Aktuelles
Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am 14.3.2014
14. Mrz 2014 | Thomas Höhler |
Herr Bürgermeister Alber nahm an der Versammlung teil. Er informierte über das Finalwochenende von Mission Olympic vom 18. bis 20.7.2014 und warb um Mitarbeit und Teilnahme. Wir werden die Stadt bei diesem Event wie bereits in der Vorbereitung tatkräftig unterstützen. Auch haben wir, die SG Rodheim, der Stadt für die kommende Aufnahme und Integration von neuen Mitbürgern und Flüchtlingen unsere Hilfe und Mitarbeit angeboten.
Der Vorstand berichtete über die immer umfangreicher werdenden Arbeiten der Vereinsführung, gab aber auch Einblick in die laufenden Projekte (Vereinsheim grasgrün, Bouleplatz, Verlegung Volleyballfelder etc.)
- Durch das neue Sportzentrum und die dadurch verbesserten Trainingsmöglichkeiten sowie durch die neuen Sportangebote u.A. Badminton, Parkour, Zumba ist die Mitgliederzahl auf einen Rekordstand von 1561 Mitglieder per 1.1.2014 gewachsen.
- Die Mitgliederinfo wurde durch einen Newsletter abgelöst.
- Der alte Vereinsbus konnte dank der zahlreichen Sponsoren durch einen größeren Bus ersetzt werden.
- Die Theatergruppe führte zweimal erfolgreich das Theaterstück „Der Hannes von Roarem“ auf.
- In unseren Räumlichkeiten führten wir Optimierungen und Umbauten durch.
Neben den satzungsgemäßen Aufgaben des Vorstandes laufen zurzeit diverse Projekte, die dank der guten Zusammenarbeit mit den Abteilungen, dem Ältestenrat, den Helfern und dem Teamgeist im Vorstand bewältigt werden können. Zur Unterstützung der Vorstandsarbeit bildeten sich verschiedene Teams. Den Mitgliedern der Teams, „Geschäftsstelle“ und „grasgrün“ dankte der Vorstand mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.
Die Kassenberichte wurden vorgelegt. Auf Antrag der Kassenrevisoren erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
Der vorgelegte Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2014 wurde genehmigt. Für das Geschäftsjahr 2014 wurden Herr Groetsch, Herr Will, Herr Kasperczik, Frau Egerer und Herr Sürken als Kassenrevisoren gewählt. Günter Lüders kandierte nach 25jähriger Tätigkeit nicht wieder als Kassenrevisor.
Bei den Neuwahlen des Ältestenrates gab es keine Veränderungen: Rainer Schaub, Paul Groetsch, Horst Lorenz, Günter Lüders und Bernd Röder wurden wieder gewählt.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:
Klaus Engelhard, Rudolf Müller, Anna-Theresa Raschke, Philipp Röder und Doris Schwartz.
Wir bedankten uns bei Moni Schmidt, die als Abteilungsleiterin 17 Jahre unsere größte Abteilung – Turnen - geleitet hat.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am 15.3.2013
15. Mrz 2013 | Thomas Höhler |
Der Vorstand berichtete auf der gut besuchten Mitgliederversammlung über die Vorstandsarbeiten im vergangenen Jahr. Es war ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr. Höhepunkt war die Einweihung der neuen Sporthalle. Dies wurde gebührend mit einem dreitägigen Fest gefeiert. Ein weiteres Highlight war die Eröffnung unserer Vereinsgaststätte „grasgrün“. Auch der Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten musste bewältigt werden. Der Vorstand bedankt sich bei den vielen Helfern und Sponsoren. Das Vereinsleben hat durch die Zentralisierung erheblich an Qualität gewonnen.
Neben den satzungsgemäßen Aufgaben des Vorstandes laufen zurzeit diverse Projekte, die dank der guten Zusammenarbeit mit den Abteilungen, dem Ältestenrat, den Helfern und dem Teamgeist im Vorstand bewältigt werden können. Verschiedene Arbeitsgruppen wurden gebildet.
Durch das neue Sportzentrum und die dadurch verbesserten Trainingsmöglichkeiten sowie durch die neuen Sportangebote ist die Mitgliederzahl auf einen Rekordstand per 15.3.2013 von über 1500 Mitgliedern gestiegen.
