Aktuelles

Spenden helfen

01. Mrz 2025 | Ulrike Burkhard |

Wir bedanken uns bei allen unseren bisherigen Unterstützern. Um unser vielfältiges Angebot besonders für Kinder und Jugendliche weiterhin zu einem günstigen Beitrag anbieten zu können, freuen wir uns über jede Spende.

Wer unseren Verein finanziell also auch 2025 unterstützen möchte😍, überweist seine Spende bitte auf eines der folgenden Konten:

Bei der Sparkasse Oberhessen: IBAN: DE30 5185 0079 0072 0041 83

Bei der Volksbank Mittelhessen: IBAN: DE03 5139 0000 0090 9024 07

Für eure Spende stellen wir gerne eine Zuwendungsbestätigung aus, die steuerlich anerkannt ist und geltend gemacht werden kann.

Wir bedanken uns recht herzlich bei euch!

Der Vorstand

 

 

Green-Gym macht Spaß!

31. Jan 2025 | Ulrike Burkhard |
Bild1 (9)

Unser fleißiges aber leider kleines Helferteam war mit viel Engagement unterwegs, um unsere Grünflächen zu säubern und vom lästigen Unkraut zu befreien. Wir wünschten, es hätten sich mehr Freiwillige bereit erklärt, einen Beitrag zum Erhalt der Außenfläche unsere Sportanlagen zu leisten. Wir rechnen im nächsten Jahr mit Euch! 

Im Rahmen des Arbeitseinsatzes wurden die Straßen und Gehwege gereinigt, vor allem aber wurden die Pflanzbeete und Parkbuchten vom Unkraut befreit und der Müll eingesammelt.

Sehr hilfreich war, dass die Helfer eigene Werkzeuge zur Unkrautbeseitigung mitgebracht hatten. Für den Rückschnitt der Bodendecker an den Parkbuchten hat die SG Rodheim dieses Jahr zwei Akku Heckenscheren angeschafft, welche die Arbeit sehr erleichterten.

Nach dem Arbeitseinsatz wurden alle zu einer kleinen Stärkung mit Pizza und kühlenden Getränken eingeladen. So konnten nach all der Anstrengung die Herbstgrünpflege bei einem angenehmen und anregenden Austausch beendet werden. Das Bild zeigt lauter zufriedene und irgendwie auch glückliche Gesichter.

Alle Beteiligten leisteten mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz einen Beitrag zur Unterstützung unserer Stadt. Der Vorstand der SG Rodheim bedankt sich bei den Helfern Michael Haschen, Jan Lichtenstein, Karl und Annemarie Pollex, Inge und David Durrance, Doris Medebach, Ute Schlicht, Helga und Wolfgang Lingenau, Horst Ewers und Uli Strenzke für ihren Einsatz und bei der Stadt Rosbach für die Abfuhr des Grünabfalls.

Für unsere Grünpflegeaktionen gilt immer, dass wir mit möglichst vielen Teilnehmern in kurzer Zeit und geselliger Atmosphäre die Außenanlagen rund um unsere Sportstätte säubern möchten.

Wer die SG Rodheim bei der nächsten Grünpflegeaktion unterstützen möchte, kann sich gerne schon heute per E-Mail an info@sgrodheim.de, oder telefonisch unter 06007-2818 bei Ulrike oder Gisela in unserer Geschäftsstelle anmelden. Den Termin im Frühjahr geben wir rechtzeitig bekannt.

Neujahrsempfang der SG Rodheim 2025

26. Jan 2025 | Thomas Höhler |
IMG 2906

Am 26. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang der SG Rodheim statt, der in diesem Jahr ein besonderer Moment der Dankbarkeit und des Miteinanders war.

Unser Vorstand Jan Lichtenstein begrüßte die Funktionsträger, Übungsleiter, Trainer und Unterstützer des Vereins und nutzte die Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Mit einem herzlichen Dankeschön würdigte er die engagierte Arbeit aller, die im Jahr 2024 maßgeblich zum Erfolg des Vereins beigetragen haben.

Ein Höhepunkt des Empfangs war die Ehrung von Horst Lorenz, der für seine jahrzehntelange treue Mitarbeit im Verein geehrt wurde. Besonders hervorzuheben ist sein unermüdlicher Einsatz bei der Betreuung des Vereinsbusses, eine Aufgabe, die er über viele Jahre hinweg mit großer Hingabe erfüllt hat. Der Verein dankte ihm für seine langjährige Unterstützung und wertvolle Arbeit.

