Aktuelles

Damen I: 4 Punkte Ausbeute am letzten Heimspieltag der Saison

24. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Damen1_NEU.jpeg

VGG Gelnhausen und TG Wehlheiden hießen die Gäste in der Rodheimer Sporthalle am vergangenen Samstag. In den Hinspielen konnten die Rodheimerinnen jeweils punkten, gegen Wehlheiden mit einem Tie-Break-Sieg und in Gelnhausen holte man beachtlicherweise 2 Sätze. Verletzungsgeschwächt musste Gelnhausen allerdings die letzten Spiele abgeben, insofern rechneten sich die Rodheimerinnen im ersten Spiel durchaus Chancen aus. Leider wurden diese Hoffnungen im ersten Satz gründlich zunichte gemacht: auch Rodheim musste nämlich verletzungs- und krankheitsbedingt auf Eileen Biedenkapp und Kristina Zwiener verzichten und fand sich in neuer Aufstellung nur schwer auf dem Feld zurecht. Nervosität, Absprachefehler und mangelhaftes Zusammenspiel führte zu einem deutlichen Satzgewinn für Gelnhausen. In der Satzpause fand Coach Jo Voeske aber die richtigen Worte und es gelang den Gastgeberinnen, ihren Fokus zu finden und zumindest elementare volleyballerische Fähigkeiten aufs Feld zu bringen. Das sollte schon reichen, um die folgenden 3 Sätze relativ ungefährdet zu gewinnen. So war der erste „Dreier“ eingefahren und das zweite Spiel konnte beginnen, nun mit Tine Doll als Spielertrainerin, da Jo sich schon auf dem Weg nach Hammelburg befand. Wehlheiden, zu siebt und damit ohne Wechselmöglichkeit angereist, begann konzentriert und druckvoll. Die Rodheimer Angreiferinnen fanden kaum Lücken in Block oder Abwehr und es gelang ihnen auch nicht, die solide Wehlheidener Annahme entscheidend zu stören. Fehler häuften sich wieder im Rodheimer Spiel und der erste Satz ging deutlich an die Gäste. Im zweiten Satz rissen sich die Rodheimerinnen wieder zusammen, einige schöne Punkte gelangen endlich im Angriff und am Satzende behielt Rodheim die Nase vorn. Sätze 3 und 4 waren im Grunde Wiederholungen der ersten beiden Sätze, in Satz 3 machte Rodheim die Fehler zuerst und in Satz 4 wartete man auf die Fehler der Gäste. So ging es zum siebten Mal in der Saison wieder in den Tie-Break. Zum fünften Mal gewannen leider die Gegnerinnen. Aufgrund des besseren Satzverhältnisses liegt die SG Rodheim 2 Spiele vor Saisonende trotzdem noch auf Platz 4 vor Wehlheiden und möchte in den letzten beiden Spielen alles dafür tun, mindestens den 4. Platz zu verteidigen.

SG Rodheim: Svenja Bayer, Tine Doll, Theresa Johnson, Katha Merz, Vy-Anh Nguyen, Lena Peitzsch, Alina Schack, Lisa Schneider, Lisa Schuld, Sabine Tandetzki, Anna Wacker, Anke Wildhirt.

Herren I: Sprung trotz Niederlage auf Platz drei

18. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Herren1.jpeg

Auch im fünften Spiel über die komplette Distanz blieben die Männer der SG Rodheim am Sonntag ohne Sieg. Während die SGR aufgrund der privaten Verpflichtungen von Levi Flott und Moritz Sachs ersatzgeschwächt antraten, hatte Mainz-Gonsenheim kräftig aufgerüstet. Neben den beiden Nachwuchskräften, die mit Doppelspielrecht auch für die erste Mannschaft der TGM in der 2. Bundesliga auflaufen, standen zwei weitere gestandene Zweitliga-Akteure für Mainz auf dem Spielfeld.

Den besseren Start ins Spiel erwischte die Heimmannschaft. Vor allem die Annahme der Rodheimer wackelte kräftig unter dem Druck der Mainzer Aufschläger. Die Männer um Kapitän Tim Wacker stabilisierten sich, kämpften um jeden Punkt und beendeten ihre Aufholjagd gerade noch rechtzeitig zum 26:24 Satzgewinn. Das daraus gewonnene Selbstvertrauen prägte das Spiel der Gäste im zweiten Satz. Aus einer stabilisierten Annahme heraus konnte Zuspieler Andi Zander seine Angreifer in Szene setzen. Vor allem der überragende Wacker auf der Diagonalposition sowie die beiden Außenangreifer Colin Grimm und  Robert Stodtmeister konnten so immer wieder punkten. Hinzu kam eine äußerst disziplinierte Blockleistung von Stefan Brömmeling und Alex Schuld auf der Mittelposition. „Alex hat heute eine starke Leistung gezeigt, nach dem er zuletzt oft nur auf der Bank saß. Diese Ausgeglichenheit in unserem kleinen Kader zeichnet uns aber auch aus“, lobte auch Libero Matthias Graudenz die Leistung von Schuld. Der verdiente 25:19 Satzerfolg war die logische Folge.

