Aktuelles

Herren II: Auftaktniederlage gegen den TTC Dorheim III mit 6:9

11. Sep 2017 | Christopher Moeller |

Was wird die neue Saison in der Kreisliga bringen? Wie stark ist die Klasse durch die Auf- und Abstiege geworden? Wie harmonieren die komplett neu zusammengestellten Doppel aufseiten der Rodheimer? Wie stark ist der ungeschlagene und ungefährdete Meister und somit Aufsteiger aus der 1. Kreisklasse aus Dorheim, der zum ersten Saisonspiel in Bestbesetzung antrat? Fragen über Fragen, von denen zumindest die letzten beiden in der Auftaktbegegnung in eigener Halle teilweise beantwortet wurden.

Wenn die Doppel Florian und Matthias (D1), Markus und Arndt (D2) sowie Udo und Christopher (D3) zu Beginn nur einen einzigen Satz gewinnen konnten, ist nicht nur ein Fehlstart, sondern auch mangelnde Spielpraxis bei den Doppeln zu konstatieren. In der ersten Einzelrunde konnten wir mit vier Siegen (Matthias, Markus, Udo und Christopher) zu einem 4:5 Zwischenstand herankommen. Dabei gewann Matthias in vier Sätzen und die drei anderen Protagonisten erreichten Ihren Erfolg  jeweils in fünf Umläufen, die Entscheidungssätze jedoch sämtlich relativ deutlich. Die erforderliche kämpferisch Einstellung und der Biss fehlten also keineswegs. Diese legten im vorderen Paarkreuz danach auch Matthias und Florian an den Tag, doch gegen gute Gegner unterlagen beide trotz ansehnlicher Leistungen im fünften Satz denkbar knapp und nicht unbedingt vom Glück verfolgt mit jeweils zwei Punkten Differenz. Markus konnte, obwohl gegen Material, den Dampfer nicht wieder auf Kurs bringen, denn er verlor gegen einen seine Noppen auch offensiv bestechend sicher beherrschenden und gut aufspielenden Gegner in vier Sätzen letztlich ohne wirkliche Chance. Arndt konnte mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg die Flamme der Hoffnung am Züngeln halten, denn Udo gewann stark auch sein zweites Match gegen einen ebenbürtigen Kontrahenten. Leider kam Christopher gegen die Nummer 6 nicht mit dessen offensiven Aufschlägen zurecht, sodass das zwischenzeitlich begonnene und positiv verlaufende Schlussdoppel nicht mehr in die Wertung einging und der Punkt zum Unentschieden nicht mehr zu erreichen war.

Unter dem Strich steht nach einem ansehnlichen Auftritt eine knappe Niederlage gegen (an TTR-Werten gemessenen) doch überlegene Gegner (Mannschaftsdurchschnitt 1481 zu 1460). Das kann sich zum Rundenstart durchaus sehen lassen, und die Niederlage in dieser von beiden Seiten sportlich fair ausgetragenen Begegnung ist keinesfalls ein Beinbruch. Wenn beim kommenden Spiel in Rosbach dann die Doppel den einen oder anderen Zähler erreichen, ist – vorausgesetzt die Leistungen im Einzel können von uns bestätigt werden – möglicherweise der erste Punkt drin.

Vereinsmeisterschaften 2017: Patrick sichert sich den Titel

05. Sep 2017 | Christopher Moeller |

Bei wie immer tropischen Temperaturen suchten die Tischtennis-Spieler/innen der SG Rodheim Ende August den diesjährigen Vereinsmeister. 10 Spieler und 4 Spielerinnen kämpften um den Titel, am Ende machte mit Patrick endlich mal wieder ein Vertreter des "stärkeren" Geschlechts das Rennen, nachdem Cordula in den letzten drei Jahren den Sieg für sich reserviert hatte.

 

Die anwesenden Akteure nutzten die Gelegenheit, für den bevorstehenden Start in die neue Saison sowohl im Einzel als auch im Doppel ein wenig Wettkampfpraxis zu sammeln. Beide Turniere wurden im Vorgabesystem ausgetragen, so dass es bei einem Vorsprung von bis zu fünf Punkten pro Satz für den auf dem Papier schwächeren Kontrahenten zu zahlreichen spannenden und engen Partien kam. Die Doppelpaarungen wurden in diesem Jahr mal wieder per Los bestimmt, Vereinsmeister wurden hier Andy und Matthias.

