Aktuelles
Vereinsmeisterschaften 2019: schon wieder ein neuer Titelträger!
09. Sep 2019 | Cordula Munzert |

Die Sieger im Doppel v.l.n.r.: Alexander und Jeanette (1.) sowie Christine und Sascha (2.)
Alle Jahre wieder…trägt die Tischtennis-Abteilung kurz vor dem Saisonbeginn ihre schon fast traditionellen Vereinsmeisterschaften aus. Trotz beinahe tropischer Temperaturen war die Beteiligung an einem Samstag Ende August erfreulich hoch. Eventuell hat das anschließende Sommer-Grillfest seinen Teil dazu beigetragen, dass die Motivation zur Teilnahme etwas leichter gefallen ist als in den Vorjahren. Diesmal waren es aber nicht die „üblichen Verdächtigen“, die sich in die Siegerlisten eintrugen…am Ende gewann Alexander, einer der beiden Neuzugänge der ersten Herrenmannschaft, verdient und erstaunlich souverän den Einzel-Titel. Außerdem konnte er sich zusammen mit Jeanette auch noch den Doppel-Titel sichern. Das Kunststück, beide Konkurrenzen in einem Jahr zu gewinnen, ist schon seit vielen Jahren niemandem mehr gelungen – herzlichen Glückwunsch, Alexander!
Das Einzelturnier wurden im Vorgabesystem ausgetragen, so dass es bei einem Vorsprung von bis zu fünf Punkten pro Satz für den auf dem Papier schwächeren Kontrahenten zu zahlreichen spannenden und engen Partien kam, bei denen auch einige Überraschungen nicht ausblieben. Die Doppelpaarungen wurden per Los bestimmt, wobei jeweils ein Spieler der stärkeren Gruppe einem Spieler der schwächeren Gruppe zugelost wurde.
Das Einzelturnier wurde in der Vorrunde mit vier 5er-Gruppen „jeder gegen jeder“ gestartet, die beiden Ersten jeder Gruppe qualifizierten sich für das Viertelfinale. In Gruppe A belegte Behrang (3:0 Siege) am Ende vor Karsten (2:1) Rang 1. Aus Gruppe B qualifizierten sich Jeanette und Matthias (je 3:1), aus Gruppe C Alexander (4:0) und Titelverteidiger Harry (3:1). Wobei in diesen beiden Gruppen die früheren Titelträger Cordula und Patrick bereits die Segel streichen mussten. Am spannendsten ging es in Gruppe D zu, hier waren am Ende Sascha, Thommy und Kerstin mit 3:1 Siegen gleichauf, das bessere Satzverhältnis sprach aber hauchdünn für Sascha und Thommy. Die Viertelfinals verliefen dann eindeutiger als gedacht: Matthias bezwang Behrang, Sascha gewann gegen Harry, Alexander besiegte Thommy und Karsten warf mit Jeanette die letzte Dame aus dem Wettbewerb. Im Halbfinale siegte Alexander dann in drei Sätzen gegen einen stark aufspielenden Karsten, während Sascha gegen Matthias über die volle Distanz gehen musste und in fünf Sätzen gewann. Das Endspiel zeigte dann hochklassigen Sport, letztlich setzte sich Alexander verdient in vier Sätzen gegen Sascha durch.
Beim Doppel rückten aus drei 3er-Gruppen jeweils der Erste sowie er beste Zweite ins Halbfinale vor. Wobei Gruppe A und Gruppe B von allen Paarungen mit jeweils 1:1 Spielen beendet wurden und nur die Satzdifferenz über das Weiterkommen entscheiden musste. Dies gelang aus Gruppe A Harry und Sebastian, aus Gruppe B Kerstin und Thommy und aus Gruppe C Alexander und Jeanette sowie zusätzlich Sascha und Christine als beste Zweitplatzierte. Im Halbfinale setzten sich dann die Akteure aus Gruppe C durch (Alexander und Jeanette gegen Harry und Sebastian sowie Sascha und Christine gegen Kerstin und Thommy), so dass es im Endspiel zu einer Neuauflage des Vorrunden-Spiels kam. Hatten Alexander und Jeanette in der Vorrunde noch fünf Sätze benötigt, um Sascha und Christine zu bezwingen, so langten ihnen im Finale schließlich drei Sätze zum souveränen Sieg.