Im Anschluss an die offizielle Ansprache konnten sich die Anwesenden bei einem abwechslungsreichen Buffet in entspannter Atmosphäre untereinander austauschen. Der Neujahrsempfang bot so nicht nur einen Blick auf das Jahr 2024, sondern auch die Möglichkeit, sich auf das neue Jahr einzustimmen und gemeinsam Ideen für die Zukunft des Vereins zu entwickeln.

Die SG Rodheim freut sich auf ein spannendes Jahr 2025 und dankt allen Mitgliedern und Unterstützern für ihren unermüdlichen Einsatz. Zusammen werden wir auch im neuen Jahr viele Erfolge feiern!

 

 

„Scheine für Vereine“: Prämien sind bestellt

16. Aug 2024 | Ulrike Burkhard |
Vereinsscheine Scheine Fuer Vereine

Ein dickes Dankeschön!!!! geht an alle fleißigen Sammler, die die SG Rodheim mit der REWE Aktion „Scheine für Vereine“ dieses Jahres wieder tat- bzw. sammelkräftig unterstützt haben.

Dank Euch konnte die SG Rodheim über 9.000 Scheine verbuchen. Dafür haben wir für unseren Verein tolle Prämien bestellt, die von vielen Abteilungen, Sportkursen und auf Veranstaltungen genutzt werden können: Nerf Wurfraketen, Springseile, Hanteln, Football Set, verschiene Bälle, Pavillon, Sonnenschirm

 

 

 

WIR SUCHEN

14. Jun 2024 | Ulrike Burkhard |

Wir brauchen dringend Eure Mitarbeit im Verein. Unterstützt die SG Rodheim!

  • Projektbezogene Mitarbeit bei einzelnen Events oder Teilaufgaben
  • Mitarbeit bei der Infrastruktur des Sportzentrums
  • Mitarbeit im juristischen Bereich z.B. Recht oder / und Datenschutz
  • Mitarbeit im Bereich Kommunikation

Du hast andere Talente? Kein Problem: jede helfende Hand ist uns willkommen.
Du hast Ideen rund um das Sportzentrum, den Sport, die SG Rodheim? Wir sind offen für Neues.

Sprich uns gerne an: 06007 2818 oder info@sgrodheim.de

Selbstverteidigung – Krav Maga – ein 4 (!)-Stunden-Kurs, der es in sich hatte!

22. Mai 2024 | Thomas Höhler |
20240421 140621

Das bereits umfangreiche Angebots-Portfolio der SG Rodheim ist am 21. April 2024 um ein ganz besonderes Angebot erweitert worden:

Ein Selbstverteidigungskurs über 4 Stunden! Dieser war schnell ausgebucht – 20 SGR-Mitglieder waren schnell genug und erlebten 4 intensive und sehr anstrengende Stunden, in denen sie grundlegende Techniken der Selbstverteidigung lernen durften und direkt in Übungen anwendeten.

Christian Agatz (Krav Maga Global Civil Instructor) vermittelte einprägend, klar verständlich und intensiv ganz wesentliche Elemente der Selbstverteidigung.

Aber wie ging das eigentlich genau?

Los ging’s mit einem ca. 20-minütigem Aufwärmtraining von null auf hundert, das es in sich hatte. Immer blieb die ganze Gruppe in Bewegung mit unterschiedlichen Aufgaben. Danach ging’s in die ersten Runden Geschicklichkeit, Wendigkeit, schauen-beobachten, einschätzen-abwägen – die Aufgaben waren sehr unterschiedlich, unter Zeitdruck, unter Beobachtung und mit Korrekturen.

Christian Agatz stieg dann in die Schulung der effektiven Selbstverteidigung ein – er erklärte jeweils, um was es geht, wie man beobachtet, wie man sich wehren kann. Auch wenn die Themen teils beängstigend waren – Würgegriff, Messerangriff, Belästigung – konnten wir alle lernen, dass es immer einen Ausweg gibt – egal ob groß oder klein, Mann oder Frau, Leicht- oder Schwergewicht. Dabei helfen Schlag-/Tritt- und Grifftechniken sowie Hebelfertigkeiten - ganz egal, es gibt Möglichkeiten für Abwehr, Deeskalation, Befreiung.

Die Einheiten der Selbstverteidigung wurden abwechselnd mit weiteren Kraftübungen, Schnelligkeits-Spielchen, Muskeltraining geübt. Sicher haben sich alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen zwischendrin gefragt ‚…wie soll ich das 4 Stunden durchhalten…? Aber es ging irgendwie – unser Motivator Christian hat nicht nachgelassen und uns bis zum Ende motiviert und eine ganze Menge Wissen mit an die Hand gegeben. Am Ende dieses Kurses waren alle erschöpft und stolz, durchgehalten zu haben.