Aktuelles

Herren II: Der nächste Streich – 9:3 wird Heilsberg besiegt

04. Dez 2015 | Christopher Moeller |

Erneut komplett angetreten, konnten Thommy, Markus, Arndt, Udo, Harry und Christopher auch von den Heilsbergern nicht gestoppt werden. Nach durchaus spannenden Partien, insbesondere in den Einzeln, erreichten die Rodheimer aber einen ungefährdeten Sieg mit nur drei Niederlagen.

 

Die fügte die gute Nummer 1 der Gäste Thommy und Markus zu, die in vier beziehungsweise fünf Sätzen die Segel streichen mussten. Doch da nur ein weiteres Einzel abgegeben werden musste (Udo gegen die Nummer 3) war der Sieg schnell erreicht, dessen Grundlage die makellose Doppelbilanz zu Beginn der Begegnung war. Dabei ragten Harald und Markus als Doppel 2 heraus, die das aus den beiden Topspielern der Gäste gebildete Spitzendoppel in drei Sätzen vom Tisch fegten. Dabei hatten sie nur im ersten Satz Mühe, der knapp mit 12:10 gewonnen wurde; dem folgten ein 11:4 und 11:7, wobei die beiden stets komfortabel in Führung lagen und die Kontrahenten ihnen zu keiner Zeit gefährlich wurden, weil eine gekonnte und taktisch geschickte Mischung aus Aggressivität und überlegten Platzierungen im Passivspiel stach. Nach einer sehenswerten Leistung konstatierten auch die Mannschaftskameraden den beiden, dass sie „hier wohl eines ihrer besseren Doppel gespielt haben“. Wahrheit wie Bescheidenheit kommen hier unverwässert zum Ausdruck.

 

Zur Belohnung konnten sie hinterher ein Zäpfchen schlucken, denn Christopher hatte in seiner unnachahmlich guten Art als Mannschaftsführer einen Kasten von der Rothaus-Brauerei zur Verfügung gestellt. Danke dafür. Vielleicht reicht der „Edel-Dope“ ja auch noch für das letzte Spiel der Vorrunde in Gambach, welches darüber entscheidet, ob vor den Gambachern auf Platz drei der Tabelle überwintert wird oder eben nicht.

Herren II: Drei Siege innerhalb einer Woche

20. Nov 2015 | Christopher Moeller |

In einer Woche standen drei Spiele für die Recken der SGR H II auf dem Programm: Zwei Auswärtsspiele – in Florstadt und in Bad Vilbel – und zum Abschluss der Serie das Heimspiel gegen Wölfersheim. Die Mannschaft trat jeweils mit Thommy, Markus, Arndt, Udo, Harry und Christopher in Stammbesetzung an und hatte sich schon vorgenommen, diese Spiele alle erfolgreich zu gestalten, da sämtlich genannten Gegner aktuell dem unteren Teil der Tabelle angehören. Doch wie sagt Udo immer so schön und mit Nachdruck: Das muss alles erst gespielt werden. Und das haben wir … und wie!

 

Beim TTC Florstadt gewannen wir ebenso überlegen mit 9:2 wie in Bad Vilbel. Dort hatte die Nummer 1 der Brunnenstädter einen Sahnetag und besiegte Markus in fünf und Thommy in vier Sätzen. Das Heimspiel gegen Wölfersheim lief im Grunde auch glatt, doch irgendwie kamen die Gäste doch zu fünf Spielgewinnen. Schwamm drüber, der Sieg wurde eingefahren und damit sechs Punkte in einer Woche. Dies bescherte der SGR am Abend des dritten Spiels zwischenzeitlich (allerdings nicht spieltagsbereinigt) den zweiten Tabellenplatz mit der stolzen Zwischenbilanz von 14:4 Punkten.

 

So verbleiben in der Vorrunde noch zwei Spiele: zuhause gegen Heilsberg und in Gambach.

