Aktuelles
Damen I: Rückrundenauftakt mit zwei Niederlagen
02. Feb 2018 | Cordula Munzert |

Zum Start der Rückrunde in der Tischtennis-Oberliga Hessen wurden unsere Damen gleich vor zwei unlösbare Aufgaben gestellt: der Tabellenerste und –zweite gastierten am vergangenen Wochenende in Rodheim. Dabei zeigten unsere Mädels zwar starke Leistungen und konnten teilweise recht gut mithalten, viel Zählbares gab es am Ende aber nicht.
Am Samstag bezog die SG Rodheim gegen den Tabellenzweiten TSV Höchst eine 2:8-Niederlage. Punkten konnten hier Cordula und Kerstin im Spitzendoppel nach fünf konzentrierten und taktisch guten Sätzen sowie Jeanette in ihrem zweiten Einzel. Cordula und Kerstin zwangen die Nr. 2 der Gäste zwar in den fünften Satz, Cordula verlor diesen jedoch deutlich. Kerstin spielte ein tolles Spiel und verlor dieses am Ende leider hauchdünn. Christine gelang zumindest ein Satzgewinn gegen die Nr. 3.
Am Sonntag setzte es gegen den Tabellenersten NSC Watzenborn-Steinberg eine 1:8-Niederlage. Hier konnte Kerstin dank einer starken Leistung gegen die gegnerische Nr.1 mit 15:13 im fünften Satz hauchdünn gewinnen, Cordula spielte gegen dieselbe Gegnerin zwar auch ganz stark, verlor aber mit demselben Ergebnis genauso hauchdünn im fünften Satz. In den Doppeln und in den übrigen Einzeln war ansonsten nicht viel zu holen, dennoch wurde – auch von Jeanette und Christine – ansehnlicher Tischtennis-Sport geboten.
Die SG Rodheim belegt mit jetzt 1:23 Punkten in der Oberliga Hessen unverändert den elften und letzten Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag müssen unsere Mädels zur weitesten Auswärtsfahrt zum Tabellenfünften SC Niestetal II antreten.
Herren II: erwarteter 9:2-Sieg gegen Bad Nauheim
02. Feb 2018 | Cordula Munzert |

Leider traten die Gäste von der TTG Bad Nauheim mit drei Leuten aus hinteren Mannschaften an, während wir durch Sebastian (vielen Dank für den Einsatz) verstärkt wurden. Insofern war ein glatter Sieg - auch vor dem Hintergrund der Tabellensituation (die Gäste sind Vorletzter) - Pflicht, um den vierten Tabellenplatz zu verteidigen.
In den Doppeln gewannen Matthias und Florian als Spitzendoppel in drei Sätzen glatt, Arndt und Markus gaben wie Doppel 3 mit Udo und Sebastian jeweils den zweiten Satz (unnötigerweise) ab. Beide Duos waren aber nie am Rande einer Niederlage. Matthias und Florian verloren in ihren ersten Einzeln lediglich einen Durchgang und siegten ungefährdet so wie Markus, der locker in drei Sätzen mit nur 14 Punkten für seinen Kontrahenten die Oberhand behielt. Udo musste sich richtig reinhängen, gewann zwar einen Satz ohne Punktabgabe, doch am Ende gewann sein guter Gegner im Fünften mit 11:8, sodass die Nauheimer den ersten Zähler zum zwischenzeitlichen 6:1 verbuchen konnten. In der Folge hatte Arndt keine Probleme und steuerte wie Seppel, der sein Gegenüber aber erst im fünften Satz wirklich in den Griff bekam, diesen dann deutlich und in der Betrachtung des gesamten Spiels auf Grund einer guten Leistung verdient gewann, einen weiteren Sieg bei. Im Spitzenspiel kam es dann für Matthias gegen einen selbsterklärten Angstgegner zum erwartet engen Match, das dann tatsächlich in vier Sätzen verloren ging. Florian musste sich gegen einen versierten Abwehrspieler mächtig ins Zeug legen und gewann über die volle Distanz mit einer sehenswerten Performance, sodass der zwischenzeitlich von Markus errungene weitere Erfolg nicht mehr in die Wertung einging. Unbedingt sollte hier erwähnt werden, dass sich die Gäste in allen Phasen des Abends stets sehr fair verhielten.
Als nächste Aufgabe steht am 9. Februar in Assenheim ein Mittelfeld-Duell um den Anschluss an das Spitzentrio auf dem Programm; ein enges Ergebnis ist zu erwarten.
Autor: Markus Munzert
Herren III: Kantersieg gegen den Tabellendritten in Gambach
28. Jan 2018 | Cordula Munzert |

Die anfänglichen Bedenken, ob es diesmal zu einem knapperen Spiel kommen und uns ein bis dato nicht eingeplanter Gegner, der bereits auf den dritten Platz vorgerückt war, das Leben schwer machen würde, konnten in Gambach getrost beiseite gewischt werden.
In der Aufstellung Christopher, Sebastian, Marion, Torsten, Stephan und Christopher S. gelang es, ohne einen Punktverlust aus dem Spiel heraus zugehen. Die mit sehr jungen, engagierten Spielern besetzten Gambacher gaben nicht auf und spielten sehr gut, es fehlte Ihnen aber ab und an noch das Quäntchen Glück, um einen Punkt zu Hause zu behalten.
So kam es dann doch noch zu einem - nicht erwarteten - Kantersieg von 9:0 und die angestrebte Meisterschaft festigte sich weiter.
Herren II: Niederlage zum Rückrundenstart in Dorheim – 5:9
25. Jan 2018 | Cordula Munzert |

