Aktuelles

Herren II: Klassenerhalt fragwürdig

24. Feb 2024 | Robert Stodtmeister |
PXL 20240127 162423674.MP

Spielte die SG Rodheim 2 am Samstag, dem 24.02.2024 ihr vorletztes Spiel in der Volleyball Oberliga? Nachdem die Piraten bereits in der Hinrunde mit einigen 2:3 und 3:2 Spielen viele wichtige Punkte in der Gesamtwertung liegen gelassen haben, stehen sie nach der 0:3 Niederlage am Samstag gegen den Tabellenzweiten Eintracht Wiesbaden auf dem vorletzten Platz der Oberliga. Das letzte Spiel der Saison gegen die TuS Kriftel wird zeigen, ob die Rodheimer, die in der letzten Saison den Aufstieg von der Landes- in die Oberliga geschafft haben, diese halten können oder nicht. 

Gegen die Eintracht Wiesbaden zeigte sich, dass der aus vielen Routiniers bestehende Kader gegen eine junge und dynamische Mannschaft wie Wiesbaden auch in der Oberliga mithalten kann. Laut Trainer Detlef Zschiesche fehlte der eigenen Mannschaft aber die Durchsetzungskraft im Angriff die notwendig gewesen wäre, um den Gegner dauerhaft in Schwierigkeiten zu bringen und weniger ins Spiel kommen zu lassen. Spitzenangreifer Robert Stodtmeister der sonst als Aufschlagswunder und Punktegarant agiert war zudem mit seiner Leistung nicht zufrieden und ärgerte sich nach dem Spiel über zu viele Eigenfehler. Die Wiesbadener gewannen alle Sätze deutlich und sicherten sich so die Möglichkeit im letzten Spiel gegen Tabellenführer Ober Roden den Meisterschaftstitel und somit den Aufstieg in die Regionalliga klar zu machen.

Die SG Rodheim 2 spielt ihr nächstes und letztes Spiel am 16.03.2024 um 16 Uhr vor heimischer Kulisse und hofft auf Unterstützung durch das heimische Publikum, um die Liga zu halten.

Es spielten: Detlef Zschiesche, Uwe Berlik, Karsten Rauffmann, Philip König, Robert Stodtmeister, Martin Kersten, Andreas Zander, Ben Zander, Thomas Henrichs, Alexander Schuld und Markus Grutzek 

Herren II: Waldgirmes zu konstant für Rodheim

17. Feb 2024 | Robert Stodtmeister |
PXL 20240127 162423674.MP

 

Am 17.Februar empfing die 2. Mannschaft der SGR die 2. Mannschaft des TV Waldgirmes. Mit einem klaren 0:3 musste man sich dem qualitativ und quantitativ gut besetzen Gästeteam geschlagen geben. 

Die Rodheimer Gastgeber waren vom Hinspiel gewarnt, als man die ersten 2 Sätze verschlafen hatte und lediglich den 3. Satz gewinnen konnte. Prompt startete Rodheim furios in die Partie und baute durch gefährliche Aufschläge und souveräne Angriffe eine 21:15 Führung aus. Die komfortable Führung wurde mit einer Aufschlagserie des Neuzugangs Arnd Schlierbach auf Seiten von Waldgirmes negiert. Beim neuen Spielstand von 21:21 wollte bei den Gasgebern nichts mehr funktionieren. Trotz der Einwechslung von Berlik und Steinauer fand man weder im Angriff noch im Aufschlag die notwendigen Mittel und der Satz ging mit 23:25 an Waldgirmes. 

Sichtlich geknickt, eine gute Führung zu verspielen, wechselten die Gastgeber die Seite mit gesenkten Köpfen. Es war allen Spielern bewusst, dass es kein einfaches Spiel werden würde. Gewohnt selbstbewusst kämpften sich die Oldies der Wetterau zurück in das Spiel. Lange Ballwechsel mit großartigen Abwehraktionen zeichneten den Satz. Bis zum Stand von 19:17 blieben die Wetterauer in Schlagweite. Erneut waren es die gefährlichen Sprungaufschläge, welche Waldgirmes den entscheidenden Schub gaben. Mit 19:25 ging auch der 2. Satz an die Gäste.

