Aktuelles
1. VR-Cup in Rodheim erfolgreich absolviert
05. Mrz 2017 | Christopher Moeller |
Die Tischtennis-Abteilung der SG Rodheim hat in der Vergangenheit bereits einige größere Veranstaltungen erfolgreich im Sportzentrum in Rosbach-Rodheim ausgerichtet, zum Beispiel die Endrunde des hessischen Verbandspokals oder die Bezirkseinzelmeisterschaften der Aktiven. In diesem Jahr mussten und wollten die Mitglieder des Organisations-Teams sowie die bei Großveranstaltungen notwendigen zahlreichen Helfer aus der Abteilung ein wenig durchschnaufen. Doch ganz ohne die Ausrichtung eines Turniers ging es dann doch nicht…
Ein kleines Team um den neuen Abteilungsleiter Christopher Moeller organisierte kurzerhand ein Klein-Turnier der Turnierserie „Volksbanken Raiffeisen Cup 2017“, welches nach relativ kurzer Vorlaufzeit am Freitag, den 24. Februar 2017, erfolgreich abgewickelt wurde. Die Online-Anmeldungen im Vorfeld zeigten, dass Termin und Ort gut angenommen wurden - immerhin war dies einer der ersten VR-Cups im Wetterau-Kreis. Auch ein sehr kurzfristiger krankheitsbedingter Ausfall konnte noch kompensiert werden, so dass das Teilnehmerfeld mit 12 Startern komplett besetzt war. Die Teilnehmer kamen aber beileibe nicht nur aus dem Wetteraukreis, sondern zum Beispiel auch aus den Kreisen Darmstadt-Dieburg, Main-Kinzig, Gießen, Odenwald oder Marburg-Biedenkopf. Mit Hilfe der Turniersoftware konnte die Veranstaltung nach leichten Startschwierigkeiten erfolgreich abgewickelt werden, und auch die angebotene Verpflegung fand ihre Abnehmer. Die teilnehmenden Spieler und Spielerinnen lobten die gute Durchführung und vor allem die tollen Spielbedingungen in der Rodheimer Halle. Das Fazit aus Sicht des Ausrichters ist ebenfalls durchweg positiv: Ein VR-Cup ist mit wenig Aufwand zu organisieren und abzuwickeln, die Bedingungen im Sportzentrum in Rodheim sind ideal und ein kleiner Gewinn für die Abteilungskasse wird ebenfalls erzielt. Es werden also in Kürze weitere Turniere aus dieser Turnierserie in Rodheim folgen.
Die ersten drei Plätze belegten:
1. Marc Feustel (TTV Gründau)
2. Chrstian Becker (TSG Lollar)
3. Harald Stock (SG Rodheim)
Herren II - Kreisliga: erwarteter Sieg mit 9:3 gegen Florstadt
03. Mrz 2017 | Christopher Moeller |
Wie zuletzt im Derby gegen den Stadtrivalen Rosbach traten im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Florstadt Harry, Markus, Christopher, Udo, Herbert und Torsten an die Tische. Alles andere als ein klarer Sieg hätte nicht den Erwartungen entsprochen, doch Stolpersteine und unvorhergesehene Ereignisse gibt es allenthalben.
