Aktuelles
Qualifikation für Jan Gasteier und Calvin Kübler
15. Feb 2016 | Sonja Gasteier |

Am letzten Januarwochenende fanden in Geisenheim die Hessischen Meisterschaften der U 18 und der U 21 im Judo statt. Die SG Rodheim wurde an diesem Wochenende durch Marisa P. , Philine Schlittgen, Calvin und Christian Kübler sowie Jan Gasteier vertreten. Alle Athleten schafften es sich bis in das kleine Finale vorzukämpfen. Marisa, Philine und Christian mussten sich dort geschlagen geben und erreichten jeweils gute 5. Plätze in ihren Gewichtsklassen. Calvin und Jan schafften es sich in ihren Pools durchzusetzen. Nun hatten beide einen Platz auf dem Treppchen sicher. Die letzten Kämpfe entschieden, dass in der Gewichtsklasse bis 90kg Jan Gasteier Platz 2 erreichte und Calvin Kübler sich den 3. Platz sicherte. Mit der Silber- bzw. Bronzemedaille sicherten sich unsere Athleten das Recht bei den Südwestdeutschen Meisterschaften in Homburg-Erbach zu starten. Dort können sie am nächsten Wochenende erneut zeigen, was sie können. Wer sich dies gerne mal anschauen möchte erhält Infos unter 06047/950221.
Judo-Power-Camp 2016
03. Jan 2016 | Sonja Gasteier |
Judo-Camp 2016 vom 31.07. bis 06.08.2016 auf der Burg Bilstein (bei Olpe)
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter
www.JudoPowerCamp.de
www.facebook.com/JudoPowerCamp
Mit dabei ein super Referententeam !!
viele Top Athleten und Trainer stehen als Alternative für das Referententeam zur
Auswahl. Da sich die Athleten jedoch zum Teil in ultimativer Wettkampfvorbeitung
befinden kann das genaue Team erst später bekannt gegeben werden.
Wir bieten Judo für jeden Judobegeisterten, Jungen und Mädchen ab 10 Jahre, Männer
und Frauen. Die Judolehrer zeigen ihre Top -Techniken. Unsere wichtigsten Ziele sind
Spaß und Freude nicht nur im Judounterricht. Der Freizeitplan bietet: verschiedene
Freizeitspiele, wie z.B. Fußball, Tischtennis, Takeshi, etc. Ein Naturschwimmbad kann von
den Teilnehmern vergünstigt besucht werden, Badeaccessoires also unbedingt mitbringen.
Die Teilnehmergebühr beträgt 280,00 Euro darin sind Übernachtung, Bettwäsche und
Vollverpflegung enthalten.
Eine Bearbeitungsgebühr (ANZAHLUNG) von 150,00 Euro ist auf das Kto. Bernd &
Sabrina Levien IBAN DE74 5066 1639 0005 0995 79 / BIC GENODEF1LSR
(Stichwort Judo 2015 + Name) zu zahlen, der Rest
MUß bis spätestens 01.07.2016
eingezahlt sein.
Die Bearbeitungsgebühr (ANZAHLUNG) wird im Fall einer Absage nicht zurückerstattet, es
kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gemeldet werden. Die Meldebestätigung erfolgt nach Eingang
Lfd. Nr. der Bearbeitungsgebühr (ANZAHLUNG).
Nachmeldungen sind vor Ort aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Die Teilnahme
erfolgt auf eigene Gefahr und ohne Regressansprüche gegen den Veranstalter.
Meldungen an: Bernd & Sabrina Levien, Hauptstr. 33, 63674 Altenstadt
Tel. / Fax : 06047- 950221/ mobil: 0171 / 6745092
Mail: JudoPowerCamp@aol.com
Änderungen sind dem Veranstalter vorbehalten. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung und ohne Regressansprüche
gegen den Veranstalter. Die Teilnehmer erklären sich mit öffentlicher Berichterstattung einverstanden
Vom Olympiasieger auf die Prüfung vorbereitet
25. Apr 2015 | Sonja Gasteier |
Zum 2. Mal veranstaltete die SG Rodheim einen Techniklehrgang mit Frank Wieneke. Mit etwa 60 teilnehmenden Judokas war die Matte gut besetzt.