Der TV Waldgirmes 2 lief im 3. Satz zur Höchstform auf und überrollte die SGR mit einem Blitzstart von 0:5. Rodeim 2 musste zu diesem Zeitpunkt das Risiko im Aufschlag und Angriff erhöhen. An diesem Abend ging diese Strategie nicht auf und die Gäste sackten die 3 Punkte mit einem deutlichen 25:14 ein. 

Karsten Rauffmann resümierte nach der 0:3 Packung:“ Waldgirmes hat enorme Aufschlagpower, der wir nur zeitweise standhalten konnten. Sie haben auch konsequent über unsere kleineren Blocker gespielt, was sehr clever und effektiv war.“

Letzen Endes war es die Konstanz über das gesamte Spiel, welche den Unterschied ausmachte. Am kommenden Wochenende spielt die SGR 2 in Wiesbaden gegen den Abstieg.

Für die SG Rodheim spielten:

Uwe Berlik, Markus Grutzeck, Thomas Henrichs , Martin Kersten, Philip König, Karsten Rauffmann, Alexander Schuld, Markus Steinhauer, Robert Stodtmeister, Ben Zander, Andreas Zander und Detlef Zschiesche

 

Herren III: Galavorstellung mit kleinen Wermutstropfen

17. Feb 2024 | Robert Stodtmeister |
Whatsapp Image 2024 01 21 At 18.23.31

Mit der besten Leistung der bisherigen Saison kehrten am Samstagabend die Rodheimer LL-Volleyballer von ihrem Gastspiel beim USC Gießen1 heim.
Mit einer auf allen Positionen überzeugenden Galavorstellung deklassierten die abstiegsbedrohten Wetterauer die Lahnstädter .

Nur  gut eine Stunde Spielzeit benötigte die SGR um den USC mit 25:18, 22 und 22 mit einem 3:0 Niederlage unter die Dusche zu schicken.

Aufbauend auf einer nahezu perfekten Ballannahme des erst 13-jährigen Liberos Julius Fröhlich , versprühte Spielmacher Dieter „Schmitti“ Schmitt einen derartige Spielfreude die alle Angreifer in ihren Bann zog.
Sowohl der wiedergenesene Timo Becker , als auch Rolf Oberhofer und Jan Reinschmidt ließen es sich nicht nehmen, die Bälle oftmals spektakulär im gegnerischen Feld zu versenken.

Und auch Mittelblocker Stefan Kann war an diesem Samstagnachmittag nicht zu stoppen.
„Das Duo Kann/Schmitt hatte heute perfekt in der Mitte harmoniert und soviel Punkte wie selten zuvor gemacht“, befand „Doc“ Albrecht der als Coach fungierte um Spielertrainer Oberhofer zu entlasten. „Hinzu kamen die Aufschlagsserien von Schmitti, die der Gießener Annahmeriegel -um den ehemaligen Rodheimer Christian Focking- überhaupt nicht in den Griff bekam.“

Einzige Wermutstropfen waren allerdings am Ende des Spiels die Daumenkapselverletzung von Libero Fröhlich sowie der überraschende 3:2 Sieg des Mitkonkurrenten TV Biedenkopf beim VfL Marburg, der dafür sorgt, dass „der rotePfeil nach unten in der Tabelle“ weiterhin die SGR markiert.
Noch 2 Spieltage, gesamt 3 Spiele und die Tatsache das weitere 6 Pluspunkte nicht reichen könnten relativierten etwas die Freude beim SGR Team.
„Das Restprogramm wird für alle drei Abstiegskandidaten ein Ritt auf der Rasierklinge mit dem Abakus (Anm. der Red. > Rechenhilfe) in der Hand“, beschreibt Oldie  Paul Jansen trefflich die aktuelle Tabellensituation.

