Aktuelles
Herren II: Erneuter 3:0 Sieg
06. Okt 2024 | Robert Stodtmeister |

Die SG Rodheim 2 trat als Gast beim SSC Vellmar 2 an und konnte einen überzeugenden 0:3-Sieg feiern. Trotz der Herausforderung, nur mit 8 Spielern anzutreten, zeigten die Rodheimer eine starke Leistung in der kalten Spielhalle.
Im ersten Satz setzten sich die Gäste deutlich mit 15:25 durch. Der zweite Satz war spannender und endete knapp mit 23:25, wobei die Eigenfehler von Vellmar am Ende des Satzes entscheidend waren. Im dritten Satz folgte eine klare Dominanz der Rodheimer, die mit 11:25 den Satz für sich entschieden.
Insgesamt war es ein beeindruckender Auftritt der SG Rodheim 2, die sich trotz der widrigen Umstände durchsetzten!
Für die SG Rodheim spielten:
Detlef Zschiesche, Philip König, Alexander Steinberg, Karsten Rauffmann, Ben Zander, Stefan Brömmeling, Andreas Zander und Robert Stodtmeister
Damen I: zweiter Sieg in Folge
06. Okt 2024 | Robert Stodtmeister |

Der erste Satz begann für unser Team mit einigen Startschwierigkeiten. Trotz einer stabilen Annahme hatten wir Schwierigkeiten, unsere Angriffe erfolgreich zu verwandeln, was zu einer geringen Punkteausbeute führte. Zudem traten Abspracheschwierigkeiten bei den kurzen Bällen auf, was unsere Spielweise zusätzlich beeinträchtigte. Durch die Erinnerung der Trainerin an die jeweiligen Zuständigkeiten auf dem Spielfeld, konnten wir nach 3 abgewehrten Satzbällen den 1. Satz dennoch mit 28:26 für uns gewinnen.
Im zweiten Satz zeigten wir eine deutliche Leistungssteigerung. Die vorgenommenen Umstellungen trugen dazu bei, dass wir sicherer und effektiver agieren konnten. Die Kommunikation auf dem Feld verbesserte sich, und wir konnten unsere Angriffe erfolgreicher umsetzen. Den 2. Satz gewannen wir mit 25:17.
Im dritten Satz hatten wir Schwierigkeiten, wieder in unsere gewohnte Spielweise zu finden. Die Unzufriedenheit mit einigen Schiedsrichterentscheidungen trug dazu bei, dass wir aus unserem Rhythmus kamen und uns nicht auf unser Spiel konzentrieren konnten. Diese Unsicherheiten führten letztendlich dazu, dass wir den Satz knapp mit 23:25 verloren.
Im vierten Satz konnten wir endlich unser volles Potenzial ausschöpfen. Unsere druckvollen Aufschläge wurden konsequent umgesetzt, was den Gegner unter Druck setzte. Die Zuspielerin zeigte eine hervorragende Passverteilung, die es uns ermöglichte, unsere Angriffe gezielt und effektiv zu gestalten. Zudem hatten wir erfolgreiche Blockaktionen. Unsere starken Angriffe führten schließlich zu vielen Punktgewinnen. Mit dieser starken Teamleistung gewannen wir den Satz mit 25:14 und sicherten uns denGesamtsieg mit 3:1. Trotz des positiven Ergebnisses wurden uns heute unsere Schwachpunkte aufgezeigt an denen wir weiterhin trainieren müssen.
Herren II : perfekter Saisonstart in Hünfeld
22. Sep 2024 | Robert Stodtmeister |

Am vergangenen Sonntag empfing der Hünfelder SV in der heimischen Sporthalle die SG Rodheim zu einem mit Spannung erwarteten Duell in der Volleyball Landesliga Nord. Die Zuschauer konnten sich auf ein packendes Spiel freuen, und die Spieler der SG Rodheim waren fest entschlossen, ihre starke Form zu zeigen.
Der erste Satz begann äußerst spannend. Beide Teams lieferten sich einen intensiven Schlagabtausch, wobei die SG Rodheim zunächst mit 5:2 in Führung ging. Doch der Hünfelder SV ließ sich nicht abschütteln und kämpfte sich zurück ins Spiel. Besonders Stefan Brömmeling, der Neuzugang aus der Regionalliga, zeigte gleich zu Beginn seine Klasse. Mit kraftvollen Angriffen und einem soliden Block setzte er entscheidende Akzente. Der Satz entwickelte sich zu einem echten Krimi, in dem die SG Rodheim schließlich mit 28:26 den ersten Satz für sich entscheiden konnte.
