Aktuelles
Herren II: erwartetes 9:3 gegen Butzbach
11. Nov 2016 | Christopher Moeller |
In voller Mannstärke begrüßten wir mit Harry, Markus, Jürgen, Christopher, Udo, Herbert und Torsten die Gäste aus Butzbach in sportlich-freundlicher Stimmung, die den ganzen Abend anhielt – auch weil die Gäste sich stets als sehr faire Verlierer gaben. Die Butzbacher belegten vor (wie nach) der Begegnung den vorletzten Tabellenplatz, sodass wir aufgrund der Tabellensituation und der Überlegenheit nach Köpfen zwar vorne lagen, nach QTTR-Werten mit 1396 zu 1405 jedoch leicht im Hintertreffen waren (Stand vor Beginn der aktuellen Runde, berechnet als Durchschnitt der eingesetzten Spieler). Und noch mehr für Statistikfans: Es gingen nur 2 Doppel und ein Einzel verloren, zwei der drei Long-Distance-Matches konnten wir für uns entscheiden und behielten mit 468 zu 383 Punkten, 32:14 Sätzen sowie letztlich 9:3 Punkten überraschend deutlich die Oberhand.
Harry und Markus spielten als Doppel 2 mit 11:3, 11:9 und 11:6 eine gute Partie und konnten damit den einzigen Punkt aus den Eröffnungsdoppeln holen. Udo, der nur Doppel spielte, unterlag zusammen mit Jürgen als Doppel 1 im Entscheidungssatz mit 6:11. Christopher und Torsten verloren in vier Durchgängen. Harry und Markus hatten in den folgenden Einzeln Gegner auf Augenhöhe, doch konnte Harry in drei engen Sätzen gewinnen, während Markus deren vier benötigte und nach etwas kuriosem Spielverlauf bei ansehnlichem Spiel gegen eine gute Nummer 1 mit 11:1, 2:11, 11:6 und 14:12 verdient den Sieg davontrug. Jürgen, Christopher, Herbert und Torsten legten nach und sorgten für eine makellose Bilanz im ersten Einzeldurchgang. (Ergänzend für Statistikfreunde: Torstens Gegner, den er glatt besiegte, hatte vor der Runde 114 TTR-Punkte mehr aufzuweisen! Hossa, und Glückwunsch an unsere Nummer 9). Damit war der Tanker auf Kurs und wurde vom Einlaufen in den sicheren Hafen nur noch im Spitzenspiel kurz aufgehalten, in dem Harry im fünften Satz leider mit 10:12 unterlag. Markus punktete mit erneut gutem, variantenreichem und konzentriertem Spiel, bevor Jürgen durch einen 3-Satz-Erfolg endgültig am Siegerpier anlegte.
Eine geschlossene Mannschaftsleistung, bei der jeder seinen Beitrag leistete, führte zum Erfolg, der den vierten Tabellenplatz zumindest vorübergehend festigte. Im nächsten Duell geht es gegen den vor uns liegenden Tabellendritten Bad Nauheim, bei dem unsere Damen wieder zum Einsatz kommen werden, was angesichts der Stärke der Kurstädter wahrscheinlich auch mehr als nötig ist.
Herren II: Dank Frauen-Power zum 9:3-Sieg über Heilsberg
06. Nov 2016 | Christopher Moeller |
Zum ersten Mal in der Saison haben wir unsere Damenersatzspielerinnen eingesetzt. Vielen Dank an Jeanette und Christine für Euer Mitwirken, welches im vorderen Paarkreuz sehr überzeugend war. Die Aufstellung im Heimspiel gegen Heilsberg lautete demnach: Jeanette, Christine, Harry, Markus, Christopher und Jürgen, wobei unsere Ladies Doppel 1 bildeten und Harry und Markus mal wieder als Doppel 2 in den Ring steigen konnten.