Dass beim Tabellenführer TTC Dorheim die Früchte sehr hoch hängen würden, war allen klar. Doch aufgrund des Hinspielergebnisses mit einem für die Dorheimer glücklichen 9:6 und der Aufstellung in Bestbesetzung mit Matthias, Florian, Markus, Udo, Arndt und Alex keimte leise Hoffnung auf vielleicht einen Punkt. Der knappe Rückstand nach den Doppeln (nur Doppel 1 mit Matthias und Florian siegte) und das bärenstarke vordere Paarkreuz der Gastgeber, die unseren Jungs keinen Erfolg überließen, sind die Gründe für die – unter dem Strich verdiente – Niederlage zum Auftakt der Rückrunde.
Die weiteren Punkte in den Einzeln holten Arndt (gegen die 6) und Udo (gegen die 4) mit soliden Leistungen. Einen Sahneabend hatte Markus erwischt, der in der Mitte beide Einzel ohne Satzverlust und mit teilweise deutlichen Satzergebnissen für sich entschied. Dabei spielte ihm in die Karten, dass der weit bessere der beiden Kontrahenten mit langen Noppen agierte. Im einzigen 5-Satz-Match des Abends schnupperte im Duell 1 gegen 1 Matthias am Sieg, doch reichte seine über weite Strecken hervorragende Leistung nicht ganz. Wäre dieser Punkt gekommen (Alex war in seinem zweiten Einzel auf der Siegerstraße), hätten wir das Schlussdoppel erreicht, in dem alles drin gewesen wäre. Die Dorheimer haben nur einen Satz mehr gewonnen als die zum Sieg unbedingt notwendigen 27 Sätze, das Satzverhältnis von 28:24 zeigt, wie nah wir am Tabellenführer dann doch wieder dran waren.
Letztlich reichte es aber nicht, sodass – wie zu Beginn der Hinrunde gegen den gleichen Gegner – die Punkte nicht an die SGR gingen. Umso wichtiger wäre es, im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Bad Nauheim die Ernte einzufahren, was mit der in Dorheim gezeigten Leistung erreichbar ist.
Jahresausklang 2017
27. Dez 2017 | Cordula Munzert |

Zum Jahresausklang traf sich die Tischtennis-Abteilung kurz vor Weihnachten im Magic-Bowl in Oberstedten, um das Jahr ausklingen zu lassen und die Winterpause einzuläuten. Der gemeinsame Bowling-Abend fand regen Zuspruch und so wurde die "Weihnachtsfeier" zu einem der größeren Events in der letzten Zeit.
Das zeigte sich auch darin, das ein harter Kern noch bis zur späten Stunde im Magic-Bowl verweilte. Das Bowlen erwies sich - wie auch das Tischtennis-Spielen - als Sport für jung und alt, an dem alle viel Spaß hatten.
Herren III - geht als Herbstmeister in die Weihnachtspause
14. Dez 2017 | Christopher Moeller |
In der 3. Kreisklasse konnte sich die Mannschaft um Torsten Nürnberger und Sebastian Brams gegen alle Gegner der Liga behaupten und geht mit einem 9:0 Punkteverhältnis in die Weihnachtspause. Die für diese Klasse sehr stark aufgestellte Mannschaft, die zu dem noch dankenswerterweise Ersatz aus der Damen Verbandsliga mit auf dem Meldebogen stehen hat und dies auch gerne in insgesamt drei Spielen genutzt hat, stand natürlich unter dem Erfolgsdruck den ersten, falls nicht mindestens den zweiten Platz zu erreichen, um als Gesamtziel der Saison den Aufstieg in die 2. Kreisklasse zu schaffen. Auch wenn die Ergebnisse vordergründig eindeutig aussahen, gab es doch das ein oder andere Spiel, das zum Teil hart erkämpft werden musste und erst nach einem 0:2 Rückstand durch Drehen des Spiels noch 3:2 ausging (z.B. beim Spiel Christopher gegen M. Ehrenberger von der TTG Bad Nauheim VII). Insgesamt waren die Leistungen und Ergebnisse doch herzeigbar. So ließ Jürgen Spörer nur ein einziges Spiel durch und erspielte eine Bilanz von 10:1 Spielen. Christopher musste sich gegen zwei Gegner geschlagen geben (S. Wessels, TTC Ilbenstadt III - 2:3 und N. Kohl, TTC Dorheim V - 2:3) und Sebastian spielte eine sehr gute Bilanz von 7:2. Marion Berndt, aus der Damen Verbandsliga erspielte sich eine Bilanz von 3:3 im vorderen Paarkreuz und trug so zu wichtigen Punkten bei. Torsten Nürnberger und Herbert konnten verletzungsbedingt nur ein bzwse. zwei Einsätze machen und werden in der Ruckrunde wieder vermehrt eingesetzt. Ein weiterer wichtiger Punktelieferant in der Herren 3 war Melanie Bayer, die in ihren 3 Einsätzen einfach alles gewann und so insgesamt 4 Zähler bei den Spielen beitrug. Neben den auch hoch positiven Bilanzen von Stephan (7:2), Tahsin (5:2) und Christopher S. (3.0) erwies sich die zunächst unscheinbare Bilanz von Helga (1:1) als einer der wichtigsten Punkte, da sie den Siegpunkt gegen den TTC Ilbenstadt zum 9:6 errang, ohne den vermutlich das Schlussdoppel hätte in Aktion treten müssen.
In der Pokalrunde erreichten die Männer der Herren 3 das Halbfinale und ziehen so in die Pokalendrunde im Februar 2018 ein.