Im zweiten Satz zeigte die SG Rodheim dann ihre Dominanz. Mit einer stabilen Annahme und druckvollen Aufschlägen konnte das Team schnell eine komfortable Führung herausspielen. Ben Zander, der talentierte Jugendspieler, trug ebenfalls zur starken Teamleistung bei und sorgte für frischen Wind auf dem Feld. Der Hünfelder SV hatte Schwierigkeiten, mit dem druckvollen Spiel der Rodheimer mitzuhalten, und so ging der Satz deutlich mit 25:18 an die Gastgeber.
Der dritte Satz begann ähnlich wie der erste, mit beiden Teams, die um jeden Punkt kämpften. Doch die SG Rodheim blieb konzentriert und ließ sich nicht aus dem Konzept bringen. Brömmeling setzte weiterhin mit seinen Blockaktionen und Angriffen entscheidende Akzente, während die gesamte Mannschaft durchweg solide Leistungen zeigte. Mit einem klaren 25:21 sicherte sich die SG Rodheim den Satz und damit den 3:0-Sieg.
Insgesamt war es eine beeindruckende Vorstellung der SG Rodheim, die durch die starken Neuzugänge und die geschlossene Teamleistung glänzte. Philip König und Alexander Steinberg stachen besonders hervor, doch auch die anderen Spieler trugen maßgeblich zum Erfolg bei.
Für die SG Rodheim spielten:
Detlef Zschiesche, Philip König, Konstantin Stodtmeister, Alexander Steinberg, Uwe Berlik, Karsten Rauffmann, Ben Zander, Stefan Brömmeling, Andreas Zander, Markus Grutzeck und Robert Stodtmeister
Damen I: 3:0 Blitzstart in die Saison
21. Sep 2024 | Robert Stodtmeister |
SV Gießen vs. SG Rodheim
Der Saisonstart in der Landesliga Nord hätte für unsere Mannschaft nicht besser laufen können! Mit einem überzeugenden 3:0-Sieg gegen den SV Gießen zeigte das Team von Beginn an eine starke Leistung und ließ keinen Zweifel daran, dass in dieser Saison Großes zu erwarten ist.
Bereits im ersten Satz legte unsere Zuspielerin eine hervorragende Grundlage, indem sie die Pässe geschickt verteilte und die Angreifer in die besten Positionen brachten. Die Annahme und Abwehr funktionierten nahezu fehlerfrei, was den Gegner unter Druck setzte und es uns ermöglichte, das Spiel zu dominieren.
Die Angriffe waren präzise und variabel. Unsere Außen- und Diagonalangreifer fanden immer wieder die Lücken in der gegnerischen Verteidigung und punkteten regelmäßig. Auch im Mittelangriff wurden gezielte Akzente gesetzt, sodass die Blockreihe des Gegners oft überfordert war.
Besonders positiv fiel auf, dass wir nur wenige Aufschlagfehler produzierten. Das Team blieb konzentriert und setzte die Vorgaben der Spieler-Trainerin konsequent um. Dadurch konnten wir den Spielrhythmus kontrollieren und unser Spieltempo selbst bestimmen.
Der zweite Satz zeigte eine ähnliche Dominanz. Das Team agierte weiterhin stark in der Annahme und Abwehr, was es ermöglichte, den Spielaufbau variabel zu gestalten. Der tolleTeamgeist und die gute Stimmung auf dem Feld führte uns zum zweiten Satzsieg.
Im dritten Satz ließen wir nichts anbrennen. Obwohl das Heimteam Gießen versuchte, mit einigen guten Aufschlägen Druck zu machen, blieben wir gelassen und konterten mit präzisen Angriffen. Die Kommunikation auf dem Feld war vorbildlich und trug maßgeblich zum klaren Sieg bei.
Insgesamt war dies ein hervorragender Saisonstart für unsere Mannschaft. Wir sind stolz auf die gezeigte Leistung und die hohe Motivation unseres Teams. Wenn wir diese Form halten können, stehen uns viele positive Erlebnisse in dieser Saison bevor.
