Aktuelles
Herren I: 1 Satz gegen Vellmar gewonnen
17. Nov 2024 | Robert Stodtmeister |

Am vergangenen Sonntag trat die SG Rodheim zu Hause gegen das Spitzenteam Vellmar an. Rodheim musste auf Diagonalangreiffer Fabius Kulcsar sowie Libero Raid Mukovic verzichten, sodass Trainer Johannes Fröhlich sich selbst auf den Spielberichtsbogen schrieb.
1. Satz:
Rodheim startete vor einer sehr gut besuchten Halle stark in die Partie und Kämpfte um jeden Ballwechsel. Beim Stand von 11:11 verletze sich Vellmars Diagonalangreiffer, was zu einer langen Pause führte. Auf Rodheimer Seite sorgte gegen Ende des Satzes die Einwechslung von Sachs für frischen Wind. Rodheim konnte den Satz nach großen Kampf knapp mit 28:26 für sich.
2., 3. und 4. Satz: Aufholjagden ohne Belohnung
Leider konnten die Gastgeber das Niveau aus dem ersten Satz nicht halten. In den folgenden drei Sätzen verschlief Rodheim jeweils die Anfangsphasen und geriet früh in Rückstand
In Satz 2 nutze Vellmar den schwachen Start der Rodheimer aus um früh davon zu ziehen und entschied den Satz mit 25:21 für sich.
Auch im dritten Satz bot sich ein ähnliches Bild. Rodheim kämpfte sich nach verpatzten Start zwar immer wieder heran, doch die Gäste blieben abgezockter und holten sich auch diesen Satz mit 25:20.
Im vierten Satz war es erneut die mangelnde Konzentration zu Beginn, welche Rodheim ins Hintertreffen brachte. Die Einwechslungen von Johannes Fröhlich und Hannes Gruppe zeigten zwar Wirkung, doch auch sie konnte die Niederlage nicht abwenden. Sodass Vellmar auch diesen Satz am Ende mit 25:21 für sich entschied.
Die MVP Titel des Spiels gingen auf beiden Seiten an die starken Mittelblocker. Bei Vellmar wurde es Kapitän Mika Wiemers und auf Rodheimer Seite Arne Bonn, welcher mit starken Angriffen immer wieder Akzente setze.
Insgesamt fehlte Rodheim über das gesamte Spiel hinweg die Konstanz, um gegen ein Team wie Vellmar durchgehend auf Augenhöhe zu bleiben. Doch trotz der 1:3 Niederlage zeigten die Rodheimer Piraten eine kämpferische Leistung die von den vielen Fans in der Halle lautstark unterstützt wurde. Für die kommenden Spiele gilt es an der Konstanz zu arbeiten, um sich auch gegen die Top Teams der Liga durchsetzen zu können.
Nächsten Sonntag (24.11.24) geht es dann mit einem Auswärtsspiel in Darmstadt weiter. Das nächste Heimspiel ist am 07.12.24 gegen den Liga Neuling aus Ober Roden.
Für Rodheim spielten: Arne Bonn, Christian Ruppert, Fabian Luczak, Tom Fritsche, Moritz Sachs, Eman Mukovic, Jakob Peiffer, Julius Fröhlich, Peter Preisendörfer, Johannes Gruppe, Johannes Fröhlich
Trainer: Johannes Fröhlich
Co Trainer: Raid Mukovic
Damen I: Ein gebrauchter Tag bei der SG Rodheim
17. Nov 2024 | Robert Stodtmeister |
Zum ersten Heimspiel dieser Saison hätten die Vorzeichen für die 1. Damenmannschaft der SG Rodheim nicht besser stehen können: Mit drei klaren Auswärtssiegen starteten die Landesligistinnen selbstbewusst und optimistisch in den Sonntag. Es sollten zwei spannende Spiele auf Augenhöhe werden mit dem SF Blau-Gelb Marburg und dem VfL Bad Arolsen als Gastmannschaften.
