Aktuelles
Herren III: In Hünfeld chancenlos
17. Mrz 2019 | Marcel Kopperschmidt |
Auch im vorletzten Landesligaspiel blieben die Männer um Markus Steinhauer in der Konrad-Zuse-Stadt ohne reelle Siegchancen und mußte dem neuen Tabellenführer aus Hünfeld mit 3:0 den Vortritt lassen.
Obwohl die Hünfelder auf Spielertrainer und Deutschlands bestem Ü53-Zuspieler , Uli Böntsch krankheitsbedingt verzichten mußten , waren die Haunestädter in entscheidenen Momenten die bessere Mannschaft.
“Wir haben anfangs stark angefangen und einen 4-Punkte Vorsprung erarbeitet, konnten diese aber nicht über die Ziellinie bringen. Auch die Tatsache , dass mit Zuspieler Martin Kersten, den Angreifern “Doc” Albrecht und Carsten Thielecke sowie Libero Hüsi Dasioglu gleich vier wichtige Spieler fehlten , machte uns das Leben noch schwerer”, so Jojo Jahr von der SG Rodheim.
Für die dritte Mannschaft der SGR endet am nächsten Sonntag erstmal die Ära Landesliga nach über 5 Jahren. Gegen die Youngster aus Waldgirmes will man aber nochmals alles geben um eine versöhnlichen Saisonabschluß herbeizuführen.
“Was dann kommt , steht noch in den Sternen zumal unsere zweite Mannschaft noch an gleicher Stelle um den Titel kämpft,” so Lars Müller
SGR3 Jahr- Steinhauer-Stößinger-Müller-Jansen-Pakzies- Breitenfelder-Rauffmann
Herren I: Showdown steht fest
16. Mrz 2019 | Robert Stodtmeister |

In der Hinrunde hatten sich die Piraten gegen den vermeintlich schwächeren Regionalliga-Aufsteiger aus Lahnstein einen ärgerlichen Ausrutscher erlaubt. Das Team von Trainer Johannes Voeske war daher gewarnt und das Rückspiel wurde deshalb auch nicht auf die leichte Schulter genommen. Im Gegenteil - denn die Piraten hatten sich einiges vorgenommen und wollten als Antwort auf die Hinspielniederlage ein deutliches Statement setzen. Das gelang dem Rodheimer Team eindrucksvoll.
Die Piraten gingen von der ersten Annahme an voll konzentriert und motiviert an’s Netz. Aus der sehr präzisen und stabilen Annahme um Libero Matthias Graudenz konnte Zuspieler Andreas Zander seine Angreifer bestens in Szene setzen. Die Außenpositionen um die schnellen Angreifer Tim Breitenfelder und Moritz Sachs konnten sich oft druckvoll gegen den Lahnsteiner Block durchsetzen.
Die Kleinsten waren die größten Stimmungsmacher
Die Mittelangreifer Levi Flott und Philip König waren in Angriff und Block immer zur Stelle und stellten Lahnstein an diesem Abend vor große Probleme. Wenn es dann doch einmal zu engen Spielsituationen kam, konnten die Lahnsteiner Angriffe oft durch die sehr gut positionierte und reaktionsschnelle Feldabwehr der Rodheimer entschärft und über Diagonalangreifer Robert Stodtmeister verwandelt werden.
Da die Rodheimer sich in den ersten beiden Sätzen keine Schwächephasen erlaubten und in allen Mannschaftsbereichen dominierten, gingen die ersten beiden Sätze mit 25:19 und 25:15 ungefährdet an die Piraten.
Lediglich zu Beginn des dritten Satzes konnte sich das Team aus Lahnstein durch einige Unkonzentriertheiten im Rodheimer Angriff eine Führung von 3 Punkten erkämpfen.
Aber auch in dieser für die Piraten schwierigen Phase agierte das Team aus Rodheim weiter ruhig und souverän. Man ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und beim Spielstand von 17:17 waren die Piraten wieder gleich auf und übernahmen anschließend die Führung. Von da an hatten die Lahnsteiner Volleyballer den Piraten nichts mehr entgegen zu setzen und die Rodheimer gewannen den dritten Satz schlussendlich ungefährdet mit 25:21 und damit das Spiel mit 3:0.
Durch diesen überzeugenden Sieg gegen einen nicht ganz einfachen Gegner zeigten die Piraten, dass sie zurecht an der Tabellenspitze stehen.
Am letzten Spieltag kommt es nun zum entscheidenden Spiel um die Meisterschaft, in dem die Rodheimer auf den Tabellenzweiten aus Feldkirchen treffen.
Für die Piraten kämpften:
Tim Breitenfeld, Levi Flott, Philip König, Moritz Sachs, Robert Stodtmeister, Andreas Zander, Morris Liebster, Matthias Graudenz, Christian Stange und Alexander Schuld
Trainer: Johannes Voeske
Senioren Ü53: Titelverteidiger SGR für die DM qualifiziert
16. Mrz 2019 | Marcel Kopperschmidt |