Wir freuen uns auf das nächste Spiel und hoffen, die gute Form weiter auszubauen!
Ahoi!
Deutsche Beachvolleyball Senioren/innen Meisterschaft 2024
08. Sep 2024 | Robert Stodtmeister |

by: Britta Gerlach
Ab dem ersten warmen Frühlingstag wurde auch 2024 auf der perfekten 4-Felder-Beach-Anlage der SG Rodheim regelmäßig trainiert – mit dabei auch all diejenigen, die sich auf die diversen Altersklassen der Deutschen Senioren-Meisterschaften vorbereiten. Für die SG Rodheim starteten 7 Teams bei den Deutschen Meisterschaften Senioren/Seniorinnen am 7. und 8. September in Berlin.
10tes GOLD für Team Hoppe/Gerlach
Gut spielen und ‚alles geben‘ ist das Motto des seit 16 Jahren zusammenspielenden Teams Pia Hoppe und Britta Gerlach, das 2009 bei der Premiere der ersten offiziellen Deutschen Senioren-Meisterschaften im Beachvolleyball überraschend die erste Goldmedaille gewann. Das damals gezündete Feuer brennt noch heute sobald die beiden in einem Turnier aufschlagen. Ganzjährige Vorbereitung, gemeinsame Turniere und ‚gesuchte Herausforderungen‘ gegen stärkere/jüngere Teams sind Grundlagen der Fitness und den nötigen spieltechnischen Fähigkeiten.
„Wenn man immer ‚gejagt‘ wird, braucht es eine gesunde Portion Selbstbewusstsein, um die Konkurrenz in Schach halten zu können. Nichts ist selbstverständlich! Wir sind auch dieses Jahr sehr glücklich, dass wir unsere Gruppenspiele (im ‚Jeder-gegen-Jeden‘-Modus) sowie das Halbfinale gegen das Berliner Team Heissel-Mehlberg und das Finale gegen das starke hessische Team Bongers – Hartwig 2:0 gewinnen konnten“, konstatierten die glücklichen Gewinnerinnen.
SILBER für Team Brömmeling/Kann
Das Rodheimer Beachvolleyball-Duo Brömmeling/Kann sicherte sich in der Altersklasse Ü53 die Silbermedaille. In einem hochklassigen Teilnehmerfeld starteten die beiden Routiniers stark und dominierten die Vorrunde. Nach einem klaren Auftaktsieg gegen Deusner/Oliveira und einem weiteren 2:0-Erfolg gegen Henrichs/Lensing wurden sie Gruppenerster.
Im ersten Hauptrundenspiel setzten sich Brömmeling/Kann mit einem weiteren 2:0 gegen Husmann/Voigt durch. Am Sonntag ging es im Viertelfinale gegen das bis dahin ungeschlagene Berliner Team Helbig/Willems. Mit einer konzentrierten und nahezu fehlerfreien Leistung gewannen die Rodheimer auch dieses Spiel glatt mit 2:0. Im Halbfinale folgte ein erneuter souveräner 2:0 Sieg gegen das Brandenburg-Sachsen-Team Husmann/Voigt.
Im Endspiel trafen Brömmeling/Kann auf ihre Dauerrivalen der Saison, Schmidt/Steinke. Den spannenden ersten Satz verloren sie knapp mit 13:15. In der Folge führten zu viele Eigenfehler gegen einen in diesem Match besseren Gegner zum 0:2-Endstand. Trotz der Niederlage freuten sich Brömmeling/Kann über die Silbermedaille und eine starke Turnierleistung.
Edelmetall auch für Peter Stößinger/Petra Lukas und Susanne Paßmann
BRONZE in der Altersklasse Ü59
Rodheimer Pirat Peter Stößinger mit Partner Jörg Dißmann
Nach einem ‚nicht ganz so rund‘ gelaufenen ersten Spieltag steigerten die beiden Ü59er sich am zweiten Spieltag von Spiel zu Spiel und erreichten doch noch das Halbfinale, das gegen den späteren Seriensieger Kalenychenko/Kaliberda jedoch 2:0 verloren ging. Im Spiel um Platz 3 mobilisierten Stößinger/Dißmann nochmal alle Kräfte und gewannen mit 2:0 die ersehnte Bronzemedaille.
