Aktuelles
Herren II: heißes Duell gegen Assenheim endet unentschieden
01. Okt 2017 | Christopher Moeller |
Von Beginn an zeichnete sich ein enges Match zwischen den Gästen aus Assenheim und die um Christopher verstärkten Rodheimer Recken ab. Wir hatten uns vorgenommen, die hier und da aufscheinende Schwäche in den Doppeln ad acta zu legen, doch mit nur einem gewonnenen Doppel reichte es dann eben doch nur zum Unentschieden. Es wären durchaus zwei Zähler drin gewesen, allerdings fehlte bei den Gästen die Nummer 2. Insofern muss man zufrieden sein, und die Freunde aus Assenheim ebenso.
In den Eröffnungsdoppeln konnten nur Arndt und Markus als Doppel 2 nach Startschwierigkeiten die Oberhand behalten (vier Sätze). D1 mit Matthias und Florian unterlagen in vier und D3 mit Udo und Christopher über die volle Distanz. Dass es im vorderen Paarkreuz für Florian und Matthias schwer werden würde, war klar; so wie Florian in fünf Sätzen siegte, unterlag Matthias leider mit selbst zwei gewonnenen Umläufen. Markus konnte mit überzeugendem Auftritt ohne Abgabe eines Satzes zum 3:3 ausgleichen. Im Marathonmatch zwischen Arndt und der Nummer 3 aus Assenheim, die ebenfalls mit einem Super-Anti agierte, gewann Arndt nach gefühlt ewig langen Ballwechseln, in denen es (mitgezählt) bis zu 50 Ballberührungen gab, glücklich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Erstmals waren wir in Führung, die Udo und Christopher kämpferisch stark in – was sonst – wiederum fünf Sätzen zum eigentlich komfortablen 6:3-Zwischenstand für uns ausbauten. Da weder Florian noch Matthias gegen die stark aufspielenden Jungs der Gäste auf einen grünen Zweig kam, war es an Markus, gegen den Super-Anti den Ausgleich zum 6:6 zu verhindern. Nachdem er in den Sätzen zwei und drei durchaus haderte, gelang es ihm, mit Ruhe, Nervenstärke und seiner Routine gegen Material sich in den Sätzen vier und fünf die Butter nicht vom Brot nehmen zu lassen. Arndt stand auf verlorenem Posten, Udo kämpfte wie gewohnt, doch unterlag er in fünf Durchgängen, sodass es vor dem letzten Einzel von Christopher und dem Schlussdoppel 7:7 stand. Christopher war schnell fertig und sicherte zumindest das Unentschieden souverän. Im Schlussdoppel fanden Matthias und Florian leider nie den Schlüssel zur Überlegenheit, sie kämpften jedoch bravourös, hatten im fünften Satz Matchball und mussten doch mit 10:12 die Niederlage akzeptieren wie die ganze Mannschaft, dass es gegen einen äußerst fairen Gegner eben nicht ganz zu zwei Zählern gereicht hat.
Es folgt – die Herbstferienpause; und die Fortsetzung am 23. Oktober mit dem schweren Auswärtsspiel in Butzbach.
Damen I: Niederlage in Höchst
22. Sep 2017 | Christopher Moeller |
In der Oberliga Hessen hat unsere erste Damenmannschaft am vergangenen Wochenende beim letztjährigen Vierten TSV Höchst eine 2:8-Niederlage kassiert.
Zu Beginn spielten Cordula und Kerstin gegen das Spitzendoppel der Gastgeberinnen ganz stark und bezwangen dieses nach verlorenem erstem Satz noch relativ deutlich in vier Sätzen. Am Nachbartisch lief es für Svenja und Christine genau andersherum: nach einer 1:0-Satzführung wurden die folgenden drei Sätze verloren. Der erste Einzeldurchgang brachte dann für unsere Mädels nicht Zählbares: Kerstin und Christine unterlagen in drei Sätzen, Cordula in vier engen Sätzen und Svenja zog letztlich mit 6:11 im fünften Satz den Kürzeren. Im zweiten Durchgang besiegte dann Kerstin nach einem tollen Match die gegnerische Nr. 2 mit 11:8 im Endscheidungssatz. Cordula hatte gegen die bärenstarke Nr. 1 nichts zu bestellen und Svenja und Christine verloren in vier bzw. drei Sätzen.
