Aktuelles

Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am 2.3.2012

02. Mrz 2012 | Thomas Höhler |

Der Vorstand berichtete auf der gut besuchten Mitgliederversammlung über die Vorstandsarbeiten im vergangenen Jahr. Alle Berichte des Vorstandes der Abteilungen sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung lagen als Tischvorlagen aus.

Neben den satzungsgemäßen Aufgaben des Vorstandes laufen zurzeit diverse Projekte, die dank der guten Zusammenarbeit mit den Abteilungen, dem Ältestenrat und dem Teamgeist im Vorstand bewältigt werden können. Verschiedene Arbeitsgruppen wurden gebildet:

  • Sportzentrum
  • Clubheimeinrichtung und –betrieb
  • Einweihungswochenende Sporthalle vom 24.-26.8.2012
  • Bausteinseite
  • Marketing
  • Hallenbelegung und Sportangebot
  • Homepage

Für diese Arbeitsgruppen bittet Hans Gornik weiterhin um Unterstützung durch freiwillige Helfer. Besonders das geplante Einweihungswochenende der Sporthalle vom 24.-26.8.2012 mit umfangreichem Programm stellt uns vor eine große Herausforderung, für die wir sehr viele helfende Hände benötigen.

Die Mitgliederzahl ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.

Seit September 2011 leistet Torben Fink ein FSJ bei der SG Rodheim. Er ist in verschiedenen Trainingsgruppen eingesetzt und hilft bei organisatorischen Aufgaben. Bewerbungen für das FSJ ab 1.9.2012 sind noch möglich bis zum 10.4.2012.

Im letzten Jahr hat eine weitere Theateraufführung „Der Wald brennt“ als Freiluftaufführung im Rodheimer Park stattgefunden. Es war ein voller Erfolg.

Über den aktuellen Stand zum Sportzentrum berichtete Wolfgang Lingenau: Der geplante Fertigstellungstermin 15.6.2012 wird wahrscheinlich eingehalten. Die Sportgeräte sind beauftragt. Für die Einrichtung des Clubheims laufen zurzeit die Ausschreibungen. Für die Möblierung des Clubheims suchen wir noch Sponsoren. Das Ausschreibungsverfahren für die Außenanlagen (2. Bauabschnitt) ist durch die Stadt Rosbach eingeleitet, der Baubeginn ist für April 2012, die Fertigstellung für Juni 2012 geplant. Wir suchen einen Namen für das neue Clubheim. Der Vorstand freut sich auf viele gute Vorschläge. Ein Verzehrgutschein für das Clubheim wird unter allen Einsendungen verlost.

Herr Brechtel besuchte unsere Mitgliederversammlung und richtete einige Worte zum Thema Sportzentrum an die Mitglieder. Der Zeitpunkt der Verwirklichung dieses Projektes sei genau richtig gewählt worden, denn in der heutigen finanziellen Situation der Gemeinden sei eine Finanzierung nicht mehr möglich. Er dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und wünscht weiterhin viel Erfolg bei diesem Großprojekt.

Die Kassenrevisoren bestätigten eine vorbildliche und übersichtliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dem Antrag stimmten die Mitglieder bei Enthaltung des Vorstandes zu.

Der vorgelegte Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2012 wurde genehmigt. Für das Geschäftsjahr 2012 wurden Herr Lüders, Herr Groetsch und Herr Will als Kassenrevisoren gewählt.

Für 50jährige Mitgliedschaft wurden der Ehrenvorsitzende Rainer Schaub und Herr Müller, für 25jährige Mitgliedschaft: Renate Engelhard, Johannes Gruppe, Dieter Henneberg, Ron Henneberg, Regina Jansen, Alexander Karowski, Ulrich Mast, Birgit Maul, Rosemarie Melzer, Eduard Paduch, Ute Schlicht und Alexander Wien geehrt.

Bei der Wahl des Ältestenrates gab es keine Veränderungen. Rainer Schaub, Paul Groetsch, Günter Lüders, Horst Lorenz und Bernd Röder wurden erneut für 2 Jahre gewählt.

