Aktuelles

Herren III: verschaffen sich Luft nach oben im Titelkampf

16. Feb 2020 | Robert Stodtmeister |
Herren III Spiel 01

Heimspieltag mit 6 Punkten auf der Habenseite – besser hätte das Wochenende für die Rodheimer BOL Volleyballer nicht laufen können.

Gehörig Respekt hatten die Rodheimer vor dem Spieltag , trafen sich doch mit Tabellenzweiten TV Hartenrod und dem Tabellenvierten SK Driedorf auf zwei potentielle Verfolger.

Beide Teams präsentierten sich hervorragender, lockerer Spiellaune was die Rodheimer in der ein und anderen Situation zu irritieren schien.

„Wir haben auch heute wieder größtenteils sehr konzentriert gespielt, dennoch glich das Spiel phasenweise dem Ritt auf der Rasierklinge. Entweder sind wir anfangs einem Rückstand hinterhergelaufen und haben uns rangekämpft oder hatten einen solchen Vorsprung, dass eigentlich hätte nichts mehr anbrennen dürfen. Das uns zwischendurch manchmal der Mut verließ, war schon merkwürdig,“ so die Analyse von Spielertrainer Detlef „Zini“ Zschiesche.

Dennoch konnte Zuspieler Martin Kersten erfolgreich immer wieder seine Youngster Marcks (Mitte) und Franck (Diagonal) einsetzen , auch wenn in den entscheidenen Situationen die Oldies Jansen, Stößinger und Zschiesche wieder die Kartoffeln aus dem Feuer holen mußten. Stark auch die Leistung von „Neulibero“ Markus Steinhauer, der den verletzten Hüsi vertrat sowie die Aufschlagserie von Jojo Jahr im Spiel gegen die Westerwälder.

SGR3 : Peter Stößinger-7, Andreas Marcks-2, Basil Oser-4, Joachim Jahr-8, Markus Steinhauer-6, Marcel Franck-10, Paul Jansen-22, Detlef Zschiesche-3, Martin Kersten-5, Karsten Rauffmann-14, Carsten Thielecke-3

Ergebnisse

 

Volleyball-Marathon am Samstag 15.02.2020

15. Feb 2020 | Robert Stodtmeister |
Volleyball CR

Auf einen außergewöhnlichen Samstagnachmittag dürfen sich die heimischen Volleyballer-innen freuen.

Sowohl in der Bezirksoberliga als auch in der Bezirksliga kommt es zum Gipfeltreffen der Spitzenteams.
Rodheim 2 erwartet als BOL Spitzenreiter den härtesten Verfolger TV Hartenrod als auch den Tabellenvierten aus dem Westerwald SK Driedorf zum Schlagabtausch.

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/bezirksoberliga-m-m

Eine Klasse tiefer kommt es an gleicher Stelle zum legendären Wetterau Klassiker, wenn der TV Bruchenbrücken bei der SGR 4 ihre Tabellenführung verteidigen will

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/m-bezirksliga-fbhu-m

und auch die Frauen der SGR 2 wollen im Kampf um die BOL Meisterschaft noch ein gewaltiges Wörtchen mitreden , wenn es gegen die Teams aus Neuenhaßlau und Bischofsheim geht.

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/bezirksoberliga-m-f

Alle Spiele beginnen um 15 Uhr / Sportzentrum Rodheim

SGR Restprogramm am Wochende

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/regionalliga-sw-m

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/landesliga-n-m

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/landesliga-n-f

https://www.hessen-volley.de/halle/detail/m-kreisliga-fbhu-f

Herren I: Es gibt solche Tage, die man am Besten ganz schnell vergisst...

15. Feb 2020 | Robert Stodtmeister |
Herren1Mannschaftsfoto

Bei Auswärtsspiel der SG Rodheim beim TUS Kriftel 2 passte wirklich gar nichts zusammen:

In der letzten Woche verletzte sich Angreifer Robert Stodtmeister, so dass mit dem personell bereits ausgedünnten Kader der Piraten kaum Wechselmöglichkeiten zur Verfügung standen. Dazu kam, dass die Piraten ihren mit Abstand schlechtesten Tag erwischten und zu keinem Zeitpunkt zu ihrem ansonsten druckvollen Spiel fanden.

Das Team aus Kriftel agierte zwar deutlich schwächer als noch beim Hinspiel in Rodheim, doch am gestrigen Abend genügte dies für einen ungefährdeten Sieg.

Weder in Aufschlag, Annahme, Block noch im Angriff erreichten die Rodheimer an diesem Abend Normalform. Besonders im zuletzt immer starken und verlässlichen Angriff unterliefen den Piraten außergewöhnlich viele Eigenfehler, die es dem jungen Team aus Kriftel einfach machten, die drei Punkte einzufahren. Dazu kamen zahlreiche Abstimmungsprobleme in der Feldabwehr, und so waren die Ergebnisse der ersten beiden Sätze mit 17:25 und 15:25 dementsprechend deutlich.  