Unsere Damen belegen damit weiterhin mit jetzt 0:6 Punkten den elften und somit letzten Tabellenplatz in der Oberliga Hessen. Das nächste Spiel findet erst am 8. Oktober beim Mitaufsteiger NSC Watzenborn-Steinberg II statt, einem Gegner, der sich endlich mal „auf Augenhöhe“ befinden dürfte. Das Spiel verspricht also spannend zu werden.
Herren II: sicheres 9:4 gegen Bad Nauheim
21. Sep 2017 | Christopher Moeller |
Mit einer Niederlage sowie einem Sieg und demzufolge ausgeglichenem Punktekonto im Gepäck fuhren wir zum Auswärtsspiel bei der TTG Bad Nauheim IV. Da aufgrund der beiden knappen Ergebnisse in der Rückrunde ein enges Match zu erwarten war, galt die Partie als richtungsweisend. Mit Alexander Schuld als Ersatz für Markus sollte es gelingen, denn der Joker stach und gewann sein Einzel, womit Alex doppelter Dank gilt.
In den Doppeln mühten wir uns wieder reichlich. Letztendlich kam auch nur der Pflichtpunkt von D1 (Matthias und Florian) über die volle Distanz, während D2 mit Arndt und Udo in vier und D3 (Christopher und Alex) in fünf Sätzen unterlagen. Da jedoch Florian und Matthias ungefährdet gewannen, gingen wir an diesem Abend erstmals in Führung. Die Gastgeber konnten zum 3:3 ausgleichen, denn Udo unterlag in sehr engen Sätzen. Danach starteten wir eine beeindruckende Serie, denn in der Folge erzielten sowohl Arndt, das komplette hintere als auch im zweiten Umlauf erneut das vordere Paarkreuz fünf wichtige Erfolge zum 8:3 für uns. Arndt konnte den Deckel leider nicht draufmachen, doch Udo siegte in beeindruckender Manier zum Gesamterfolg.
So geht es mit positivem Punktestand in das nächste Heimspiel, das gegen Titelaspirant Assenheim eine "heiße Kiste" werden wird.
Erfolgreiche Kreiseinzelmeisterschaften 2017
14. Sep 2017 | Christopher Moeller |

Bei den diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften, die vom 1. bis 3. September 2017 in Altenstadt-Oberau stattfanden, haben sich die Tischtennis-Cracks der SG Rodheim einige Titelgewinne gesichert. Svenja Köckeritz sicherte sich gleich viermal den Titel der "Kreismeisterin", davon einmal zusammen mit Jeanette Möcks im Doppel. Im Einzel der Herren C-Konkurrenz triumphierte am Ende etwas überraschend unser neuer Vereinsmeister Patrick Festel.
Bei den Damen erreichte Svenja souverän und ungeschlagen sowohl bei den Damen B als auch in der offenen Klasse jeweils den 1. Platz im Einzelwettbewerb. Bei den Damen B bezwang sie hierbei Jeanette, die ungefährdet den 2. Platz belegte. Zusammen waren sie auch im Doppel der offenen Klasse nicht zu schlagen und das Doppel der B-Klasse gewann Svenja zusammen mit einer Partnerin vom TTC Höchst.
Patrick spielte im Feld der Herren C ganz stark auf und erreichte als Vorrunden-Erster das Achtelfinale. In den folgenden K.O.-Spielen schaltete er dann im Viertelfinale einen der beiden Top-Gesetzten aus, gewann hauchdünn das Halbfinale und schlug im Finale sogar den an Nr. 1 gesetzten Spieler in nur drei Sätzen.
Im Mixed der offfenen Klasse erreichten Jeanette und Patrick Rang 3, im Halbfinale unterlagen sie leider knapp mit 9:11 im fünften Satz.
Im Herren E Einzel kam Stephan Zengerle durch einen starken 1. Platz in seiner Vorrundengruppe ins Viertelfinale, hier war dann jedoch leider Endstation für ihn.
Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Damen I: Saisonauftakt mit (zu) hohen Hürden
14. Sep 2017 | Christopher Moeller |
Unsere erste Damenmannschaft hat am vergangenen Wochenende in ihren ersten beiden Oberliga-Partien nach dem erfolgreichen Aufstieg aus der Hessenliga die erwarteten Niederlagen bezogen. Bei den beiden sehr stark aufgestellten Teams aus Langen und Staffel zogen sich unsere Damen beim 4:8 bzw. 1:8 aber einigermaßen achtbar aus der Affäre.
