Aktuelles
Herren II: 3:0 Zack
22. Sep 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Am vergangenem Wochenende steuerten die Piraten der SG Rodheim 2 das nordhessische Bergshausen an, um weitere Punkte für die aktuelle Spielrunden zu sammeln. Nachdem der Saisonauftakt in heimischen Gewässern geglückt war, sollten die nächsten 3 Punkte eingefahren werden.
Für Trainer Dieter Schmitt stellte sich jedoch kurz vor Antritt der Reise weitere personelle Einschnitte dar. Getreu dem Motto, weniger ist mehr, trat man mit gerade mal 7 Akteuren an. Zudem fehlten durch Stefan Brömmeling und Marcel Kopperschmidt zwei Mittelangreifer. Taktisch gesehen konnten somit keine Kunststücke erfolgen und es galt die Position des Mittelangriff mit Max Gaus zu kompensieren.
Von der letzen Saison war noch bekannt, dass Bergshausen vor heimischen Publikum stark aufspielte und nicht unterschätz werden durfte. Im ersten Spiel des Tages setzten sich die Gastgeber auch schnell und deutlich gegen Hünfeld durch. Mit diesem Sieg im Rücken starteten die Gastgeber mit frischen Spielern ( ihr Kader ist 14 Mann stark) gegen die Piraten ins Spiel.
Es entwickelte sich ein gutes Und abwechslungsreiches Spiel. Die SG Rodheim zog ihr Spiel durch und konnte aufgrund einer geringeren Eigenfehlerquote den Satz knapp mit 27-25 für sich entscheiden.
Im 2. Satz kam das Schiff der SG Rodheim in sicheres Gewässer, nachdem Jens Bender mit einer Aufschlagserie einen beruhigenden Vorsprung schaffte und man diesen bis zum Satzende von 25-20 zu verteidigen.
Im 3. Satz ließen die Piraten nichts mehr anbrennen und man zog das erfolgreiche Spiel Punkt für Punkt bis zum Ende durch. 25-21 hieß es am Ende und der nächste Sieg war gebucht.
Für die verhinderten Spieler gab es ein kurzes Feedback durch Mannschaftskapitän Stefan Kann: „Zack, 3-0“....
Am kommenden Donnerstag steht dann noch das Nachholspiel gegen die SG Rodheim 3 an. Sollte dieses Spiel ebenfalls. Mit 3-0 gewonnen werden, dann zieht die SG Rodheim 2 am Spitzenreiter TV Waldgirmes vorbei.
Es spielten: Jens Bender, Max Gaus, Stefan Kann, Rolf Oberhofer, Dieter Schmitt, Timo
Streitenberger, Detlef Zschiesche
Damen I: Erfolgloser Saisonstart
15. Sep 2018 | Marcel Kopperschmidt |

Am 15.09.2018 startete die langersehnte Landesliga Saison in Rodheim.
Als ersten Gegner durften die Piratinnen den starken VGG Gelnhausen erwarten.
Dieser präsentierte sich zwar personell verletzungsbedingt geschwächt, zeigte sich aber von seiner stabilen Seite. Mit starken Aufschlägen und guten gegnerischen Block machte es VGG Gelnhausen Rodheim sehr schwer. Insgesamt gestaltete sich das Spiel auf Augenhöhe, bei der Gelnhausen letzlich die Nase vorn hielt und somit 3:1 gewann.
Der zweite Gegner GSV Gießen wurde zunächst durch starke Aufschläge ordentlich unter Druck gesetzt, wodurch sehr leicht eine komfortable Führung erreicht werden konnte. Die eingeschlichene Bequemlichkeit der hohen Führung rächte sich zugleich. Gießen konterte ebenfalls mit starken Aufschlägen und zeigte sich kampfbereit in der Abwehr. Es fiel den Rohdeimer Damen schwer klare Akzente zu setzen. Hart umkämpfte Bälle wurden teils zu Rodheimer Gunsten gewonnen, doch deutliche Lücken in der Feldabwehr konnten trotz guter Tipps unserer Coachs nicht umgesetzt werden. Auch dieses Spiel ging mit 3:1 verloren.