Sowohl der TV Biedenkopf als auch die Spikers aus Kassel und Rodheim (alle 12 Punkte)  haben noch ein starkes Saisonfinalszenario vor sich.
Die Entscheidung wird für die SGR wohl am letzten Spieltag am 17. März beim Meisteranwärter USC Gießen 2 fallen; vorausgesetzt bereits an diesem Samstag wiederholen die Rodheimer in eigener Halle die Leistung vom Wochenende und verbuchen gegen Marburg und Kirchheim soviel Punkte als möglich.

SGR3 : Albrecht, Jahr, Jansen, Oberhofer, Reinschmidt, Schmitt, Becker, Fröhlich, Ettlinger, Lingenau, Marcks, Gaus, Kann (pj)

Herren I: Rodheim erkämpft Punkt in Sinzig

17. Feb 2024 | Robert Stodtmeister |
Herren1 Nov2023

 

Datum: 17.02.24

Zuschauer: 43

Spieldauer: 111 Minuten (17, 22, 24, 27, 21)

Ergebnis: 3:2 (19:25 25:15 25:19 23:25 17:15)

Die Regionalligamannschaft der SG Rodheim verliert gegen die LAF Sinzig knapp mit 2 zu 3, erkämpft ersatzgeschwächt aber zumindest einen Punkt. 

Mit insgesamt nur 7 Spielern und Trainer Jo Fröhlich machten sich die Piraten am frühen Samstagnachmittag auf den Weg nach Bad Breisig, um gegen einen direkten Tabellennachbarn wertvolle Punkte für den Klassenerhalt zu erspielen. Verzichten mussten Sie dabei auf Ihren Kapitän Tim Wacker, Libero Julius Fröhlich und kurzfristig auch noch auf Zuspieler Johannes Gruppe, welcher noch vergangene Woche auf ungewohnter Diagonalposition zu überzeugen wusste. So stellte sich die Mannschaft fast von allein auf, lediglich die Diagonalposition galt es mit einem der verbliebenen 3 Außenannahmespieler zu besetzen und Trainer Jo Fröhlich entschied sich im ersten Satz für Interimskapitän Tom Fritsche.

So starteten die Rodheimer trotz nicht optimaler Vorzeichen guten Mutes mit dem letzten Aufgebot ins Spiel und wussten ab Satzbeginn zu überzeugen. Der Druck auf die Leichtathletikfreunde mit dem eigenen Aufschlag wurde konstant hochgehalten und verhinderte somit ein schnelles Angriffsspiel über die Mittelangreifer aus Sinzig. Die Abwehr der Piraten war aufmerksam und ermöglichte Punktgewinne durch die Angreifer Sachs, Berlauer und Fritsche im Gegenangriff. Trotz nicht optimaler Hallenhöhe in der Ausweichhalle der Lindenschule Bad Breisig war durch die stabile Annahme um Libero Morris Liebster auf Rodheimer Seite ein variables Angriffsspiel, inszeniert von Zuspieler Peter Preisendörfer, möglich. Auch schwierige Situationen gegen einen gut positionierten Doppelblock des Gegners wurden klug und geduldig gelöst, und somit erkämpften sich die Piraten Punkt für Punkt eine frühe Führung. Diese war durch kleine Wackler in Annahme und Angriff zur Satzmitte dahingeschmolzen und so musste Trainer Jo Fröhlich beim Spielstand von 12:12 nochmal zur Auszeit bitten. Von da an war der erste Spielabschnitt allerdings fest in Rodheimer Hand und die Piraten gewannen Satz 1 mit 25:19.

Peter Preisendörfer ermahnte zur Satzpause seine Mitspieler dem nun vermutlich etwas stärker werdenden Gegner weiterhin Paroli zu bieten und geduldig zu bleiben. Aber seine Worte verhalten recht schnell und so mussten die Rodheimer Piraten bei Zwischenständen von 0 zu 4 und 1 zu 6 recht früh einem höheren Rückstand hinterherlaufen. Dieser konnte, auch aufgrund des nun deutlich fehlerbehafteten Aufschlagspiels und mangelnder Lösungsfindung im Angriff, nicht mehr verkürzt werden und somit ging der 2. Satz recht deutlich mit 25 zu 15 an die Heimmannschaft.