Lediglich im dritten Durchgang starteten die Piraten vielversprechend mit eine 6:0 Führung, aber auch im diesem Satz – wie auch schon in den beiden Sätzen zuvor – hatten die Krifteler in den entscheidenden Situationen immer das Glück auf ihrer Seite. Dazu kamen auch noch zahlreiche, sehr einseitige Entscheidungen des ersten Schiedsrichters, so dass die Piraten auch in guten Phasen immer wieder ausgebremst wurden, und der Vorsprung Punkt um Punkt dahin schmolz. Am Ende ging auch der dritte Satz mit 25:19 verloren, was aber irgendwie auch zum Gesamtbild des Spieltages passte.

„Manchmal läuft einfach alles gegen dich, egal was du versuchst. Heute war leider so ein Tag, den wir jetzt einfach ganz schnell abhaken müssen “, so die nüchterne Bilanz von Zuspieler Zander.

Daher richtet sich der Blick jetzt auch schon wieder nach vorne auf das nächste Heimspiel. Gegen die Frankfurter Eintracht wird die SGR sicherlich wieder voll auf Sieg spielen.

 

 

Für die SGR spielten:

Andreas Zander (Z), Philip König (MB), Stefan Brömmeling (MB), Alexander Schuld (MB), Tom Fritsche (AA), Moritz Sachs (AA), Matthias Graudenz (L), Tim Wacker (D).

Trainer: Johannes Voeske

Herren I: SGR sichert sich den zweiten Platz der Regionalliga

08. Feb 2020 | Robert Stodtmeister |
Herren1Mannschaftsfoto

SG Rodheim sichert sich den zweiten Platz der Regionalliga
Am Samstag, den 08.02.2020, hatten die Herren 1 der SG Rodheim die Herren des SSC Vellmar zu Gast. Trotz klarer taktischer Vorgaben von Trainer Johannes Voeske gelang es den Rodheimern im ersten Satz nicht der jungen Vellmarer Mannschaft ihr Spiel aufzuzwingen sodass bis zu einem Spielstand von 17:18 ein sehr ausgeglichenes Spiel entstand. Als am Ende des Satzes der Gegner aus Vellmar sogar mit 22:19 in Führung ging, nordete Voeske seine Mannschaft in einer Auszeit noch einmal ein, die prompt den Satz drehte und mit einer Aufschlagserie von Zuspieler Andreas Zander mit 25:19 für sich entschied.
Im zweiten Satz konnten sich die Gäste trotz guter Rodheimer Blocks immer wieder im Angriff durchsetzen. Die Rodheimer waren in Abwehr und Blocksicherung zwar aufmerksam und konnten viele Bälle abwehren, brachten aber die eigenen Angriffe über Außen nicht mehr konstant durch. Wie im ersten Satz waren beide Mannschaften bis zum Punktestand von 18:18 gleich auf, allerdings sicherten sich die Vellmarer mit 25:20 den Sieg.
Im dritten und vierten Satz ließen die Rodheimer jedoch nichts mehr anbrennen. Getragen von einem guten Mittelblock von Stefan Brömmeling, Philip König und Alexander Schuld gelang es die gegnerischen Angriffe in den Griff zu bekommen oder die Angreifer zu Fehlern zu zwingen. Im eigenen Angriff setzte Zuspieler Zander alle Positionen variabel und zielgerichtet ein sodass es vor allem Tim Wacker und Tom Fritsche immer wieder gelang die Abwehr des SSC Vellmar mit einer Mischung von harten Angriffen und präzisen Lobs vor unlösbare Aufgaben zu stellen. Nachdem der dritte Satz klar mit 25:14 an die Rodheimer ging, schien die Widerstandsfähigkeit der jungen gegnerischen Mannschaft gebrochen zu sein und auch zahlreiche Wechsel durch Trainer Roland Löber konnten nicht verhindern, dass sich die SG Rodheim mit 25:18 auch den vierten Satz sicherte und so die Partie mit 3:1 für sich entschied.
Somit bleibt die SG hinter Spitzenreiter Speyer auf dem 2. Platz der Regionalliga Südwest. Am 15.02. spielt die Mannschaft auswärts gegen die TuS Kriftel 2. Am 22.02. um 19Uhr findet das nächste Heimspiel gegen die Eintracht Frankfurt statt.
Es spielten: Stefan Brömmeling (MB), Robert Stodtmeister (AA), Andreas Zander (Z), Tim Wacker (D), Moritz Sachs (AA), Philip König (MB), Matthias Graudenz (L), Alexander Schuld (MB) und Tom Fritsche (AA), Andreas Böhmer (AA)
Trainer: Johannes Voeske