Abschließend zeigten sich einige Lücken in der Feldabwehr, die es nun bis zum 22.09.18 zu schließen gilt.
Kader: S.Bayer, S.Jackson, T.Johnson, K.Merz, V.Nguyen, K.Reunig, A.Schack, A.Schmidt, L.Schuld, A.Wacker
Es fehlten: S.Tandetzki, N.Schmitt
SG Rodheim - VGG Gelnhausen 1 : 3 (24:26 20:25 25:21 23:25)
SG Rodheim - Gießener SV 1 : 3 (22:25 25:9 15:25 21:25 )
Herren II: Saisonstart mit nur 7 Mann
15. Sep 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Jugend U14: VolleyballerInnen erfolgreich
09. Sep 2018 | Marcel Kopperschmidt |

Am vergangenen Samstag, 08.09.18, stand der erste Spieltag unserer U14 an.
Im männlichen Bereich geht diese Saison eine U14 Mannschaft der SG Rodheim in der Landesliga Mitte/West an den Start. Der erste Turniertag fand bei uns zu Hause statt. Aufgrund von Verletzung war die Mannschaft um Trainerin Alina Schack etwas dünner als sonst besetzt. Im ersten Spiel mussten sich die Rodheimer der ersten Mannschaft des TV Bommersheim knapp 0:2 geschlagen geben. Spiel 2 wurde souverän mit einem klaren 2:0 gegen die Gäste aus Schlüchtern gewonnen. Das vorletzte Spiel gegen die Jungs aus Freigericht wurde knapper als gedacht, aber dennoch verdient, verloren. Im letzten Spiel des Turniertages konnten sich die Rodheimer Piraten wieder über einen deutlichen 2:0 Sieg gegen Bommersheim 2 freuen. Somit belegten die Jungs am Ende des Tages einen soliden 3. Platz.
Zeitgleich ging es für die Rodheimer Piratinnen in Bad Vilbel zur Sache. In der kommenden Saison starten gleich 2 Rodheimer Teams in der Bezirksliga Mitte. In Bad Vilbel hieß es, das Team aus Bad Vilbel und Bad Homburg zu besiegen. Gleich als erste Partie hieß es Rodheim 1 gegen Rodheim 2. In einem packenden Spiel hatten die Mädels aus Rodheim 1 in dieser Begegnung mit den eigenen Teamkolleginnen die Nase vorn. Doch hier wurde der einzige Spielverlust aus Rodheimer Sicht verzeichnet. Beide Rodheimer Teams konnten sich jeweils über einen klaren 2:0 Sieg gegen Bad Vilbel und Bad Homburg freuen.
Somit belegten unsere Rodheimer Piratinnen zufrieden die Plätze 1 und 2.
Für all unsere Piraten ging ein erfolgreicher erster U14 Spieltag zu Ende, bei dem all unsere Jugendspieler tollen Einsatz zeigten. Der zweite Spieltag findet am 04. November für die Jungs in Schüchtern und die Mädels bei uns in Rodheim statt. Wir freuen uns auf die nächste Runde!
Es spielten:
Jungs: Ole Gottschalk, Kieran Lingnau, Bennett Schauer, Ben Zander
Mädels: Rodheim 1: Hanna Kruckenberg, Jette Crolly, Katharina Denfeld, Mia Störer; Rodheim 2: Linnea Fröhlich, Lea Rappl, Laila Zahirovic, Lucy Zimmermann
Deutsche Beachvolleyball Meisterschaft: Senioren bestens vorbereitet
02. Sep 2018 | Marcel Kopperschmidt |

Die Rodheimer Beachvolleyballer fahren am kommenden Wochenende bestens vorbereitet zu den in Berlin stattfindenden Deutschen Meisterschaften der Senioren.
Bei den Hessischen Seniorenmeisterschaften auf der Beachvolleyballanlage der SG Roheim konnten die Volleyballer der SG Rodheim letztmals ihren Leistungsstand für die Deutschen Meisterschaften der Senioren testen.
