Aktuelles
St. Pauli Rabauken Camp 2023
28. Feb 2023 | Frank Silber |

Während der Schulferien haben Mädchen und Jungen vom vom 28.08.2023 bis 01.09.2023 die Möglichkeit, sich wie ein richtiger Fußballprofi zu fühlen. In der Zeit von 9.30 Uhr bis 16.00 Uhr können sich die die Kids auf ein spannendes Fußballtraining von qualifizierten Jugendtrainer*innen sowie die ein oder andere tolle Überraschung und natürlich jeden Tag ausreichend Getränke und ein warmes Mittagessen freuen.
Folgende Camps werden angeboten:
- Feldspielercamp (Alter 6 bis 13 Jahre)
- Power Camp (Alter 12 bis 17 Jahre)
- Torwart Camp (Alter 6 bis 14 Jahre)
Jeder Teilnehmer erhält eine FC St. Pauli Rabauken-Ausrüstung bestehend aus dem aus recyceltem Polyester hergestellten Trikot, einer Hose, einem Paar Stutzen und individuellem Wunschdruck, einem Sportbeutel und einer Trinkflasche.. Zudem erhalten alle Teilnehmer*innen der Camps in diesem Jahr Rabattgutscheine für den FC St. Pauli Online-Fanshop (20%) und den Online-Shop von Ballpartner Derbystar (25%).
Die Fußballschule ist für die Teilnehmer die Möglichkeit, die Welt eines Fußballprofis kennen zu lernen. Teamgeist, soziale Kompetenzen, Fairness, Respekt und Toleranz sind hierbei wichtige Werte und deren Vermittlung Ziele der Fußballschule. Alle Kinder erwartet jede Menge Spaß, Fußball und natürlich der FC St. Pauli, d.h. neben dem Training mit dem runden Leder haben wir uns eine Menge Aktivitäten rund um den Fußball und den FC St. Pauli ausgedacht. Die qualifizierten Trainer*innen der Rabauken werden wie gewohnt in verschiedensten Übungen neue Techniken trainieren, sich stets darauf konzentrieren, die individuellen Fortschritte der Kids im Blick zu haben und dabei modernste Trainingsmethoden anwenden und neueste Trainingsmaterialien wie bspw. die Skillzshirts und die Smartgoals einsetzen. Zudem startet fortan ein Dribbel-Contest der Rabauken gemeinsam mit der Sportstation - einem digitalen Dribbelparcours. Jeder Teilnehmer kann seine*ihre persönliche Bestzeit im Dribbelparcours und im 10-Sekunden-Lauf ohne Ball, bei dem nicht Geschwindigkeit sondern das eigene Zeitgefühl im Vordergrund steh, ermitteln.
Es ist also alles gerichtet für ein großartiges Camp zum Abschluss der hessischen Sommerferien.
Eine Anmeldung zum Camp 2023 in Rodheim kann unter folgender Seite erfolgen:
fussballschule.fcstpauli.com/de/portal/events (neues Fenster)
Wir freuen uns auf eine schöne Woche voller Leben und Action auf unserem tollen Sportgelände in Rodheim!
Mainova Hallencup 2023 - Review
07. Feb 2023 | Frank Silber |

