Aktuelles

Senioren Ü49 weiblich: Qualifikation für DM

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Ü49
Nur glückliche Gesichter nach der Südwestdeutschen Meisterschaft der Altersklasse Ü49, da sich alle drei Mannschaften direkt für die Deutsche Meisterschaft in Dresden qualifiziert haben.

Senioren Ü60 Herren: Titel verteidigt

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
6E39aa8e 37F3 4360 9119 F788c6a2fdff 1
Mit der Goldmedaille und dem Siegespokal in Händen haben sich die Volleyball Herren 60 der SG Rodheim für die im Juni stattfindenden Deutschen Meister in Dresden qualifiziert.
Sowohl Saarlandmeister Saar Seniors Volley als auch der TSV Speyer als RPfalz Meister hatten in beiden Spielen mit 0:2  das Nachsehen.
Gegen die Angriffspower von Stefan Brömmeling, Andreas Pakzies und Ismet Kutay hatten die Gäste nur wenig entgegenzusetzen.
Lediglich im Spiel gegen den Domstädter kam es im ersten Satz nach einer Routinemäßigen Auswechselung zu einem Bruch im Spiel.
„Wenn man einen 10 Punktevorsprung innerhalb von 8 Minuten verspielt, müssen wir nochmals drüber reden, andererseits ist das Team  auch so abgezockt solche Situationen zu meistern“, so Rodheims Zuspieler Uli Bönsch, der sich in den entscheidenden Momenten auf seinen Blockspieler Steinhauer ebenso verlassen konnte wie auf Stössinger und Jansen im Aussenangriff.
Foto mit Pokal
Ismet Kuray, Frank Ettlinger, Carsten Thielecke, Andreas Pakzies, Peter Stössinger, Manfred Kähne, Uli Bönsch, Stefan Brömmeling,  Markus Steinhauer, Paul Jansen, Siggi Klingelhöfer

Senioren Ü64:SG Rodheim gewinnt souverän die Südwestdeutschen Meisterschaften

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
IMG 6641 Foto Mit Medaillen Und Pokal

Schöner Erfolg für die Spielgemeinschaft Rodheim +64 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Saarbrücken:

Dem Team gelang ganz souverän mit hochklassigem Seniorenvolleyball die erfolgreiche Titelverteidigung. Vier Mannschaften aus Hessen (TuS Kriftel, SG Rodheim), Rheinland-Pfalz(HTC Bad Neuenahr) und dem Saarland (Senior Volley Saar) traten am vergangenen Samstag im Turniermodus „Jeder gegen Jeden“ an.

Bereits im ersten Spiel, dem Hessenderby gegen den TuS Kriftel, konnte man der Mannschaft anmerken, dass sie mit viel Spielfreude und dabei dennoch taktisch diszipliniert spielend, jedes Spiel gewinnen wollte. Taktikfuchs Schumann wollte zudem den härtesten Widersacher um den Titel, die Senior Volley Saar, mit einer überraschenden Aufstellung bei der Spielbeobachtung verwirren. So saßen das Urgestein der SG Rodheim, Paul Jansen, und ü-60 Nationalspieler Andreas Pakszies  während des überlegen herausgespielten 2:0 (25:14, 25:12) Sieges auf der Bank und feuerten die eigene Mannschaft an.

Zudem spielte der Spielertrainer auf der Annahme-außen-Position anstatt wie zuletzt in der ü- 60 Nationalmannschaft auf der Mittelangreiferposition.

Rolf von der Lühe  führte wie gewohnt als Zuspieler geschickt Regie und setzte sowohl die beiden Mittelangreifer Matthias Marcard  und Carsten Thielecke  als auch den Diagonalangreifer Franz-Josef Gründing  mit schnellen, genauen Zuspielen geschickt ein oder aber brillierte mit hohen Pässen auf die Außenpositionen, die dann von  Michael Oldenburg  oder Schumann meist platziert im gegnerischen Feld versenkt wurden. Für gute Annahmeleistungen sorgten die vom Libero Uwe Burkard organisierten Dreierriegel.

 

Im zweiten Spiel des Tages für den amtierenden Deutschen Meister gegen den mehrfachen Deutschen Meister, die Senior Volley Saar, zauberten die Senioren aus Mittelhessen mit der nun erwarteten Aufstellung , Jansen und Oldenburg auf den Außenpositionen, Thielecke und Schumannn in der Mitte, Pakszies auf der Diagonalposaition und von der Lühe auf der Zuspielposition, Burkhard als Libero und gewannen nach einem brillanten Auftritt eindeutiger als erwartet mit 2:0 (25:10, 25:8).

Von den anwesenden Zuschauern gab es viel Beifall für das hochklassige Spiel der Hessen.

Gegen HTC Bad Neuenahr wechselte Schumann erneut die Aufstellung. Er blieb selbst zusammen mit Thielecke draußen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten, die auf zunächst ungewohnte Annahmepositionen zurückzuführen waren, fing sich das Team und gewann vor allem dank ihrer überragenden Aufschlägen auch wieder glatt mit 2:0 (25:17, 25:12).

 

Großer Jubel herrschte beim alten und neuen Südwestdeutschen Meister nach dem Spiel. „Mit dem ausgeglichenen Kader, der tollen Stimmung im Team und den für das Alter gezeigten sehr guten Leitungen, werden wir bei den am 14. und 15. Juni in Dresden stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Senioren gute Chancen haben, unseren Titel zu verteidigen,“ blickte Schumann optimistisch in die Zukunft."

