Herren III: Heimspieltag mit Höhen und Tiefen

Herren III: Heimspieltag mit Höhen und Tiefen

25. Jan 2025 | Robert Stodtmeister |
IMG 4219

Nachdem Rodheims 3. Herrenmannschaft mit 6 Punkten aus Spielen in die Rückrunde gestartet war, galt es am vergangenen Sonntag diesen Trend weiterzuführen dem sicheren Klassenerhalt näher zu kommen. In eigener Halle galt es sowohl den TV Salmünster (Tabellenplatz 5) und den Giessener SV (Tabellenplatz 3) Paroli zu bieten.
Das Team um Coach Kann, war bis auf Matthi Walter vollzählig und konnte zusätzlich auf Max Gaus zurückgreifen, der für einen weiteren Einsatz bereitstand.


Im ersten Spiel des Tages stand man dem Team aus Salmünster gegenüber. Schnell wurde klar – dass die Souveränität der letzten beiden Spiele fehlte. Es haperte in allen Bereichen des Rodheimer Spielaufbaus – eine wackelige Annahme, machte es den Stellern Schmitt und Ettlinger schwer, auch das Angriffsspiel war fehlerbehaftet und eindimensional. Der erste Satz ging so viel zu schnell mimt 14:25 an die Gäste.
Die SGR hatte bis zum Ende des Satzes noch nicht ins Spiel gefunden, so dass allen klar – war was Libero Lingenau mehrmals wiederholte: „Wir müssen ins Spiel kommen, lasst uns über gute Aktionen reinkommen und diese richtig feiern“. Zusätzlich wurde die Aufstellung geändert, Albrecht sollte neue Impulse über Aussen bringen und Oberhofer nun auf Diagonal rutschen. Doch auch so starteten Kann‘s Männer mit einem 0:5 Lauf. Trotz einer gesteigerten Leistung gegenüber Satz 1, konnte der Abstand nicht mehr aufgeholt werden – da sich immer noch zu viele Eigenfehler einschlichen und der nötige Biss fehlte. So stand es bereits nach 40 Minuten 2:0 für Salmünster.

Satz 3 stellte ein Spiegelbild von Satz 2 dar. Man lief stets einem Rückstand von 3-4 Punkten hinterher, sodass der Satz mit 25:21, das Spiel mit 3:0 und die Punkte völlig verdient nach Salmünster gingen.
Nach diesem absoluten Fehlstart hieß es, schnell die Köpfe freizubekommen, um im zweiten Spiel des Tages gegen den GSV Giessen eine bessere Leistung aufs Feld zu bringen. Bereits in den ersten Punkten zeigte das Team um Zuspieler Schmitt ein anderes Gesicht als noch im ersten Spiel. Die Mannschaft agierte wesentlich konzentrierter und entschlossener, so dass ein offenes Spiel gegen die ebenfalls starken Giessener entwickelte. Dank der starken Aufschläge von Becker war bei 11:8 ein erster 3-Punkte Vorsprung herausgespielt – diesen Abstand konnte Rodheim zum ersten Satzerfolg des Tages verteidigen - 25:22.
Satz 2 startete mit einer Aufschlagserie von Schmitt und bracht die SG mit 5:1 in Führung, welche allerdings nicht allzu lang hielt – beim Stand von 9:9 glich wieder Giessen aus. So entwickelte sich der Durchgang zu einem Schlagabtausch, mit starken Aktionen auf beiden Seiten. Am Ende konnte sich Rodheim aber Durchgang 2 sichern und gewann mit 25:22.


Allen war klar, dass der 3. Satz noch einmal schwerer werden würde als die bisherigen. Gaus, der das Wort in den Auszeiten und Pausen immer häufiger ergriff, forderte das Team auf: „Spielt klare, saubere Bälle und schließt im Angriff mit langem Arm ab“. Rodheim startete stark und spielte sich einen soliden Vorsprung von 7 Punkten zum 17:10 heraus – dann kam es aber zu einem Spannungsabfall und es wurde wieder spannend. Rodheim schaffte es nicht einen der 3 Matchbälle zu verwerten und verlor diesen Durchgang am Ende mit 27:29.

Von dieser Aufholjagd motiviert ging auch der 4. Satz an die Gäste aus Giessen – 22:25. Die Entscheidung sollte also erst im Tiebreak fallen. Unbeirrt startete Rodheim stark und führte beim Seitenwechsel mit 8:5 und konnte schlussendlich auch das Spiel mit 15:13 und 3:2 für sich entscheiden.
„Wir haben heute leider nur in einem der beiden Spiele unser Potential abrufen können und hätten mindestens 3 Punkte mitnehmen müssen, aber jetzt sollten wir uns auf das nächste Spiel in Gedern fokussieren.“- so Marcks.

Es spielten: Tom Albrecht, Timo Becker, Frank Ettlinger, Yanis Fige, Jojo Jahr, Stefan Kann, Thomas Lingenau, Andi Marcks, Rolf Oberhofer, Jan Reinschmidt, Dieter Schmitt