Nach Hessenmeistertitel haben sich die Ü53 Volleyballer der SG Rodheim bei den Südwest-Meisterschaften gegen den TSV Hargesheim klar durchgesetzt und dürfen jetzt für die
DM 2019 in Minden planen.
Der Rheinland-Pfalz Meister aus dem Nahetal hatten nie reelle Siegchancen; der amtierende Deutsche Meister aus der Wetterau zog sein Finalspiel konsequent durch und war auf allen Positionen besser besetzt.
"Wir hätten heute mit unserem großen Kader durchaus Wechseloptionen gehabt, wollten aber auch nichts anbrennen lassen," so Rodheims Seniorcoach Markus Steinhauer nach dem 3:0 Erfolg nach nur 45 Minuten.
" Das größte Problem ist jetzt die Hotelsuche; Minden ist zu Pfingsten bereits zu 100% ausgebucht- bis dato heißt es : weitersuchen und weitertrainieren," so SGR-Orgachef Peter Stößinger.
Für die SGR spielten:
Uli Böntsch - Peter Stößinger-Stefan Brömmeling- Christian Albrecht - Carsten Thielecke- Markus Steinhauer- Paul Jansen- Honisch Hohenleitner- Eddi Ettlinger- Uwe Burkhardt- Andreas Pakzies- Thorsten Köstner
Herren I: Spitzenreiter... Spitzenreiter... hey hey hey
11. Mrz 2019 | Robert Stodtmeister |

Dieses Wochenende stand für die SG Rodheim die Verteidigung der Tabellenführung auf dem Plan. Gegen den derzeit Drittletzten der Liga, SSC Vellmar, schien die Aufgabe, trotz des aufgrund einer Leistenoperation fehlenden Leistungsträgers Tim Wacker, zunächst machbar. Am Ende war das Spiel jedoch knapper als gedacht, sodass den Zuschauern in der Rodheimer Sporthalle ein spannendes 4-Satzspiel mit einem glücklichen 3:1 Sieg für die Heimmannschaft geboten wurde.