Das erste Spiel gegen Marburg begann für die Gastgeberinnen noch etwas verhalten. Der SF Blau-Gelb spielte selbstbewusst auf, wobei die SG im Laufe des Satzes immer besser ins Spiel fand und nach einer starken Aufschlagserie von Denise Kuss den ersten Satz mit 25:22 für sich entschied. Diesen Schwung nahmen die Rodheimerinnen mit in den zweiten Satz, den sie von Anfang an dominierten. Starke Aufschläge, variable Angriffe und eine starke Abwehr ließen Marburg nicht mehr ins Spiel finden. Die Gegnerinnen schienen gebrochen - bis sich Trainerin und Libera Anna Wacker bei einer Abwehraktion verletzte und nicht mehr eingesetzt werden konnte. Mit 25:17 sicherte sich die SG dennoch Satz 2 und nutzte die Satzpause, um sich neu zu organisieren. Als Libera kam nun Ariette Schmidt zum Einsatz, die bisher Außenangriff spielte. Das Ziel war klar: Satz 3 gewinnen und drei Punkte sichern. Marburg wollte da jedoch auch ein Wörtchen mitreden und nutzte die anfängliche Unsicherheit der SGlerinnen gnadenlos aus. Bevor man sich versah, führte Marburg mit 8:0 Punkten. Rodheim kämpfte sich im weiteren Satzverlauf mehrfach wieder heran, schaffte es jedoch nicht, das Momentum auf seine Seite zu ziehen. Mit 16:25 ging dieser Durchgang an den SF Blau-Gelb. Mit Satz 4 übernahm Denise Kuss die Trainerfunktion und schwor die SGlerinnen erneut ein. Das Team schien optimistisch, doch zeigten sich in Satz 4 immer wieder Unsicherheiten und Schwierigkeiten in der Abstimmung. Rodheim fand auch weiterhin nicht ins Spiel und tat sich schwer, seine Stärken auszuspielen. So ging der vierte Satz mit 17:25 ebenfalls an Marburg. Auch im Tiebreak ergab man sich nicht den Gästen und zeigte bis zum Satzende die Zähne. Leider konnten sich die Rodheimer Damen dennoch nicht mit dem Satz- und Spielgewinn belohnen, sondern unterlagen Marburg schlussendlich mit 12:15 Punkten und 2:3 Sätzen.
Neues Spiel, neues Glück – so heißt es. Obwohl die SGlerinnen in Spiel 2 nur noch zu acht waren – Denise Kuss (Zuspiel) und Ariette Schmidt (Außen/Libera) waren nicht mehr verfügbar – starteten sie motiviert und zielstrebig in den ersten Satz gegen Bad Arolsen. Den Trainerposten übernahm nun Mittelblockerin Anja Päsel, die ebenfalls eine klare Marschrichtung vorgab: Stark aufschlagen, in Annahme und Abwehr frühzeitig rufen und die Gegnerinnen nicht ins Spiel kommen lassen. Mit guten Aufschlägen von Anja Päsel und Linda Gläser sowie platzierten Angriffen von Alina Schack (Außen) startete Rodheim erfolgreich in den ersten Satz. Es zeigten sich jedoch immer wieder Abstimmungsschwierigkeit in Annahme und Abwehr, was es Zuspielerin Svenja Bayer schwer machte, ihre Angreiferinnen variabel einzusetzen. So hatte der gegnerische Block oft leichtes Spiel und pflückte ein ums andere Mal die Rodheimer Angriffe ab. Schlussendlich entschied Bad Arolsen den ersten Durchgang mit 25:23 für sich. Auch die nachfolgenden Sätze waren sowohl von Zuversicht als auch von Unsicherheiten geprägt. Rodheim brachte einfach sein sonst so sicheres und dominantes Spiel nicht auf’s Parkett und musste sich am Ende mit 22:25 und 20:25 in Satz 2 und 3 sowie einem klaren 0:3 geschlagen geben.