Aus den Eröffnungsdoppeln gingen wir mit Vorsprung in die Einzel, denn nur Markus und Harry verloren (in drei knappen Sätzen) gegen das aus Nummer 1 und 2 gebildete Doppel 1 der Gäste, während unsere Damen ihre Aufgabe souverän erledigten und Christopher und Jürgen nach 0:2-Satzrückstand mit leidenschaftlicher kämpferischer Einstellung den fünften Satz sicher einfuhren. Jeanette gewann – teilweise in der Verlängerung sowie nach satzinternen Rückständen – nervenstark und mit gewitztem Spielansatz in drei Sätzen. Die Nummer 1 der Brunnenstädter erhielt von Christine ein Lehrstündchen, denn sie ließ ihr in drei Sätzen nicht viel mehr Punkte als man für einen Satzgewinn üblicherweise benötigt – eine eindrucksvolle Vorstellung. Harry ließ seinem Gegner in der Summe exakt so wenig Punkte wie Christine ihrem und gewann ohne Mühe; diese hatte Markus nur im ersten Satz, doch konnte er in der Folge das Spiel besser lesen, gewöhnte sich an die Aufschläge und siegte in vier Durchgängen letztlich ungefährdet. Jürgen besiegte die Nummer 6 in drei Sätzen; Christopher traf nicht so oft wie nötig und musste seinem Kontrahenten nach vier Umläufen (zweimal negativ in der Verlängerung) gratulieren. Obwohl ein wenig angeschlagen, siegte Jeanette im Spitzenspiel mit überlegter Taktik gegen einen fahrig agierenden und den dritten und am Ende auch vierten Satz wenig sportlich abschenkenden Gegner mit 3:1-Sätzen. Christine gewann in ihrem zweiten Einzel die ersten beiden Sätze wieder locker. Im dritten erwachte der „Heilsberger Jung“ aus seiner Lethargie, zog dann sein gewohntes Spiel auf, zeigte eine gute Offensivleistung, mit der er Christine beeindrucken konnte, und gewann das Spiel. Harry finalisierte ohne Wackler zum 9:3-Erfolg.
Damit konnten wir die Heilsberger auf Distanz halten, denn bei einer Niederlage wären wir mit 6:8 Zählern punktgleich gewesen; so aber gehen wir mit einem positiven Punkteverhältnis von 8:6 (Heilsberg steht folgerichtig bei 4:10 Punkten) in das am kommenden Donnerstag stattfindende Heimspiel gegen Butzbach, bei dem ein Sieg auch ohne Frauen-Power im Bereich des Möglichen liegen sollte.
Herren II: Erster Saisonsieg mit 9:3 gegen Assenheim
16. Sep 2016 | Christopher Moeller |
Nach der Auftaktniederlage in Dortelweil war beim ersten Heimspiel der jungen Spielzeit ein Erfolg gegen die leicht ersatzgeschwächten Assenheimer das gesetzte Ziel, zumal mit den Recken Harry, Markus, Jürgen, Christopher, Udo und Herbert aus dem Vollen geschöpft werden konnte. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, bei der alle mindestens einen Zähler beisteuern konnten, gelang ein insofern wertvoller doppelter Punkgewinn, als die Gäste nicht unbedingt zu den eher in den hinteren Tabellenregionen erwarteten Konkurrenten gezählt werden.
Als Doppel 1 hatten Harry und Markus wenig Mühe und gewannen schnell 3:0 (11:4, 11:2, 11:5), Doppel 2 (Jürgen/Herbert) hat einfach so in vier Sätzen verloren, was gegen das sehr solide auftretende Spitzendoppel der Gegner durchaus passieren kann. Richtungsweisend und daher wichtig war, dass Christopher und Udo nach 0:2 Satzrückstand das Match nach intensiven Coachingmaßnahmen und disziplinierter Umsetzung der Ratschläge noch drehen konnten. Harry gewann sicher gegen die Nummer 2, Markus lieferte ein mit begeisternden Ballwechseln gespicktes Spiel gegen die Nummer 1 der Assenheimer ab, in dem er in fünf Umläufen letztlich die Oberhand behielt, da er im Entscheidungssatz genau zur rechten Zeit (4:7) eine Auszeit nahm und nach 5:8 letztlich 11:8 gewann. Die taktische Maßnahme war also richtig. Jürgen konnte die Führung nicht ausbauen, doch Christopher fegte, nein drosch die Nummer 3 vom Tisch, sodass der Abstand gleich blieb. Udo hat sich nach 2:0-Führung über die volle Distanz zum Sieg gewürgt, weil er es mit einem Noppenspieler zu tun hatte, der ihm eben nicht den Gefallen tat, aktiv zu sein. Umso größer der Respekt vor der Leistung. Herbert konnte seinen Störfaktor „lange Noppe“ erfolgreich einsetzen, obwohl der Gegner eher auf massiven Unterschnitt als auf den Spinwechsel anfällig war, und siegte in vier Sätzen zur 7:2-Führung nach der ersten Einzelrunde. Harry wurde von den verwirrenden ständigen Tempo- und Spinwechseln seines Kontrahenten im Top-Duell des Abends eben doch verwirrt und bekam keinen Zugriff auf die Partie, was in eine 1:3-Niederlage mündete. Markus feierte, nachdem er im ersten Satz lernte, wie das gegen die kurzen Noppen seines Gegners funktionierte, mit dann überlegtem und diszipliniertem Spiel mit 6:11, 11:4, 11:5, 11:6 seinen zweiten Einzelerfolg am Abend. Den siegbringenden neunten Punkt steuerte schließlich Jürgen mit drei guten Sätzen bei.