Den schweißtreibenden und harmonischen Tag ließen die Spielerinnen und Spieler dann beim anschließenden Sommer-Grillfest an einem gut bestückten Buffet gemütlich ausklingen, wobei auch der ein oder andere gesichtet wurde, der tagsüber nicht den Schläger geschwungen hatte.
Die Sieger im Einzel v.l.n.r.: Karsten (3.), Matthias (3.), Sascha (2.) und Alexander (1.)
Autorin: Cordula Munzert
Herren II: Zum Abschluss ein Remis in Bauernheim
13. Apr 2019 | Cordula Munzert |

Mit dem Auswärtsspiel bei der SG Bauernheim ging eine für uns ereignisreiche Spielzeit in der Wetterau-Kreisliga zu Ende. Zwischenzeitlich sogar in leichte Abstiegsnöte geraten, konnten wir mit zuletzt zwei Siegen gegen Konkurrenten aus den hinteren Tabellenregionen und eben dem Remis in Bauernheim fünf Punkte erspielen und landeten somit im gesicherten Mittelfeld. Bei einem hohen Sieg in Bauernheim hätten wir unsere Gastgeber in der Gesamtwertung sogar noch überholen können, doch daran glaubte angesichts des Vorrundenergebnisses niemand. Letztlich spiegelte das Ergebnis sowohl die Leistungsstärke als auch den Spielverlauf ungeschminkt und realitätskonform wieder.
Wie schon so oft zuletzt, siegten Matthias und Florian als Doppel 1 und unser gut eingespieltes Doppel 3 mit Seppel und Christopher zu Beginn. Markus und Udo hatten gegen D1 wieder eine schwere und für sie nicht zu bestehende Prüfung. Florian besiegte mit einem tollen Auftritt die Nummer 1, während Matthias nicht ins Spiel kam und gratulieren musste. So erging es leider auch Udo, der sich bis in den fünften Umlauf kämpfte und dort knapp verlor. Markus hatte im ersten Satz Mühe und gab diesen tief in der Verlängerung ab, konnte sich dann aber steigern, zudem die Spielweise des Gegners besser lesen und gewann mit 3 zu 1 Sätzen am Ende sicher. Die Jungs hinten spielten 1 zu 1, womit wir 5 zu 4 führten. Matthias gewann das Spitzenspiel hauchdünn, was aber wichtig war, denn auch Florian konnte die gute Nummer zwei nicht besiegen. Markus legte mit konzentrierter Leistung nach und baute die Führung auf 7 zu 5 aus. Da aber kein weiteres der verbliebenen Einzel mehr gewonnen werden konnte, führten die Gastgeber vor dem Schlussdoppel sogar. Nach zweimaligem Satzrückstand konnten Matthias und Flo im entscheidenden Durchgang aber die Oberhand behalten und uns wenigstens einen verdienten Zähler sichern.
Da es für beide Teams nur noch um die berühmte Ananas ging, waren nach einem fairen Match mit der Punkteteilung alle zufrieden und man konnte sich im Anschluss noch über die abgelaufene Saison unterhalten und das ein oder andere besondere Vorkommnis im Dialog Revue passieren lassen. So geht es in die lange Sommerpause, bevor die Mannschaften und auch die Karten für die Spielzeit 2019/2020 neu gemischt werden.
Autor: Markus Munzert
Damen I: Hessenpokal-Sieger!!!!
06. Apr 2019 | Cordula Munzert |

Zur Hessenpokal-Endrunde nach Obertshausen sind unsere Mädels am letzten Sonntag mit gemischten Gefühlen gefahren. Das heimliche Saisonziel, sich für den Deutschlandpokal zu qualifizieren, sollte möglichst realisiert werden. Da die anderen drei im Wettbewerb verbliebenen Mannschaften alle aus der parallelen Hessenliga stammten – unter anderen auch deren souveräner Tabellenführer – waren Vorhersagen schwierig.