Herren II: Ein Sieg hilft weiter … , so auch gegen Dortelweil – 9:6

11. Nov 2015 | Christopher Moeller |

… Insbesondere wenn die in den Ring steigenden Mannschaften vor der Partie punktgleich sind. Auch hilft es weiter, wenn man in Stammbesetzung antreten kann. So trafen Thommy, Markus, Arndt, Udo, Christopher und Harry auf ohne Nummer 1 und 2 gastgebende Dortelweiler. In gewohnt sachlich-freundschaftlicher Atmosphäre gewannen zunächst nur Arndt und Thommy als Doppel 1 ihr Match, Markus und Harry konnten gegen das gegnerische Spitzenduo nur einen Satz holen, so wie Udo und Christopher auch. Ins Hintertreffen geraten zu sein, war angesichts der Personalsituation der Gegner allerdings nicht eingeplant. Dass auch noch Markus gegen die sehr gut aufspielende Nummer 1 der FunBaller deutlich unterlag, entsprach ebenfalls nicht der Marschtabelle. Doch dann zündeten die Rodheimer die Rakete und gewannen fünf Einzel in Folge, was zum Zwischenstand von 6:3 führte. Wenig Mühe hatten dabei Udo und Harry bei Ihren Drei-Satz-Durchmärschen, während Arndt und Christopher das Heu erst im fünften Satz äußerst knapp (aber in beiden Fällen absolut verdient) ins Trockene brachten.

 

Überraschenderweise verlor auch Thommy gegen die Nummer 1 zu Beginn der zweiten Paarkreuz-Session, allerdings konnte er im Gegensatz zu Markus, der an diesem Abend recht indisponiert auch sein zweites Einzel ohne Satzgewinn abgeben musste, zwei Sätze gewinnen. Ausser Udo (Niederlage in fünf Durchgängen) konnten Arndt, Christopher und Harry in drei, vier und fünf Sätzen mit jeweils dem zweiten Einzelsieg glänzen und holten die nötigen drei weiteren Punkte zum Gesamterfolg.

 

Damit haben wir dem Gastgeber den fünften Tabellenplatz abgeluchst und erst einmal hinter uns gelassen. Weiter geht es in Florstadt, die Drittletzter in der Tabelle sind. Doch ob es deshalb leichter wird, ist fraglich.

Herren II: Sieg in Assenheim mit 9:3

14. Okt 2015 | Christopher Moeller |

Thommy, Markus, Arndt, Udo und Christopher sowie dankenswerterweise wieder aushelfend Marion (Danke für Deinen Einsatz) gelang in Assenheim ein nicht unbedingt eingeplanter Auswärtserfolg. Doch musste der Gastgeber zwei Spieler ersetzen.

 

Bereits die ersten beiden Doppel brachten ihr Heu ins Trockene. So gewannen Thommy und Arndt als Spitzenduo klar, und Marion und Markus mussten in ihrem Spiel über die volle Distanz gehen, doch gewannen die beiden den fünften Satz deutlich, da sie sich immer mehr an das Spiel der Kontrahenten gewöhnten und darüber zusehends zur eigenen Stärke fanden. Die Gastgeber konnten jedoch ausgleichen, denn Doppel III mit Udo und Christopher konnten nicht gewinnen und auch Markus konnte weder das Angriffsspiel der Assenheimer Nummer 1 halten, noch selbst sein Spiel durchbringen. Er unterlag in vier Sätzen.

 

Thommy spielte gut und brachte die SG wieder in Front. Es folgten konzentrierte Leistungen von Arndt, Christopher und Marion, die drei Punkte auf unsere Habenseite packten. Udo tat sich und hatte es schwer, weil das Spiel seines Partners äußerst defensiv angelegt war und dieser wenig auf die wechselnden Rotationen seitens Udo hereinfiel. Demnach musste er nach dem engen vierten Satz nach Verlängerung gratulieren. Doch war der Vorsprung mit 6:3 komfortabel, bevor es in die weiteren Einzel ging. Unter den Rodheimern war man vom Erfolg überzeugt, das am höchsten gehandelte Endergebnis war ein 9:3. Dies sollte so eintreten, da Thommy erneut überzeugte, Markus nach verlorenem ersten Satz zu seinem Spiel fand, nachdem er den Gegner ‚ausgeguckt‘ hatte, und in vier Sätzen siegte. Arndt entnervte seinen Kontrahenten, sodass dieser im dritten Satz erkennbar keine Lust mehr hatte. Der zwischenzeitlich von Udo überzeugend herausgespielte Erfolg kam nicht mehr in die Wertung.