Beschlussvorlage Finanzierungsmodell– Sportzentrum

Hans Gornik erläutert anhand einer Präsentation den Sachstand. Um ein den heutigen Anforderungen gerechtes Clubheim zu erhalten, ist ein höherer finanzieller Bedarf entstanden. Damit dieser Bedarf abgedeckt werden kann, ohne dass eine höhere jährliche Belastung auf den Verein zukommt, hat der Vorstand mit der Stadt verhandelt und gemeinsam wurde eine Lösung gefunden. Die Stadt wird der SG Rodheim den bisherigen Kredit ohne Zinsen gewähren (Gleichstellung mit anderen Vereinen) und die erbrachten Ingenieurleistungen unserer Mitglieder Ernst Gruner und Wolfgang Lingenau während der Planungs- und Bauphase verrechnen. Dadurch ist es möglich, dass die SG ohne finanzielle Mehrbelastung einen höheren Kredit von der Stadt zur Finanzierung des Clubheims erhält. Diesem Finanzierungsmodell stimmen die Mitglieder zu.

Beschlussvorlage Betriebskonzept Clubheim

Hans Gornik erläuterte das Vorhaben des Vorstandes. Der Vorstand möchte, nach umfangreichen externen Beratungen, das Clubheim als GmbH führen. Damit würden die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb die SG nicht steuerlich belasten und evtl. die Gemeinnützigkeit gefährden. Gesellschafter wird die SG Rodheim sein. Die Mitglieder stimmten der Gründung einer GmbH zu.

Unter Tagesordnungspunkt 11wurde die Gründung einer weiteren Abteilung „REHA-Sport“ beschlossen.

Zum Abschluss seines Berichtes dankte Hans Gornik allen Sponsoren, Helfern, Übungsleitern und Funktionsträgern für ihre Mitarbeit. Ein besonderer Dank galt auch der Stadt Rosbach, besonders Herrn Bürgermeister Brechtel und dem Team um Herrn Christ und Herrn Kais, die immer ein offenes Ohr für unsere Probleme haben.

Helga Lingenau
Schriftführerin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. März 2011

10. Mrz 2011 | Thomas Höhler |

Wir laden unsere Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung am 10. März 2011 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus in Rodheim recht herzlich ein.

Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. In diesem Jahr stehen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt wird der Bericht über den aktuellen Stand zum Sporthallenneubau sein.

Möchten Sie einen Antrag auf Änderung der Satzung stellen, so muss dieser 4 Wochen vor der Versammlung, also am  10. Februar 2011 schriftlich mit Begründung bei einem Vorstandsmitglied oder in der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Mitbestimmen, gute Ideen einbringen, aktiv mitwirken – drei gute Gründe am 10. März 2011 an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen.

Vorstand der Sportgemeinschaft Rodheim v.d.H. e.V.

Tagesordnung zur Mitgliederversammlung am 10. März 2011

10. Mrz 2011 | Thomas Höhler |

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

 Gemäß § 13 Abs. 4 der Vereinssatzung laden wir hiermit alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.

Die Mitgliederversammlung findet statt am:

Donnerstag, den 10. März 2011 um 20.00 Uhr

im Bürgerhaus in Rodheim

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder
  3. Jahresbericht mit Aussprache
    1. des Vorstandes
    2. Sachstand Sportzentrum
    3. der Abteilungen
    4. Kassenbericht
    5. Bericht der Kassenrevisoren
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2011
  6. Wahl der Kassenrevisoren für das Geschäftsjahr 2011
  7. Ehrungen
  8. Wahl eines Wahlausschusses (Wahlleiter und 2 Beisitzer)
  9. Neuwahlen des Vorstandes
  10. Ergänzungswahl für ein Mitglied des Ältestenrates (Amtszeit ein Jahr)
  11. Verschiedenes

In einer PowerPoint-Präsentation berichten wir über die Vorstandsarbeit und die Planung für das Sportzentrum in Rodheim. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Sportgemeinschaft Rodheim v. d. Höhe e.V.