 

Das Einzelturnier wurde mit zwei 5er- und einer 4er-Gruppe "jeder gegen jeder" gespielt, die beiden Ersten jeder Gruppe sowie zwei der Dritten qualifizierten sich für das Viertelfinale. In Gruppe A belegte Christopher am Ende Rang 1, knapp vor Cordula und Matthias (alle mit 2:1 Siegen). Aus Gruppe B qualifizierten sich Patrick, Andy (beide 3:1) und Sebastian (2:2) und aus Gruppe C kamen Kerstin (3:0) und Markus (2:1) weiter. Drei der folgenden Viertelfinals verliefen dann wenig spannend und waren nach drei Sätzen bereits beendet: Kerstin bezwang Andy, Patrick gewann gegen Matthias und Cordula besiegte im Familien-internen Duell Markus. Im vierten Match setzte sich Sebastian in fünf knappen Sätzen gegen Christopher durch. Im Halbfinale war für Sebastian dann aber Endstation, bereits nach drei Sätzen musste er Kerstin zum Finaleinzug gratulieren. Im zweiten Halbfinale setzte sich Patrick in vier engen Sätzen gegen Cordula durch. Im Endspiel lieferten sich Kerstin und Patrick zahlreiche hochklassige und attraktive Ballwechsel, am Ende gelang Patrick ein hauchdünner 11:9-Erfolg im fünften Satz.

 

Beim Doppel rückten aus zwei Dreiergruppen jeweils zwei Paarungen ins Halbfinale vor, aus Gruppe A waren dies Patrick und Leo sowie Cordula und Sebastian. Aus Gruppe B erreichten Kerstin und Christopher sowie Andy und Matthias das Halbfinale. Das Spiel um Platz fünf entschieden Thommy und Markus gegen Jeanette und Christine in fünf Sätzen für sich. Die Halbfinals endeten beide nach vier Sätzen und brachten den Paarungen aus Gruppe B jeweils den Finaleinzug, so dass es hier zu einer Neuauflage des Gruppenspiels kam. In diesem hatten Kerstin und Christopher noch klar dominiert, doch im Endspiel hatten Andy und Matthias nach fünf Sätzen die Nase vorne und sicherten sich den Vereinsmeister-Titel. Das Spiel um Platz drei gewannen Patrick und Leo gegen Cordula und Sebastian.

 

Den schweißtreibenden und harmonischen Tag ließen die Spielerinnen und Spieler dann an einem gut bestückten Buffet mit Fleischkäse, Salaten, Kuchen und anderen Leckereien gemütlich ausklingen.

 

 

 

 

 

 

 

 

Hier die Ergebnisse im Überblick:

 

Einzel:  

 

1. Patrick

2. Kerstin

3. Cordula und Sebastian

 

Doppel:

1. Andy / Matthias

2. Kerstin / Christopher

3. Patrick / Leo

Herren II - Kreisliga: Sieg in vorsorglicher Relegation mit Geschwisterdoppel

08. Mai 2017 | Christopher Moeller |

Unsere Herren II hatte sich mit dem Erreichen des dritten Platzes in der Abschlusstabelle der Kreisliga für die vorsorgliche Relegation um die Einnahme eines Platzes in der Bezirksklasse qualifiziert. Gegner war die dritte Mannschaft der TTG Ober-Mörlen, ihrerseits Dritte in der parallelen Kreisligagruppe. Obwohl ein heißes Match (was es wurde) zu erwarten war, ging unsere Truppe cool ans Werk, denn aus familiären, gesundheitlichen und mannschaftsübergreifend taktischen Gründen war die Herren II ein wenig umzubauen, sodass man ohnehin nicht so recht wusste, wo man steht, zumal der Gegner vom Spielbetrieb in der Liga nicht bekannt war. So gingen Christine, Harry, Markus, Udo, Alex und Torsten locker an die Tische. Um den Geschwistern Christine und Alex die vielleicht einmalige Chance zu geben, unter Wettkampfbedingungen zusammen ein Doppel zu bestreiten, und um ihnen für ihren Einsatz an einem frühen Sonntagmorgen als (verstärkende) Ersatzkräfte zu danken, durften Sie als kleines "Schmankerl" gemeinsam als Doppel II ran.