 

Dass man nach fünf Spielen mit einem positiven Punkteverhältnis (6:4) dastehen würde, hatte vor Saisonbeginn wohl kaum einer gedacht und für möglich gehalten. Doch umso besser. Weiter geht es erst am 6. November in Dortelweil. Kurze Pause.

Herren II – Ausgeglichene Bilanz nach den ersten beiden Heimspielen gegen Steinfurth und Okarben

27. Sep 2015 | Christopher Moeller |

Nach dem mit Mühe erreichten Klassenerhalt in der Vorsaison, liegt für die Recken der SGR Herren II die Zielsetzung, sich möglichst schnell von den hinteren Rängen der Tabelle abzusetzen, unmittelbar auf der Hand. Obgleich die ersten beiden Begegnungen als Heimspiele angesetzt waren, wurde nicht mit großer Punktausbeute gerechnet, da vor allem der erste Gegner (Steinfurth), aber auch der Gast im zweiten Heimspiel (Okarben) eher zu den Teams zu zählen sind, welche am Ende der Spielzeit ganz vorne zu erwarten sein werden. Doch wie heißt es so schön: Alles muss erst einmal gespielt werden…

In der ersten Begegnung konnten Thommy, Markus, Udo, Harry, Christopher und Sebastian den Steinfurthern nicht das Wasser reichen. So reichte es nur für das Doppel III (Harry und Christopher) zu einem Fünf-Satz-Sieg; in den Einzeln erkämpfte sich Markus mit sehr ansehnlicher Leistung gegen einen nach letztem Q-TTR-Wert über 100 Punkte vor ihm liegenden Spitzenspieler der Gäste nach 0:2 Satzrückstand in fünf Sätzen einen verdienten Sieg. Unser Seppl, der den noch nicht wieder von einer OP am Knie genesenen Arndt dankenswerterweise ersetzte, spielte ebenfalls gut und schlug die Steinfurther Nummer 5 in drei engen Sätzen. Das war es dann aber auch, sonst hingen die Trauben teils deutlich zu hoch, sodass am Ende eine 3:9-Niederlage notiert werden musste und die Rosen – welch Verschwendung – nach Steinfurth gingen.

In der zweiten Begegnung reiste der Gast aus Okarben ohne seine beiden Spitzenspieler an. Das veränderte die Ausgangssituation schlagartig, zumal für uns wieder Arndt an den Tisch gehen konnte und die Mannschaft damit komplett war. Um es vorwegzunehmen: Die Hausherren siegten souverän mit 9:2, nur Udo musste sich in fünf Sätzen geschlagen geben und der sichtlich noch ohne Spielpraxis agierende Arndt musste eine Niederlagen hinnehmen. Thommy schaffte das Kunststück, alle in seinen beiden Einzeln gewonnenen Sätze jeweils knapp mit zwei Punkten Unterschied für sich zu entscheiden (11:9, 12:10, 9:11, 12:10 sowie 11:9, 9:11, 13:11, 7:11 und 11:9). Markus hatte gegen die gleichen Kontrahenten in vier und drei Sätzen weniger Mühe und Spannung zu ertragen, ebenso wie Christopher und Harry, die beide klar in drei Sätzen erfolgreich waren. Die drei Doppel zum Anfang hinzu, war der Sieg zügig und ungefährdet in trockenen Tüchern. Diese nicht unbedingt erwarteten zwei Zähler verschaffen Luft.

Unsere Truppe steigt am 6. Oktober in Bad Nauheim beim ersten Auswärtsspiel wieder in den Ring.