Die Auslosung ergab im Halbfinale das Duell gegen den SV Darmstadt 98, der die mit Abstand beste Spielerin der Hessenliga Süd/West an Position 1 gemeldet hat. Aus diesem Grund hat unser Team hier taktisch so aufgestellt, dass Jeanette und Kerstin möglichst auf die Spitzenspielerin treffen sollten – die Punkte mussten hier gegen die anderen Spielerinnen geholt werden. Zu Beginn sah es dann fast so aus, als ob der Plan nicht aufgehen sollte. Denn Kerstin (wie erwartet gegen die Nr. 1) und Jeanette verloren ihre Spiele. Cordula konnte dann nach einem engen Match wie erhofft im fünften Satz punkten und zum 1:2 verkürzen. Das folgende Doppel musste nun unbedingt gewonnen werden, Cordula und Kerstin schafften dieses Kunststück dann nach tollem Spiel mit 11:8 im fünften Satz. Jeanette musste sich anschließend wie erwartet der Nr. 1 geschlagen geben. Aber Cordula und Kerstin entschieden die letzten beiden Einzel in jeweils vier Sätzen für sich und sorgten für den 4:3-Erfolg und den Einzug ins Finale – und das trotz der vielen Schlachtenbummler, die die Darmstädterinnen auf der Tribüne versammelt hatten.
Im Finale wartete dann mit dem SV Ober-Kainsbach der Meister der anderen Hessenliga-Gruppe auf die SGR. Zu Beginn verlor Kerstin trotz guter Leistung gegen die gegnerische Nr. 1 mit 8:11 im Entscheidungssatz. Cordula bezwang am Nebentisch die Nr. 2 in einem attraktiven Spiel genauso in fünf Sätzen wie Jeanette dank einer starken taktischen Leistung die unangenehm mit Noppen agierende Nr. 3. Im folgenden Doppel waren Cordula und Kerstin – vor allem wegen der gegnerischen Noppen – chancenlos, so dass Ober-Kainsbach zum 2:2 ausgleichen konnte. Doch Cordula spielte in der Folge bärenstark und gewann das Spitzenspiel in vier Sätzen. Am Nebentisch agierte Kerstin gegen die Noppenkünstlerin klug und mutig bezwang diese in ebenfalls vier Sätzen und erzielte so den umjubelten 4. Punkt zum 4:2-Sieg und somit zum Gewinn des Hessenpokals!
Damit haben sich unsere Damen (wie heimlich erhofft) für den Deutschlandpokal qualifiziert, der Ende Mai in Ingolstadt stattfindet.
Bei aller Freude über den erreichten Pokaltriumph ging der 8:1-Heimspielerfolg im letzten Saisonspiel gegen den NSC Watzenborn-Steinberg II fast unter. Unsere Mädels beenden die Hessenliga-Saison damit auf Rang drei.
Autorin: Cordula Munzert
Herren II: Sieg mit 9:5 gegen Dorheim
05. Apr 2019 | Cordula Munzert |

Nachdem mit dem zuletzt erreichten Erfolg gegen Bad Nauheim/Steinfurth der Abstieg bereits kein Thema mehr war, hatten wir im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten aus Dorheim die Chance, zwei weitere Zähler zu sammeln, um das Bild in der Tabelle für uns freundlicher zu gestalten. Christopher und Sebastian halfen uns dankenswerterweise erneut aus und komplettierten das Quartett bestehend aus Matthias, Florian, Markus und Udo zu einer schlagkräftigen Truppe.
