Aktuelles
Herren II - Kreisliga: Revanche geglückt mit 9:5 gegen Dortelweil
27. Jan 2017 | Christopher Moeller |
Das Hinspiel in Dortelweil ging als erstes Spiel der Saison mit 5:9 verloren. Obwohl der Gast ohne Ersatz in Stammbesetzung angetreten war, konnten Jeanette, Harry, Markus, Udo, Jürgen und Torsten den Spieß umdrehen und mit dem zweiten Erfolg in der jungen Rückrunde zwei wertvolle Punkte einfahren.
Erneut war für die Doppel die Marschroute ausgegeben worden, mit einer knappen Führung in die Einzel zu gehen. Daher spielten Jeanette und Torsten als Doppel 2 und konnten leider keine Überraschung erreichen. Markus und Harry siegten als Doppel 1 mit 3:0 im Gegensatz zu Udo und Jürgen deutlich und recht leicht, denn unser Doppel 3 musste sich in vier Sätzen strecken, kam aber dann doch ungefährdet ins Ziel. Unsere Aushilfsverstärkung Jeanette, der wir für ihren Einsatz herzlich danken, besiegte nach großer mentaler und kämpferischer Leistung eine gute gegnerische Nummer 2 nach 0:2 Satzrückstand und zweifachem merklichen Rückstand im fünften Satz mit 12:10 in selbigem. Bravo. Harry beherrschte die gegnerische Nummer 1 zwar nicht nach Belieben, gewann aber ohne Satzverlust mit trockenem Spiel. Markus hatte keinen Sahnetag und musste sich schon im ersten Einzel, in dem ihm sein Kontrahent nicht lag, mächtig strecken. Unter reichlich Gefrotzel über das eigene Spiel und die Umstände rang er mit sich und dem Gegner und diesen dann mit 10:12, 6:11, 11:8, 11:9, 11:7 nieder, womit zunächst eine beruhigende 5:1-Führung erreicht war. Udo verlor unglücklich in fünf Sätzen in der Verlängerung des Entscheidungssatzes, nachdem er vorher eigentlich die Kurve bekommen und die Sätze drei und vier deutlich gewonnen hatte. Jürgen wurde jäh und humorlos, aber mit weiblichem Charme von Noppen gestoppt, Torsten lieferte sich mit der gegnerischen Nummer 5 ein packendes Duell und konnte trotz sehenswerter Leistung nicht jubilieren, denn am Ende hieß es 12:10, 10:12, 12:10, 10:12 und 7:11. Da Jeanette das Spitzenspiel in drei Sätzen abgab, war der Vorsprung dahin. Harry erwies sich weiterhin als Konstante und gewann erneut in drei Sätzen, bevor Markus dann weiter hadern konnte, da er mit seinem Spiel unzufrieden war, aber auch sein zweites Einzel in fünf Sätzen gewann (11:3 im letzten Durchgang nach deutlicher Steigerung). Udo legte nach und gewann nervenstark ein wichtiges und vorentscheidendes Spiel zum 8:5 für uns. Jürgen oblag es, den Sack zuzumachen, was ihm mit einer respektablen Leistung in fünf Sätzen gelang. Ergänzend sei erwähnt, dass das zwischenzeitlich begonnene Schlussdoppel bei einer 1:0-Satz- und 5:2-Punkteführung zugunsten von Harry und Markus abgebrochen wurde und dass die zwischenzeitlich von Torsten hinzunehmende Niederlage keine Relevanz mehr hatte.
Die Freude über den wichtigen und damit wertvollen Sieg war groß, doch ist unseren Gästen in zweierlei Hinsicht Respekt zu zollen: Zum einen waren sie in allen strittigen Szenen und darüber hinaus stets faire Sportsleute und zum anderen haben sie sehr gut gespielt und uns Alles abverlangt. Mit jetzt fünf Punkten Vorsprung auf den Tabellenfünften (der vierte muss noch spielen) haben wir uns erstmal oben festgesetzt. Das nächste Spiel findet am 3. Februar beim Tabellenletzten in Assenheim, der sich zur Rückrunde allerdings verstärkt hat, statt. Sollten wir die Pflichtaufgabe, die keine leichte wird, erfolgreich meistern, können wir bei nach dem Spiel dann 16 Punkten Vorsprung auf Assenheim und noch acht ausstehenden Begegnungen die Gefahr, direkt abzusteigen, aus eigener Kraft so gut wie eliminieren. Auf geht’s, Jungs.