Frank Wieneke schaffte es seine Spitzentechniken so zu erklären, dass bereits die Anfänger mit etwa 6 Jahren alles verstehen und durchsetzen konnten. Die SGR bot an, auf einer kleinen extra Matte mit den „Zwergen“ zu trainieren. Dafür stellten sich die Trainer der Samstags-Anfängergruppe als Senpai ( Cotrainer ) zur Verfügung. Dieses Konzept hatte sich bereits im letzten Jahr bewährt und wurde ach dieses Jahr begeistert angenommen. Morgens zeigte Wieneke Standtechniken. Angefangen vom richtigen Griff über den korrekten Eingang bis hin zum Wurf erklärte und zeigte er den Athleten Fuß- und Eindrehwürfe. Nachmittags ging es dann im Boden weiter. Wieder demonstrierte Wieneke wie wichtig der Griff und die Art des Eingang sein können. Mit dem falschen Griff behindert man sich leicht selbst und kann nicht zum gewünschten Haltegriff, Hebel oder Würger gelangen. Wieneke erklärte alle Techniken in der großen Runde, um dann während der Übungsphase den einzelnen Judokas in den Feinheiten zu korrigieren.
Am späten Nachmittag waren die Judokas von dem Lehrgang begeistert. Jeder Teilnehmer erhielt seine persönliche Teilnehmerurkunde und konnte sie sich signieren lassen.
Ein weiteres Bonbon war die Unterstützung von Jessica Löffler – Fotografie. Sie machte an diesem Tag hunderte von Fotos, die sie vor Ort bearbeitete, ausdruckte und anbot. Auch hier gab Wieneke geduldig Autogramme.
Weiter ging es dann an diesem Wochenende mit einer Gürtelprüfung. Nachdem die Judokas von dem ehemaligen Judo-Bundestrainer so perfekt durch den Lehrgang vorbereitet wurden wurden sie belohnt: Marcus Clausen, Marius Creutz, Leo Feuerbach, Sabine Förster, Udo Gasteier, Leonie Kottwitz, Max Stute Andreas Creutz und stefan Konhäuser erreichten den weiß-gelben Gürtel. Laurine-Nadine Clausen, Sören Clausen, Lorenz Herp, Julie-Celine Perschbacher, Lena Scholze, Mia Spörer und Achim Löffler bekamen den gelben Gürtel. Mila Förster, Helene, Mia und Ronny Ilzhöfer den gelb-orangenen Gürtel. Shawn Dinter, Larissa Mangelsdorff und Eva Morgenstern den orangenen Gürtel.
Die Abteilung Judo der SGR gratuliert seinen Prüflingen zur bestandenen Prüfung und wünscht weiterhin viel Erfolg. Bedanken möchten wir uns auch bei den Eltern für die Unterstützung bei der Durchführung des Lehrgangs, sowie der Prüfung.
Wer gerne auch einmal mittrainieren möchte kann dies gerne tun und zu den Trainingszeiten Mi 18.00 – 20.00 Uhr und Fr 18.00-19.30 Uhr einfach mitmachen. Weitere Informationen unter 06047/950221
Jan Gasteier ist neuer Bezirksmeister
15. Nov 2014 | Sonja Gasteier |
Vergangenen Samstag traten 4 Athleten der SG Rodheim bei den Bezirksmeisterschaften in Wächtersbach an. In der U 10/ U12 traten unsere Judoamazonen Laurine-Nadine Clausen und Mia Ilzhöfer zu ihrem ersten Wettkampf an. Laurine-Nadine stand bis 23,3 kg als Weißgelb-Gurt Trägerin einer Gelbgurtin gegenüber. Natürlich merkte man Laurine-Nadine an, dass sie nervös war, dennoch schaffte sie es auf Anhieb sich bis ins Finale vorzukämpfen. Dort stand sie erneut einer Gelbgurtin gegenüber. Doch da sie im Laufe des Wettkampfes immer sicherer wurde, gelang es ihr es ihrer Kontrahentin sehr schwer zu machen. Laurine-Nadine schaffte es sogar durch eine Kontertechnik eine kleine Wertung zu holen und ging in Führung. Buchstäblich fast in letzter Sekunde erkämpfte sich die Kontrahentin eine höhere Wertung. Doch damit hatte Laurine-Nadine gleich bei ihrem ersten Wettkampf die Silbermedaille geholt und freute sich darüber.