Das bewährte Doppel 1 mit Markus und Harry bewährte sich erneut und lieferte den eingeplanten Erfolg ohne große Mühe. Gut war, dass Christopher und Torsten als Doppel 2 auf 2:0 aufstocken konnten, was sie aufgrund einer sehenswerten Leistung verdient hatten. Nach Satzgleichstand unterlief Herbert das Missgeschick, dass er im dritten Satz am muskelbepackten linken Oberarm seines Doppelpartners Udo bei seinem Schläger Griff und Blatt voneinander trennte. Nach etwas Suche konnte Herbert mit Ersatzmaterial, das allerdings keine Noppen bieten konnte, das Spiel fortsetzen. Dieses zu gewinnen, war damit aber aussichtlos. Da Harry und Markus sich keine Blöße gaben, lagen wir schnell 4:1 in Front. Christopher siegte überzeugend, Udo strauchelte und war leider nicht erfolgreich. Torsten spielte sehr gut und bezwang einen starken Kontrahenten in drei Sätzen, was insofern wichtig war, weil Herbert materialbedingt verständlicherweise nichts ausrichten konnte. Mit einem überdachten Rasenmäher (Smart) ist man in einem Feld von M-Fahrzeugen von BMW halt chancenlos. Somit konnten wir mit einer 6:3-Führung die zweite Einzelrunde einläuten, wo nichts mehr anbrennen sollte. Sowohl Harry als auch Markus und Christopher spielten spät am Abend konzentriert und konnten jeweils Ihre Leistung abrufen. Dabei nahm sich Markus erneut erfolgreich einen Noppenspieler zur Brust, den er nach Eingewöhnung auf dessen Spielweise letztlich in drei Sätzen sicher beherrschte (12:10, 11:7, 11:7), und Christopher jagte zum Abschluss der Begegnung seinen Kontrahenten temporeich in die Dusche.
Welche Erkenntnisse kann man aus den Ereignissen des Abends ziehen? Manchmal passieren Dinge, die sich selten bis nie ereignen, mit denen man aber umgehen muss und das Beste daraus zu machen hat. So landeten wir trotz Materialbruch einen ungefährdeten Sieg, der den sicheren Klassenerhalt bedeutet, weil uns Florstadt als Inhaber des Abstiegsrelegationsplatzes bei einem Rückstand von jetzt 14 Punkten und fünf ausstehenden Spieltagen nicht mehr überholen kann. Den Blick nach oben richtend zeigt sich zusehends die Festigung des dritten Tabellenplatzes mit einem Vorsprung von sechs Zählern auf den Tabellenvierten Bad Nauheim, gegen den das Rückspiel noch aussteht. Zunächst müssen wir kommende Woche jedoch nach Butzbach reisen.
Damen I: zwei Siege, eine Revanche
22. Feb 2017 | Christopher Moeller |
Die erste Damemannschaft der SG Rodheim hat sich in der Tischtennis-Hessenliga Nord/Mitte am vergangenen Wochenende für die bislang einzige Saison-Niederlage revanchiert. Beim TTC Bottenhorn erzielte sie einen souveränen 8:2-Erfolg und ließ damit die unglückliche Vorrunden-Niederlage weit hinter sich, bei der die SG Rodheim ohne zwei der fünf Stammspielerinnen auskommen musste. Außerdem wurde die KSG Haunedorf in eigener Halle ebenfalls mit 8:2 bezwungen.
Beim Heimspiel am Samstag gegen die KSG Haunedorf zeigten unsere Mädels durchweg gute Leistungen. Zu Beginn konnten zwar Cordula und Kerstin mit dem Spitzendoppel der Gäste nicht mithalten, dafür punkteten Jeanette und Christine souverän. Im ersten Einzeldurchgang musste dann nur Kerstin der starken Nr. 1 der Gäste zum Sieg gratulieren. Cordula (im vierten Satz mit 18:16), Jeanette (überzeugend in drei Sätzen) und Christine (in drei eher knappen Sätzen) punkteten für die SGR. Im zweiten Durchgang zeigte dann Cordula im Spitzenspiel eine starke und konzentrierte Leistung und gewann mit 11:3 im fünften Satz. Kerstin, Jeanette und Christine legten nach und sicherten somit einen ungefährdeten 8:2-Erfolg.