Nach einer zweijährigen Corona Zwangspause hatten die emsigen Organisatoren der SG Rodheim wieder ein komplettes Turnierwochenende von Freitag bis Sonntag in 5 Altersstufen auf die Beine gestellt. 40 Jugendmannschaften aus den Altersklassen C- bis G-Jugend machten den 6. Mainova Hallencup der SG Rodheim am vergangenen Wochenende zu einem vollen Erfolg. Das Teilnehmerfeld war wie gewohnt hochkarätig besetzt. So besuchten uns Teams aus einem riesigen Einzugsgebiet von Frankfurt bis Darmstadt über Wiesbaden bis hin nach Kaiserslautern. Und natürlich durften auch die regionaleren Mannschaften aus Wetterau und Taunus nicht fehlen.
Die Turniere der Altersklassen C- bis E-Jugend wurden im Spielmodus Futsal durchgeführt, die Podestplätze verteilten sich dabei wie folgt:
C-Jugend Turnier:
1. Platz: SG Wiking Offenbach
2. Platz: SG Kelkheim/Hornau
3. Platz: Karbener SV
D-Jugend Turnier:
1. Platz: SpVgg Oberrad 05
2. Platz: JSG Rodheim/Petterweil
3. Platz: Kickers Horlofftal
E-Jugend Turnier:
1. Platz: SV 1912 Kostheim
2. Platz: Darmstädter TSG
3. Platz: JSG Rosbach
In den Altersstufen G- und F wurden die Spiele erstmalig in der „neuen“ Spielform Funino (auf kleinen Spielfeldern im 3 gegen 3 auf 4 Minitore) durchgeführt, die seit dieser Saison in der Wetterau für den Kinderfußball verbindlich ist. Gespielt wurde auf Fairplay Basis ohne Ergebniswertung, so dass es am Ende ausschließlich Sieger gab und keine „Verlierer“.
Abgerundet wurden die rassigen, zu jederzeit fairen Duelle auf dem Spielfeld von einem angenehmen Rahmenprogramm. So fand neben dem reichlichen Angebot an Kaffee, Kuchen, Bratwurst vom Grill und Co., insbesondere die standesgemäße Tombola mit attraktiven Gewinnen herausragenden Zuspruch. Insgesamt gab es viel Lob für die Organisation rund um das Turnier mit über 1000 Aktiven und Zuschauern an drei Tagen. Der große Zulauf sorgte jeden Tag für eine prächtige Stimmung in der Halle.
Ein großer Dank gilt dem Orga-Team, den vielen fleißigen Helfern aus der Elternschar und den ehrenamtlichen Betreuern, ohne deren Engagement eine Veranstaltung dieser Größe nicht möglich wäre. Neben der Mainova als Hauptsponsor unterstützten die Hassia, Blumenhaus Wien, Fielmann, FC St. Pauli Rabauken, Eintracht Frankfurt und FSV Mainz 05 das Spektakel.
Die Spielergebnisse der Futsal Turniere im Detail können hier eingesehen werden.
--> Spielpläne Mainova Cup 2023
D-Jugend durch Gruppensieg in der Endrunde zur Futsal Kreismeisterschaft
06. Feb 2023 | Frank Silber |

5 Spiele - 5 Siege, und ein Torverhältnis von 63:7, das ist die Bilanz der D-Jugend in Gruppe 3 der diesjährigen Futsal Kreismeisterschaft. Was für eine starke Leistung des Teams!
Souverän war die Mannschaft bis zum letzten Spieltag durch die Gruppe marschiert. Am letzten Spieltag jedoch wurde ihr noch einmal alles abverlangt. In einem heiß umkämpften Spiel gegen die JSG Friedberg ging es unermüdlich hin und her, beide Mannschaften zeigten eine starke Leistung und kein Ball wurde verloren gegeben. Schlussendlich konnte sich unser Team dann kurz vor Schluss mit einem 4:3 Sieg durchsetzen und in die Endrunde einziehen.
Die Endrunde der Futsal Kreismeisterschaft bestreiten die Mannschaften von SV Steinfurth, JSG Rosbach und unsere JSG Rodheim/Petterweil. Die Spiele finden am 11.2., 18.2. und 26.02.2023 statt.
Wir sind stolz auf unser D-Jugend-Team, das habt ihr klasse gemacht.
In der Endrunde drücken wir euch alle die Daumen.
Mainova Hallencup 2023 - Spielpläne
01. Feb 2023 | Frank Silber |

Insgesamt 40 Mannschaften (acht pro Altersklasse von den G- bis zur C-Jugend) mit über 400 Aktiven werden an drei Turniertagen zum 6. Mainova-Hallencup vom 3.-5. Februar 2023 erwartet. Gespielt wird eine Gruppenphase im Modus »Jeder gegen jeden«, anschließend folgen die Halbfinals sowie die Platzierungsspiele. Gespielt wird nach Futsal- und bei den Kleinen nach den neuen Funino-Regeln. Das bedeutet summa summarum über 20 Stunden Hallenfußball.
Die Spielpläne sind nun online und entweder als PDF oder Live Turnierplan verfügbar.
Hier findet Ihr eine Übersicht für die einzelnen Jugenden:
--> Spielpläne Mainova Cup 2023
Wir freuen uns auf ein tolles Turnierwochenende!
Mainova Hallencup 2023 - Vorankündigung
17. Okt 2022 | Frank Silber |