Und die Ergebnisse lassen für die Dm einiges erwarten. Mit sage und schreibe 3 Meistertiteln und weiteren Topplatzierungen zählen die SG Spieler zum Favoritenkreis der nationalen Titelkämpfen.
In der Altersklasse Ü53 feierte Peter Stößinger seinen bereits dritten Landestitel in dieser Saison. Nach dem Titel inBaden Württemberg, Nordrhein-Westfalen und jetzt auch in Hessen möchte Stößinger nun auch eine Medaille bei den Deutschen Meisterschaften. Stößinger gelang es hierbei mit jeweils verschiedenen Partnern die Titel zu gewinnen.Das Endspiel wurde erst in knappen3 Sätzen entschieden, Stefan Brömmeling mit seinem Interimspartner Jürgen Porath sicherten sich die Silbermedaille.
In der Altersklasse Ü47 gewann das Rodheimer Duo Stefan Kann und Stefan Brömmeling in einer starken Konkurrenz den Landestitel. Christian Albrecht wurde mit seinem Partner in dieser Klasse guter 5. und schaffte somit noch die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Noch dominanter war das Auftreten der SGR Sportler in der Jungseniorenklasse Ü35. Hier gingen alle drei zu vergebenen Medaillen an die Rodheimer Senioren. Nach knappen und hochklassigen Matches siegten schließlich Alexander Schuld und Morris Liebster vor dem Beachduo Andreas Zander und Detlef Zschiesche gefolgt von Tim Wacker mit seinem Partner Jens Bender.
Für die am 8./9. September in Berlin stattfindenden Meisterschaften haben sich jeweils die 16 deutschlandweit besten Beachvolleyballteams ihrer Altersklasse qualifiziert. Sportler der SG Rodheim sind aussichtsreich in nahezu jeder Altersklasse vertreten, sowohl im Damen- als auch im Herrenbereich.
Medaillengewinner Ü47 und Ü35 von links: Wolfgang Weber(SGR),Holger Jabs, Detlef Zschiesche(SGR), Andreas Zander(SGR) , Stefan Brömmeling (SGR) ,Stefan Kann(SGR), Alexander Schuld(SGR), Morris Liebster(SGR), Tim Wacker(SGR), Jens Bender(SGR)
Senioren Ü53: Titelkampf in Berlin in überragender Form - DM Titel nach Rodheim
27. Mai 2018 | Marcel Kopperschmidt |

DM-Titel geht an die SG Rodheim
Ü 53-Volleyballer präsentieren sich bei Titelkämpfen in Berlin in überragender Form
(sk). Die Fußballer von Eintracht Frankfurt haben es am Samstagabend vorgemacht, dass man einen anscheinend übermächtigen Gegner besiegen kann. Am Sonntag haben die Ü 53-Volleyballer der SG Rodheim gezeigt: Das können wir auch! Mit einer überragenden Leistung hat sich die Mannschaft um Peter Stößinger im Finale gegen das mit Ex-Nationalspielern gespickte Team des 1. SV Norderstedt mit 2:0 durchgesetzt und der SG Rodheim damit den ersten nationalen Titel bei den Volleyball-Senioren gesichert. »Wir haben im Finale unser bestes Spiel gezeigt«, freute sich Stefan Brömmeling, Lob gab es von Stößinger: »Das ist das Sahnehäubchen nach dem zweiten Platz bei der Ü 49 im letzten Jahr und etlichen Titeln im Beach-Bereich. Dank an die gesamte Mannschaft für ihr Engagement.«
Die SG Rodheim startete am Samstag furios ins Turnier. Das hochgehandelte Team des SV Schwaig, weitgehend identisch mit dem Ü 47-Meisterteam des Jahres 2016, musste die Wetterauer nach ausgeglichenem Beginn ziehen lassen. Mit 25:14 und 25:14 endeten die Sätze deutlich. Damit war die SGR zwar für das Viertelfinale qualifiziert, allerdings musste gegen den MTV Mariendorf ein Sieg her, um in der K.o.-Runde nicht direkt auf den Meisterschaftsfavoriten aus Norderstedt zu stoßen. Dementsprechend groß war der Druck – dennoch unterschätzten die Rodheimer ihren Gegner aus Berlin, der sich sehr unorthodox im Angriff und gummiwandartig in der Feldabwehr präsentierte. Der erste Satz ging mit 22:25 verloren. Doch im zweiten Satz hatten sich die Wetterauer berappelt. Ohne zu glänzen erzwangen sie mit einem klaren 25:16 den Entscheidungssatz. Der war dann erneut eine klare Angelegenheit. Mit dem 15:9 war der Gruppensieg gesichert. Im letzten Spiel des ersten Turniertages traf Rodheim im Viertelfinale auf den VfL Lintorf. Angeführt vom starken Zuspieler Uli Bönsch spielte die Mannschaft aus der Wetterau souverän auf und verdiente sich mit einem 25:16, 25:20-Sieg das Lob des Gegners.