Da außer Doppel II mit Udo und Markus, die mit 8:11, 11:2, 9:11 und 5:11 dem aus den guten Nummern 1 und 2 der Gäste gebildeten Spitzenduo knapp unterlagen, die beiden anderen Paarungen mit klasse Leistungen Punkte holten und Matthias nach Fehlstart die Nummer 2 in fünf Umläufen besiegt hatte, waren wir 3:1 in Führung gegangen. Florian brillierte gegen die starke Nummer 1 und holte einen weiteren Zähler. Markus hatte im Grunde eine Pflichtaufgabe, doch musste er sich an das langsame und spinarme Spiel erst gewöhnen. Letztlich gewann er ungefährdet in drei Sätzen mit zu 3 im letzten Durchgang. Udo kämpfte wie ein Löwe, doch biß ihn der Kontrahent mit 9:11, 10:12 und 7:11 weg. Christopher gewann mit Spaß, Freude und hervorragendem Angriffsspiel locker und in jeder Hinsicht schnell. Seppel spielte sehr gut, verlor jedoch ein enges Match nach insgesamt vier Matchbällen im fünften Satz mit 11:13 unglücklich und auch ein Stück weit unverdient. So waren wir mit 6:3 in Führung gegangen, bevor es zum Spitzenspiel kam, das Matthias an diesem Abend nicht gewinnen konnte. Florian setzte seinen Sahnetag fort und gewann ein sehr ansehnliches Spiel mit 11:9, 9:11, 12:10, 7:11 und 11:9. Markus spielte auch in seinem zweiten Einzel solide. Zwar brachte er im ersten Satz, den er mit 11:8 gewann, das Kunststück fertig, acht Rückschläge ins Netz zu schieben, doch blieb das die einzige Anekdote bei einem sonst eher glanzlosen 3:0-Arbeitssieg. Damit war das Unentschieden erreicht, doch Christopher ließ es sich nicht nehmen, mit einem weiteren souveränen 3:0-Erfolg den Schlusspunkt zu setzen.
Mit diesen zwei weiteren Zählern haben wir bei einem noch ausstehenden Spiel den siebten Tabellenplatz fast sicher, denn der Achtplatzierte (Wölfersheim) müsste am letzten Spieltag in Butzbach 9:0 gewinnen und wir mit 0:9 in Bauernheim verlieren, dass wir mit den Wölfersheimern punkt- und spielgleich wären. Das mutet doch eher unwahrscheinlich an. So freuen wir uns entspannt auf die letzten Matches der Saison beim Auswärtsspiel am 12. April in Bauernheim.
Autor: Markus Munzert
Herren II: verdienter Sieg mit 9:3 über Bad Nauheim/Steinfurth
29. Mrz 2019 | Cordula Munzert |

In der Vorrunde waren wir die einzige Mannschaft, die gegen Bad Nauheim/Steinfurth Punkte abgab. Insofern hatten wir in gewisser Hinsicht eine Rechnung offen. Auch auf persönlicher Ebene gab es Scharten auszuwetzen. Da die Gefahr des Abrutschens auf den vorletzten Tabellenplatz, der die Teilnahme an der Abstiegsrelegationsrang nach sich zöge, durch einen Sieg von Dortelweil gegen Dorheim bereits vor dem Spiel gebannt war, konnten Matthias, Florian, Markus, Udo, Christopher und Seppel entspannt zur Tat schreiten. Nachdem wir an den ersten Spieltagen der Rückrunde die komplette obere Tabellenhälfte als Kontrahenten hatten, war nun die Chance gekommen, gegen einen ebenbürtigen Gegner zu punkten. Und wir nutzten sie.
Da außer Doppel II mit Udo und Markus, die mit 10:12, 12:14 und 9:11 sehr knapp unterlagen, die beiden anderen Paarungen mit guten Leistungen Punkte holten und Matthias in drei Sätzen die Nummer 2 schnell besiegt hatte, waren wir 3:1 in Führung gegangen. Florian konnte die Nummer 1 nicht halten und musste nach vier Umläufen gratulieren, während Markus gegen einen sehr flinken Abwehrspieler in den fünften musste. Dort konnte er die Aufwärtstendenz gegen Ende des verlorenen vierten Satzes fortsetzen, weiter zulegen und kam über Zwischenstände von 5:1, 10:2 zu einem verdienten 11:4. Somit war seine persönliche Revanche geglückt, denn in der Vorrunde hatte er sehr zu seinem Missfallen dieses Duell noch verloren. Udo hatte ein Gegenüber zu bespielen, das mehr mit ihm spielte, denn es war schon ein ausgeprägtes Belauern, Geschiebe und gegenseitiges Austaktieren über die volle Distanz. Am Ende hatte Udo nach reichlich Netzbällen des Gegners leider das Nachsehen mit 7:11 im Entscheidungssatz. Da die Jungs hinten – Christopher und Seppel ist für ihren erneuten Einsatz bei uns großer Dank auszusprechen – sich schadlos hielten, waren wir zur Halbzeit in den Einzeln mit 6:3 in Front. In der Folge gewann Matthias mit einer klasse Leistung mit 12:10 im entscheidenden Satz. Florian legte ein 11:3, 11:7, 10:12 und 12:10 zum achten Punkt nach. Mit exakt den gleichen Satzergebnissen "fummelte" sich Markus zum Sieg für sich und die Mannschaft.