Nach 2 Jahren Pause wegen Corona wollen wir als SG Rodheim es nun wieder wagen, den dann 6. Mainova-Hallencup vom 3.-5. Februar 2023 auszurichten.
Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach, SV Wehen Wiesbaden, FSV Frankfurt, Hessen Kassel, Waldhof Mannheim - die Namen auf den Spielplänen des Mainova-Cups in Rodheim waren schon immer klangvoll. Und selbst wenn es sich »nur« um den Nachwuchs der zumeist hessischen Fußballhochburgen handelt, so ist es doch eine Ausnahme, dass in der Wetterau Station gemacht wird.
Genau das ist bei der SG Rodheim zur Tradition geworden - ein Alleinstellungsmerkmal, zumindest in der Halle. Insgesamt 40 Mannschaften (acht pro Altersklasse von den G- bis zur C-Jugend) mit über 400 Aktiven werden an drei Turniertagen erwartet. Gespielt wird eine Gruppenphase im Modus »Jeder gegen jeden«, anschließend folgen die Halbfinals sowie die Platzierungsspiele. Gespielt wird nach Futsal- und bei den Kleinen nach den neuen Funino-Regeln.
Das bedeutet summa summarum über 20 Stunden Hallenfußball. Am Anfang ging es nur darum, dass unsere E-Jugend auch mal gegen andere Teams als die aus dem Kreis spielt. Dann haben wir aber gemerkt, dass auch die anderen Kinder das cool finden.
Die Idee ist nicht, nur Teams von namhaften Klubs anzuziehen, sondern auch solche aus der Wetterau und ganz Mittelhessen, sodass die Leistungsstärke gemischt ist. Wir haben schnell festgestellt, dass das Konzept nicht nur bei unseren eigenen Leuten, sondern auch bei den Gästen gut ankommt.Deshalb ist die heimische JSG Rodheim/Petterweil auch in allen fünf Altersklassen mit mindestens einer Mannschaft vertreten.
Aus unserer Erfahrung können wir sagen, dass keine Mannschaft die andere aus der Halle schießt. Das liegt auch daran, dass die Spielzeiten kurz sind und wir kleine Tore benutzen. Und die Kinder freuen sich hinterher trotz einer Niederlage, einmal gegen Eintracht Frankfurt oder Kickers Offenbach gespielt zu haben.
Allerdings ist es schwierig, gerade die höherklassigen Vereine zu gewinnen, da diese sich nicht selten lieber mit leistungsstärkeren Teams messen würden. Zwei Argumente sprechen aber für uns: Wir versuchen, mehrere spielstarke Teams pro Altersklasse einzuladen. Außerdem stellen wir unsere familiäre Atmosphäre in den Vordergrund. Gerade das bekommen wir von unseren Gästen gespiegelt und das wiegt vielleicht die fehlende Leistungsstärke etwas auf. Zudem komme nicht selten über persönliche Kontakte eine Teilnahme zustande. Mittlerweile ist es so, dass wir schon Anfragen von Teams bekommen, sodass es relativ einfach geworden ist, einTurnierfeld zusammenstellen. Da muss nur noch geschaut werden, dass der Mix stimmt. Einziges Manko: Die Topteams planen mit weit über einem Jahr Vorlauf, worauf sich das Organisatoren-Team einstellen muss.
Zum Repertoire »rundherum« gehören neben Standards wie Torhymnen und ausreichend Durchsagen auch ein Live-Ergebnisdienst, eine große Tombola und Öffentlichkeitsarbeit auf den Social-Media-Kanälen samt Unterhaltung für Spieler und Anhang. Die ehrenamtlichen Helfer dafür rekrutieren sich rund um ein Kern-Team von 5 Personen aus den Reihen des Vereins und der Eltern. Das Turnier ist nicht auf Gewinn ausgelegt. Natürlich nehmen wir alles, was hängen bleibt, gerne für unsere Jugendarbeit mit, aber in der Planung geht es primär auch um die Risikominimierung für die Abteilung Fußball - gerade in schwierigen Zeiten wie sie momentan nun einmal vorherrschen...daher können wir bei allem Planungsstreß auch noch noch keine Garantie aussprechen, dass der Mainova Cup in 2023 wirklich steigt. Das hängt natürlich von der pandemischen Situation Anfang Februar ab.
>>> Infoflyer als PDF zum Download
Speedacademy Herbstcamp
30. Sep 2022 | Frank Silber |

In den Performance Camps erwartet Dich ein völlig neues Trainingskonzept um deine Schnelligkeit zu steigern:
- (Neuro-)Athletik
- Kognition und Sportvision
- Handlungsschnelligkeit
- Laufschule und Sprinttechniken
- Agility
- Faszientraining
- Videoanalyse
- Screening der visuellen Leistungsfähigkeit
- Fußballspezifisches Techniktraining
Detaillierte Informationen zum Trainingskonzept findest Du hier:
speedacademy-frankfurt.de (neues Fenster)
Herbstferien:
24. – 28. Oktober 2022
Teilnahmegebühr halbtags 150€ oder ganztags 250€
Anmeldung
Zur Anmeldung bei der Speedacademy, bitte hier klicken! (neues Fenster)
Jetzt buchen, limitierte Teilnehmerzahl!