Herren II - Kreisliga: Zum Auftakt der Rückrunde Sieg gegen Bauernheim - 9:5
20. Jan 2017 | Christopher Moeller |
Wo steht das Team zu Beginn der Rückrunde? Klar, noch immer auf Platz vier. Doch wie würde der Start gegen Bauernheim gelingen? Die Gäste standen vor der Begegnung nur zwei Zähler hinter uns auf dem fünften Rang, und ein Erfolg wäre für die Festigung des Tabellenplatzes enorm wichtig. Das Hinspiel wurde verloren. Wie ist die Mannschaftsaufstellung der Kontrahenten, und wie kommen wir aus den Startlöchern? Fragen über Fragen, die Harry, Markus, Christopher, Udo, Jürgen und Torsten positiv beantworten wollten.
Die Doppel wurden so gestellt, dass sich mit einem starken Doppel 3 eine kleine Führung einstellen sollte. Es lief nach Plan: Harry und Markus hatten als D1 keine Mühe, obwohl sie den dritten Satz mit 9:11 abgaben; mit großem Kampfgeist und etwas Glück siegten Jürgen und Udo als Doppel 3 im fünften mit 11:9. Mission erfüllt. Die knappe Führung bauten Harry in vier Sätzen und Markus mit hervorragendem Auftritt sehr souverän gegen die Nummer 1 mit 11:6, 11:2 und 11:2 aus. Da die Kämpfer Christopher und Udo in ihren Begegnungen unter dem Strich zwar verdient, aber doch mit etwas Glück gewannen - beide jeweils über die volle Distanz mit 11:9 im Entscheidungssatz – zogen wir auf ein 6:1 davon. Jürgen hatte gegen den Ersatzmann nicht alles aufzubieten, um einen weiteren Zähler einzufahren. Torsten spielte nicht schlecht, doch reichte es trotz Gewinn des ersten Satzes nicht zum Sieg. So wurden beim Stande von 7:2 nach dem ersten Einzeldurchgang die Karten neu gemischt. Die Jungs im vorderen Paarkreuz taten sich in der Folge schwer. Harry behielt die Nerven und siegte nach 0:2-Rückstand mit 7:11, 8:11 und dann dreimal 11:8. Markus, der nicht an die tolle Leistung aus dem ersten Einzel anknüpfen konnte, startete zwar besser, stand nach fünf Sätzen jedoch mit leeren Händen da (11:7, 8:11, 12:10, 7:11, 4:11). Auch für Christopher und Udo wendete sich das Blatt, und beide mussten nach vier Sätzen die Waffen strecken. Mit einer sehenswerten Leistung machte Jürgen mit seinem zweiten Einzelsieg den Deckel drauf, denn er gewann glatt in drei Sätzen und ließ dem Gegner dabei nur 16 Punkte. Damit hatten wir insgesamt Nervenstärke gezeigt und vier von fünf Fünf-Satz-Matches gewonnen, was sich auch in dem recht engen Satzergebnis von 32:25 widerspiegelt.
So feierten wir einen schönen, wichtigen und in der Gesamtschau verdienten Erfolg aufgrund einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu Beginn der Rückrunde, der die Distanz zu einem direkten Konkurrenten in der Tabelle ausweitete. Die Vorzeichen für das nächste Heimspiel gegen Dortelweil sind ähnlich. Auch dort haben wir das Hinspiel verloren, und die nächsten Gäste sind ähnlich stark einzuschätzen wie die Bauernheimer.
Damen I: Herbstmeister!