Foto:

Hintere Reihe stehend von links nach rechts: Uwe Burkard, Michael Oldenburg, Carsten Thielecke, Paul Jansen, Andreas Pakszies.

Vordere Reihe kniend von links nach rechts: Karl Schumann, Franz-Josef Gründing, Rolf von der Lühe, Matthias Marcard.

Senioren Rodheim: Erfolg auf ganzer Linie

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Alle
Mit 4 Senioren und 2 Seniorinnenmannschaften bei den Südwestdeutschen Meisterschaften gestartet, mit 5 Goldmedaillen und einer Bronze zurückgekommen und damit mit allen 6 Teams im Juni  für die Deutschen qualifiziert - Chapeau SG Rodheim!
Während nur die Damen 49+ in Saarbrücken etwas schwächelten und sich mit Platz drei zufrieden geben mussten , gelangen dem Team Damen 54+ ebenso wie den Herrenteams 47+, 53+, 59+ und 64+ der Sprung auf das oberste Treppchen.
Alle Mannschaften blieben verlustpunktfrei und sind somit direkt für die Deutschen Meisterschaften vom 13 .- 15 Juni in Dresden gesetzt.
Die Damen 49 profitieren von einer Sonderregelung der Landesverbände in der Altersklasse, da in allen anderen Klassen nur die Meister direkt weiterkommen.
Für den SG Abteilungsleiter Peter Stössinger ein weiteres positives Signal für die großartige Arbeit nicht nur im Seniorenbereich.
„ Mein Dank geht an allen Trainer und Trainerinnen in allen Bereichen; letztendlich sorgen Sie für das gute Image der SGR und der Tatsache das immer mehr Spieler aller Altersklassen aus ganz Deutschland anfragen, für die Wetterauer auflaufen zu dürfen.
Schon heute stellen wir einen Großteil der Deutschen Nationalmannschaft 50 und 60“, so Stössinger , der erst vor kurzem aus Utah/ USA mit Platz4 von der WM 60 heimkehrte.

Herren II: Meisterschaft beim Spitzentreffen klargemacht

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Whatsapp Image 2025 02 24 At 10.27.29

Am vergangenen Samstag krönte sich die SG Rodheim 2 in Marburg nach einer starken Saison zum Meister der Landesliga-Nord.

Die Rodheimer Mannschaft begann von Anfang an stark. Vor allem mit ihren starken Aufschlägen und guten Angriffen setzten sie die Gastgeber immer stärker unter Druck. Diese kämpften sich zwar über den Satz heran, doch die Rodheimer setzten sich am Ende ab und gewannen Satz 1 25:20.

In Satz 2 wurden die Rodheimer immer besser. Die Annahme war sehr stark und so konnte Zuspieler Zander oft seine Mittelangreifer in Szene setzen. Diese zahlten das Vertrauen zurück und sowohl Steinberg als auch Brömmeling dominierten die Marburger im Angriff. Die Gäste gewannen so Satz 2 souverän mit 25:19.

Da die Marburger im vorangegangenen Spiel mit 2:3 gegen den Tabellen 3. Vellmar verloren hatten, stand nach Satz 2 schon fest, dass die Meisterschaft gesichert war. Dementsprechend rotieren die Rodheimer und brachten sowohl Zuspieler Kersten, sowie später auch Angreifer Stodtmeister und Mittelangreifer Heidt. Trotz eines guten Auftritts der Rodheimer, konnten die Gastgeber Satz 3 jedoch aufgrund von sehr starken Aufschlägen mit 25:17 gewinnen.

Die Rodheimer ließen sich aber sowohl die gute Laune, als auch den Sieg nicht mehr nehmen. Tilly machte Punkte am laufenden Band und auch Berlik machte ein starkes Spiel. Dementsprechend deutlich gewannen die Rodheimer den Satz mit 25:15 und damit das Spiel mit 3:1.

Das Spiel zeigte nochmal, warum die Rodheimer verdienter Meister sind und nun freut man sich auf den nächsten Heimspieltag mit anschließender Meisterfeier.

Zuspieler Zander sagt nach dem Spiel: "Die Annahme von Libero Zander, Tilly und Berlik war heute ausschlaggebend. Ich konnte viel über die Mitte spielen, die uns heute den Sieg beschert hat."
Rodheimer Urgestein Klaus Raschke meinte außerdem: "Das war heute insgesamt von allen Spielern eine sehr starke Leistung und ich bin sehr stolz auf die Mannschaft."

Für die SG Rodheim spielten: Martin Kersten, Philip König, Uwe Berlik, Mark Tilly, Julian Heidt, Konstantin Stodtmeister, Alexander Steinberg, Stefan Brömmeling, Ben Zander, Andreas Zander

Senioren Ü47 Herren: Südwestdeutscher Meister

15. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Senioren Herrenü47
Die Rodheimer Senioren Ü47 männlich waren nach einem Jahr Pause wieder am Start bei der Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaft in Mainz. Bei der neu zusammengestellten Mannschaft klappte das Zusammenspiel fast schon perfekt und es gelang in allen drei Spielen einen klaren Sieg einzufahren und somit die direkte Qualifikation für die DM in Dresden zu schaffen.

Es spielten: Andreas Zander, Uwe Berlik, Jens Bender, Silvio Fuchs, Christian Ruppert, Thomas Lehrer, Arthur Fuss, Nils Ludwig, Thomas Eckhardt
Archiv