Zum Knackpunkt des Spiels wurde dann der dritte Satz. Bei 24:21 hatte der Ex-Drittligist drei Matchbälle. Ein Aufschlagfehler und zwei schlechtere Annahmen führten zum 24:24 Ausgleich. In der Satzverlängerung hatte dann die Mainzer Reserve das bessere Ende für sich und gewann mit 26:28. „Das war einfach mehr als ärgerlich. Es zeigt aber, dass sich heute zwei ausgeglichene Mannschaften gegenüberstanden und immer wieder Kleinigkeiten die Ballwechsel entschieden haben“, resümierte Stodtmeister. Anschließend schwanden die Kräfte der Rodheimer, sodass Mainz in Satz vier schnell in Führung ging. In dieser Phase gingen vor allem die erfahrenen Zweitliga-Spieler der Mainzer voran und zeigten ihr Können. Zu selten schafften es die Wetterauer, die Angriffe der beiden Hauptangreifer zu blockieren. Zwar stemmten sich die Männer der SG nochmal dagegen, konnten die 21:25 Satzniederlage aber nicht mehr verhindern. Im anschließenden Tie-Break fanden die Gäste dann auch nicht mehr die nötigen Mittel, um die TGM entscheidend unter Druck zu setzen. Mit 11:15 ging auch dieser Satz verloren.

Kapitän Wacker zeigte sich dennoch nicht enttäuscht: „Mit ein bisschen Abstand können wir mit unserer Leistung heute sicher zufrieden sein.“ Der Punktgewinn bedeutet für die SGR trotz der Niederlage der Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Dieser soll am Samstag beim nächsten Auswärtsspiel in Sinzig verteidigt werden.

SG Rodheim vs. TGM Gonsenheim           2:3 (26:24/25:19/26:28/21:25/11:15)

 

SG Rodheim: Brömmeling, Graudenz, Grimm, Schuld, Stodtmeister, Wacker, Zander

Herren II: Schlitterpartie in Salmünster

18. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Herren2.jpg
Am vergangenem Wochenende traten die Piraten der SG Rodheim 2 beim Tabellennachbarn TV Salmünster an. Gewarnt durch vorangegangene Spiele gegeneinander war bekannt, dass man hier nicht so einfach mit 3 Punkten wieder nach Hause fährt. Geschwächt im Kader (Timo Streitenberger und Andreas Böhmer fielen verletzt bzw. berufsbedingt aus) traten die Piraten um Kapitän Stefan Kann in Salmünster an. Die Partie erwies sich als ausgesprochene Rutschpartie, da der Hallenboden glatt wie eine Eislaufbahn war. Schnelle Antritte und Richtungswechsel waren nicht möglich und so agierte die Piraten total verunsichert und widerstandslos. Salmünster, die mit den gleichen Bedingungen zu kämpfen hatten, kamen erheblich besser mit dem Untergrund zurecht und zerlegten die Piraten im ersten Satz mit 25-8. Im Satz 2 und 3 kamen die Piraten langsam in ihr Spiel hinein. Beide Mannschaften lagen nun auf Augenhöhe und man kämpfte unter den schlechten Bedingungen gegen den noch immer spiegelglatten Hallenboden. Die Sätze konnten mit 25-21 und 25-23 für die SG Rodheim entschieden werden. Im 4. Satz schafften es die Hausherren wieder, die Oberhand zu gewinnen und spielten sich den entscheidenden tie-Break mit einem 25-17 heraus.

Der 5 Satz sollte die Entscheidung für Rodheim bringen, da man gewillt war, als Sieger vom Feld zu gehen. Nach einem ernüchternden Seitenwechsel bei 4-8 aus Sicht der Rodheimer, wurde das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten immer geringer und Salmünster gewann verdient mit 15-10 den Satz und somit das Spiel.

Fazit des Trainers: Beide Mannschaften hatten mit schlechten Hallenbedingungen
zu kämpfen. Wir konnten unsere personellen Ausfälle nicht
kompensieren und die möglichen Wechsel somit nicht ausführen
und haben verdient nur 1 Punkt gewonnen