Großkampfwochenende der Oldies in Rodheim
09. Mrz 2019 | Marcel Kopperschmidt |

Am Samstag und Sonntag dreht sich im Rodheimer Sportzentrum wieder alles um den blaugelben Volleyball und ein Wiedersehen mit vielen ehemaligen Bundesligaspielern aus Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland..
Ab 15Uhr am Samstag und ab 10Uhr am Sonntag werden die Meisterschaften um den Titel des Südwestdeutschen Meisters ausgespielt. Nur die/der Gewinner der jeweiligen Altersklasse qualifiziert sich direkt für die Deutsche Meisterschaft, der Zweitplazierte geht in die Quali. Die SG Rodheim , der absolute hotspot der hessischen Senioren/-innen Szene ist gleich mit 5 Mannschaften vertreten.
Die Damen Ü31 + Ü49 haben ebenso Heimrecht wie die Herren Ü59. Die HerrenTeams Ü47 und Ü53 treten im Saarland bzw. Rheinland Pfalz an.
Cheforganisator Peter Stößinger einwenig stolz : „ Es ist schon Wahnsinn, welchen Zulauf wir nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft Ü53 ausgelöst haben- fünf Mannschaften in fünf verschiedenen Altersklassen , die sich noch alle für die Deutschen Meisterschaften 2019 in Minden qualifizieren können , das hat es noch nie in Hessen bei einem Verein gegeben.“
Teilnehmer
Ü31-weiblich : SG Rodheim- ASV Landau- TSV Speyer- SV Saar 05 Saarbrücken (Sonntag, 10Uhr Rodheim)
Ü49- weiblich: SG Rodheim- VGG Gelnhausen- Senior Volley Saar (Samstag, 15Uhr Rodheim)
Ü47- männlich: Orplid Frankfurt- TuS Marienborn- SG Rodheim- TV Klarenthal- TSG Differten-Schaffhausen-Bous (Sonntag im Saarland)
Ü53- männlich: TSG Hargesheim- SG Rodheim (Samstag 13.3oUhr Finalspiel in Hargesheim)
Ü59- männlich: SG Rodheim- TuS Kriftel- Senior Volley Saar- HTC Bad Neuenahr (Sonntag, 14Uhr Rodheim)
Herren I: Souveräner Sieg in Mainz
23. Feb 2019 | Marcel Kopperschmidt |
Die erste Mannschaft der SG Rodheim setzt ihre bisher sehr erfolgreiche Rückrunde mit einem Sieg gegen die TG Mainz-Gonsenheim fort. Im Hinspiel unterlagen die Rodheimer noch mit 1:3, doch am vergangenen Samstag Abend war davon nicht mehr zu sehen.
Beide Teams starteten motiviert in das Spiel, die Ansage von Coach Voeske der SGR war wie immer, mit Druck im Aufschlag und vollkonzentriert vor allem im ersten Ballkontakt ins Spiel zu starten. Bis zum Spielstand von 7:7 war das Spiel ausgeglichen, danach gelang es der SG mit einer stabilen Annahme- und Abwehrleistung, sich abzusetzen und den Satz ungefährdet mit 25:18 zu gewinnen.
Nun galt es, weiter konzentriert zu spielen und die Satzführung auszubauen. Unter Anführung von Zuspieler Zander, der durch das schnelle Spielkonzept in diesem Spiel alle seiner Angreifer nach Belieben in Szene setzen konnte, gelang es der SG Rodheim, auch den zweiten Satz mit einem deutlichen 25:17 zu gewinnen. Zum Ende des Satzes führten einige knappe Entscheidungen der Schiedsrichterin zu einer unruhigen Stimmung. Anders als die Spieler der TGM, bei denen die Emotionen hochbrodelten, ließen sich die erfahrenen Spieler der SGR jedoch nicht von der Situation beirren.
Dies sollte in Satz drei der entscheidende Faktor sein, denn nach zwei von den Mainzern gut erkämpften Punkten war es eine rote Karte wegen provozierenden Verhaltens für den gegnerischen Kapitän, die das Blatt wendete. Fünf Punkte in Folge gelangen der SG und diese Führung hielt sie bis zum Ende des Satzes, der mit 25:19 an die Wetterauer ging.
Nach diesem dominanten Sieg war die Stimmung nach dem Spiel positiv. „Solange wir uns weiterhin auf uns konzentrieren und nicht nachlassen, können wir jedes Spiel gewinnen“, so Routinier Zander. Die verbleibenden Spiele muss die SGR ohne ihren Kapitän Tim Wacker auskommen, der aufgrund einer Operation bis zum Ende der Saison spielunfähig sein wird.
Nach einer spielfreien Woche erwarten die Rodheimer in ihrer eigenen Halle am 09.03. den SSC Vellmar und am 16.03. den VC Lahnstein, bevor sie am 24.03. dem nach einer Niederlage aktuell Tabellenzweiten TV Feldkirchen einen Besuch abstatten dürfen.
Es spielten: Tim Breitenfelder, Levi Flott, Matze Graudenz, Philipp König, Morris Liebster, Moritz Sachs, Robert Stodtmeister, Tim Wacker, Andy Zander, Trainer Johannes Voeske, Co-Trainer Julius Schuld