Aktuelles
Herren II: Sieg gegen Bad Nauheim sichert Klassenerhalt
17. Apr 2015 | Christopher Moeller |
Die Konstellation am Ende der Kreisligatabelle gestaltete sich vor dem letzten Heimspiel der Saison gegen die TTG Bad Nauheim III so, dass der Konkurrent aus Klein-Karben um den letzten Nichtabstiegsplatz, den Rodheim mit einem Punkt Vorsprung als Drittletzter innehatte, am selben Abend gegen den Tabellenletzten (Ockstadt) antreten musste. Dabei war von einem vermeintlich klaren Sieg von Klein-Karben auszugehen. Weil zudem das Spielverhältnis gegen Rodheim sprach, war ein Sieg zum Erhalt der Klasse nötig, da man sich keinesfalls auf einen Erfolg im letzten Saisonspiel in Steinfurth, das in der Tabelle deutlich höher rangierte als Bad Nauheim, verlassen konnte.
Die Gäste traten mit zwei Ersatzleuten an, doch war das starke vordere Paarkreuz einsatzbereit. So war es für die Gastgeber aus taktischen Gründen vorteilhaft, den noch immer verletzten Thommy in den Einzeln aufzustellen, damit Alex und Arndt in der Mitte spielen konnten. Ehrenhafterweise verzichtete Udo auf seinen Einsatz im Einzel, spielte jedoch mit Alex im Doppel eine starke Partie, denn die beiden konnten mit einer guten Leistung gegen das Doppel I in fünf Sätzen gewinnen. Markus und Arndt schafften es im Entscheidungssatz in ihrem Doppel nicht, doch konnten Christopher und Sebastian als Doppel III gegen das Ersatzduo in vier Umläufen punkten. Nachdem Markus gegen die Nummer 1 nach fünf Matchbällen im vierten Satz den fünften deutlich verlor und Thommy naturgemäß keine Chance hatte, geriet man kurzzeitig mit 2:3 ins Hintertreffen. Danach griff der ausgeheckte Plan und die verbleibenden vier Einzel in der Mitte und im hinteren Paarkreuz führten nach dem ersten Einzeldurchgang zur erhofften Führung (6:3). Das gesehen Spielchen wiederholte sich in der Folge noch einmal, Thommy und Markus verloren, Arndt, Alex und Christopher holten die benötigten drei Punkte ohne Glanz, aber verdient (wobei Sebastian sein zweites Einzel bereits siegreich gestaltet hatte).
Damit hatte das Zittern ein Ende, Erleichterung machte sich breit, die durchaus vorhandene Anspannung wich einer ausgelassenen Freude, trotz des verletzungsbedingten Ausfalls von Thommy fast in der gesamten Rückrunde mit einer insgesamt sehr teamorientierten und zugleich kämpferischen Einstellung nie aufgebend das Klassenziel erreicht zu haben. Dass Klein-Karben parallel gegen Ockstadt ‚nur‘ Unentschieden spielte, wurde in der Feierlaune de facto damit genauso zur Randnotiz, wie das Ergebnis des ausstehenden Spiels am kommenden Dienstag in Steinfurth. Gleichwohl wird man sich keine Blöße geben (wollen), befreites Aufspielen ist möglich.
Herren II: Erwartete Niederlage in Heilsberg (4:9)
19. Mrz 2015 | Christopher Moeller |
In der Aufstellung Markus, Alex, Arndt, Udo, Christopher und Sebastian wurde der Kampf beim Tabellenersten in Heilsberg aufgenommen. Naturgemäß rechnete man sich nicht viel aus, und mehr als ein Doppelerfolg und drei Einzelsiege waren letztlich auch nicht zu erreichen.
Das durch die Abwesenheit von Thommy mittlerweile etablierte Doppel I mit Arndt und Markus konnte erstmals nicht das Duell zu Beginn gewinnen und musste im fünften Satz nach 2:0-Satzführung die Waffen strecken. Ebenfalls im fünften Durchgang gaben Alex und Udo ihr Spiel ab, doch Sebastian und Christopher holten einen Zähler als Doppel III. Im ersten Einzeldurchgang konnte Markus hauchdünn im fünften Satz mit 11:9 das Fähnchen hoch halten; Udo - mit Kampf und mit 13:11 im Entscheidungssatz - und Christopher eher locker waren in ihren Spielen erfolgreich. Damit stand es zum (Spiel-)Partnertausch 4:5 aus Sicht der Rodheimer, und es schien noch nicht alles verloren. Markus hatte dem enormen Tempo der Nummer 1 der Gastgeber wenig entgegenzusetzen und musste dies nach drei Sätzen neidlos anerkennen. Alex hatte bei dem extremen Geduldsspiel mit der mit ‚Material‘ agierenden Nummer 2 das Nachsehen. Da Arndt und Udo nicht nachlegen konnten, hatte der Gegner dann doch zügig und verdient das 9:4 erreicht.
