Aktuelles

„Scheine für Vereine“: Prämien sind bestellt

16. Aug 2024 | Ulrike Burkhard |
Vereinsscheine Scheine Fuer Vereine

Ein dickes Dankeschön!!!! geht an alle fleißigen Sammler, die die SG Rodheim mit der REWE Aktion „Scheine für Vereine“ dieses Jahres wieder tat- bzw. sammelkräftig unterstützt haben.

Dank Euch konnte die SG Rodheim über 9.000 Scheine verbuchen. Dafür haben wir für unseren Verein tolle Prämien bestellt, die von vielen Abteilungen, Sportkursen und auf Veranstaltungen genutzt werden können: Nerf Wurfraketen, Springseile, Hanteln, Football Set, verschiene Bälle, Pavillon, Sonnenschirm

 

 

 

WIR SUCHEN

14. Jun 2024 | Ulrike Burkhard |

Wir brauchen dringend Eure Mitarbeit im Verein. Unterstützt die SG Rodheim!

  • Projektbezogene Mitarbeit bei einzelnen Events oder Teilaufgaben
  • Mitarbeit bei der Infrastruktur des Sportzentrums
  • Mitarbeit im juristischen Bereich z.B. Recht oder / und Datenschutz
  • Mitarbeit im Bereich Kommunikation

Du hast andere Talente? Kein Problem: jede helfende Hand ist uns willkommen.
Du hast Ideen rund um das Sportzentrum, den Sport, die SG Rodheim? Wir sind offen für Neues.

Sprich uns gerne an: 06007 2818 oder info@sgrodheim.de

Selbstverteidigung – Krav Maga – ein 4 (!)-Stunden-Kurs, der es in sich hatte!

22. Mai 2024 | Thomas Höhler |
20240421 140621

Das bereits umfangreiche Angebots-Portfolio der SG Rodheim ist am 21. April 2024 um ein ganz besonderes Angebot erweitert worden:

Ein Selbstverteidigungskurs über 4 Stunden! Dieser war schnell ausgebucht – 20 SGR-Mitglieder waren schnell genug und erlebten 4 intensive und sehr anstrengende Stunden, in denen sie grundlegende Techniken der Selbstverteidigung lernen durften und direkt in Übungen anwendeten.

Christian Agatz (Krav Maga Global Civil Instructor) vermittelte einprägend, klar verständlich und intensiv ganz wesentliche Elemente der Selbstverteidigung.

Aber wie ging das eigentlich genau?

Los ging’s mit einem ca. 20-minütigem Aufwärmtraining von null auf hundert, das es in sich hatte. Immer blieb die ganze Gruppe in Bewegung mit unterschiedlichen Aufgaben. Danach ging’s in die ersten Runden Geschicklichkeit, Wendigkeit, schauen-beobachten, einschätzen-abwägen – die Aufgaben waren sehr unterschiedlich, unter Zeitdruck, unter Beobachtung und mit Korrekturen.

Christian Agatz stieg dann in die Schulung der effektiven Selbstverteidigung ein – er erklärte jeweils, um was es geht, wie man beobachtet, wie man sich wehren kann. Auch wenn die Themen teils beängstigend waren – Würgegriff, Messerangriff, Belästigung – konnten wir alle lernen, dass es immer einen Ausweg gibt – egal ob groß oder klein, Mann oder Frau, Leicht- oder Schwergewicht. Dabei helfen Schlag-/Tritt- und Grifftechniken sowie Hebelfertigkeiten - ganz egal, es gibt Möglichkeiten für Abwehr, Deeskalation, Befreiung.

Die Einheiten der Selbstverteidigung wurden abwechselnd mit weiteren Kraftübungen, Schnelligkeits-Spielchen, Muskeltraining geübt. Sicher haben sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischendrin gefragt ‚…wie soll ich das 4 Stunden durchhalten…? Aber es ging irgendwie – unser Motivator Christian hat nicht nachgelassen und uns bis zum Ende motiviert und eine ganze Menge Wissen mit an die Hand gegeben. Am Ende dieses Kurses waren alle erschöpft und stolz, durchgehalten zu haben.

Erfolgreiche Mitgliederversammlung der SG Rodheim: Gemeinsam für eine starke Zukunft

22. Apr 2024 | Thomas Höhler |
Dsc 4902 2

Die vergangene Mitgliederversammlung der SG Rodheim war ein voller Erfolg und zeigte erneut das starke Engagement unserer Vereinsmitglieder für die Zukunft des Vereins. Über 70 Mitglieder fanden sich zusammen, um wichtige Entscheidungen zu treffen und gemeinsam die Weichen für eine Neustrukturierung der Vereinsorganisation zu stellen.

Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch unseren 1. Vorsitzenden, Jan Lichtenstein. Es folgten Grußworte von Bürgermeister Steffen Maar und dem 1. Stadtrat Stephan Schmidthals, die den Aktiven der SG Rodheim für ihre unermüdliche ehrenamtliche Arbeit dankten. Dieses Lob bestätigt uns darin, dass unsere Bemühungen in der Gemeinschaft wahrgenommen und geschätzt werden.

Ein bewegender Moment war das Gedenken an verstorbene Mitglieder, die maßgeblich zur Entwicklung unseres Vereins beigetragen haben. Im Anschluss erfolgten die Ehrungen für langjährige Mitglieder und besonders engagierte Ehrenamtliche.

Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Präsentation über die angestrebten Veränderungen in der Vereinsstruktur und der Vorstandsarbeit. Ziel ist es, die Arbeitsbelastung auf möglichst viele Schultern zu verteilen und somit die Effizienz und Nachhaltigkeit unserer Vereinsarbeit zu steigern. Diese Initiative stieß auf breite Zustimmung und wird von den Mitgliedern aktiv unterstützt.