05. Dez 2016 | Christopher Moeller |
Die erste Damenmannschaft der SG Rodheim hat in der Hessenliga Nord/Mitte die Herbstmeisterschaft gewonnen und geht als Spitzenreiter mit 20:2 Punkten in die Rückrunde. Diese verspricht ein enges und interessantes Duell mit dem Zweitplatzierten KSV Auedamm II, der mit 19:3 Punkten nur einen Zähler weniger auf dem Konto hat. Die Mannschaften auf Rang 3 und 4, der NSC Watzenborn-Steinberg sowie die TTG Morschen-Heina, sind schon ein wenig abgeschlagen mit 15:7 und 13:9 Punkten. Es sieht also derzeit alles danach aus, als ob die beiden Spitzenreiter die Ränge 1 und 2 – die zum Aufstieg bzw. zur Aufstiegsrelegation berechtigen – unter sich ausmachen. Aber die Rückrunde ist noch lang und in Bestbesetzung können einige der hinteren Teams den beiden Favoriten durchaus den einen oder anderen Punkt abnehmen.
In den beiden letzten Vorrunden-Spielen gaben sich unsere Damen an diesem Wochenende keine Blöße: Gegen den TSV Beuern wurde ein sicherer 8:1-Erfolg erzielt und die Partie gegen die TSF Heuchelheim endete mit einem ungefährdeten 8:3-Sieg.
Der Spielverlauf gegen den TSV Beuern, der ohne seine etatmäßige Nr. 2 antreten musste, ist schnell zusammengefasst: zu Beginn gewannen Jeanette und Svenja die einzige Fünf-Satz-Partie des Tages mit 11:6 im Entscheidungssatz, während Cordula und Kerstin mal wieder ein ganz starkes Doppel spielten und in drei Sätzen die Oberhand behielten. In den Einzeln trumpfte Kerstin gegen die Spitzenspielerin der Gäste groß auf und ging nach vier tollen Sätzen als Siegerin vom Tisch, im zweiten Durchgang musste Cordula gegen dieselbe Spielerin die einzige Niederlage des Tages hinnehmen. Die Punkte in den Einzeln erzielten: Cordula 1, Kerstin, 2, Jeanette 2, Svenja 1.
Gegen des TSF Heuchelheim lief es zu Beginn für das Doppel Jeanette und Svenja nicht ganz so gut: diesmal verloren sie ihr Doppel unglücklich mit 13:15 im fünften Satz. Am Nachbartisch gewannen Cordula und Christine aber souverän in drei Sätzen. Im ersten Einzeldurchgang musste sich dann nur Jeanette geschlagen geben, Cordula, Christine (stark gegen die Nr. 1 der Gäste) und Svenja punkteten hingegen für unser Team. Im zweiten Durchgang erwischte es dann Svenja, die ihr Match leicht angeschlagen knapp in fünf Sätzen verlor. Cordula, Christine und zweimal Jeanette sorgten für die restlichen Zähler zu Gunsten der SGR.
Die Rückrunde startet am Samstag, den 28.01.2017, mit einem echten Knüller: Um 17 h gastiert die Mannschaft des Zweitplatzierten KSV Auedamm II zum richtungsweisenden Spitzenspiel in Rodheim.
Herren II - 6:9 gegen Okarben im letzten Vorrundenspiel
02. Dez 2016 | Christopher Moeller |
Auf zum letzten Gefecht (in der Vorrunde)! Zu diesem traten im Heimspiel gegen den TV Okarben Harry, Jürgen, Christopher, Udo, Herbert und Torsten an. Die Gäste erschienen ohne deren bärenstarke Nummer 1, waren aber trotzdem als leicht favorisiert anzusehen, da bei uns Markus nicht zum Schläger greifen konnte und die Tabellensituation sowie die bisherigen Spielergebnisse der Okarbener eher gegen uns sprachen.
So wogte der Verlauf der Begegnung hin und her, von insgesamt sechs Spielen über die volle Distanz gewannen beide Seiten je drei. Die Führung wechselte insgesamt vier Mal, das Satzergebnis war mit 24:35 zwar recht deutlich zu unseren Ungunsten, doch bei den gespielten Bällen waren wir mit 515 zu 568 nicht weit weg. Freilich nahmen am Ende die Gäste beide Punkte mit, denn es gewannen nur Doppel 1 mit Harry und Jürgen, Harry sein erstes Einzel gegen die Nummer 2 und die an diesem Abend unbezwingbare Mitte mit je zwei Siegen von Udo und Christopher, die mit überaus ansehnlichen Leistungen ihre Kontrahenten in zwei Fünf-Satz- und zwei Vier-Satz-Matches niederrangen.