Nach kurzer Osterpause geht es am 16. April im letzten Heimspiel der Saison gegen die TTG Bad Nauheim darum, in Eichhörnchenmanier Punkte zu sammeln.
Herren II: Taktisch klug zum 9:5-Erfolg über Reichelsheim
13. Mrz 2015 | Christopher Moeller |
Mit sieben Mann und einem taktischen Winkelzug gelang es, gegen einen krankheitsbedingt angeschlagenen Gegner zwei wichtige Punkte im Abstiegskampf zu holen. Wissend, dass die Nummern 1 und 2 der Gäste aus Reichelsheim mit TTR-Werten von 1679 und 1615 (Stand: Dezember 2014) wohl nicht zu schlagen sein werden und dass zugleich die Spieler an den Positionen ab 3 durchaus in Reichweite der Rodheimer Jungs liegen, reifte die Überlegung, Thommy als vorösterliches Opferlamm an den Schlachttisch zu stellen, um das mittlere wie hintere Paarkreuz möglichst stark zu präsentieren. Da Thommy dem genauso etwas abgewinnen konnte wie Harry für seinen Einsatz an seinem Geburtstag zu begeistern war und weil Sebastian auf seine Einzel verzichtete, war diese Aufstellung Grundlage für den Sieg insgesamt. Allen dreien ist ihr Engagement respektive Zurücktreten im Sinne der Mannschaft hoch anzurechnen.
Wie erwartet verlor Doppel II gegen das Reichelsheimer Spitzendoppel – gebildet aus deren Nummer 1 und 2 – in drei Sätzen. Arndt und Markus als Doppel I landeten den Pflichtsieg, Christopher und Seppel siegten in vier Sätzen, sodass man nicht mit Rückstand aus den Doppeln kam, denn die eingeplante Aufgabe von Thommy führte zum dann vorhersehbaren zwischenzeitlichen Ausgleich. Udo ging nach seinen starken Leistungen der letzten Wochen diesmal leider leer aus, da die Dame bei Reichelsheim mit ihrem ruhigen, aber sehr durchdachten Spielansatz die Fähigkeit besaß, mit seinem Material zurechtzukommen, und der zweite Einzelgegner sich davon auch nur wenig beirren ließ. Arndt siegte in der Mitte zwei mal in „straight sets“ souverän; Harry gewann seinen Einsatz in vier Umläufen. Ebenso wenig Mühe hatte Christopher bei seinem 11:5, 11:6 und 11:5 gegen die Nummer 6, während er in seinem zweiten Match in den fünften Satz musste, diesen aber sicher mit 11:5 nach Hause brachte. Damit waren schon sieben Punkte auf der Habenseite, und die Gäste verbuchten fünf Zähler (inklusive der zweiten Aufgabe von Thommy).
Was hat eigentlich Markus zusammengespielt? Mit überaus überzeugenden Darbietungen landete er überraschenderweise zwei Siege im vorderen Paarkreuz. Allerdings bestehen durchaus Zweifel, ob die Gegner im Vollbesitz ihrer Kräfte waren. Fakt ist, dass in beiden Begegnungen anfangs keine gesundheitlichen Probleme nach außen hin erkennbar waren und beide Kontrahenten bei 2:1-Satzführung von Markus und Vorsprung im vierten Satz kurz vor Ende des Gewinns dieser vierten Sätze durch den Rodheimer jeweils die Aufgabe der Reichelsheimer Recken erfolgte. So stehen gegen die Eins ein 12:10, 12:10, 9:11 und 11:5 und gegen die Zwei ein 11:9, 11:3, 4:11 und 11:3 auf dem Spielberichtsbogen. Obwohl die mit langen Noppen auf der Rückhand operierende Nummer 2 dem Spielansatz von Markus sehr gelegen kam, war das insgesamt so nicht zu erwarten gewesen. Alle Achtung!
Dem ärgsten Verfolger im Abstiegskampf sind die Rodheimer jetzt drei Punkte voraus. Ob das reicht, ist fraglich; sicherheitshalber sollte nachgelegt werden. Genauso fraglich ist, ob das im nächsten Spiel gelingen kann, denn es geht zum Tabellenführer nach Heilsberg.