- Der Vorstand -

gez. Hans-Jürgen Gornik    gez. Helga Lingenau

(1. Vorsitzender)                 (Schriftführerin)

SG-Rodheim                        Geschäftsstelle : Hauptstr. 35          Tel.: 06007/2818
Kontaktadressen:              1. Vorsitzender: Hans Gornik         Tel.: 0172/6538076
Schriftführerin:                   Helga Lingenau    Tel.: 06007/7521

Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft Rodheim am 10.3.2011.

10. Mrz 2011 | Thomas Höhler |

Auf der diesjährigen Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahl des Vorstandes für die nächsten zwei Jahre sowie der Jahresbericht 2010 mit einem Sachstandsbericht zum Bau der Dreifeldhalle neben der Erich Kästner-Schule.

Als "Verein im Umbruch" bezeichnete der Vereinsvorsitzende Hans-Jürgen Gornik die SG, denn die Beteiligung am Bau des Sportzentrums Rodheim erfordere viel Kraft, die nicht zu Lasten der laufenden Vereinsarbeit gehen dürfe und deshalb neue Strukturen mit sich bringe. Der Vorstand habe mit zahlreichen außerplanmäßigen Aktivitäten reagiert, die sich aber durch Bildung von Arbeitsgruppen und weiteren Teams auf verschiedene Schultern verteilt hätten. Im kommenden Jahr sollen weitere Gruppen hinzukommen, die sich mit der Ausstattung und dem Betrieb von Clubheim und Geschäftsstelle sowie der Hallenbelegung und der Ausweitung des Sportangebots befassen werden. Außerdem will man bei dem Betrieb des Sportzentrums durch die Stadt eine aktive Unterstützung leisten.

Zum Stand der Baumaßnahmen für die Dreifeldhalle berichtete Wolfgang Lingenau, dass am 19. Januar die Auftragsvergabe an den Generalunternehmer Gustav Epple GmbH in Stuttgart erfolgte. Am 15. März sollen die Baugenehmigungsunterlagen eingereicht werden. Mit der Erteilung der Genehmigung wird Mitte Juni gerechnet. Nach zwölf Monaten Bauzeit soll die Halle im Juni 2012 fertiggestellt sein. Für die SG sind die Vorstandsmitglieder Hans Gornik, Ernst Gruner und Wolfgang Lingenau an den Abstimmungsgesprächen beteiligt. "Wir bedanken uns bei der Stadt Rosbach, den Planungsbüros und bei den Abteilungen für die gute Zusammenarbeit", betonte Lingenau.

Schatzmeister Ernst Gruner erinnerte an die Gründung einer ersten Turngemeinde in Rodheim im Jahr 1891. "Somit wird in diesem Jahr schon seit 120 Jahren organisierter Sport in Rodheim angeboten", fasste er zusammen. Wie schon bei den vergangenen Mitgliederversammlungen verzichtete er auf einen detaillierten Vortrag von Zahlenmaterial und verwies statt dessen auf die Sitzungsvorlage, in der unter anderem für das Jahr 2011 der Haushaltsplan mit einem Gesamtvolumen von 191.000 Euro ausgewiesen war. Dieser Plan wurde von den Anwesenden einstimmig genehmigt.

2010 haben zahlreiche Benefiz-Veranstaltungen stattgefunden, u.A. Eine Ü-30-Party, Theateraufführungen und das Maislabyrinth. Diese Veranstaltungen haben die Vereinskasse sehr gut aufgebessert und geholfen, die außerplanmäßigen Zahlungen zu leisten.

Besonders erwähnt wurde auch die seit Mitte 2010 eingerichtete ?Bausteinseite?. Auf dieser Seite können Firmen und Einzelpersonen Bausteine erwerben. Sie werben damit für ihr Unternehmen und unterstützen gleichzeitig die SG. Hans Gornik dankt allen, die bereits Bausteine gekauft haben und bitte alle, weiter Werbung für diese Seite zu machen, denn wir benötigen weitere Einnahmen, besonders in Verbindung mit dem neuen  Sportzentrum.