Bis 33,4 kg ging Mia Ilzhöfer auf die Matte. Auch sie feierte an diesem Tag ihre Wettkampfpremiere. In ihrem Auftaktkampf hielt Mia sehr gut dagegen. Sie schaffte es sich aus einem Haltegriff zu befreien, doch reichte die abgegebene kleine Wertung aus, um in der Trostrunde weiterkämpfen zu müssen. Angespornt vom Willen aufs Treppchen zu kommen griff Mia an und kämpfte sich bis ins kleine Finale vor. Dort gelang es ihr sich auf das Treppchen zu kämpfen und bekam dafür die Bronzemedaille.
Shawn Dinter startete ebenfalls in der U 12. Seine Gewichtsklasse bis 40 kg war gut besetzt. Unser gelborange Gurt verlor seinen Auftaktkampf durch eine kleine Unachtsamkeit. Angespornt von seinen Vorgängerinnen gab Shawn nochmal richtig Gas. Es gelang ihm ebenfalls sich ins kleine Finale vorzukämpfen. Dort setzte Shawn immer wieder Würfe an. Am Ende erhielt auch Shawn die Bronzemedaille auf dem Podest.
Nachmittags starteten die U 18 Wettkämpfer. In der Gewichtsklasse bis 81 kg vertrat Jan Niklas Gasteier die SG Rodheim. Jan Niklas, Träger des Grünen Gürtels hatte an diesem Tag mit sehr routinierten Kontrahenten zu tun. Sein Auftaktkampf ging fast über die komplette Wettkampfzeit. Beide Athleten schenkten sich nichts. Keiner wollte den Kampf verloren geben. Durch einen Haltegriff gelang es Jan Niklas sich den Punkt zu holen. Der lange Kampf zerrte an den Kräften. Die folgenden Kämpfe fielen immer schwerer. Auch eine kleine Verletzung konnte Jan Niklas nicht aufhalten. Konsequent setzte er seine Techniken durch und kämpfte sich bis ins Finale vor. Überraschend gelang es Jan Niklas dann diesen Kampf bereits nach wenigen Sekunden für sich zu entscheiden. Durch einem schönen Wurf von Jan Niklas fiel sein Kontrahent auf den Rücken. Der Kampfrichter sprach unserem Athleten den vollen Punkt zu und somit sicherte er sich den Titel des Bezirksmeisters. Auf dem Siegertreppchen stand Jan Niklas ganz oben und erhielt die begehrte Goldmedaille.
Die Wettkämpfer der SGR suchen noch Verstärkung. Wer gerne mal mittrainieren möchte kann dies gerne MI und FR von 18-19.30 Uhr oder samstags von 10-11 Uhr im neuen Sportzentrum gerne tun. Weitere Infos unter 06047/ 950220
Von der Burg auf die Wettkampfmatte
09. Aug 2014 | Sonja Gasteier |
Seit Jahren findet in der Nähe von Olpe auf der Burg Bilstein ein Judo-Techniklehrgang statt. Dort zeigen Top Referenten ihre Techniken und zeigen Tricks wie man die eigene Wettkampftechnik verbessern kann. Dieses Jahr nutzten Jan Niklas Gasteier, Nina Nötzig, Katharina Falkenstein und Tom Hainer das Angebot. Gunter Bischof und Benny Behrla rundeten das Trainer Team rund um Peter Schlatter und Bernd Levien ab. Nachdem zu Beginn des Lehrgangs die Gruppe in Förder- und Spezialgruppe eingeteilt wurden, durften die Athleten bis zu 6 Einheiten am Tag absolvieren. Dabei wurde immer darauf geachtet, dass neben dem Standprogramm auch die Bodenarbeit nicht zu kurz kam. Egal ob Hebel, Würger, Umdreher, einfache oder anspruchsvolle Würfe es gab für jeden Athleten Neues zu entdecken. Nach den Trainingseinheiten gaben die Idole bereitwillig Autogramme, beantworteten Fragen oder entspannten sich bei einem Tischtennisspiel mit den Judokas. Die überwiegend Jugendlichen waren von dem Angebot mehr als begeistert und wollen auch nächstes Jahr im August das Camp auf Burg Bilstein wieder besuchen. Gespannt sind sie schon, wer dann als Referent auf der Matte stehen wird.