Am Sonntag beim TTC Bottenhorn gingen unsere Mädels natürlich hochkonzentriert ans Werk, trotzdem konnten Cordula und Kerstin eine weitere Doppel-Niederlage nicht abwenden. Doch Jeanette und Svenja entzauberten am Nebentisch das Spitzendoppel der Gastgeberinnen und sorgten somit für ausgeglichene Verhältnisse. Der erste Einzeldurchgang verlief ähnlich wie am Vortag: Kerstin zeigte gegen die spielstarke Nr. 1 des TTC Bottenhorn ein tolle Leistung, verlor nach einem attraktiven Match aber knapp mit 10:12 im fünften Satz. Dabei hatte sie bereits im vierten Satz zwei Matchbälle abgewehrt und konnte leider im fünften Satz einen eigenen Matchball nicht nutzen. Cordula punktete souverän gegen die Nr. 2, Svenja siegte in vier Sätzen gegen die Nr. 3 und Jeanette quälte sich gegen die Nr. 4 zu einem 11:6-Erfolg im fünften Satz. Im zweiten Durchgang spielte Cordula dann bärenstark gegen die Nr. 1 der Gastgeberinnen (immerhin die Spielerin mit dem höchsten TTR-Wert in der Liga) und fand genau die richtige Mischung aus Block und eigenem Angriff, so dass sie die Partie in vier Sätzen gewann. Kerstin (in drei Sätzen) sowie Jeanette und Svenja (jeweils in vier Sätzen) erspielten dann die restlichen Punkte zum ebenfalls ungefährdeten 8:2-Erfolg.
In der Hessenliga-Tabelle liegen unsere Mädels mit jetzt 30:2 Punkten weiterhin auf dem ersten Platz. Das nächste Heimspiel steht am Samstag, den 4. März um 17 h gegen den SV Rennertehausen auf dem Spielplan, tags drauf folgt dann ein schweres Auswärtsspiel bei der TTG Morschen-Heina.
Herren II - Kreisliga: müdes Remis beim Derby in Rosbach
15. Feb 2017 | Christopher Moeller |
Schon am Morgen des Derby-Spieltags war der Tag im Grunde gebraucht. Jürgen musste aus gesundheitlichen Gründen absagen, doch konnte Herbert, der eigentlich aussetzen wollte, kurzfristig einspringen. So war es beim Gastspiel im Nachbarort an den Herren Harry, Markus, Christopher, Udo, Herbert und Torsten, die Sache zu richten. Doch die Umstände blieben eher widrig, da wegen noch besetzter Halle insgesamt nur knapp 20 Minuten zum Einspielen blieben und bei den spiegelnden und glatten Tischen etwas mehr Gewöhnungszeit gerade uns als Gast sehr gut getan hätte.
Genauso verquer ging es in den Doppeln los respektive weiter: Harry und Markus konnten als Doppel 1 den eingeplanten Pflichtpunkt nicht holen, da sie nach 9:7-Führung im fünften Satz keinen Punkt mehr machten. Dafür gewann Doppel 2 (Torsten und Christopher) über die volle Distanz, bravo. Herbert und Udo spielten ebenfalls fünf gute Sätze, hatten aber das Nachsehen. Markus war den ganzen Abend (bis auf ganz zum Schluss, siehe unten) eigentlich nur körperlich anwesend, konnte daher dem raffinierten Spiel der Nummer 1 aus Rosbach nicht genug geistige Flexibilität entgegensetzen und musste nach 9:11, 10:12 und 7:11 sehr zu seinem Verdruss seinem Kontrahenten, den er in der Vorrunde noch besiegt hatte, gratulieren. Harry zeigte, dass er eben zu den Topspielern der Kreisliga zählt, und gewann in drei Sätzen mit solidem Spiel. Die Mitte mit Christopher und Udo spielte ausgeglichen, bei einem starken Auftritt von Christopher. Nach Udos 5-Satz-Krimi vermochte Torsten die Dramatik noch zu steigern: Er kämpfte wie ein Löwe und wurde nach vielen knapp und manchmal auch unverdient verlorenen Spielen in der jüngeren Vergangenheit endlich belohnt und holte mit seinem 18:16 im fünften Satz einen eminent wichtigen Punkt mit dem wir den Gegner nicht zu weit enteilen ließen, denn Herbert konnte nicht gewinnen, sodass wir mit leichtem Rückstand (4:5) in die zweite Einzelrunde gingen. Harry hatte im Duell 1 gegen 1 keine Probleme, während Markus weiter seine geistige Abwesenheit abzuschütteln versuchte – vergeblich. So waren wir noch immer im Rückstand, doch auf die Mitte war Verlass, weil sich sowohl Udo als auch Christopher jeweils in fünf Sätzen kämpferisch stark durchsetzten. In beiden Fällen ein hartes, aber auch gutes Stück Arbeit, womit wir erstmals am Abend in Führung lagen (7:6). Die Gastgeber ließen als unbeschwert aufspielender Drittletzter der Tabelle jedoch nicht locker und gewannen in der Folge beide Spiele im hinteren Paarkreuz, was unserem Doppel 1 die Chance zur Rehabilitierung und Markus zur Selbstfindung eröffnete. Er fand zu seiner gewohnten Leistung zurück, die Harry auch abrufen konnte, und die beiden gewannen ganz locker in drei Sätzen mit einem mehr als ansehnlichen Auftritt. Warum nicht gleich so, was den Abend nicht nur verkürzt, sondern auch erfolgreicher gestaltet hätte. Damit stand die enge Kiste am Ende 8:8 (allerdings nach Sätzen 31:33 sowie nach Bällen 589:597 gegen uns).