Auch 2011 soll es eine ganze Reihe von Benefiz-Veranstaltungen zu Gunsten der neuen Räumlichkeiten im Sportzentrum geben - so zum Beispiel am 25.9. eine Freilichtaufführung des Theaterstücks "Der Wald brennt" sowie ein Turnhallenabwrackspielfest in der Erich Kästner-Schule am letzten Wochenende in den Herbstferien. Ein Dank galt allen Helfern und Spendern, die im Vorjahr den Verein aktiv unterstützt hatten. "Außerdem danken wir der Stadt Rosbach für die Unterstützung aus dem Vereinsförderungsprogramm, das in den letzten Jahren nicht gekürzt wurde".

Als besonders erfreulich hob Horst Schmidt hervor, dass das Sportangebot der SG in 2010 auf einen neuen Höchststand gebracht werden konnte und bei den erbrachten Trainingsstunden die 5000-Marke geknackt werden konnte. "Es werden mittlerweile von 82 Übungsleitern rund 5500 Trainingsstunden pro Jahr in 73 Kursen angeboten". Rückblickend auf die letzten vier Jahre bedeute dies eine Steigerung von 20 Prozent. Der daraus resultierende sportliche Erfolg lasse sich vor allem bei den "besonders fleißigen Titelsammlern der Abteilungen Judo und Volleyball" erkennen.

Bei den schließlich noch anstehenden Vorstandswahlen gab es wenige Überraschungen - war man sich doch einig, dass größere Wechsel inmitten der heißen Bauphase wenig Sinn machten, und dass die Arbeit des bisherigen Vorstandes im Verein auf uneingeschränkte Zustimmung stößt. Allesamt einstimmig gewählt wurden: Hans-Jürgen Gornik (Vorsitzender), Horst Schmidt (Stellv. Vorsitzender), Helga Lingenau (Schriftführerin), Ernst Gruner (Kassenwart), sowie die Beisitzer Wolfgang Lingenau, Ute Schlicht, Sebastian Brams und Andrea Karowski (die letzteren beiden sind neu im Vorstand und rückten für Frank Romeike und Alexander Schuld nach). Im Ältestenrat rückte Bernd Röder für den im Februar verstorbenen Robert See nach und machte damit das aus fünf Mitgliedern bestehende Gremium wieder komplett.

Die Ehrungen für langjährige Mitglieder galten in diesem Jahr Frank Biedenkapp, Ingeborg Fischer-Tresp, Markus Huhn, Carmen Jäger, Hans Jakobi, Steffen Liebeck Marie-Luise Miklody und Sonja Röder (25 Jahre) sowie Dieter Enders, Karin von Hayn und Wolfgang Wien (50 Jahre).

Eine Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen für jahrelanges Engagement ging an Horst Lorenz. Seit dem 4. Januar 1955 ist Horst Lorenz Mitglied der Sportgemeinschaft Rodheim. Er wurde für seine zahlreichen Verdienste im Verein ausgezeichnet - diesmal nicht nur auf Vereinsebene, sondern auch mit einer Ehrenurkunde des Landessportbundes Hessen. Ehrenvorsitzender Rainer Schaub überreichte ihm die hohe Auszeichnung: "Du hast in der Abteilung Fußball begonnen, danach im Jahr 1968 die 'Soma' neu gegründet und standest uns in den Folgejahren als Jugendtrainer immer zur Verfügung". Jahre als Jugendleiter, Platzwart, Beisitzer im Vorstand sollten folgen. In jüngerer Zeit widmet er sich intensiv der Pflege der beiden Vereinsmobile, damit die sportlich Aktiven immer rechtzeitig zu den Wettkämpfen antreten konnten. "Ohne dich hätten wir so manches Mal nicht gewusst, was wir tun sollten", lobte Gornik den nimmermüden Einsatz des stets aktiven Senioren.