Die Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Spiel muss fortgeführt werden, wenn beim anstehenden Auswärtsspiel bei den mit als Meisterschaftsfavoriten geltenden Ober-Mörlenern etwas geholt werden soll.
Herren II: Nicht unerwartete Niederlage in Dortelweil – 5:9
07. Sep 2016 | Christopher Moeller |
Zum Auftakt der Saison 2016/2017 in der Kreisliga Wetterau, Gruppe 1, traten für die SGR Harry, Markus, Jürgen, Christopher, Udo und Herbert bei den FunBallern in Dortelweil an. Es wurde das erwartet schwere Spiel. Zwar behielt man in den Doppeln mit 2:1 die Oberhand, doch ein 1:3 vorne wie in der Mitte und ein 1:2 hinten reichen eben nicht.
Markus und Harry als Doppel I gewannen nach Verlust der ersten beiden Sätze letztendlich souverän in fünf Durchgängen, und auch Christopher und Udo als Doppel 3 siegten mit gutem Spiel in einem wichtigen Match in vier Sätzen. Herbert und Jürgen hatten trotz Satzgewinn gegen das bärenstarke Top-Duo der Gastgeber keine Chance. In den Einzeln konnten nur noch drei weitere Erfolge erzielt werden: Harry gewann in fünf Umläufen gegen die gute Nummer 2, Christopher besiegte ebenfalls über die volle Distanz gehend die Nummer 4 und Udo gewann gegen die Nummer 6 glatt in drei engen Sätzen. Herbert, Markus und Jürgen gingen an diesem Abend in den Einzeln leer aus. Insgesamt gab es sieben Duelle, die erst im fünften Satz entschieden wurden, davon gingen vier an die Dortelweiler. Bei einem Spielstand von 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang neigte sich das Spiel zugunsten der Gastgeber, da Markus gegen die 2 mit 8:11 und Harry gegen die 1 mit 9:11 im jeweils fünften den Kürzeren zogen. Bemerkenswert ist, dass die beiden aufseiten des Gegners angetretenen Damen ihre vier Einzel gewinnen konnten und damit maßgeblichen Anteil am Auftaktsieg der Gastgeber hatten. Außer der durch das Ergebnis bestätigten Erkenntnis, dass es schwer werden wird, die Klasse zu halten, bekamen die Rodheimer Recken zumindest noch einen Mitternachtsimbiss, bei dem in freundschaftlicher Atmosphäre die gespielte Begegnung und mögliche Verlaufsprognosen für die junge Saison angeregt diskutiert wurden, mit auf den Heimweg.
Neues Spiel, neues Glück beim ersten Heimspiel am 15. September gegen Assenheim. Der Kampf gegen den Abstieg hat begonnen.
Herren II: Herzschlagfinale gegen Gambach
25. Apr 2016 | Christopher Moeller |
Alles war möglich vor der letzten Begegnung der Saison im Heimspiel gegen den TSV 1903 Gambach: Mit einem nicht zu erwartenden Sieg (3:9 im Hinspiel) konnte die Herren II der SGR in der Abschlusstabelle noch dritter werden und eben jene Gambacher verdrängen. Ein ebenso unwahrscheinliches Unentschieden oder mindestens sieben eigene Punkte würden den vierten Rang garantieren, da die Jungs aus Ober-Mörlen dann nicht mehr vorbeiziehen konnten, und je nach Höhe der eingeplanten Niederlage würde man als fünfter oder sechster die Saison beenden. Udo wurde von Christine ersetzt – und das bravourös, großen Dank. Sonst trat die Stammbesetzung an, sodass Thommy, Harry, Arndt, Markus, Christine und Christopher zu den Keulen griffen.