SG Rodheim: Alina Schack, Hannah Knopp, Linda Gläser, Theresa Fritsche, Lisa Köhler, Ariette Schmidt, Denise Kuss, Anja Päsel, Antonia Thiedmann, Anna Wacker, Svenja Bayer; Gesundheitsbedingt fehlte Miriam Oberhofer
Herren I: Niederlage in Sinzig
10. Nov 2024 | Robert Stodtmeister |

Am Sonntag um 13:00 Uhr traten die Rodheimer Piraten in der Regionalliga Südwest auswärts gegen die Mannschaft von LAF Sinzig an. Leider mussten die Rodheimer auf ihren Zuspieler Hannes Gruppe verzichten, was das Team jedoch kompensieren wollte.
Im ersten Satz erwischten die Piraten einen hervorragenden Start und konnten sich früh eine deutliche Führung erarbeiten. Doch trotz dieses starken Beginns gelang es ihnen nicht, den Satz für sich zu entscheiden. LAF Sinzig kam zurück und holte sich den Satz am Ende knapp.
Im zweiten Satz nahm Trainer Johannes Fröhlich einige Wechsel in der Startformation vor, um frischen Wind ins Spiel zu bringen. Kulcsar kam für Peiffer und Sachs für Mukovic. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams sich nichts schenkten. Die Rodheimer hielten gut mit, konnten aber auch diesen Satz nicht für sich entscheiden, sodass Sinzig auf 2:0 erhöhte.
Auch im dritten Satz zeigten die Rodheimer eine starke Leistung und führten über weite Strecken des Satzes. Sie erkämpften sich sogar zwei Satzbälle, doch wieder einmal fehlte im entscheidenden Moment die Durchschlagskraft im Angriff. Sinzig nutzte die Schwächen in der Offensive der Piraten eiskalt aus und entschied den dritten Satz ebenfalls für sich, was zum 3:0-Endstand führte.
„Most Valuable Player“ (MVP) auf Seiten der Piraten wurde Julius Fröhlich.
Nun gilt es für die Rodheimer Piraten, die Fehler aufzuarbeiten und beim nächsten Spiel wieder mit voller Kraft anzugreifen
Am Sonntag kommt dann das Spitzenteam aus Vellmar nach Rodheim in die Sportallee. Anpfiff ist um 16:00 Uhr
Herren II: Dominanz in der Landesliga Nord
09. Nov 2024 | Robert Stodtmeister |

Ahoy, Volleyballfreunde! Am Samstag (9. November) setzten die tapferen Piraten der SG Rodheim Herren 2 die Segel zu einem spannenden Heimspieltag in der Landesliga Nord. Die ersten Wellen schlugen sie gegen die Mannschaft von USC Gießen II, und das Ergebnis war ein klarer 3:0-Sieg (5:20, 25:15, 25:15).
Obwohl Kapitän Detlef Zschiesche gesundheitlich angeschlagen war und nicht an Bord sein konnte, übernahm Stefan Brömmeling das Ruder und führte die Mannschaft mit Bravour. Auf den Außenpositionen stachen Philip König und Uwe Berlik hervor, wobei König mit einer herausragenden Leistung die gegnerischen Verteidigungslinien wie ein Pirat die Schätze der See durchbrach. Die Satzgewinne waren deutlich und ohne Gefahr, als die Rodheimer Piraten ihre Gegner in die Schranken wiesen.
Das Zander-Duo, bestehend aus Vater Andreas und Sohn Ben, steuerte das Spielgeschehen im Zuspiel souverän. Besonders hervorzuheben ist der neue Mittelblocker Julian Heidt, der mit beeindruckender Schlaghärte und Abschlaghöhe die gegnerischen Blocker deklassierte. Ein gelungener Einstand des mächtigen Seebären, der die Mannschaft auf Kurs hielt!
Im zweiten Spiel gegen den FSV Bergshausen entwickelte sich das Geschehen zu einem wahren Schlagabtausch auf Augenhöhe. Mit einem Endstand von 3:1 (25:19, 25:25, 21:25, 25:23) war das Match geprägt von langen Ballwechseln und grandiosen Abwehraktionen, die selbst die erfahrensten Seebären ins Staunen versetzten.
Thomas Henrichs, der eigentlich als Libero bekannt ist, und Jens Bender, der Diagonalangreifer, übernahmen die Außenangriffspositionen. Punktegarant Robert Stodtmeister hatte sichtlich mit der Doppelspielbelastung zu kämpfen, was die Mannschaft vor einige Herausforderungen stellte.
