Herren I: Saisonstart in spannender Manier geglückt
Herren I: Saisonstart in spannender Manier geglückt
25. Sep 2021 | Robert Stodtmeister |

Die SG Rodheim gewinnt auswärts gegen den DSW Darmstadt mit 3:2 (23:25, 25:22, 31:33, 25:22, 16:14)
Der Saisonstart hat auch schon mal weniger Nerven gekostet. Die neu durchgemischte Truppe um Johannes „Jo“ Voeske wurde im ersten Spiel direkt auf Herz und Nieren geprüft. Mit 5 Neuzugängen und „nur“ 3 Abgängen standen Jo am Wochenende trotzdem nur 8 Spieler zur Verfügung. Die Möglichkeiten waren also begrenzt und alle anwesenden Spieler mussten sich zusammenreißen – denn ein Spielerwechsel kam eher selten in Frage.
Der erste Satz ging direkt durchwachsen los. Die kurze Vorbereitungsphase und das uneingespielte Team stand vor der Herausforderung höchst motivierte Darmstädter in den Griff zu bekommen. So stand es schnell mal 19:11 für die Heimmannschaft. Viele kleine Fehler und eine mangelnde Konzentration haben sich in der ersten Hälfte des Satzes aufsummiert und so dem DSW diese deutliche Führung ermöglicht. Doch die Piraten konnten sich wieder zusammenreißen und den Satz noch mal spannend gestalten. Mit einem 22:23 haben sie knapp den Ausgleich verpasst und am Ende den Satz leider doch abgeben müssen.
Der zweite Satz gestaltete sich weniger deutlich. Trotzdem lag die SGR über weite Strecken des Satzes zurück. Erst zum 18:18 konnte ausgeglichen und kurz danach die Führung übernommen werden. Mit einer deutlich konstanteren Leistung konnten die Rodheimer jetzt zeigen, dass das Spiel für den DSW nicht einfach werden sollte. Die Annahme kam immer genauer, das Zuspiel -hier durch Wieder-Neuzugang Peter Preisendörfer (Z) orchestriert - konnte das Spiel immer variabler gestalten und mehr Lösungen im Angriff gefunden werden. Im Laufe des Spiels sollte sich allerdings herausstellen, dass auch die Block-Abwehr beider Mannschaften nicht leicht zu knacken ist. Dieser „deutlichere“ Satz ging mit 25:22 an die Gäste aus Rodheim.
Der dritte Satz sollte sich nun in die Länge ziehen. Nach dem knappen Vorsprung zum Ende hin zeigten die Rodheimer um Mannschaftskapitän Tim Wacker (D) noch mal Nerven und konnten die Führung leider nicht nach Hause fahren. Trotz einer klasse Annahmeleistung über Außen mit Altbestand Moritz „Mo“ Sachs (AA) und Neuzuwachs René Martin (AA) - dazu eine Prise frischer Wind auf der Libero-Position mit Fabian Berlauer (AA) – konnte im Angriff nicht die letzte Konsequenz gezogen werden. Es wurde eine längere und emotionalere Reise und es endete in einem hart erkämpften 33:31 für die Darmstädter.
Es ging nun vielversprechend los. Ein konstanter 3 Punktevorsprung konnte erwirtschaftet werden und gegen Beginn der heißen Phase noch auf 5 Punkte ausgebaut werden. Es mehrten sich die Blocks auf Rodheimer Seite und das neu dazu gewonnene „Küken“ Corin Lodderstedt (MB) – Danke an der Stelle, dass du das Durchschnittsalter senkst – konnte sich zusammen mit Philip König (MB) auf der Mitte unter Beweis stellen. Als jedoch die heiße Phase beginnt, schleichen sich unnötige Fehler ein und der klare Vorsprung wurde verspielt. Rodheim gleich gerade noch mal so zum 2:2 aus.
Jetzt sollte die Entscheidung her. Und am besten im Gutem für Rodheim. Der in diesem Spiel regelmäßig als Aufschlagsspezialist eingesetzte Robert Stodtmeister (Ul) sollte hier eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit ihm zusammen gelang es den Piraten stattliche 5 Matchbälle zu erarbeiten. 14:9 stand es also. Das sollte ja wohl reichen, würde man denken. Erst der sechste Matchball sollte es werden. Bis dahin zeigten die Darmstädter noch mal, dass in ihrer Halle eine Entscheidung so deutlich nicht auszufallen hat. Jeglicher Versuch eines Angriffs wurde entschärft und erst beim 14:14 konnte Rodheim das Side-out für sich gewinnen. Mit dem direkt folgenden Ball konnte die SG Rodheim „den Sack zu machen“ und das Spiel für sich entscheiden!
In diesem Spiel fehlten leider die Neuzugänge Janus Radomski (U) und Marvin Schüttler (AA), sowie die Alteingesessenen Andreas Zander (Z), Tom Fritsche (AA), Stefan Brömmeling (MB), Morris Liebster (L).