Aber auch das eine Pünktchen ist in gewisser Hinsicht wertvoll, weil es den Abstand auf den Tabellenletzten so vergrößerte, dass wir nicht mehr Letzter werden können, und weil der direkte Abstieg somit vermieden ist. Am Ende mussten wir das akzeptieren und konnten angesichts der leicht negativen Ball- und Satzbilanz vielleicht sogar froh sein, einen Zähler entführt zu haben. Die üblichen, vor der Begegnung geäußerten Wünsche für spannende und faire Spiele wurden in beiderlei Hinsicht vollumfänglich Realität. Beide Seiten verließen in freundschaftlicher Stimmung, die den ganzen Abend trotz der engen Matches und des knappen Spielverlaufs nie gefährdet war, zu später Stunde die Spielstätte. Die Faschingspause kommt uns zu Konsolidierungszwecken möglicherweise gerade recht.
Damen I: zwei souveräne Siege
13. Feb 2017 | Christopher Moeller |
In der Hessenliga Nord/Mitte hat die erste Damenmannschaft der SG Rodheim an den vergangenen beiden Wochenenden zwei souveräne Siege bei den beiden Tabellenschlusslichtern eingefahren. Beim SV Nieder-Ofleiden siegten unsere Mädels mit 8:0, bei der TSF Heuchelheim mit 8:2.
Beim SV Nieder-Ofleiden entwickelte sich von Beginn an eine einseitige Partie, lediglich zwei Sätze wurden hier abgegeben. Cordula, Kerstin, Jeanette und Christine agierten konzentriert und engagiert und konnten die Halle bereits nach weniger als 90 Minuten als Sieger verlassen.
Bei der TSF Heuchelheim gönnten unsere Mädels der bislang so stark aufspielenden Kerstin eine Pause, dies wirkte sich leider negativ auf die Doppelleistungen aus: Cordula und Christine sowie Jeanette und Svenja kamen hier jeweils gar nicht zu Recht und mussten viel zu deutliche Vier-Satz-Niederlagen hinnehmen. Nach diesem kurzen Dämpfer zu Beginn der Partie agierten die vier Spielerinnen der SGR aber hochkonzentriert: Cordula punktete überlegen in drei Sätzen, Jeanette rang die gegnerische Nr. 1 mit 11:7 im fünften Satz nieder, Svenja siegte im Entscheidungssatz mit 11:4 und Christine gewann hauchdünn mit 13:11 im fünften Satz. Somit lagen unsere Damen mit 4:2 in Führung. Der zweite Einzeldurchgang verlief dann etwas weniger spannend: Cordula und Jeanette siegten im vorderen Paarkreuz jeweils souverän, Christine erkämpfte und erspielte sich einen weiteren knappen Fünf-Satz-Erfolg und Svenja setzte den Schlusspunkt mit einem ungefährdeten 3:0-Erfolg.
