Aktuelles
Herren III: Abstiegskampf pur
24. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Herren I: Souveräner Auswärtserfolg
24. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Herren II: Erfolgreicher Heimspieltag
24. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Am vergangenem Samstag starteten die Piraten der SG Rodheim 2 zu ihrem letzen Heimspieltag in dieser Saison. Als Gäste traten der GSV Giessen und der TV Neuenhaßlau an.
Im ersten Spiel trafen die Piraten auf den GSV Giessen. Der Gast, der punktgleich mit den Piraten der SG Rodheim 3 stand, galt es mit einem klaren Sieg an weiteren Punkten zu hindern, um den Herren 3 den Rücken im Abstiegskampf frei zu halten. Da das Hinspiel klar mit 3-0 gewonnen wurde, startete man als klarer Favorit ins Spiel.
Die SG Rodheim begann stark, konzentriert und konnten sich schnell absetzen und den Satz ungefährdet mit 25-14 für sich entscheiden. Der Durchgang zwei lief ebenfalls relativ entspannt für die Piraten ab und endete mit 25-20. Im dritten Satz sollte der Sieg perfekt gemacht werden und die Piraten starteten aggressiv durch. Schnell stand es 18-5 für die Hausherren und alles schien klar. Jedoch wendete sich hier das Blatt und bei den Piraten kehrte absolute Flaute ein. Nichts lief mehr normal und man verlor den Satz mit 24-26. Von diesem Schreck erholten sich die Piraten jedoch schnell und kehrten im vierten Satz zur alten Stärke zurück und besiegten den GSV Giessen mit 25-15. Mit einem 3-1 Sieg hielt man am gesetzten Ziel fest und schickte den GSV Giessen ohne Punkt nach Hause.
Im zweiten Spiel ging es gegen den TV Neuenhaßlau. Im Hinspiel erkämpfte man sich einen 3-2 Sieg und war durch die letzten Spiele an der Zähheit der Neuenhaßlauer gewarnt.
Im ersten Satz zeichnete sich ein Kopf an Kopf Rennen ab. Beide Mannschaften standen auf Augenhöhe und es gelang keiner Mannschaft sich abzusetzen. Letztendlich verbuchten die Gastgeber einen knappen 25-23 Erfolg für sich.
Der zweite Durchgang zeigte eine total desolate mannschaftliche Leistung der Hausherren. Der TV Neuenhaßlau unterband sofort alle versuche der Piraten, sich aus ihrer misslichen Lage zu befreien. Dies gelang dem Gast so gut, dass die SG Rodheim 2 mit 11-25 unterlag.
Der zweite und dritte Durchgang lief dann wieder besser für die SG Rodheim 2. Die Abwehrarbeit wurde besser, viele totgeglaubten Bällen wurden doch noch gerettet und die Angriffe fanden das gegnerische Feld. Auch hier gab es wieder ein Kopf an Kopf Rennen, welches die Hausherren jedoch für sich entschieden. 25-22 und 25-20 hieß es am Ende von Satz 3 und 4 und somit für einen 3-1 Sieg der Hausherren.
Somit endete der letzte Heimspieltag für die Piraten der SG Rodheim 2 mit 6-0 Punkten und Tabellenplatz 2.
Es spielten: Jens Bender, Frank Ettlinger, Max Gaus, Sascha Gornik, Stefan Kann, Marcel Kopperschmidt, Rolf Oberhofer, Dieter Schmitt, Timo Streitenberger, Detlef Zschiesche
Damen I: 4 Punkte Ausbeute am letzten Heimspieltag der Saison
24. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
VGG Gelnhausen und TG Wehlheiden hießen die Gäste in der Rodheimer Sporthalle am vergangenen Samstag. In den Hinspielen konnten die Rodheimerinnen jeweils punkten, gegen Wehlheiden mit einem Tie-Break-Sieg und in Gelnhausen holte man beachtlicherweise 2 Sätze. Verletzungsgeschwächt musste Gelnhausen allerdings die letzten Spiele abgeben, insofern rechneten sich die Rodheimerinnen im ersten Spiel durchaus Chancen aus. Leider wurden diese Hoffnungen im ersten Satz gründlich zunichte gemacht: auch Rodheim musste nämlich verletzungs- und krankheitsbedingt auf Eileen Biedenkapp und Kristina Zwiener verzichten und fand sich in neuer Aufstellung nur schwer auf dem Feld zurecht. Nervosität, Absprachefehler und mangelhaftes Zusammenspiel führte zu einem deutlichen Satzgewinn für Gelnhausen. In der Satzpause fand Coach Jo Voeske aber die richtigen Worte und es gelang den Gastgeberinnen, ihren Fokus zu finden und zumindest elementare volleyballerische Fähigkeiten aufs Feld zu bringen. Das sollte schon reichen, um die folgenden 3 Sätze relativ ungefährdet zu gewinnen. So war der erste „Dreier“ eingefahren und das zweite Spiel konnte beginnen, nun mit Tine Doll als Spielertrainerin, da Jo sich schon auf dem Weg nach Hammelburg befand. Wehlheiden, zu siebt und damit ohne Wechselmöglichkeit angereist, begann konzentriert und druckvoll. Die Rodheimer Angreiferinnen fanden kaum Lücken in Block oder Abwehr und es gelang ihnen auch nicht, die solide Wehlheidener Annahme entscheidend zu stören. Fehler häuften sich wieder im Rodheimer Spiel und der erste Satz ging deutlich an die Gäste. Im zweiten Satz rissen sich die Rodheimerinnen wieder zusammen, einige schöne Punkte gelangen endlich im Angriff und am Satzende behielt Rodheim die Nase vorn. Sätze 3 und 4 waren im Grunde Wiederholungen der ersten beiden Sätze, in Satz 3 machte Rodheim die Fehler zuerst und in Satz 4 wartete man auf die Fehler der Gäste. So ging es zum siebten Mal in der Saison wieder in den Tie-Break. Zum fünften Mal gewannen leider die Gegnerinnen. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses liegt die SG Rodheim 2 Spiele vor Saisonende trotzdem noch auf Platz 4 vor Wehlheiden und möchte in den letzten beiden Spielen alles dafür tun, mindestens den 4. Platz zu verteidigen.