Abgerundet wurde das ganze noch von dem Abschlußabend. Die Organisatoren hatten dieses Jahr eine besondere Überraschung für die Athleten. Boris Meinzer, auch bekannt als der Dummfrager des Radiosenders Hitradio FFH unterhielt die Teilnehmer mit Ausschnitten aus seinem Programm. Dabei blieb kaum ein Auge trocken.
Die Athleten der SG Rodheim warten nun gespannt auf die nächsten Wettkämpfe. Dort wollen sie die neu erlernten Techniken natürlich auch in einem Kampf ausprobieren und durchsetzen. Wer gerne mal mittrainieren möchte kann dies gerne tun. Infos hierzu unter 06047/950221
Erfolgreicher 1. Mazda Cup
25. Mai 2014 | Sonja Gasteier |
Ende Mai organisierte die Judoabteilung der SG Rodheim v.d.H. den 1. Mazda Cup. Das besondere an diesem Turnier: Es können bereits die ganz kleinen Judokas ab Weißgurt daran teilnehmen und es gibt keine Verlierer!
Vorher wird eine Kampfzeit festgelegt. Zunächst 2 Stunden Standrandori. Jedes Kind darf sich beliebig viele Gegner aussuchen und in die Wettkampfliste eintragen lassen. Für jeden Kampf gab es 3 Punkte. Für den Sieger sogar 5 Punkte. Nach einer kurzen Mittagspause standen die kleinen Wettkämpfer schon wieder für die nächste Runde im Boden parat. Schnell fanden sich die Wettkampfpärchen und schon ging es weiter.
Als der letzte Kämpfer die Matte verlassen hatte ging es ans Punktezählen. Für die SG Rodheim holten folgende Kämpfer bis zu 50 Punkte und somit die Bronzemedaille: Sören Clausen ( 24 Pkte); Flora Herp ( 32 Pkte ); Laurine-Nadine Clausen ( 37 Pkte);
Mit bis zu 100 Punkten die Silbermedaille: Bruno Kreißler ( 52 Pkte ), Mila Förster ( 53 Pkte ),Jan Niklas Gasteier ( 58 Pkte), Lars Tugend ( 80 Pkte), Tom Hainer (89 Pkte)
und mit über 100 Punkten die Goldmedaille: Shawn Dinter (102 Pkte) Nina Nötzig ( 103 Pkte ); Stefan Konhäuser ( 103 Pkte), Philine Schlittgen ( 107 Pkte), Larissa Mangelsdorff (128 Pkte), Luis Tugend ( 169 Pkte )
In der Einzelbewertung holte Luis Tugend an diesem Tag mit insgesamt 37 Kämpfen und 169 Punkten sogar das beste Ergebnis. Die Punkte der Athleten wurde vereinsweise zusammengezählt. Der VFL Bad Nauheim holte mit 3 Teilnehmern den 4. Platz; der SV Oberdorfelden mit 7 Teilnehmern und 422 Punkten den 3. Platz; der JC Neuenschmitten mit 15 Teilnehmern und 835 Punkten den 2. Platz und die SG Rodheim fuhr ihren ersten Heimsieg ein. Mit 14 Teilnehmern und 1089 Punkten holten sie sich den von der Firm Mazda Fischer aus Karben gestifteten Wanderpokal.
Am Ende waren sich Teilnehmer, Zuschauer und Organisatoren einig, dass es allen so viel Spaß gemacht hat, dass der Mazda Cup nächstes Jahr wieder stattfinden soll.
Wer gerne mal mittrainieren möchte kann dies mittwochs und freitags von 18 Uhr -19.30 Uhr gerne testen.