Herren III: Rodheim verteidigt Tabellenspitze

08. Feb 2020 | Robert Stodtmeister |
Herren III Spiel 01

Vor dem vorentscheidendem Spieltag am Samstag in eigener Halle haben die Rodheimer die Tabellenspitze verteidigt.
In einem Spiel , welches altersunterschiedsmäßig kaum größer hätte sein können , zeigten die Seniors aus der Wetterau eine mehr als solide Leistung und setzten sich dank besserer Feldabwehr und effektiverem Angriffsspiel deutlich durch.
„ Es war eine gelungene Generalprobe vor dem wichtigen Heimspieltag am Samstag gegen die Direktverfolger und Freunde aus Hartenrod und Driedorf. Die Abwehr stand deutlich besser als noch am Giessen Spieltag und auch die Fehlerquote im Aufschlag war minimal, auch wenn ich hier am Samstag mehr Druck erwarte,“ so SpielertrainerSGR3-Zini Zschiesche.
Zeitweise standen mehr als 350 Lebensjahre dem jungen Hanauer Team gegenüber , welches vor allem in der Annahme überzeugte. Letzlich waren es aber wieder die Cleverness und Routine der Rodheimer , die den Hanauern beim 3:0 keine Chance liessen.
Zschiesche- Albrecht-Jahr- Marcks- Franck-Jansen-Kersten- Rauffmann- Stößinger- Daglioglu- Thielecke-

Senioren Ü59: SG Rodheim ist Hessenmeister

01. Feb 2020 | Robert Stodtmeister |
8I4A6340

Oben von links nach rechts: Karl Schumann, Klaus Diel, Jochen Graubner, Friedhelm Rücker, Michael Oldenburg, Paul Jansen
Unten von links nach rechts: Jörn Schenk, Andreas Pakszies, Carsten Thielecke, Rolf Weber, Matthias Marcard

Die erfahrenen Volleyball-Senioren der SG Rodheim konnten einen weiteren Erfolg einfahren. Bei der Hessenmeisterschaft in Kriftel konnten die Rodheimer sowohl den Gastgeber TuS Kriftel als auch die Tus Griesheim glatt mit 2:0 schlagen. Zuspieler Jochen Graupner setzte mit seinen Hauptangreifern Karl Schumann, Paul Jansen und Klaus Diel im Spiel gegen den TuS Kriftel Akzente. Sehenswert die schnellen Zuspiele auf der Mitte, die Carsten Thielecke und Andreas Pakszies souverän verwandelten.

Im ersten Satz punkteten Karl Schumann und Diagonalangreifer Paul Jansen ein ums andere Mal und ließen Kriftel beim 25:15 keine Chance. Im zweiten Durchgang zeigte sich Kriftel stark verbessert und konnte bis zur Satzmitte mithalten, dann aber war Rodheim mit Klaus Diel und Rolf Weber auf den Außenpositionen nicht mehr zu stoppen und gewann das Match ungefährdet. Gegen Griesheim startete Rodheim mit den Friedhelm Rücker im Zuspiel und Matthias Marcard als Diagonalangreifer und dominierten von Beginn an mit gutem Aufbau und durchdachten Angriffen den Satz, der dann auch klar gewonnen wurde.

Im zweiten Satz dann Griesheim zu Beginn aufgrund vieler leichtsinniger Rodheimer Annahmefehler mit 9:0 in Front. In der Folge konnten jedoch Paul Jansen und Michael Oldenburg nach Auszeit und Spielerwechseln Ruhe ins Spiel bringen und mit der hervorragenden Annahme von Klaus Diel Punkt für Punkt aufholen. Es waren dann im Zuspiel Jörn Schenk und Carsten Thielecke mit seinen hervorragenden Aufgaben, die Griesheim unter Druck brachten und Michael Oldenburg stellte zum Schluss mit seinem Block zum 25:19 den verdienten Sieg und die Hessenmeisterschaft sicher.

Im dritten Spiel des Tages schlugen der TuS Kriftel den TuS Griesheim recht ungefährdet mit 2:0. Coach Friedhelm Rücker war begeistert von dem Spiel seines Teams: „Wir haben taktisch sehr diszipliniert gespielt und waren mit der Breite und Ausgeglichenheit des Kaders schwer zu schlagen. Unser Angriff ist zudem extrem durchsetzungsfähig.“ Somit haben sich sowohl die SG Rodheim als Hessenmeister als auch der TuS Kriftel als Zweitplatzierter für die Südwestdeutschen Meisterschaften am 29. März in Rheinland-Pfalz qualifiziert.

 

Jochen Graupner (rechts) hat zugespielt, Klaus Diel und Michael Oldenburg sichern den Angriff von Paul Jansen.

Jochen Graupner (rechts) hat zugespielt, Klaus Diel und Michael Oldenburg sichern den Angriff von Paul Jansen.

Jörn Schenk hat zugespielt und Klaus Diel verwandelt gegen den Griesheimer Block.