Im entscheidenden Moment des vierten Satzes, als der Wind sich zu drehen schien, trat der erfahrene Jens Bender als Closer auf, bekannt aus dem Baseball. Mit zwei gewitzten Aufschlägen brachte er das Spiel zum Abschluss und sicherte den Sieg für die SG Rodheim mit einem Endstand von 3:1 (25:19, 25:23, 21:25, 25:23).
So segelten die Rodheimer in den Hafen des Erfolgs und konnten sich über einen wohlverdienten Sieg freuen. Ein Hoch auf die Mannschaft, die mit Mut und Geschick die Wellen des Spiels meisterte! Arrr, auf dass die nächsten Abenteuer ebenso erfolgreich verlaufen!
Aktuell dominieren die scharfen Säbel der Piraten das Geschehen in der Landesliga Nord und Sie verharren mit deutlichen Abstand auf Platz 1 der Tabelle. Wollen wir hoffen, dass ihnen der Wind in den Segeln gegen die "Landratten" nicht ausgeht.
Für Rodheim spielten:
Jens Bender , Uwe Berlik, Stefan Brömmeling, Markus Grutzeck, Julian Heidt, Thomas Henrichs, Martin Kersten, Philip König, Karsten Rauffmann, Alexander Steinberg, Robert Stodtmeister , Ben Zander , Andreas Zander , Detlef Zschiesche
Jugend männlich: Erfolgreiches Wochenende
03. Nov 2024 | Robert Stodtmeister |

Ergebnisse:
U18 männlich: 1. Platz
U15 männlich: 2. und 3. Platz
U13 männlich: 3. Platz
Herren II: Doppelsieg am Heimspieltag
13. Okt 2024 | Robert Stodtmeister |

Am vergangenen Sonntag empfing die SG Rodheim II den VfL Marburg und den TV Biedenkopf II in der heimischen Halle. Trotz des Fehlens wichtiger Spieler wie Andreas und Ben Zander, sowie Brömmeling konnte das Team auf eine starke Unterstützung zurückgreifen. Die Neuverpflichtung Mark Tilly sowie drei Spieler der 3. Herrenmannschaft verstärkten den Kader und trugen zur positiven Teamdynamik bei.
Besonders hervorzuheben ist der erste gelungene Einsatz von Jugendspieler Konstantin Stodtmeister als Libero, der mit einer hervorragenden Leistung überzeugte. Auch Zuspieler Martin Kersten zeigte nach seiner einjährigen Verletzungspause eine sehr gute Leistung und trug maßgeblich zum Erfolg des Teams bei.
Im ersten Spiel gegen den VfL Marburg konnte die SG Rodheim II einen 3:1-Sieg erringen. Die Sätze endeten mit 25:18, 25:17, 22:25 und 25:23. Besonders im ersten und zweiten Satz zeigte das Team eine starke Leistung und setzte sich deutlich durch. Der dritte Satz war ein spannender Kampf, den Marburg für sich entscheiden konnte, doch im vierten Satz behielt Rodheim die Nerven und sicherte sich den Sieg.
Im zweiten Spiel gegen den TV Biedenkopf II zeigte die SG Rodheim II eine beeindruckende Vorstellung und gewann klar mit 3:0. Die Sätze endeten mit 25:19, 25:21 und 25:20. Das Team spielte konzentriert und ließ dem Gegner kaum Chancen, ins Spiel zu finden.
Insgesamt war es ein erfolgreicher Tag für die SG Rodheim II, die mit Teamgeist und einer starken Leistung überzeugte. Die Rückkehr von Martin Kersten und der Einsatz von Konstantin Stodtmeister lassen auf eine positive Entwicklung des Teams hoffen.
Für die Sg Rodheim spielten:
Detlef Zschiesche, Jens Bender, Alexander Steinberg, Martin Kersten, Andreas Marcks, Dieter Schmitt, Stefan Kann, Uwe Berlik, Konstantin Stodtmeister, Karsten Rauffmann, Hüseyin Daglioglu, Robert Stodtmeister, Mark Tilly