Die Kassenberichte wurden vorgelegt. Auf Antrag der Kassenrevisoren erfolgte die Entlastung des Vorstandes.
Der vorgelegte Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2013 wurde genehmigt. Für das Geschäftsjahr 2013 wurden Herr Lüders, Herr Groetsch, Herr Will, Herr Kasperczik und Frau Egerer als Kassenrevisoren gewählt.
Für 25jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Peter Bolsinger, Doris Börner, Gertrud Fritz, Gertude Goertz, Waldemar Hartmann, Siegfried Herden, Helga Heßler, Gisela Holl, Hans-Albert Jansen, Leonhard Kasperczyk, Ute Klein, Hermann Krämer, Denise Kuss, Elvira Kuss. Thomas Lingenau, Wolfgang Lingenau, Hans Joachim Nagel, Sabine Nagel, Horst-Peter Ostermann, Simon Ostermann, Lars Röckl, Manfred Schlicht, Carsten Schmidt, Michael Schneider, Andreas Schröder, Ulrike Schüller-Ostermann, Hannelore Simon, Bärbel Stein, Oliver Stein, Ernst-Günther Tresp, Rita Ullrich, Uwe Villioth, Ilse Will, Erna Zahrt und Andreas Zander.
![]() |
Ernst Gruner wurde von der Versammlung auf Antrag des Vorstandes einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Der Vorstand dankte ihm für sein großes Engagement über drei Jahrzehnte und überreichte ihm eine Ehrenurkunde und ein Präsent. Ernst Gruner war 20 Jahre Schatzmeister und hat zusätzlich bei unzähligen Veranstaltungen des Vereins mitgewirkt:
- 1983 bis 1985 Beisitzer
- 1986 Kassenprüfer
- 1987 bis 1992 Beisitzer
- 1993 bis 2013 Schatzmeister
- Mitinitiator/Ideengeber beim neuen Sportzentrum
- Mitorganisator Maislabyrinth, Feierlichkeiten wie 1200 Jahre Rodheim, Jubiläumsfeier 100 Jahre Sport in Rodheim, Einweihungsfest
- Mitgestalter mehrerer Theaterstücke
- Helfer bei ungezählten Vereinsveranstaltungen und Einzelmaßnahmen
Die Versammlung dankte ihm mit tosendem Applaus.
![]() |
Neu in den Vorstand wurde als Schatzmeisterin Monika Turek gewählt.
Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender: Hans-Jürgen Gornik
2. Vorsitzender: Dr. Horst Schmidt
Schriftführerin: Helga Lingenau
Schatzmeisterin: Monika Turek
Beisitzer: Sebastian Brams
Beisitzerin: Andrea Karowski
Beisitzer: Wolfgang Lingenau
Beisitzerin: Ute Schlicht.
![]() |
Hans Gornik bedankte sich bei allen Funktionsträgern, Übungsleitern und Helfern für ihre Mitarbeit, sowie bei den Sponsoren für ihre Unterstützung. Ein besonderer Dank galt auch der Stadt Rosbach, insbesondere dem scheidenden Bürgermeister Brechtel, der zur Mitgliederversammlung eingeladen war, um ihm gebührend im Namen der Mitglieder zu danken und herzlich zu verabschieden.
Helga Lingenau
Schriftführerin
Unsere Geschäftsstelle befindet sich jetzt ebenfalls im Sportzentrum und ist am Montag von 18.00 – 20.00 Uhr, am Mittwoch von 11.00 bis 12.00 Uhr und am Freitag von 16.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 2. März 2012
02. Mrz 2012 | Thomas Höhler |
Wir laden unsere Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung am 2. März 2012 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus in Rodheim recht herzlich ein.
Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt wird der Bericht über den aktuellen Stand zum Sporthallenneubau sein.
Möchten Sie einen Antrag auf Änderung der Satzung stellen, so muss dieser 4 Wochen vor der Versammlung, also am 3. Februar 2012 schriftlich mit Begründung bei einem Vorstandsmitglied oder in der Geschäftsstelle, Hauptstr. 45, 61191 Rosbach-Rodheim eingegangen sein.