Am Samstag starteten unsere Mädels etwas verhalten in die Partie beim TTC Langen II und lagen (zu) schnell mit 0:5 in Rückstand, ehe Jeanette gleich ihr erstes Einzel in Oberliga gegen eine unangenehm agierende Gegnerin souverän für sich entscheiden konnte. In der Folge gelang Cordula ein heftig umkämpfter Fünf-Satz-Erfolg und Kerstin legte in vier Sätzen ganz stark nach. Leider mussten dann Jeanette und Christine trotz guter Leistungen den Gegnerinnen zum Sieg gratulieren, bevor Cordula gegen die gegnerische Nr. 3 souverän punktete. Jeanettes Niederlage gegen die gegnerische Nr. 1 besiegelte dann die 4:8-Niederlage.
Beim TTC Staffel II verloren unsere Mädels am Sonntag zwar mit 1:8, aber so deutlich wie es das Ergebnis sagt, war die Partie nicht immer. Am Ende standen insgesamt neun Satzgewinne auf der Habenseite der SG-Damen. Punkten konnte letztlich aber nur das Doppel Jeanette / Svenja, das seine Partie in vier Sätzen gewann. In der Folge gelangen Cordula, Kerstin, Jeanette und Svenja zwar einige Satz-, aber kein weiterer Spielgewinn, wobei Cordula bei ihrer knappen Fünf-Satz-Niederlage gegen die Nr. 2 der Gegnerinnen am dichtesten dran an einem Sieg war. Pech hatte Svenja, die in ihrem zweiten Match im fünften Satz in Führung lag - diese Partie ging aber nicht mehr in die Wertung ein.
In der natürlich noch wenig aussagekräftigen Tabelle der Oberliga Hessen haben unsere Damen damit erstmal die rote Laterne des Schlusslichts inne. Am nächsten Sonntag steht schon die nächste schwere Partie auf dem Spielplan. Diesmal muss die SGR beim TSV Höchst antreten, der mit einem lockeren 8:3-Erfolg über Mitaufsteiger TSV Langstadt in die Saison gestartet ist.
Herren II: erster Saisonerfolg im Stadtderby gegen Rosbach mit 9:3
12. Sep 2017 | Christopher Moeller |
Waren bei der Auftaktniederlage gegen Dorheim alle Doppel noch leer ausgegangen, und es war insgesamt eine Niederlage hinzunehmen, so sollte sich beim Gastspiel im Stadtderby bei den Rosbachern beides ändern, denn Matthias, Florian, Markus, Arndt, Udo und Jürgen konnten gegen einen leicht ersatzgeschwächten Gastgeber nicht nur alle drei Doppel für sich entscheiden, sondern auch die gesamte Begegnung siegreich gestalten.
Zwar mühten sich die Doppel erneut reichlich, doch mit Ergebnissen zweimal über die volle Distanz und einmal in vier Sätzen glückte ein optimaler Start. Matthias konnte mit gutem Spiel nachlegen, Florian musste nach 2:0-Führung und an sich gutem Spiel aber doch noch seinem bissigen Kontrahenten gratulieren. Arndt wurde von einem ebenfalls einen "Anti" auf der Rückhand einsetzenden und sehr erfahrenen Gegner ein wenig zerpflückt. Markus musste gegen ein unkonventionelles Spiel gut aufpassen, doch behielt er die Nerven, ohne dabei zu glänzen, was auch nicht nötig war, da die Sache mehr über den Kopf als tischtennistechnisch entschieden wurde. Udo und Jürgen, dem für sein Mitwirken zu danken ist, hatten keine Probleme und lieferten zwei weitere Zähler zum Zwischenstand von 7:2 nach der ersten Einzelrunde. Im Spitzenspiel musste sich Matthias strecken und stets gut aufpassen, doch konnte er sich auf seine Stärken stützend durchsetzen. Florian spielte wieder gut, doch reichte es gegen eine bravourös kämpfende und technisch versierte Nummer 2 nicht ganz. Somit war die Mitte am Zug, um den neunten Punkt zu sichern. Markus war durch den deutlichen Sieg seines Kontrahenten im ersten Umlauf gegen Arndt gewarnt, die Aufgabe nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Es galt, im Kopf hellwach zu sein, sich in langen Ballwechseln nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und mit der richtigen Offensivdosierung den schmalen Grat zwischen zu wenig Druck auf den "Anti" und dem gewollt provozierten Fehler zu finden. In fünf langen Sätzen sollte sich all das zeigen, und Markus zeigte seinerseits, dass er es konnte und siegte nach teilweise begeisternden Ballwechseln, in dem auch sein Gegenüber für die Liga tollen Sport zeigte, verdient. Damit war der Sieg in trockenen Tüchern und ein Fehlstart in die noch junge Saison vermieden.