Aktuelles

Quo vadis, SG Rodheim?

18. Okt 2018 | Uwe Wies |

SG Rodheim vs SV Bruchenbrücken 3:5 (1:2)

Ein Auftakt nach Maß schon nach drei Minuten. Hagen Dörner setzt sich an der Grundlinie erfolgreich durch und bediente Erik Baur. Der erzielt mit einem Drehschuss ins lange Eck die frühe Führung für Rodheim. Ein langer Ball auf Tim Rubenschuh (10.Min) egalisiert das Resultat. Dieser gewinnt das Laufduell gegen Yannick Neubauer und umspielte den hoch stehenden Rodheimer Torwart Ben Hofmann, erzielt mühelos das 1:1. Das Bruchenbrückener Rezept der langen Bälle auf die schnellen Stürmer fruchtete abermals in der 26. Spielminute. Den über das Halbfeld geschlagene hohe Ball nahm Fabian Lösche überragend aus der Luft an und überlupfte in Bedrängniss mit der zweiten Bewegung Ben Hofmann zur 1:2 Führung. In der Folge zeigte sich abermals die Ursache der rodheimer Misere. Johannes Otto (29.), Hagen Dörner (30.) sowie Erik Bauer (35.) hatten den Ausgleich in aussichtsreicher Position auf dem Fuß, belohnten sich aber nicht. Nach dem Wechsel war es wie schon in der ersten Hälfte unser Rodheimer Team, die die spielerischen Akzente setzten. Ein faux pas von Torsteher Ben Hofmann begünstigte den dritten Gästetreffer. Dieser wählte die denkbar ungünstigste Variante des Zuspiels in die Mitte und bediente den anlaufenden Gästespieler. Das Zuspiel auf Tim Rubenschuh (60.) ermöglichte diesem einen Alleingang und seinen zweiten Treffer zum 1:3 Zwischenstand. Der eingewechselte Kupilayhan Yasaroglu (61.) brachte die SG nach schöner Einzelleistung mit dem 2:3 wieder zurück ins Spiel. Doch auch dieses Resultat hatte nur kurz Bestand. Anstatt zu klären, sperrte Nico Wuertemberger den Ball an der Rodheimer Grundlinie, um diesen ins Aus rollen zu lassen. Ein Gästespieler kratzte den Ball elegant von der Linie und spielte diesen zum bereitstehenden Yusof Yaya, der aus fünf Metern problemlos das 2:4 erzielte. Fünf Minuten später war es ein Anspiel von Antonino Lupica auf Frederic Bausch (69.), der wiederum den Rodheimer Anschlusstreffer zum 3:4 markierte. Rodheim versuchte alles, um den verdienten Ausgleich zu erzielen. Doch war es Gästestürmer Fabian Lösche (73.), der aus klarer Abseitsstellung mit einem Kontertor alle Rodheimer Hoffnungen zum 3:5 Endstand zu nichte machte.

Unser Team betreibt derzeit erheblichen Aufwand, um sich mit einem Sieg zu belohnen. Das zeigt in jedem Spiel die hohe Anzahl an Torchancen, die sich das Team erspielt. Die Mannschaft muss sich jetzt Ihrer Stärken bewußt werden, um das Tal der Tränen zu durchlaufen und zur alten Form zurück zu finden. Die nächsten drei Begegnungen gegen die Tabellenachbarn in Staden, gegen Nieder Weisel und in Groß-Karben sollten Motivation genug sein, um wieder auf die Erfolgsspur zu kommen.

Es spielten: Hofmann, Kunkel, Neubauer, Bucher, Dörner, Kliem, Becker, Baur, Wuertemberger, Lupica, Otto, Bausch, Yasaroglu, Schmidt

OFC-Saarbrücken: E-Jugend stellt Einlaufkinder am Bieberer Berg

16. Sep 2018 | Ken Schneider |
1.jpg (1)

Ein absolutes Highlight erlebten ca. 23 Kinder, 6 Betreuer sowie ca. 15 Eltern am Sonntag, den 16.09.2018.

Aufgrund der guten Kontakte unseres Rodheimer E1 Trainers Isi Oezyalcin durften wir an diesem Tag die Einlaufkinder für das Spiel der Offenbach Kickers gegen Saarbrücken stellen.

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Jungs und Mädels der JSG Rodheim/Petterweil „Profiluft" schnuppern.