Mangels weiterer Sensationen ist von nichts weiter zu berichten außer von netten Gesprächen mit den Gästejungs in fröhlicher Runde sowie von bei der Verabschiedung ausgetauschten besten Wünschen für die bevorstehenden Feiertage und den Jahreswechsel. Diesen schließt sich der Autor der vorstehenden literarischen Ergüsse zugunsten der geneigten Leserschaft vorbehaltlos an.
Herren II: Enges Match, doch Sieg mit 9:6 in Klein-Karben
25. Nov 2016 | Christopher Moeller |
Nachdem im letzten Spiel gegen Bad Nauheim unsere Damen erfolgreich mithalfen, zwei Punkte einzufahren, mussten in Klein-Karben die Herren Harry, Markus, Jürgen, Christopher, Udo und Torsten ihren Mann wieder alleine stehen. Es wurde die erwartet enge Begegnung mit dem erwartet knappen Ergebnis, doch führte eine geschlossene Mannschaftsleistung zum unter dem Strich sehr verdienten Erfolg.
In den Doppeln siegten Doppel 1 mit Harry und Markus sehr deutlich und Doppel 3 mit Christopher und Torsten leicht. Udo und Jürgen konnten als unser Doppel 2 gegen ein sehr gut aufspielendes Spitzendoppel der Gastgeber leider nicht bestehen. Den dadurch erreichten Minimalstvorsprung konnten Harry und Markus mit überaus ansprechenden Leistungen zu einem deutlicheren ausbauen. In der Mitte tobte eine wahre Materialschlacht, denn die Kontrahenten hatten reichlich Noppen anzubieten. Christopher biss sich durch und gewann durch eiserne Disziplin in fünf Umläufen, Jürgen ging ein wenig die Luft aus und musste dem Gegner den Vortritt lassen. Im hinteren Paarkreuz spielte Torsten ganz stark, in dem er vom Kopf her in der Lage war, die Coaching-Vorschläge am Tisch auch tatsächlich umzusetzen – und das auch noch erfolgreich. Udo, der als Nummer 5 als letzter an der Reihe war, fieberte im wahrsten Sinne des Wortes, da er angeschlagen in die Begegnung ging, seinem ersten Einzel entgegen. Da auch er Noppen vorgesetzt bekam, was ihm spieltechnisch nicht schmeckte, reichte es trotz großem Kampfgeist nicht ganz. Somit stand es nach dem ersten Einzeldurchgang 6:3 für uns, und dem erlebten Verlauf zufolge war noch lange nichts entscheiden. So blieb es auch spannend, denn Harry setzte sich zwar erneut durch, während Markus ein persönliches Waterloo deshalb erlebte, weil er einen Noppenspieler nicht in den Griff bekam und im fünften Satz in der Verlängerung verlor, was aber nicht an den Noppen, sondern am Unvermögen lag, die trickreichen Top-Spin-Aufschläge des Gegners halbwegs brauchbar zu returnieren. Weil die fortgesetzte Materialschlacht in der Mitte zu zwei Siegen der Gastgeber gegen Jürgen und Christopher führte, knabberten die Karbener ordentlich von unserem Vorsprung ab und rückten bis auf einen Zähler zum 7:6 heran. Udo zeigte große Kämpferqualitäten und schaffte sich sowie den Sieg über die volle Distanz. Torsten hatte einen Sahnetag und gewann sein zweites Einzel durch eine bravouröse Leistung nach 0:2 Satzrückstand doch noch, sodass das zwischenzeitlich in drei Sätzen durch Harry und Markus klar gewonnene Schlussdoppel keinen Eingang in die Wertung mehr fand.