Sie schlugen sich beachtlich, doch mit nur einem Satzgewinn mussten sie gegen ein starkes Doppel I die Niederlage akzeptieren. Harry und Markus hatten es als Doppel I nicht so schwer und gaben lediglich einen Satz knapp, doch unnötig ab. Udo und Torsten fanden erwartungsgemäß nicht so recht zusammen und konnten leider nicht siegen. Nachdem auch noch Christine gegen die gegnerische Nummer 2 in vier Sätzen verlor, mussten wir zusehen, dran zu bleiben. Harry war in drei knappen Sätzen erfolgreich, und Markus gewann deutlich gegen "Material", sodass wir wieder ausgleichen konnten. Mit der Niederlage von Udo und dem Fünf-Satz-Erfolg durch unseren bärenstarken Senkrechtstarter Alex blieb es weiterhin ausgeglichen. Torsten musste einem kampfstarken Kontrahenten gratulieren, womit wir bei Halbzeit der Einzel noch immer mit 4:5 im Hintertreffen waren. Doch das Blatt sollte sich wenden. Im zweiten Durchgang musste nur noch Markus eine durchaus vermeidbare Niederlage in fünf Sätzen hinnehmen. Alle anderen siegten mit guten Leistungen, wobei Torsten mit einem 9:11, 12:10, 9:11, 12:10 und 11:7 dem Spiel einen bezeichnenden Abschluss verschaffte und dem Ganzen das Krönchen aufsetzte. In freundlicher Atmosphäre verabschiedeten sich die Mannschaften, wobei die Gewinner nicht so recht wussten, was der Sieg nun im Weitern tatsächlich wert ist. Mit der gesamten Saison inklusive dem Relegationserfolg können wir sehr zufrieden sein und freuen uns auf die nächste Spielzeit.

Damen I: letztes Spiel

05. Mai 2017 | Christopher Moeller |

Am letzten Spieltag in der Tischtennis-Hessenliga Nord/Mitte hat die Meistermannschaft der SG Rodheim eine völlig bedeutungslose Niederlage beim TSV Beuern hinnehmen müssen. Die Partie ging mit 5:8 verloren, dies hatte aber keinerlei Einfluss auf die Platzierungen der beiden Teams.

Auf Rodheimer Seite pausierte Cordula, es schien aber auch bei den anderen vier Spielerinnen nach der langen und erfolgreichen Saison ein wenig „die Luft raus“ zu sein – zumal Meisterschaft und Aufstieg schon seit vier Wochen unter Dach und Fach sind. Für die Punkte sorgten das Doppel Jeanette/Christine sowie in den Einzeln Kerstin (2), Christine und Svenja.  

Herren II - Kreisliga: K.o. in der letzten Runde – 0:9 in Okarben

25. Apr 2017 | Christopher Moeller |

Zum letzten Spiel der Saison 2016/2017 ging es zum Vize-Meister nach Okarben. Genauso wie deren Vize-Meisterschaft stand unser Bronzerang bereits vor der Begegnung fest. Die Gastgeber konnten mit sieben Mann aus dem Vollen schöpfen und haben das bestmögliche Team aufgeboten, während wir doch ein wenig gerupft daherkamen. Harry, Udo und Jürgen mussten ersetzt werden, sodass wir schließlich mit Markus, Christopher, Alex, Thomas, Torsten und Herbert antraten.

Um es kurz zu machen: Wir hatten keine Chance, lediglich 6 Sätze konnten trotz teilweise sehr ansehnlicher Leistungen unsererseits gewonnen werden. Abputzen, die Niederlage war voll einkalkuliert, weitermachen - und zwar hier mit einer kurzen Bewertung der Saison.

Durch das Aufrücken von Thommy und Arndt in unsere erste Mannschaft wurde vor der Spielzeit das Saisonziel mit dem Vorhaben, den Abstieg vermeiden zu wollen, recht vorsichtig formuliert. Doch stellte sich schon etwa zur Mitte der Hinrunde heraus, dass das wohl etwas zu pessimistisch war, weil wir diese – auch mithilfe unserer starken Damen, die gezielt eingesetzt punktuell halfen – auf dem vierten Tabellenplatz abschlossen. Die Rückrunde lief sogar noch etwas erfolgreicher, denn wir konnten den Bad Nauheimern den dritten Tabellenplatz noch nehmen und erreichten schließlich mit dem dritten Rang die Berechtigung zur Teilnahme an der am 7. Mai ausgetragenen (vorsorglichen) Relegation um einen Startplatz in der Bezirksklasse. (Details zur Abschlusstabelle möge der geneigte Leser selbständig auf click-TT analysieren.) Unter dem Strich war es also eine erfolgreiche Saison.