BRONZE für Susanne Paßmann und Petra Lukas in der Altersklasse Ü54:
Am ersten Spieltag startet das Team Petra Lukas/Susanne Paßmann in einer sehr ausgeglichenen 5er Gruppe. Nach zwei Siegen und zwei Niederlagen entscheiden letztlich die „kleinen Punkte“, und das Team beendet die Gruppenphase auf Rang zwei. Das anschließende Spiel überkreuz können Petra und Susi souverän für sich entscheiden und den Abend mit einem Sieg auf ihrem Konto ausklingen lassen.
Die Niederlage beim 1. Spiel am Sonntagmorgen verhindert den direkten Einzug ins Halbfinale; die beiden Rodheimerinnen können jedoch das entscheidende nächste Spiel gewinnen - Halbfinale erreicht! Das Halbfinale, ein 3-Satz Krimi gegen das Berliner Team Buscha – Trogisch, geht denkbar knapp zu ungunsten der Hessinnen aus (13:15 im entscheidenden Satz).
Im abschließenden“ kleinen Finale“ mobilisieren Petra und Susi noch einmal alle Kräfte und erkämpfen sich mit einem 2:0-Match die ersehnte Bronzemedaille.
Weitere Rodheimer Teams mit Platzierungen:
5. Platz Altersklasse Ü41
Morris Liebster / Alex Steinberg
7. Platz Altersklasse Ü47
Matti Walter / Holger Kleinbub
9. Platz Altersklasse Ü35
Philip König / Robert Stodtmeister
Senioren Hallen DM 2024: Ü 49 weiblich
26. Mai 2024 | Robert Stodtmeister |

In diesem Jahr waren in der Altersgruppe Ü49 nur 8 Mannschaften in Dresden, um die Deutsche Meisterschaft unter sich auszuspielen. In zwei Vierergruppen wurde die Vorrunde im Modus Jeder gegen Jeden bestritten.
Die Rodheimerinnen um Kapitän Betina Schuch erwischten einen guten Start und bezwangen am Samstag zunächst VG WiWa Hamburg mit 2:0, es folgte ein 2:0 Sieg über VC Blockfrei Essen und schließlich sollte auch das letzte Vorrundenspiel gegen Schorndorf in zwei Sätzen an die Damen aus Hessen gehen.
Am Sonntagmorgen fand das Halbfinalspiel gegen eine altbekannte Mannschaft aus Hammelburg statt. Der erste Satz wurde mit einer sehr guten geschlossenen Mannschaftsleistung voller Energie mit 25:17 gewonnen.
Im zweiten Satz sollte sich alles ändern. Sowohl die Auszeiten als auch der Wechsel bei Rodheim brachte nicht den gewünschten Umschwung und der zweite Satz ging mit 13:25 an Hammelburg.
Der Tie-Break begann auf beiden Seiten verhalten und der Seitenwechsel erfolgte bei einem recht ausgeglichenen Spielstand von 7:8.
Nach dem Seitenwechsel konnten die Rodheimerinnen jedoch keinen einzigen Punkt mehr für sich entscheiden und die Damen aus Bayern zogen verdient ins Finale ein.
Im Spiel um Platz drei gab es ein erneutes Treffen auf die Hamburgerinnen aus der Vorrunde. Diese zeigten, dass sie im Laufe des Turniers besser zusammen gefunden haben und gingen in Satz eins in Führung. Nach zwischenzeitlichen Rückständen von 3:8 und 12:17 sammelten sich die Rodheimerinnen wieder, zogen unaufhaltsam an den Nordlichtern vorbei und gewannen den ersten Satz mit 25:21.
Das gab den Gegnerinnen wohl den Rest, denn der zweite Satz - und damit die Bronzemedaille - ging verdient mit 25:12 an Rodheim.
Es war ein tolles Turnier und alle neuen Spielerinnen konnten gut in die Mannschaft integriert werden.
Dank unserer Wohnmobilflotte hatten wir auch kalte Getränke in den Pausen zur Verfügung, was dem Veranstalter leider nicht gelungen war.
Es spielten: Sandra Gransberger, Denise Höhne, Grit Dinges, Liane Bender, Andrea Seeger-Garbe, Regina Gödde, Corinna Rebstock, Susanne Paßmann, Betina Schuch, Regine Strenger-Gillmann, Karin Hagemann und Britta Kosbab