Damit war das Halbfinale erreicht und klar: Nix wird’s mit Players-Party und »Hoch die Tassen« – größtmögliche Regeneration beim Pokalfinale-Schauen mit wenig Alkohol in der Hotelbar war die Ansage von Peter Stößinger.
Gesagt, getan. Wohl auch deshalb zeigte Rodheim gegen starke Dürener am Sonntagmorgen eine solide Leistung. Wenige Eigenfehler, solide Ballannahme und starke Aufschläge waren der Garant für den knappen 25:21-Sieg im ersten Satz. Mitte des zweiten Durchgangs hatte man der SGR Düren den Schneid abgekauft. Die Fans mussten nach ausgeglichenem Satzbeginn nicht lange zittern. Rodheim setzte sich rasch deutlich ab und zog mit dem 25:15 ins Finale ein.
Während der SGR eine konzentrierte Leistung gereicht hatte, musste Norderstedt auf dem Nachbarfeld im zweiten Halbfinale hart arbeiten. Helios Berlin war ein ebenbürtiger Gegner, sodass Norderstedt sich jeden Punkt hart erkämpfen musste, bis der Zwei-Satz-Sieg und damit der Finaleinzug gesichert war. Ein Umstand, der Rodheim in die Karten spielte.
Mit großem Respekt, aber dennoch mit reichlich Selbstvertrauen ging Rodheim ins Finale. Es begann spektakulär: Einerblock von Brömmeling, Einerblock von Markus Steinhauer, Doppelblock von beiden: 3:0 – leichtes Raunen auf der Tribüne und kleine Verunsicherung aufseiten des Favoriten. Rodheim setzte Norderstedt im weiteren Verlauf mit starken Aufgaben unter Druck, brachte den Zuspieler ins Laufen, der seine Angreifer dadurch nicht so gut in Szene setzen konnte. Rodheim holte viele Bälle in der Abwehr und konnte selbst punkten. Mit 25:13 ging der erste Satz an Rodheim – unfassbar. »Nicht nachlassen, weiter Vollgas!«, war die Ansage von Stößinger in der Satzpause. Die Norderstädter wirkten angezählt und ein wenig müde, während die SGR immer sicherer wurde. Bei 20:11 wurde den Fans und den Spielern langsam klar: Das packen wir. Zwei Minuten später war der historische Erfolg perfekt: 25:12, den Favoriten in zwei Sätzen zerlegt. Im Kreis hüpfende Spieler sangen: »Hier! Regiert! Die SGR!«
SG Rodheim, Deutscher Volleyball-Meister Ü 53 mit (v. l.) Thomas Weber, Markus Steinhauer, Peter Stößinger, Stefan Brömmeling, Siggi Klingelhöfer, Bernd Albat, Uli Bönsch, Thorsten Köstner, Thomas Beerboom, Eddy Ettlinger, Uwe Burkhard, Paul Jansen, Andreas Pakzies.