Herren II: Endlich ein Zähler - Unentschieden in Butzbach
09. Mrz 2015 | Christopher Moeller |
Nach der eher derben Niederlage gegen Ober-Mörlen gelang der Truppe um Mannschaftsführer Christopher Moeller beim Tabellendritten in Butzbach der Coup, dem Gastgeber ein Remis abzutrotzen. Dafür war eine geschlossene (nur möglich, weil Tamara wieder mit am Tisch stand, herzlichen Dank) Mannschaftsleistung vonnöten, aus der Udo und Sebastian mit je zwei Einzelerfolgen herausragten. Markus und Tamara gingen in den Einzeln leider leer aus, Christopher und Arndt spielten ausgeglichen. So ausgeglichen wie es in den Einzeln lief, entschieden sich auch die Doppel. Arndt/Markus als Doppel I erfüllten nach einem Stolperer im ersten Satz die zu Beginn anstehende Pflichtaufgabe gegen das Doppel II der Butzbacher sicher in vier Sätzen. Bei einem Spielstand von 7:7 lief das Schlussdoppel dann parallel zu Tamaras letztem Einzel, demnach war für beide Seiten noch alles möglich. Für Spannung war gesorgt.
Da die beiden Spitzenspieler der Heimmannschaft in den Einzeln sehr überzeugend auftraten und bis dato als eingespieltes Vater-Sohn-Doppelgespann nur ein Spiel verloren hatten, war bei emotionsloser Analyse klar, dass Markus und Arndt wie im Schlussdoppel gegen Dortelweil erneut eine äußerst anspruchsvolle Aufgabe bevorstand. Nach Rückstand im Laufe des ersten Satzes wurde dieser mit kämpferischer Einstellung und guten Bällen doch noch mit 11:9 gewonnen. Erstes Gemurmel auf der Gegenseite setzte ein. Als der zweite Satz (mit 11:6, bei zugegeben leicht positiver Fuchsbilanz) auch an Markus und Arndt ging, gab es erste streitähnliche Konversationsphasen auf der Gegenseite. Tamara hatte mittlerweile ihrem Kontrahenten zum Sieg gratulieren müssen. Der Gewinn des dritten Satzes durch das Butzbacher Familiengespann mit 12:10 wurde mit lautstarkem Kampfesgehabe von deren Seite quittiert. Dies beunruhigte die Jungs aus Rodheim aber wenig, denn im vierten Satz standen sie wie im zweiten wieder besser. Obwohl die Gegner nochmal ihr ganzes Repertoire (das jenem der Rodheimer sicherlich überlegen war) auspackten, konnten sie mit klugem taktischen Ansatz und überlegt gespielten Bällen in Schach gehalten werden, und der zweite Matchball wurde zum 12:10 verwandelt. Der sichtlich enttäuschte Gegner gratulierte nach gestrengen internen Diskussionen äußerst wortkarg. Mit dem Unentschieden war endlich etwas Zählbares erreicht, entsprechend groß war die Freude danach. Weil der eine Punkt für den Klassenerhalt nicht reichen wird, gilt es, im Heimspiel gegen Reichelsheim wenn irgendwie möglich nachzulegen.
Herren II: nach heroischem Kampf 7:9-Niederlage gegen Dortelweil
20. Feb 2015 | Christopher Moeller |
Auf der Suche nach Punkten gegen den drohenden Abstieg wurden die Jungs der SGR Herren II in der Heimpartie gegen FunBall Dortelweil fast fündig. Nach Matchball im fünften Satz im Schlussdoppel hatte man die Hand quasi schon am Unentschieden, doch endete der Satz mit 12:14 zum Sieg für die Gegner mit letztendlich insgesamt 7:9. Dabei wurde teilweise bravourös gefightet, wofür schon das allererste Match des Abends sowohl Paradebeispiel als auch Grundstein und Motivation für weitere Spiele war, bei denen teilweise über sich hinausgewachsen wurde.