Der Abstiegsgefahr waren wir damit jetzt auch aus eigener Kraft entronnen. Beim schon letzten Heimspiel der Saison wird am 4. April Dorheim zu Gast sein. Auch hier besteht eine realistische Siegchance, da die Truppe auf dem vorletzten Platz rangiert.
Autor: Markus Munzert
Damen I: 3. Tabellenrang gefestigt
22. Mrz 2019 | Cordula Munzert |

In der Rückrunde tut sich unsere erste Damenmannschaft etwas schwer, dennoch festigte sie in den letzten Spielen ihren 3. Rang in der Tischtennis-Hessenliga. Einer Niederlage beim Tabellenzweiten KSG Haunedorf folgten zwei Siege gegen den TTC Richelsdorf und die TTG Margaretenhaun-Künzell. Außerdem haben sich unsere Damen für die Endrunde des diesjährigen Hessenpokal-Wettbewerbs qualifiziert.
Das Spiel bei der KSG Haunedorf lief ein wenig an unseren Damen vorbei, so dass die KSG Haunedorf das Match am Ende verdient mit 8:4 gewann. Viele knappe Spiel- und Satzergebnisse zeichneten das Spiel aus, am Ende konnten aber nur das Doppel Cordula/Kerstin sowie Cordula, Kerstin und Jeanette im Einzel je einmal punkten.
Bei den beiden anderen Spielen profitierte unsere Mannschaft davon, dass die Gegner jeweils nicht in Bestbesetzung antreten konnten, Margaretenhaun konnte sogar nur zu dritt an den Tisch gehen. Somit wurde gegen den TTC Richelsdorf die Niederlage aus der Vorrunde in einen 8:5-Erfolg umgemünzt. Hierbei lieferten sich unsere Damen vor allem mit der Spitzenspielerin der Gäste, der besten Akteurin der Liga, sehenswerte Duelle. Da aber ansonsten nur noch eine Spielerin der Gäste punkten konnte, ging der Sieg verdient an die SG Rodheim. Von der TTG Margaretenhaun-Künzell bekamen unsere Damen dann vier Spiele kampflos geschenkt, da eine Spielerin beruflichen Verpflichtungen nachkommen musste und nicht an den Tisch gehen konnte. Cordula sorgte dann mit drei souveränen Einzelerfolgen fast im Alleingang für die restlichen Punkte, während die anderen Rodheimerinnen nicht so recht in Schwung kamen. Jeanette spielte dann zu guter Letzt aber noch ganz stark gegen die Nr. 1 der Gastgeberinnen und sorgte für den Siegpunkt zum 8:6-Endstand.
Im Viertelfinale des Hessenpokals mussten die SG Rodheim beim Tabellendritten der parallelen Hessenliga Süd, der Spvgg. Hochheim, antreten. Hier war das Doppel zwischen den beiden Einzeldurchgängen entscheidend: Cordula und Kerstin drehten nach 0:2-Satzrückstand und hohem Rückstand im dritten Satz das Spiel noch dank einer starken spielerischen und taktischen Leistung zu ihren Gunsten. Die nötigen Siege in den Einzeln zum 4:2-Endstand holten Cordula (2) und Jeanette (1).
Die SG Rodheim belegt in der Tabelle der Hessenliga mit jetzt 14:10 Punkten den 3. Rang. Die letzten beiden Spiele beim SV Rennertehausen und gegen den NSC Watzenborn-Steinberg II finden noch im März statt. Am 31. März gehen unsere Mädels dann noch bei der Hessenpokal-Endrunde der besten vier Mannschaften an den Start.
Autorin: Cordula Munzert