Der alte Vorstand ist (fast) der neue: v.li.: Wolfgang Lingenau, Horst Schmidt, Andrea Karowski, Sebastian Brams, Ute Schlicht, Ernst Gruner, Helga Lingenau und Hans-Jürgen Gornik

Vorsitzender Hans-Jürgen Gornik (li) mit den anwesenden Geehrten: Ingeborg Fischer-Tresp, Markus Huhn, Horst Lorenz, Steffen Liebeck, Karin von Hayn und Wolfgang Wien 

Mitgliederversamlung vom 22. Oktober 2010

22. Okt 2010 | Thomas Höhler |

Lediglich 32 Mitglieder waren der Einladung des Vorstandes zur außerordentlichen Mitgliederversammlung gefolgt um u.A. über die Anträge zur Satzungsänderung und über eine neue Beitragsordnung abzustimmen.

Auf TOP 4 a) der Tagesordnung stand der Antrag des Vorstandes zur Satzungsänderung zur Regelung der Ehrenamtspauschale.

Antrag auf Änderung des § 2, Absatz (4):

Danach soll der vorhandene Absatz (4) komplett entfallen und dafür der neue Textvorschlag aufgenommen werden:

(4) Vergütungsordnung der SG Rodheim v.d.Höhe. e.V

a) Die Vereins- und Organämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt.

b) Die Mitgliederversammlung kann abweichend von Absatz 4a beschließen, dass dem/den Vorstand/Vorstandsmitgliedern für seine/Ihre Vorstandstätigkeit eine angemessene Vergütung gezahlt wird.

Der Antrag wurde bei 2 Enthaltungen beschlossen. Zu diesem Antrag wurde eine Geschäftsordnung vorgelegt, die ebenfalls bei 2 Enthaltungen beschlossen wurde.

Unter TOP 4 b) der Tagesordnung wurde über die Satzungsänderung zu § 13, Absatz 7 abgestimmt:

Danach soll der Absatz 7 nun folgenden Text enthalten:

Über alle Mitgliederversammlungen ist ein Protokoll zu führen, das von dem Versammlungsleiter und dem Protokollführer zu unterzeichnen ist.

Der Antrag wurde mit 28 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 1 Gegenstimme angenommen. Der Vorstand wird die beschlossenen Änderungen der Satzung beim Amtsgericht beantragen.

Unter TOP 5 wurde die neue Beitragsordnung behandelt.

Der Vorstand schlägt alle 2 Jahre eine Beitragserhöhung für aktive Mitglieder um ca. 3 % vor. Eine grundsätzliche Veränderung der Beitragsstruktur soll nicht erfolgen.

Der neuen Beitragsordnung wird bei 1 Enthaltung zugestimmt. Sie tritt ab 1.1.2011 in Kraft.

Unter TOP 7 berichtet Wolfgang Lingenau über den aktuellen Stand des neuen Sportzentrums.

Unter TOP 8 informiert Hans Gornik über den aktuellen Stand der Bausteinseite. Auf der Seite sind bereits viele Anzeigen von Firmen und Privatpersonen. Er bittet alle Mitglieder, auf die Seite bei Freunden, Bekannten, Arbeitgebern, Firmen aufmerksam zu machen, damit noch mehr Bausteine verkauft werden und die Seite immer mehr besucht wird.

Hans Gornik bedankt sich für die gute Mitarbeit und schließt die Sitzung um 21.40 Uhr.

Vorstand der SG Rodheim v.d.H. e.V.

Helga Lingenau

Mitgliederversammlung am 25. März 2010 im Bürgerhaus in Rodheim

25. Mrz 2010 | Thomas Höhler |

Der Vorstand berichtete auf der gut besuchten Mitgliederversammlung in einer Power-Point-Präsentation über die Vorstandsarbeiten im vergangenen Jahr. Breiten Raum nahm die ausführliche Information zum aktuellen Planungsstand des Sportzentrums ein. Hierüber informierten Bürgermeister Detlef Brechtel und Wolfgang Lingenau ausführlich.