Mitbestimmen, gute Ideen einbringen, aktiv mitwirken - drei gute Gründe am 2. März 2012 an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Vorstand der Sportgemeinschaft Rodheim v.d.H. e.V
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
02. Mrz 2012 | Thomas Höhler |
Gemäß § 13 Abs. 4 der Vereinssatzung laden wir hiermit alle Vereinsmitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Die Mitgliederversammlung findet statt am:
Freitag, den 2. März 2012 um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Rodheim
Tagesordnung:
- Eröffnung und Begrüßung
- Gedenken an unsere verstorbenen Mitglieder
- Jahresbericht mit Aussprache des Vorstandes Sachstand Sportzentrum der Abteilungen Kassenbericht Bericht der Kassenrevisoren
- Entlastung des Vorstandes
- Vorlage und Genehmigung des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2012
- Wahl der Kassenrevisoren für das Geschäftsjahr 2012
- Ehrungen
- Neuwahlen des Ältestenrates
- Beschlussvorlage Finanzierungsmodell – Sportzentrum
- Beschlussvorlage Betriebskonzept Clubheim
- Antrag zur Gründung einer Abteilung „Rehasport“
- Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Sportgemeinschaft Rodheim v. d. Höhe e.V.
- Der Vorstand - gez. Hans-Jürgen Gornik gez. Helga Lingenau (1. Vorsitzender) (Schriftführerin)
SG-Rodheim Geschäftsstelle: Hauptstr. 35 Tel.: 06007/2818 Kontaktadressen: 1. Vorsitzender: Hans Gornik Tel.: 0172/6538076 Schriftführerin: Helga Lingenau Tel.: 06007/7521
Bericht über die ordentliche Mitgliederversammlung am 2.3.2012
02. Mrz 2012 | Thomas Höhler |
Der Vorstand berichtete auf der gut besuchten Mitgliederversammlung über die Vorstandsarbeiten im vergangenen Jahr. Alle Berichte des Vorstandes der Abteilungen sowie das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung lagen als Tischvorlagen aus.
Neben den satzungsgemäßen Aufgaben des Vorstandes laufen zurzeit diverse Projekte, die dank der guten Zusammenarbeit mit den Abteilungen, dem Ältestenrat und dem Teamgeist im Vorstand bewältigt werden können. Verschiedene Arbeitsgruppen wurden gebildet:
- Sportzentrum
- Clubheimeinrichtung und –betrieb
- Einweihungswochenende Sporthalle vom 24.-26.8.2012
- Bausteinseite
- Marketing
- Hallenbelegung und Sportangebot
- Homepage
Für diese Arbeitsgruppen bittet Hans Gornik weiterhin um Unterstützung durch freiwillige Helfer. Besonders das geplante Einweihungswochenende der Sporthalle vom 24.-26.8.2012 mit umfangreichem Programm stellt uns vor eine große Herausforderung, für die wir sehr viele helfende Hände benötigen.
Die Mitgliederzahl ist gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen.
Seit September 2011 leistet Torben Fink ein FSJ bei der SG Rodheim. Er ist in verschiedenen Trainingsgruppen eingesetzt und hilft bei organisatorischen Aufgaben. Bewerbungen für das FSJ ab 1.9.2012 sind noch möglich bis zum 10.4.2012.
Im letzten Jahr hat eine weitere Theateraufführung „Der Wald brennt“ als Freiluftaufführung im Rodheimer Park stattgefunden. Es war ein voller Erfolg.
Über den aktuellen Stand zum Sportzentrum berichtete Wolfgang Lingenau: Der geplante Fertigstellungstermin 15.6.2012 wird wahrscheinlich eingehalten. Die Sportgeräte sind beauftragt. Für die Einrichtung des Clubheims laufen zurzeit die Ausschreibungen. Für die Möblierung des Clubheims suchen wir noch Sponsoren. Das Ausschreibungsverfahren für die Außenanlagen (2. Bauabschnitt) ist durch die Stadt Rosbach eingeleitet, der Baubeginn ist für April 2012, die Fertigstellung für Juni 2012 geplant. Wir suchen einen Namen für das neue Clubheim. Der Vorstand freut sich auf viele gute Vorschläge. Ein Verzehrgutschein für das Clubheim wird unter allen Einsendungen verlost.