Die Doppel wurden wie folgt gestellt: D1 – Arndt/Markus, D2 – Udo/Florian, D3 – Christopher/Sebastian. D1 gewann nach 0:2-Satzrückstand nach Strecken um jeden einzelnen Punkt letztlich mit 10:12, 9:11, 12:10, 11:9 und 11:9 (wobei Markus im fünften Satz sage und schreibe vier und Arndt einen weiteren Fuchs mit letztem Einsatz zum eigenen Punktgewinn entschärften) einen auch in psychologischer Hinsicht ganz wichtigen Punkt zu Beginn der Veranstaltung. Nach den zwei 3:1-Niederlagen der beiden anderen Doppel war gleichwohl einem Rückstand hinterherzulaufen. Markus konnte mit einem 5-Satz-Erfolg (11:9, 11:7, 7:11, 12:14, 11:9), wobei im vierten Satz erneut das Glück kübelweise über den Gegner bis zu dessen peinlicher Berührtheit samt Errötung hereinbrach, zusammen mit Arndts hervorragendem Sieg in vier Sätzen das Blatt wenden. Udo legte mit überlegtem Spiel nach, sodass ein 4:2-Vorsprung herausgearbeitet wurde. Leider konnten Christopher, Sebastian (beide in fünf Sätzen) und Florian nicht gewinnen, womit ein 4:5 nach dem ersten Einzeldurchgang auf dem Spielberichtsbogen stand. Markus verlor im fünften Satz gegen die gute Nummer 1 aus Dortelweil, da er in den letzten beiden Sätzen dessen Offensivspiel nicht mehr standhalten konnte. Arndt erreichte in vier Umläufen seinen zweiten Einzelsieg des Abends und hielt die Begegnung offen; mit ebenso taktisch konsequentem Vorgehen wie Arndt erreichte auch Udo seinen wichtigen zweiten Erfolg. Mit dem ungefährdeten Einzelgewinn von Christopher gingen die SGR-Recken sogar noch einmal in Führung (7:6), bevor nach den beiden deutlichen Niederlagen im hinteren Paarkreuz das Schlussdoppel dem ganzen Drama einen krönenden Abschluss verlieh. Auch in diesem Match sollte sich zeigen, dass die Nummer 1 des Gegners mit dem Anti von Arndt aber auch gar nichts anfangen konnte so wie Markus mit dessen Tempo- und Spinniveau. So waren die taktischen und spieltechnischen Gegebenheiten aus den vorherigen Einzeln des vorderen Paarkreuzes Satz für Satz (je nach Rückschlagkonstellation) ins finale Duell transportiert, was sich mit Satzergebnissen von 11:7, 3:11, 11:8 und 4:11 deutlich zeigte. Schnell war klar, dass alles auf den Verlauf des Entscheidungssatzes ankommen würde. So war auch klar, dass Markus und Arndt sich ein möglichst dickes Polster bis zum Seitenwechsel anfuttern mussten. Es gelang: Es stand zwischenzeitlich 5- und dann sogar 6:0, 7:6 und 8:6 waren weitere Zwischenstände. Zum großen Leidwesen der Heimmannschaft ging das Spiel nach eigenem Matchball mit 12:14 verloren und man stand erneut mit leeren Händen da.
Vor dem Hintergrund, dass die gegnerische Nummer 5 gegenüber der Rodheimer 1 53 TTR-Punkte und die Nummer 6 aus Dortelweil noch immer 11 TTR-Punkte mehr aufzuweisen hatten als die Rodheimer Nummer 2 und man trotzdem nicht chancenlos war, kann man angesichts der gezeigten Leistungen einerseits mit erhobenem Haupt aus der Halle gehen und andererseits weiter sich berechtigte Hoffnungen auf einen so wichtigen Punktgewinn im Absitegskampf in einem der ausstehenden Duelle machen. Auch ohne unseren schmerzlich vermissten verletzten Topspieler: Gute Besserung, Thommy!
Herren II: Deutliche 3:9-Niederlage in Assenheim
04. Feb 2015 | Christopher Moeller |
Die Rodheimer geschwächt, die Assenheimer verstärkt (durch einen Jugendlichen und einen zur Rückrunde Rückversetzten aus der höheren dritten Assenheimer Mannschaft) – somit war im Grunde klar, wohin die Reise wahrscheinlich gehen würde. Doch nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Thommy, der aktuell zudem noch eine Phase sehr starker Leistungen hatte, waren Markus, Alex, Udo, Arndt, Christopher und Sebastian motiviert und willens für Ihren verletzten ‚Einser‘ vielleicht doch die Kohlen aus dem Feuer zu holen. Die Mission erlitt mit dem Sieg von Sebastian im fünften Satz mit 9:11, dem tollen Erfolg von Alex gegen die Nummer 1 aus Assenheim und dem 3:0-Kantersieg des Doppels 1 mit erstmals Markus und Arndt als Duo jedoch Schiffbruch.
Markus verlor nach zwar im Grunde sehr gutem Spiel gegen nach QTTR-Werten deutlich überlegene Gegner doch noch zweimal - am Ende auch hasenfüßig - im fünften Satz, nachdem er in beiden Partien die ersten beiden Sätze deutlich gewonnen hatte und auch in den dritten und zumindest einmal im fünften Satz klar führte. Die Gegner hatten spielerische und vor allem taktische Verbesserungen zu bieten und einfach eine gewisse Qualität, die es anzuerkennen gilt. Schade und zugleich ärgerlich. Udo kämpfte mit seiner Erkältung wie mit dem Gegner und musste ebenfalls im fünften Satz äußerst knapp die Waffen strecken. So gingen die engen Matches mehrheitlich an die Assenheimer. Verdient war deren Sieg insgesamt allemal.
Jetzt heißt es weiterkämpfen und irgendwo in den kommenden Spielen Punkte gegen den drohenden Abstieg ergattern; die nächste Chance bietet sich im Heimspiel am 19. Februar gegen Spaßball Dortelweil.