Neben dem Erfolg an diesem Abend steht vor dem letzten Vorrundenspiel am kommenden Donnerstag gegen den TV Okarben, der aktuell zwei Plätze vor uns auf dem Vizemeisterrang liegt, auch fest, dass wir auf dem vierten Tabellenplatz überwintern. Angesichts der vor der Runde befürchteten Abstiegsängste ist dies ein sehr respektables Zwischenerg
Herren II: Mit den Damen zum 9:5 über Bad Nauheim
18. Nov 2016 | Christopher Moeller |
Nach eher leichteren Begegnungen zuletzt, hatten wir mit den Jungs von der TTG Bad Nauheim mal wieder ein Schwergewicht der Liga zu Gast, das Rang drei der Tabelle belegt und – auch nach dem Spiel – weiterhin einen Platz vor uns gelistet ist. Im Wissen um eine sehr starke 1 und guten Leuten an 2 und 3 haben wir uns überlegt, dass es sinnvoll wäre, Jeanette und Christine einzusetzen. So standen eben Jeanette, Christine, Harry, Markus, Christopher und Herbert bei der Begrüßung stramm. Die etwas verdutzten Gäste erwischten aber einen bombigen Start, denn sie gewannen alle Doppel – teils glücklich, teils verdient – im fünften Satz.
Jeanette konnte im ersten Einzel den Bann brechen und besiegte mit sehr ansehnlicher Leistung ihren Kontrahenten in erneut fünf Sätzen am Ende sicher mit 11:3. Christine hatte gegen die 1 eine schwere Aufgabe, spielte jedoch sehr gut und unterlag dennoch leider – wie könnte es anders sein – in fünf Durchgängen. Demzufolge hatte die Mitte mit Markus und Harry, von denen aufgrund der Aufstellung schon zumindest eine positive Bilanz erwartet wurde, wenn der Coup mit den Damen Früchte tragen sollte, beim Zwischenstand von 1:4 eine echte Aufgabe. Um es vorwegzunehmen: Sie bestanden Sie mit Bravour. Harry quälte sich gegen lange Noppen und nach Verlust des ersten Satzes tapfer zu einem 3:1-Erfolg, und Markus musste gegen einen läuferisch und im Offensivspiel starken Gegner, der keinen Ball verloren gab, stets hellwach sein und siegte mit guter Leistung und 11:6, 8:11, 11:9 und 12:10 knapp, aber verdient. Christopher agierte gegen Material sehr gut und gewann sicher in drei Sätzen. Leider konnte Herbert gegen die gegnerische 5 mit seinen langen Noppen nicht genug Störfaktor aufbauen und wurde von einer schlapp gespielten, aber zuverlässigen Rückhand des Gegners trotz alle Beratung, wie diese zu entschärfen sei, besiegt, sodass wir nach dem ersten Einzeldurchgang noch immer mit 4:5 zurücklagen. Doch dann schlug die Stunde von Jeanette, die mit sehr guter Leistung den Spitzenspieler aus Nauheim in vier Sätzen 11:9, 3:11, 11:7 und 11:8 zur Gratulation bat. Christine biss sich in ihr zweites Einzel, spielte sehr gut und wieder fünf Sätze und gewann den ersten, zweiten und den entscheidenden Satz mit jeweils 11:6. Klasse! Die erste Führung des Abends verspielten Harry und Markus nicht, denn Harry benötigte nur drei, wenn auch knappe, Sätze zum Erfolg, und Markus „filetierte“ ohne Probleme mal wieder einen Materialspieler. Christopher finalisierte – erneut gegen von ihm ungeliebtes Material – mit taktischer Finesse und kluger Herangehensweise wie schon in seinem ersten Einzel in drei Sätzen. Hossa, nach Fehlstart gesteigert und am Ende verdient gesiegt, weil alle in den Einzeln gute bis sehr gute Leistungen zeigten.
Die nächste Begegnung findet nun auswärts statt, und zwar in Klein-Karben. Obwohl sie hinter uns in der Tabelle stehen, ist das noch lange nicht gewonnen, weil die kommenden Gastgeber schon für die eine oder andere Überraschung gesorgt haben.