Herr Brechtel besuchte unsere Mitgliederversammlung und richtete einige Worte zum Thema Sportzentrum an die Mitglieder. Der Zeitpunkt der Verwirklichung dieses Projektes sei genau richtig gewählt worden, denn in der heutigen finanziellen Situation der Gemeinden sei eine Finanzierung nicht mehr möglich. Er dankte dem Vorstand für die gute Zusammenarbeit und wünscht weiterhin viel Erfolg bei diesem Großprojekt.
Die Kassenrevisoren bestätigten eine vorbildliche und übersichtliche Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes. Dem Antrag stimmten die Mitglieder bei Enthaltung des Vorstandes zu.
Der vorgelegte Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2012 wurde genehmigt. Für das Geschäftsjahr 2012 wurden Herr Lüders, Herr Groetsch und Herr Will als Kassenrevisoren gewählt.
Für 50jährige Mitgliedschaft wurden der Ehrenvorsitzende Rainer Schaub und Herr Müller, für 25jährige Mitgliedschaft: Renate Engelhard, Johannes Gruppe, Dieter Henneberg, Ron Henneberg, Regina Jansen, Alexander Karowski, Ulrich Mast, Birgit Maul, Rosemarie Melzer, Eduard Paduch, Ute Schlicht und Alexander Wien geehrt.
Bei der Wahl des Ältestenrates gab es keine Veränderungen. Rainer Schaub, Paul Groetsch, Günter Lüders, Horst Lorenz und Bernd Röder wurden erneut für 2 Jahre gewählt.
Beschlussvorlage Finanzierungsmodell– Sportzentrum
Hans Gornik erläutert anhand einer Präsentation den Sachstand. Um ein den heutigen Anforderungen gerechtes Clubheim zu erhalten, ist ein höherer finanzieller Bedarf entstanden. Damit dieser Bedarf abgedeckt werden kann, ohne dass eine höhere jährliche Belastung auf den Verein zukommt, hat der Vorstand mit der Stadt verhandelt und gemeinsam wurde eine Lösung gefunden. Die Stadt wird der SG Rodheim den bisherigen Kredit ohne Zinsen gewähren (Gleichstellung mit anderen Vereinen) und die erbrachten Ingenieurleistungen unserer Mitglieder Ernst Gruner und Wolfgang Lingenau während der Planungs- und Bauphase verrechnen. Dadurch ist es möglich, dass die SG ohne finanzielle Mehrbelastung einen höheren Kredit von der Stadt zur Finanzierung des Clubheims erhält. Diesem Finanzierungsmodell stimmen die Mitglieder zu.
Beschlussvorlage Betriebskonzept Clubheim
Hans Gornik erläuterte das Vorhaben des Vorstandes. Der Vorstand möchte, nach umfangreichen externen Beratungen, das Clubheim als GmbH führen. Damit würden die Einnahmen aus dem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb die SG nicht steuerlich belasten und evtl. die Gemeinnützigkeit gefährden. Gesellschafter wird die SG Rodheim sein. Die Mitglieder stimmten der Gründung einer GmbH zu.
Unter Tagesordnungspunkt 11wurde die Gründung einer weiteren Abteilung „REHA-Sport“ beschlossen.
Zum Abschluss seines Berichtes dankte Hans Gornik allen Sponsoren, Helfern, Übungsleitern und Funktionsträgern für ihre Mitarbeit. Ein besonderer Dank galt auch der Stadt Rosbach, besonders Herrn Bürgermeister Brechtel und dem Team um Herrn Christ und Herrn Kais, die immer ein offenes Ohr für unsere Probleme haben.
Helga Lingenau
Schriftführerin
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 10. März 2011
10. Mrz 2011 | Thomas Höhler |
Wir laden unsere Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung am 10. März 2011 um 20.00 Uhr ins Bürgerhaus in Rodheim recht herzlich ein.
Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. In diesem Jahr stehen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt wird der Bericht über den aktuellen Stand zum Sporthallenneubau sein.
Möchten Sie einen Antrag auf Änderung der Satzung stellen, so muss dieser 4 Wochen vor der Versammlung, also am 10. Februar 2011 schriftlich mit Begründung bei einem Vorstandsmitglied oder in der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Mitbestimmen, gute Ideen einbringen, aktiv mitwirken – drei gute Gründe am 10. März 2011 an unserer Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Vorstand der Sportgemeinschaft Rodheim v.d.H. e.V.