Wir wurden am Stadion empfangen und direkt in die Katakomben des Bieberer Bergs geführt. Die Kinder hatten Gelegenheit Ihre Taschen und Jacken abzulegen und schon ging es ins Stadion hinein. Es war absolut klasse die Spieler und Trainer der beiden Profiteams hautnah zu erleben und den unglaublich gut präparierten Rasenplatz zu bewundern.  Es ist schon was ganz anderes wenn man aus Spielersicht von der Ersatzbank in Richtung Tribüne blickt.

Kurz vor Anpfiff haben wir uns dann im Spielertunnel gesammelt und jedes Kind hat einen Spieler an die Hand bekommen. Der Blick aus dem Tunnel Richtung Spielfeld ließ das Herz aufgeregt schlagen- -schließlich waren dutzende Fernsehkameras und Fotoapparate auf uns gerichtet. Nach dem Einlaufen und Winken ging es im Sprint zurück an den Spielfeldrand und wir durften den Rest des Spiels auf der Tribüne betrachten und ordentlich den OFC anfeuern.

Auch wenn die Herzen der Kids eigentlich für die Eintracht, Bremen oder Bayern schlagen, so waren doch alle an diesem Tag stolze Offenbach Fans.

An dieser Stelle möchten wir uns sowohl bei Isi für die Organisation als auch beim OFC herzlichst für den tollen Tag bedanken. Wir wurden extrem freundlich empfangen und durch den Tag begleitet Trotz des Stresses nahmen sich die Verantwortlichen sogar Zeit für ein paar kleine Gespräche.  Toll!!

Eine kleine Anekdote noch zum Schluss: die Kids hatten eigentlich vor, beim Einlaufen einen kurzen Fortnite Tanz aufzuführen. Damit hätten wir bestimmt in den Nachrichten landen können. Beim Einlaufen war aber scheinbar doch die Nervosität und der Respekt vor der Kulisse so groß, dass dies in Vergessenheit geriet.

Wir freuen uns schon auf das nächste Event

Das gesamte Trainerteam der E1 und E2

Im Pokal weiter erfolgreich - E1 steht im Pokalhalbfinale

15. Sep 2018 | Ken Schneider |

Auch wenn nach den ersten Pokalspielen die Hoffnung bestand, endlich auch zu Hause im Pokal spielen zu können, musste die E1 erneut auswärts antreten – diesmal beim aktuellen Tabellenführer der Kreisliga aus Karben.

Trotz einiger Ausfälle auf Grund einer Klassenfahrt machte sich eine schlagkräftige Truppe auf den abendlichen Weg nach Karben mit dem Ziel vor Augen, in das Halbfinale einzuziehen.

Nach den ersten Minuten wurde klar, dass es erneut eine ausgeglichene Partie geben wird, auch wenn Karben als erste Mannschaft zählbares aufzuweisen hatte. Und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich kam es noch schlimmer, als Karben zunächst erneut in Führung ging und dann nach einem Schuß, der mehr als unglücklich auf dem Rasenplatz versprang, das Halbzeitergebnis sogar auf 3:1 stellen konnte.

In der Halbzeit wurde nochmals besprochen, was man sich für das Spiel vorgenommen hatte – und die erst zu Saisonbeginn formierte JSG-Mannschaft setzte dies mit großem Willen und Kampfgeist erstklassig um. Der Anschlusstreffer zum 3:2 schürte zunächst die Hoffnung, und nach dem Ausgleich zum 3:3 ließ die Mannschaft nicht locker und spielte weiter mutig nach vorne. Ein weiteres Karbener Tor wurden mit großem Einsatz und einem gut aufgelegten Keeper vereitelt, leider wurden aber eigene Chancen leichtfertig vergeben.

Das entscheidende Tor zum 3:4 fiel dann kurz vor Schluss nach einem Freistoß, und die verbleibende Spielminute plus Nachspielzeit kämpfte das Team weiter erfolgreich an, um am Ende den Sieg und den Einzug ins Pokalhalbfinale mitzunehmen.

Das Trainerteam freut sich sehr darüber, wie die Jungs im Rahmen der JSG in kurzer Zeit zusammengewachsen sind – und hofft auf eine weiterhin erfolgreiche Saison!

Coerver Coaching in Rodheim

02. Sep 2018 | Ken Schneider |

Die individuelle Entwicklung steht im Vordergrund – sowohl sportlich, als auch persönlich.
Stärke dein Selbstbewusstsein und trainiere auch du mit der weltweit besten Technik – und 1 gegen 1 Trainingsmethode Coerver Coaching und erreiche DEIN nächstes Level!

Die SG Rodheim freut sich auf deinen Besuch in den Herbstferien.

