr entgegen, die von überholenden Teammitglieder lautstark angefeuert wurden. Nach dem Radfahren ging es auf eine ebenfalls flache Laufstrecke, die zwei Runden gelaufen werden musste, bevor in Richtung Ziel abgebogen werden durfte. Auf den letzten Metern wurden wir von unserem Team noch einmal so richtig angefeuert. Erschöpft aber überglücklich über die eigene- und Teamleistung, wurde in gemütlicher Runde die Highlights und eigenen Empfindungen ausgetauscht.

Vielleicht startet im nächsten Jahr wieder ein Rodheimer Tria Team, ich wäre dabei.

Mike Klemt