 

Herren II: Sieg in Steinfurth zum Abschluss der Saison  

22. Apr 2015 | Christopher Moeller |

In der Aufstellung Markus, Arndt, Christopher, Sebastian, Marion und Harry und als „Siebter Mann“ für die moralische Unterstützung wieder treu dabei unsere wahre Nummer 1, Thommy, sollte versucht werden, der – bis zum vergangenen Spiel gegen Bad Nauheim – von Abstiegssorgen geprägten Rückrunde einen versöhnlichen, sprich erfolgreichen Abschluss zu geben. Unbeschwert und mit Spaß am Sport wurde in freundschaftlicher, entspannter und lockerer Atmosphäre beim mit drei Ersatzleuten angetretenen Gastgeber aufgespielt. Zu verschenken hatte zum Saisonende gleichwohl keiner etwas.

 

In den Doppeln hielten sich Doppel I mit Markus und Arndt schadlos, auch wenn sie dazu nach 2:0-Satzführung noch fünf Umläufe benötigten; Marion und Harry als Doppel III holten mit viel Einsatz und Disziplin in einem nicht einfachen Match gegen sehr erfahrene Senioren ebenfalls einen Punkt. Die im Vergleich schwerste Aufgabe hatte das Doppel mit Christopher und Sebastian zu lösen, letztlich schafften sie es nicht. Den knappen Vorsprung konnten Markus und Arndt im vorderen Paarkreuz gegen Gegner, die beide deutlich mehr als 1500 TTR-Punkte zu Buche stehen haben, ausbauen. Christopher, Seppel, Marion und Harry taten es den beiden Frontleuten gleich und sorgten für ein beruhigendes 8:1 und zumindest ein Unentschieden in der Gesamtschau. Nicht überraschend drehte sich für Arndt und Markus das Blatt in ihren zweiten Einzeln, und es zeigte sich erneut, wie stark möglicher Materialeinsatz und Spielsysteme letztlich doch über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Markus bekam das Tempospiel der Steinfurther Nummer 1 garniert mit effektiven offensiven Aufschlägen nicht wirklich in den Griff und verlor in vier Sätzen, nachdem er gegen den mit einem „Anti“ spielenden 2er seine Stärke gegen „Material und Gefummel“ gewinnbringend eingesetzt hatte. Arndt hatte im zweiten Einzelmatch gegen seinen Anti-Konkurrenten kaum eine Chance und verlor ohne Satzgewinn, während er zuvor dem Angriffsspiel des Topspielers der Gastgeber mühelos seine Wirkung genommen hatte. So ist das im Tischtennis. Christopher holte – erneut in fünf Sätzen und wieder mit zwei Punkten Differenz im Entscheidungssatz wie bei seinem ersten Auftritt im Einzel – mit etwas Glück den zum Sieg fehlenden Zähler.

 

So geht die von Thommys schwerer Verletzung und dem Bangen um den Klassenerhalt gekennzeichnete Rückrunde und Spielzeit 2014/2015 mit einem erfreulichen Ausgang zu Ende. Ein ausgeprägter Mannschaftsgeist sowie Kampfeswille gepaart mit taktischen Winkelzügen, sodass Thommy trotzdem zu seinen „Einsätzen“ im rechten Moment kam, und Fokussierung auf die entscheidenden Momente gaben für den Erfolg, den Verbleib einer Mannschaft in der Kreisliga für die Tischtennisabteilung der SG Rodheim gesichert zu haben, den Ausschlag. Nicht zu vergessen sind die zahlreichen Einsätze aller Ersatzspielerinnen und -spieler, die mitentscheidend zum Gelingen beitrugen. Ihnen wie auch Thommy für seine moralische Unterstützung und Coaching bei fast allen Spielen während seiner Rekonvaleszenz sowie Mannschaftsführer Christopher, der mit enormem Engagement sein Amt ausgeführt und regelrecht ausgefüllt hat, gebührt ein herzliches Dankeschön. Bis bald zur neuen Saison verabschiedet sich die SGR Herren II in einen für alle Leser und uns hoffentlich schönen Sommer mit Ihrem Schlachtruf „Fair play“ (und dem unsererseits beliebten, jedoch extern oft unverstandenen Zusatz „Dacia – SUV“).