 

 

Pokalaus in Bruchenbrücken

31. Aug 2018 | Uwe Wies |
Boxer_1535691834.566783_asset.JPG

SV Bruchenbrücken vs SG Rodheim  3:1  (2:1)

Viktor Folz (7.Min) traf schon früh für die Gastgeber. Dennis Beckers Ausgleich (20.Min) egalisierte das Resultat. Spielentscheidend war der Bruchenbrücker Führungstreffer durch Fabian Lösche (44.Min), der zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielt wurde. Freddy Bausch (48.Min) wurde noch einmal perfekt freigespielt und hatte freistehend alle Optionen, doch der Ball ging knapp am rechten Toreck vorbei. Ein Ausgleich in dieser Phase des Spiels hätte die Wende bringen können. Doch wiederum Fabian Lösche (63.Min) war es, der mit dem 3:1 alle Rodheimer Hoffnungen schwinden ließ. Rodheim fand nur zeitweilig in das Spiel und verlor gegen robuste und druckvoll auftretende Gastgeber die entscheidenden Zweikämpfe. So blieb am Ende die Erkenntnis, das man heute gegen einen kompakten Gegner zurecht das Nachsehen hatte. Torwart Nils Arndt debütierte erstmalig in der KOL anstelle Ben Hoffmann und machte seine Sache gut.

Es spielten: Arndt, Kunkel, Nussbaum, Neubauer, Dörner, Nussbaum, Kliem, Bausch, Becker, Baur, Lupica, Bucher, Yasaroglu, Würtemberger, Hofmann (ET)

Gelungener Saisoneinstieg für die D-Junioren der JSG

28. Aug 2018 | Ken Schneider |
1.jpg

Wie bei den meisten Nachwuchsmannschaften lag eine gewisse Unsicherheit über der neuen Saison 2018/2019. Aufgrund der Neuordnung im Spielbetrieb (bisherige E-Jugendspieler unter alleiniger SG Rodheim bzw. VfB Petterweil-Flagge wurden in die JSG Rodheim/Petterweil integriert) wussten die Beteiligten nicht so recht, wie sich alles sortieren würde. Mannschaftlich änderte sich in der D-Jugend so einiges, da auch das Trainerteam in diesen Jahrgangsstufen Neuland betrat. Sehr positiv wirkte sich schnell das gemeinsame Training der beiden D-Jugendjahrgänge (2006/2007) aus.

Die Vorbereitung lief recht solide mit einem 4. Platz beim sehr gut besetzten Turnier in Steinfurth, einem klaren Testspielsieg (6:0) gegen den Nachbarn aus Burgholzhausen sowie einer knappen Niederlage bei Teutonia Köppern (0:1) . Der Meisterschaftsstart war dann verheißungsvoll mit Siegen sowohl für die D1 (3:1 gegen den Karbener SV) als auch für die D2 (1:0 gegen Assenheim). Die Pokalauslosung bescherte der D-Jugend in der ersten Runde ein Freilos, so dass man direkt im Achtelfinale stand. In der Folge entwickelte sich eine kleine Siegesserie für die D-Jugendteams. Die D1 (5:0 in Heilsberg und 1:0 in Ober-Mörlen) und auch die D2 (je 1:0 in Florstadt und Bad Nauheim) konnten die folgenden Meisterschaftsspiele erfolgreich bestreiten. Somit setzten sich beide Teams an die Tabellenspitze ihrer jeweiligen Staffeln. Im Achtelfinalpokalduell kam es schließlich zum erneuten Aufeinandertreffen mit dem Team vom SSV Heilsberg. Innerhalb von 2 Wochen wurde der Gegner das 2. Mal klar beherrscht und mit einem souveränen 3:0 aus dem Wettbewerb befördert.

Insgesamt ein wirklich sehr ansprechender Saisonstart des neu zusammen gestellten Teams. Bei einem sehr gut besuchten Elternabend wurden grundlegende Themen für die Saison besprochen und das Kennenlernen weiter vertieft.

Mittlerweile laufen die Vorbereitungen für die Hallenrunde bereits auf Hochtouren - mit dem Höhepunkt des eigenen Turniers am 24.2. in Rodheim. Natürlich wird man aber auch beim von allen Nachwuchsmannschaften gemeinsam organisierten Mainova-Cup Mitte Januar aktiv im Sportzentrum dabei sei. Langfristig kreisen die Gedanken schon wieder Richtung Abschlußfahrt - diesmal gehts an Pfingsten 2019 zu einem international besetzten Turnier in den Elsass nach Kehl/Straßburg.