Herren III: zirkuliert weiter im Abstiegsstrudel

17. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
Herren3.jpeg
Absolut zweigeteilt spiegelt sich auch nach diesem Spieltag die Volleyball Landesliga Nord der Männer.
Während das Kasseler Verfolgertrio, Hünfeld, Rodheim2 und Salmünster die Vizemeisterschaft wohl unter sich ausmachen, hat noch kein Team ab Platz 5 das rettende Ufer erreicht.
Auch Rodheim3 mußte am Samstagabend wieder mit leeren Händen die Heimreise aus der Zuse-Stadt Hünfeld antreten.
Auch wenn das 3:0 für den Hünfelder SV ein bißchen schmeichelt, war das Rodheimer Team um Ersatzkapitän Markus Steinhauer keineswegs chancenlos.
“Wir haben in allen drei Sätzen endlich mal wieder eine angemessene Leistung in der Ballannahme gezeigt und auch die Angriffsquote war passabel, letztendlich haben wir das match aber im Block und wieder durch kurzzeitige Aussetzer verloren , die uns am Stück drei bis fünf Punkte gekostet haben,” analysiert SGR-Libero Hüsi , der selber vor dem Spiel noch kurzfristig gesundheitlich aufgab.
Somit blieb das Rodheimer Sextett ( Doc Albrecht und Holger Lenz fehlten) zwar ohne Wechseloption, aber den Ernst der Lage erkennend kämpften alle um jeden Ball.
“Die Rodheimer haben sich heute teuer verkauft ; das 25:19, 25:20 und 25:20 war deutlich kampfbetonter als das Ergebnis aussagt,” befand dann auch Hünfelds Spielmacher und Trainer Uli Bönsch.
Tröstende Worte, für die sich die Wetterauer aber nichts kaufen können ; die restlichen 4 Spiele der Saison werden die Entscheidung bringen.
Schon am nächsten Samstag gehts zum nächsten dicken Brocken- Der TV Salmünster lädt ein.
 
SGR3   Steinhauer-Stößinger-Jansen-König-Kersten-Müller- (Hüsi) 

Senioren Ü47: Hessenmeister Hoch3

07. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
U47-hessenm.jpeg

Gegen den alten Rivalen Orplid Frankfurt gelang den von Spielertrainer Christian Albrecht gecoachten Senioren der SGR Ü47 mit einem 3:0 ein gelungener Auftakt in die diesjährige Meisterschaftssaison. Die "altersbedingten Abgängen" zur Ü53 von Klingelhöfer, Albat und Steinhauer wurden durch zwei Neuzugänge, Carsten Hoechst (Mittelblock) und Karsten Rauffmann (Diagonal) kompensiert. Es entwickelte sich ein gutes Spiel, das in den Sätzen 1 und 3 dominierende Rodheimer sah, im 2. Satz präsentierte sich Orplid sehr stark, letztendlich setzte sich aber auch da das eingespielter Team aus der Wetterau durch. Fazit des Trainers: Freude über den sehr guten Einstand der beiden neuen, gerade auch das Verständnis mit Zuspieler Uli Bönsch - Aber: es gibt noch viel zu tun im Bereich Aufschlag und Annahme.


Bild:
# 22 Stefan Eder
# 3 Christian Albrecht
# 8 Carsten Hoechst
# 5 Karsten Rauffmann
Vorne rechts - Uli Bönsch
#14 Joachim Jahr
# 7 Stefan Brömmeling
# 6 Holger Lenz
# 15 Hüseyin Daglioglu

Jugend U12: Mädels und Jungs qualifizieren sich für die Hessische Meisterschaft

06. Feb 2018 | Marcel Kopperschmidt |
u12-2.jpeg

Am Samstag, den 03. Februar fand die Quali zur Hessenmeisterschaft in Rodheim statt.
An diesem Tag traten die Heimmannschaften der Mädchen und Jungen gegen jeweils nur zwei Gegner an.
Die Mädchen setzten sich im Spiel gegen den VBC Büdingen durch und gewannen beide Sätze deutlich. Da die drei vorher noch nie zusammen gespielt hatten, waren der harmonische Auftritt und das meistens reibungslose Zusammenspiel auch für die Zuschauer schön anzusehen. Gegen die Biedenkopf Volleys war der erste Satz nach deutlicher Führung sehr ausgeglichen und wurde mit einem glücklichen Ende durch vor allem sichere Angaben gewonnen. Auch den zweiten Satz konnten die Mädchen für sich entscheiden und belegten somit Platz 1.
Die Jungen mussten gleich gegen zwei Mannschaften aus Biedenkopf antreten. Im ersten Spiel gewannen sie deutlich gegen die zweite Mannschaft, die zuvor auch schon gegen ihre Vereinsmitspieler verloren hatte. Im zweiten Spiel mussten sich die Rodheimer Piraten trotz tollen läuferischen Einsatzes der ersten Mannschaft der Biedenkopf Volleys geschlagen geben. Die körperliche Überlegenheit trug sicher dazu bei, dass die Jungen aus Biedenkopf die Nase vorn hatten. So haben die Piraten gute Chancen, im nächsten Jahr ganz oben zu stehen.
Die Jungs konnten aber stolz auf ihren 2. Platz sein.

Es spielten:
Amelie Andre, Jana Geppert und Marit Gressmann; Coach: Lena Peitzsch
Ole Gottschalk, Julius Schuld und Ben Zander; Coach: Alina Schack