Der Start verlief verhalten: Thommy und Arndt verloren als Doppel 1 ihr einziges Duell der Rückrunde gegen ein gutes Doppel 2 aus Gambach in vier Sätzen. Harry und Markus setzten ihre unterdurchschnittliche Serie als Doppel II fort und verloren auch das letzte Match – so wie alle in der Rückrunde zuvor – erneut knapp in fünf Durchgängen. Christine und Christopher leiteten die Wende ein und gewannen mit guter Leistung 12:10, 7:11, 11:3, 7:11 und 12:10 verdient. Da Thommy mit der gegnerischen Nummer 2 keine Mühe hatte und glatt in drei Sätzen deutlich gewann, ging das Spielchen von vorne los. Obwohl er einen Satz für sich entscheiden konnte, hatte Harry gegen die bärenstarke Nummer 1 keine Chance und musste gratulieren. Im fünften Satz des Matches von Arndt lagen Glück und Pech nah beieinander. Er gab diesen mit 13:15 gegen die mit frappierend einfachen Mitteln agierende Nummer 4 aus Gambach ab. Damit waren wir wieder mit zwei Spielen im Rückstand. Die zwischenzeitliche Wende kam durch die drei Siege von Markus (4 Sätze), Christine (sehr stark in 3 Sätzen) und Christopher (11:8 im fünften), wodurch nach Ende des ersten Einzeldurchgangs sogar eine 5:4-Führung notiert werden konnte. Es fehlten also nur zwei Zähler zum erhofften siebten Punkt, der den vierten Rang sichern würde. Doch die ließen auf sich warten. Thommy spielte sehr gut, doch reichte es im Entscheidungssatz nicht mehr ganz zum Sieg, Harry verlor in drei knappen Sätzen. Somit war der Gegner wieder in Front. Nach 1:2-Satzrückstand gewann Arndt doch noch und glich wieder aus. Markus fand kaum ein Mittel gegen die „Einwürfe“ (siehe oben) und die spinfreie Vorhandklatsche der Gambacher Nummer 4, versuchte trotzdem, sein Spiel aufzuziehen, und würgte sich bis in den fünften Satz, den er nach Matchball 10:12 verlor. Christine spielte erneut sehr stark auf, ihr glückte viel (bis alles) und sie gewann in vier Sätzen, wieder zum Ausgleich. Doch damit waren sieben Spiele gewonnen, hossa! Leider konnte Christopher nicht nachlegen und ging mit 10:12, 10:12 und 4:11 vom Tisch. Da sich ein Spieler des Top-Doppels der Gäste im Einzel gegen Harry am Fuß verletzt hatte und im Schlussdoppel nicht mehr antreten konnte, bekamen wir dieses Spiel geschenkt, nicht aber das Unentschieden, das durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und auf Grund starker Auftritte gegen im Durchschnitt numerisch (nach TTR-Punkten) überlegene Kontrahenten allemal mehr als verdient war. Über die ganze Runde hart erkämpft ist somit auch das Erreichen des vierten Tabellenplatzes, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation berechtigt, wo die Rangfolge der Nachrückerplätze ausgespielt wird, absolut in Ordnung.
Dieses Spiel gegen den vierten der Gruppe 2 der Kreisliga, Dauernheim, findet am Sonntag, den 1. Mai 2016, in Steinfurth statt und bildet den Abschluss einer stets und bis zuletzt spannenden Saison, die die Herren II in der zu Ende gehenden Spielzeit in der Kreisliga mit Spaß am Sport und am Miteinander absolviert haben.
Herren II: Blütenreine Weste gegen Bad Vilbel – 9:0
18. Mrz 2016 | Christopher Moeller |
Da beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Bad Vilbel Harry nicht antreten konnte, begrüßten wir erneut Torsten in unseren Reihen – an dieser Stelle danke für sein Engangement. Aufgrund der Tabellensituation und der Tatsache, dass der Gegner nur fünf Spieler aufbieten konnte, war von einem deutlichen Sieg auszugehen. Der Verlauf entsprach dann auch den Erwartungen, denn es wurden nur vier Sätze abgegeben, und nur drei Spiele verliefen halbwegs spannend. Dies waren die Einzel von Udo und Markus, die jeweils fünf Sätze benötigten, und jenes von Arndt, der mit knappen Satzergebnissen 3:0 gewann (11:7, 12:10 und 11:9). Markus verhaspelte sich im ersten Satz, weil er zu unkonzentriert war, verlor den zweiten Satz, weil er noch zu passiv agierte, und gewann dann schließlich locker die Umläufe 3 bis 5 (8:11, 10:12, 11:6, 11:5 und 11:1). Am spannendsten gestaltete Udo seine Begegnung. Der fast ausschließlich mit der noppenbesetzten Rückhand spielende Kontrahent tat Udo aufgrund der passiven Spielanlage richtig weh. Doch hinten ist die Ente fett, und er obsiegte mit seinen bestens ausgeprägten Sekundärtugenden Kampfgeist und Siegeswille hauchdünn mit 7:11, 11:7, 11:8, 9:11 und 11:9. Jeder hatte sein Pflichtprogramm erfüllt, die Kür fand in einer anderen Räumlichkeit statt.
So verbleiben in der laufenden Runde lediglich noch zwei Begegnungen: Zunächst steht das Auswärtsspiel auf dem Heilsberg an, bevor zum Saisonfinale die Gambacher in Rodheim zu Gast sein werden. Sollten beide Spiele gewonnen werden, winkt mit einiger Wahrscheinlichkeit der vierte Tabellenplatz, der – wie bereits erwähnt – zur Relegation um den Aufstieg in die Bezirksklasse berechtigt. Beide Spiele finden im Anschluss an eine kurze Pause nach Ostern statt.