In der Hessenliga-Tabelle konnten unsere Mädels den ersten Platz mit jetzt 26:2 Punkten weiter festigen. Der Vorsprung auf den Tabellenzweiten KSV Auedamm hat sich durch dessen Niederlage sogar noch vergrößert und beträgt – nach Minuspunkten – 5 Zähler. Am nächsten Wochenende stehen gleich zwei Partien auf dem Spielplan: am Samstag gastiert um 17 h die KSG Haunedorf in Rodheim und am Sonntag muss die SGR beim TTC Bottenhorn antreten – gegen diese Mannschaft setzte es in der Vorrunde die bislang einzige Niederlage.
Herren II - Kreisliga: Siegesserie reißt beim 4:9 gegen Ober-Mörlen
10. Feb 2017 | Christopher Moeller |
Nur einen Punkt hatte der Gast aus Ober-Mörlen in der laufenden Runde bisher abgegeben, sodass vor unseren Recken Harry, Christopher, Udo, Jürgen, Herbert und Torsten eine besonders schwere Aufgabe lag.
Obwohl die bislang so erfolgreichen Doppel wegen des Fehlens von Markus auseinandergerissen werden mussten, fanden wir in den Paarungen Harry/Christopher (D1), Udo/Jürgen (D2) und Herbert/Torsten als Doppel 3 schlagkräftige Duos, weil wir wie schon in den Begegnungen zuvor mit einem 2:1-Vorsprung in die Einzel gingen. Dabei gewannen Harry und Christopher in fünf Umläufen, und bärenstark besiegten Udo und Jürgen das Spitzenteam der Gäste in drei Sätzen. Trotz sehenswerter Wechsel und fünf Sätzen kamen Torsten und Herbert nicht zum Erfolg. Leider konnten die Jungs vorne nicht nachlegen, und wir gerieten leicht ins Hintertreffen, doch dann kam der Auftritt von Udo, dem er eigenen und immer wieder getätigten Aussagen zufolge schon lange entgegenfieberte, denn sein bislang überragend spielender Gegner, der in der Spielzeit 2016/2017 noch kein Einzel abgegeben hat, lag ihm seiner Ansicht nach. Entsprechend motiviert ging Udo ins Match und lieferte mit einem 10:12, 11:3, 9:11 und 11:1 die besten Voraussetzungen für einen überaus spannenden Finalsatz. Es kam, wie es kommen musste, zum 9:9-Zwischenstand, den Udo nervenstark in ein 11:9 für sich verwandelte. Einer hervorstechenden Leistung folgte nach verwandeltem Matchball ein ebenso hervorstechender Ur-Röchler von Udo, der druckbedingt in hervorstechende Hals- und Kopfadern sowie schließlich verdientermaßen in große Freude bei ihm mündete. So konnten wir die Begegnung überraschenderweise offen halten, denn es stand 3:3. Jürgen konnte mit einer wieder sehr guten Performance einen leistungsstarken Kontrahenten besiegen und sogar eine Führung für uns herausholen. Leider war dies sowohl die letzte Führung als auch der letzte Spielgewinn für diesen Abend. Es setzte sechs Niederlagen in Folge, obwohl teils bravouröse Leistungen gezeigt wurden. Heraus ragte allerdings das Duell von Christopher gegen die gegnerische Nummer 2. Beide mit quasi identischer Spielauffassung agierend, lieferten sie sich atemraubend schnelle Ballwechsel, bei denen der Betrachter immer wieder erstaunt war, dass es noch weiterging, denn beiderseits wurden Granaten-Topspins wie von Wunderhand geblockt und dann noch nachgezogen! Absolutes Topniveau für die Kreisliga. Letztlich unterlag Christopher nach großem Kampf und Engagement mit 9:11 im Entscheidungssatz, wobei beide den Sieg mehr als verdient hatten.
Angesichts der Stärke des Gegners und der gezeigten Leistungen hielt sich der Frust über die erste Niederlage der Rückrunde in Grenzen. Vielmehr richtete sich der Blick nach vorne auf das bereits am kommenden Montag anstehende Derby in Rosbach, wo bei ähnlich couragiertem Auftreten wieder Chancen auf Punkte bestehen.