Der Sportplatz wurde bereits im Herbst eingesät und der Kunstrasenplatz soll Ende Mai fertiggestellt werden. Durch den harten Winter und durch die umfangreichen Planungen sowohl am Standort des neuen Sportzentrums als auch am Sportplatz Mainzer Straße - wo künftig ein Baugebiet entstehen soll - sind Verzögerungen eingetreten. Bei einem Projekt dieser Größenordnung sind zahlreiche Behörden eingebunden und Abstimmungen erforderlich. Zurzeit wird die funktionale Ausschreibung erstellt.

Die ersten Abschlagszahlungen der SG Rodheim für den Kunstrasenplatz sind bereits geleistet. Um die Finanzierung der vereinseigenen Räumlichkeiten und des Kunstrasenplatzes zu gewährleisten, sind weitere Anstrengungen erforderlich, auch Eigenleistungen der Mitglieder sind gefragt. In diesem Jahr sind zusätzliche Aktionen wie ein Maislabyrinth, die Aufführung eines Theaterstücks und Benefizveranstaltungen geplant, um die Kasse aufzubessern. Udo Schreiter und Sebastian Brams stellen eine neue Internetseite vor. Auf dieser Seite können Firmen und Privatpersonen Bausteine erwerben. Von dieser Internetseite verspricht sich das "Bausteinteam" weitere Einnahmen. Der Vorstand ist für jede Anregung dankbar. Ein weiteres Beispiel zeigte Beisitzer Wolfgang Lingenau. Er hatte anlässlich seines runden Geburtstages auf Geschenke verzichtet und um Spenden für die Sporthalle gebeten. Erfreut über die gespendete Summe, überreichte Wolfgang Lingenau dem 1. Vorsitzenden Hans Gornik und Schatzmeister Ernst Gruner eine Gutschrift über 1400 Euro.

Von links: Ernst Gruner, Wolfgang Lingenau, Hans Gornik

Die Kassenprüfer bescheinigten eine korrekte und ordentliche Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Der Haushaltsplan für 2010 wurde verabschiedet. Die Kassenprüfer stellten sich auch für das Jahr 2010 wieder zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt.

Lang war in diesem Jahr die Liste der zu ehrenden Mitglieder. "Treue üben ist Tugend, Treue erfahren ist Glück", zitierte Hans Gornik und zeigte sich erfreut, dass diese Worte auf die Rodheimer Sportler aus allen sieben Abteilungen anzuwenden seien. 27 Mitglieder wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt.

Die anwesenden Mitglieder mit 25jähriger Vereinszugehörigkeit

Eine ganz besondere Ehrung für 50 Jahre Mitgliedschaft durfte Jürgen Spörer entgegennehmen, der im Herren-Tischtennis schon seit vielen Jahren aktiv und engagiert ist. Sein Eintrittsdatum in den Verein ist mit seinem Geburtsdatum identisch.

Jürgen Spörer und Hans-Jürgen Gornik

Ein Dankeschön für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement erhielten die ehemalige Abteilungsleiterin Karin Merten und die Kassenwartin Lisa Egerer aus der Abteilung Leichtathletik. Beide hatten aus beruflichen und persönlichen Gründen bei den Neuwahlen der Abteilungsleitung nicht mehr kandidiert. Sie sind schon 25 Jahre Mitglied im Verein und seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert.

Lisa Egerer, Karin Merten und Hans-Jürgen Gornik

Alle zu ehrenden Mitglieder erhielten eine Urkunde, eine Ehrennadel und ein Präsent.

Bei der Wahl des Ältestenrates gab es eine Veränderung. Für den in 2009 verstorbenen Hans Götz kam Horst Lorenz neu in das Gremium. Die bisherigen Mitglieder: Rainer Schaub,  Paul Groetsch, Günter Lüders und Robert See wurden einstimmig wieder gewählt.

Von links: Robert See, Horst Lorenz, Günter Lüders, Paul Groetsch und Hans-Jürgen Gornik. (Rainer Schaub wurde in Abwesenheit gewählt)

Der Vorstand bedankt sich bei den anwesenden Mitgliedern für ihr Kommen und bittet auch weiterhin um Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben, insbesondere verbunden mit dem neuen Sportzentrum.

Helga Lingenau

(Schriftführerin)