Wir danken allen Spielerinnen (!) und Spielern, die bei uns eingesprungen sind und ausgeholfen haben, denn wir sind berufs-, ersatzgestellungs- und verletzungsbedingt bei längst nicht allen Spielen in Stammbesetzung aufgelaufen. Dank gilt auch unserem Mannschaftsführer Christopher, der mit großem Engagement seine Aufgabe in vorzüglicher Manier erfüllte. Einen Glückwunsch hat sich Harry verdient, der in der vom Click-TT-Portal veröffentlichten Spielerbilanz den 1. Platz belegte; etwas kleinere Brötchen musste Markus backen, der mit einer knapp positiven Bilanz im vorderen Paarkreuz und einer makellosen in der Mitte immerhin noch den letzten Top-ten-Platz erreichte. Bravo. (Korrekterweise muss darauf hingewiesen werden, dass die Spiele in der Relegation naturgemäß noch nicht in der Wertung enthalten sind.)

Diese nackten Zahlen sind das eine, der Spaß am Sport und im Team das numerisch nicht zu erfassende andere, was unter Freizeitsportlern ja vielleicht noch mehr zählt. Erfreulicherweise hatten wir davon einigen. Ein abschließender letzter Bericht dieser Saison zur Relegation, in der wir gegen  Ober-Mörlen III zu bestehen haben, wird zu gegebener Zeit an dieser Stelle folgen.    

Damen I: Meisterschaft & Aufstieg!!!!!

27. Mrz 2017 | Thomas Höhler |

Es ist vollbracht, die erste Damenmannschaft der SG Rodheim hat sich in der Tischtennis-Hessenliga Nord/Mitte vorzeitig die Meisterschaft gesichert und steigt somit in die Oberliga auf! Herzlichen Glückwunsch!

Dabei haben unsere Mädels am Samstag gegen den Tabellendritten NSC Watzenborn-Steinberg durch ein 7:7 den bislang einzigen Punktverlust der Rückrunde hinnehmen müssen, so dass die Meisterschaft noch nicht ganz unter Dach und Fach war. Am Sonntag sorgten unsere Damen dann aber mit einem lockeren 8:2-Erfolg beim VfL Lauterbach für klare Verhältnisse, zumal der einzig verbliebene Verfolger KSV Auedamm am Sonntagmorgen in Watzenborn gehörig unter die Räder kam und 1:8 verlor. Die SG Rodheim steht somit einen Spieltag vor Ende der Saison mit 39:3 Punkten einsam und alleine an der Tabellenspitze, der Vorsprung auf den Zweiten KSV Auedamm (33:9) beträgt stolze sechs Punkte, der auf den Dritten NSC Watzenborn-Steinberg II (27:13) sogar zehn Punkte.  

Gegen die Mannschaft aus Watzenborn entwickelte sich am Samstag ein hochklassiges und spannendes Spiel. Zu Beginn gewannen Jeanette und Svenja ihr Doppel genauso klar wie Cordula und Kerstin ihre Partie verloren. Sämtliche Einzeldurchgänge verliefen in der Folge ausgeglichen, so dass sich keine Mannschaft entscheidend absetzen konnte. Allerdings gingen auch alle drei Fünf-Satz-Spiele aus Sicht der SG Rodheim verloren, so dass durchaus mehr als ein Unentschieden möglich gewesen wäre. Im ersten Durchgang punkteten Cordula und Jeanette sicher, während Kerstin gegen die bärenstarke Nr. 1 der Gäste unterlag und Svenja nach einer 2:0-Satzführung noch 2:3 gegen die Nr. 3 verlor. Im zweiten Durchgang zog dann Cordula nach einem tollen Spitzenspiel mit 8:11 im fünften Satz den Kürzeren. Kerstin und Jeanette siegten souverän, während Svenja gegen die Nr. 4 der Gäste auf verlorenem Posten stand. Im letzten Durchgang holten dann Cordula und Kerstin die beiden letzten Punkte, während Jeanette gegen die Nr. 1 der Gäste in vier Sätzen verlor und Svenja gegen die Nr. 2 beim Stand von 10:8 im Entscheidungssatz leider zwei Matchbälle nicht nutzen konnte und äußerst unglücklich verlor.   

Beim VfL Lauterbach trafen unsere Damen am Sonntag auf relativ schwache Gegenwehr, lediglich zwei Partien gingen über fünf Sätze, beide endeten zu Gunsten der SGR (Cordula und Jeanette im Doppel sowie Christine im Einzel). Die übrigen Partien verliefen einseitig: Cordula gewann zweimal souverän, Christine gewann ihre zweite Partie in drei Sätzen und Svenja agierte konzentriert und punktete in beiden Spielen sicher. Lediglich Jeanette erwischte keinen guten Tag und unterlag im vorderen Paarkreuz zweimal in vier Sätzen.  

Das letzte Spiel der Saison bestreiten unsere Damen am 22. April beim TSV Beuern.