SG Rodheim: Svenja Bayer, Tine Doll, Theresa Johnson, Katha Merz, Vy-Anh Nguyen, Lena Peitzsch, Alina Schack, Lisa Schneider, Lisa Schuld, Sabine Tandetzki, Anna Wacker, Anke Wildhirt.
Herren I: Sprung trotz Niederlage auf Platz drei
18. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Auch im fünften Spiel über die komplette Distanz blieben die Männer der SG Rodheim am Sonntag ohne Sieg. Während die SGR aufgrund der privaten Verpflichtungen von Levi Flott und Moritz Sachs ersatzgeschwächt antraten, hatte Mainz-Gonsenheim kräftig aufgerüstet. Neben den beiden Nachwuchskräften, die mit Doppelspielrecht auch für die erste Mannschaft der TGM in der 2. Bundesliga auflaufen, standen zwei weitere gestandene Zweitliga-Akteure für Mainz auf dem Spielfeld.
Den besseren Start ins Spiel erwischte die Heimmannschaft. Vor allem die Annahme der Rodheimer wackelte kräftig unter dem Druck der Mainzer Aufschläger. Die Männer um Kapitän Tim Wacker stabilisierten sich, kämpften um jeden Punkt und beendeten ihre Aufholjagd gerade noch rechtzeitig zum 26:24 Satzgewinn. Das daraus gewonnene Selbstvertrauen prägte das Spiel der Gäste im zweiten Satz. Aus einer stabilisierten Annahme heraus konnte Zuspieler Andi Zander seine Angreifer in Szene setzen. Vor allem der überragende Wacker auf der Diagonalposition sowie die beiden Außenangreifer Colin Grimm und Robert Stodtmeister konnten so immer wieder punkten. Hinzu kam eine äußerst disziplinierte Blockleistung von Stefan Brömmeling und Alex Schuld auf der Mittelposition. „Alex hat heute eine starke Leistung gezeigt, nach dem er zuletzt oft nur auf der Bank saß. Diese Ausgeglichenheit in unserem kleinen Kader zeichnet uns aber auch aus“, lobte auch Libero Matthias Graudenz die Leistung von Schuld. Der verdiente 25:19 Satzerfolg war die logische Folge.
Zum Knackpunkt des Spiels wurde dann der dritte Satz. Bei 24:21 hatte der Ex-Drittligist drei Matchbälle. Ein Aufschlagfehler und zwei schlechtere Annahmen führten zum 24:24 Ausgleich. In der Satzverlängerung hatte dann die Mainzer Reserve das bessere Ende für sich und gewann mit 26:28. „Das war einfach mehr als ärgerlich. Es zeigt aber, dass sich heute zwei ausgeglichene Mannschaften gegenüberstanden und immer wieder Kleinigkeiten die Ballwechsel entschieden haben“, resümierte Stodtmeister. Anschließend schwanden die Kräfte der Rodheimer, sodass Mainz in Satz vier schnell in Führung ging. In dieser Phase gingen vor allem die erfahrenen Zweitliga-Spieler der Mainzer voran und zeigten ihr Können. Zu selten schafften es die Wetterauer, die Angriffe der beiden Hauptangreifer zu blockieren. Zwar stemmten sich die Männer der SG nochmal dagegen, konnten die 21:25 Satzniederlage aber nicht mehr verhindern. Im anschließenden Tie-Break fanden die Gäste dann auch nicht mehr die nötigen Mittel, um die TGM entscheidend unter Druck zu setzen. Mit 11:15 ging auch dieser Satz verloren.
Kapitän Wacker zeigte sich dennoch nicht enttäuscht: „Mit ein bisschen Abstand können wir mit unserer Leistung heute sicher zufrieden sein.“ Der Punktgewinn bedeutet für die SGR trotz der Niederlage der Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Dieser soll am Samstag beim nächsten Auswärtsspiel in Sinzig verteidigt werden.
SG Rodheim vs. TGM Gonsenheim 2:3 (26:24/25:19/26:28/21:25/11:15)
SG Rodheim: Brömmeling, Graudenz, Grimm, Schuld, Stodtmeister, Wacker, Zander