Nach dem Rechenschaftsbericht des Vorstands erfolgte die Entlastung dieses Gremiums, das auch weiterhin mit großem Einsatz für den Verein tätig sein wird.

Bei den Nachwahlen zum Vorstand konnten erfreulicherweise der Posten des Schatzmeisters mit Martin Gunkel und des neuen Beisitzers Uli Strenzke erfolgreich neu besetzt werden. Wir begrüßen die neuen Vorstandsmitglieder herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die ausführliche Diskussion und Abstimmung über die vom Vorstand vorgeschlagene umfangreiche Satzungsänderung. Nach konstruktiven Gesprächen und einigen kleinen Anpassungen wurde die Satzungsänderung schließlich mit der nötigen Zweidrittelmehrheit beschlossen. Dieser Schritt ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins und ermöglicht es uns, flexibler und effektiver auf die Anforderungen der Zeit zu reagieren. Die neue Satzung wird nach Eintragung durch das Amtsgericht auf unserer Homepage veröffentlicht.

Die erfolgreiche Mitgliederversammlung zeigt, dass die SG Rodheim eine lebendige und engagierte Gemeinschaft ist, die fest zusammenhält und gemeinsam Großes bewegen kann. Wir danken allen Mitgliedern für ihre aktive Teilnahme und freuen uns auf die kommenden Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern werden. Nur durch gemeinsame Anstrengungen können wir unsere Ziele erreichen und unsere SG Rodheim weiterhin erfolgreich gestalten.

Auf zwei Rädern vereint: Der Motorrad Stammtisch der SG Rodheim am 25.4.2024 um 20.00 Uhr im grasgrün

11. Apr 2024 | Thomas Höhler |

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Motorrad Stammtisch der SG Rodheim wieder zum Leben erweckt wird! In unserem vielfältigen Verein, der neun verschiedene Abteilungen umfasst, möchten wir abteilungsübergreifende Aktivitäten stärken und allen Motorradbegeisterten eine Plattform bieten, um ihre Leidenschaft zu teilen.

Der Motorrad Stammtisch soll ein monatliches Treffen werden, bei dem sich Mitglieder in entspannter Atmosphäre in der Gaststätte grasgrün zusammenfinden, um sich über das Thema Motorradfahren auszutauschen und gemeinsame Ausfahrten zu planen. Egal ob ihr bereits erfahrene Biker seid, gerade erst mit dem Motorradfahren beginnt oder nach einer Pause wieder einsteigen möchtet - bei uns sind alle herzlich willkommen!

Unser Ziel ist es, eine lockere und freundliche Gemeinschaft von Motorradenthusiasten innerhalb unseres Vereins zu schaffen, die sich gegenseitig unterstützen, Tipps austauschen und gemeinsam die Freude am Motorradfahren erleben. Dabei steht nicht die Leistung oder das Schnellfahren im Vordergrund, sondern vielmehr das gemeinsame Erlebnis und die Begeisterung für das Zweiradfahren.

Für alle Interessierten und Fragen rund um den Motorrad Stammtisch steht euch Claus Kilian gerne zur Verfügung. Ihr könnt ihn unter der Telefonnummer 0151 46636844 erreichen.

Wir hoffen, euch beim ersten Treffen am Donnerstag, 25.4.2024 um 20.00 Uhr im Grasgrün zahlreich begrüßen zu dürfen und gemeinsam eine spannende und abwechslungsreiche Zeit auf zwei Rädern zu verbringen!

 

Neujahrsempfang 2024 der SG Rodheim: Gemeinschaft und Ausblick auf ein sportliches Jahr

20. Feb 2024 | Thomas Höhler |
20240121 120843

Am 21. Januar fand unser traditioneller Neujahrsempfang für Übungsleiter und engagierte Mitglieder statt, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um einen kurzen Rückblick auf diesen besonderen Tag zu werfen.

In einer festlichen Atmosphäre kamen wir zusammen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und einen Ausblick auf die bevorstehenden Heraus-forderungen und Chancen für das Jahr 2024 zu werfen. Die Veranstaltung begann mit einem herzlichen Empfang und einem Sektempfang, der Gelegenheit bot, sich untereinander auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.

Zu Beginn standen die Ansprachen unserer 1. und 2. Vorsitzenden, die stolz auf die sportlichen Erfolge unserer verschiedenen Abteilungen im Jahr 2023 zurückblickten. Von beeindruckenden Leistungen auf dem Spielfeld bis hin zu persönlichen Erfolgen und engagiertem Einsatz für den Verein - jeder Bereich hat seinen Beitrag zu unserem gemeinsamen Erfolg geleistet.

Besonders erfreulich war auch die Teilnahme des ersten Stadtrates der Stadt Rosbach, Stefan Schmidthals, der Grußworte an die Anwesenden richtete und den Wert der engen Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und der Stadt betonte. Die Unterstützung durch die Stadt Rosbach ist für uns von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zum Erfolg und zur Entwicklung unseres Vereins bei.

Nach den offiziellen Ansprachen genossen wir ein köstliches Buffet, das reichhaltige Auswahlmöglichkeiten für jeden Gaumen bot. Bei angeregten Gesprächen und fröhlichem Beisammensein konnten wir die Gemeinschaft innerhalb unseres Vereins weiter stärken und neue Ideen für die Zukunft austauschen.

Insgesamt war der Neujahrempfang der SG Rodheim ein gelungener Tag, der geprägt war von Freude, Gemeinschaftssinn und Optimismus für das kommende Jahr. Wir möchten uns bei allen Teilnehmern herzlich bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die SG Rodheim ein erfolgreicher und zukunftsfähiger Verein sein kann.