Der Start in Satz 3 verlief erneut nicht optimal und so liefen die Rodheimer bis zum Ausgleich bei 9:9 einem 2 Punkterückstand hinterher. Eine Auszeit auf Sinziger Seite und die eine oder andere nicht immer nachvollziehbare Entscheidung des Schiedsrichtergespanns stoppten die Aufholjagd der Piraten und so mussten sie im weiteren Satzverlauf abreißen lassen. Mit 25 zu 19 ging auch der 3. Satz an die LAF Sinzig.

Da Trainer Fröhlich keine weiteren Spieler als Wechseloptionen zur Verfügung standen, beorderte er nun Fabian Berlauer auf die Diagonalposition und Tom Fritsche nahm seine angestammte Position des Außenannahmespielers wieder ein. Der Start in Satz 4 verlief ausgeglichen und die Piraten erkämpften sich mit Tom Fritsche am Aufschlag eine leichte Führung von 14 zu 13. Wer nun aber dachte die SGR kann diesen Schwung mitnehmen, um den so wichtigen Punkt für den 2. Satzgewinn zu sichern, wurde eines Besseren belehrt. Schnell vergaben die Rodheimer 4 Punkte am Stück und sahen bei 15 zu 19 dem drohenden Satz- und somit Spielverlust entgegen. Ein letztes Aufbäumen mit Mittelblocker Stefan Brömmeling am Aufschlag und riesigem Kampfgeist in der Feldabwehr sorgte für den Ausgleich bei 22 beide. Die Rodheimer Piraten nutzen die kurze Schwächephase der Gastgeber zum Satzende geschickt aus und glichen mit einem 25 zu 23 in Satz 4 zum 2 zu 2 nach Sätzen aus.

Der wichtige Punkt für die Tabelle war somit gesichert, aber die Piraten waren nun drauf aus auch den zweiten Punkt für einen 3 zu 2 Sieg aus Bad Breisig zu entführen.

Mit unveränderter Aufstellung startete die SGR in Satz 5, welcher bis zum Seitenwechsel bei 8 zu 7 für die Rodheimer sehr ausgeglichen verlief. Eine äußerst umstrittene Entscheidung des 1. Schiedsrichters gegen die SGR sorgte für reichlich Zündstoff im weiteren Spielverlauf und ließ das Pendel zu Gunsten der Heimmannschaft umschwingen. Die Piraten wehrten sich nach Kräften, mussten sich aber nach Abwehr von mehreren Matchbällen nach 2 Stunden und 4 Minuten am Ende mit 15 zu 17 in Satz 5 geschlagen geben.

Insbesondere nach den weiteren Ergebnissen des Spieltages steckt die SGR mehr denn je im Abstiegskampf der Regionalliga Südwest und bereits am kommenden Wochenende bietet sich die nächste Möglichkeit gegen die TGM Mainz-Gonsenheim weitere Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Dann erwarten die Piraten am Samstag, den 24.02.2024 um 20:00 Uhr, den punktgleichen Tabellennachbarn zum Heimspiel in der Sportallee in Rodheim.

Es spielten: Stefan Brömmeling (MB), Tom Fritsche (D/AA, Kapitän), Moritz Sachs (AA), Peter Preisendörfer (Z), Christian Ruppert (MB), Fabian Berlauer (AA/D), Morris Liebster (L)

Trainer: Johannes Fröhlich

Herren I: SG Rodheim unterliegt DSW Darmstadt mit 0:3

10. Feb 2024 | Robert Stodtmeister |
Herren1 Nov2023

 

In einem unterhaltsamen Spiel musste sich die SG Rodheim am Samstagabend dem DSW Darmstadt mit 0:3 geschlagen geben. Die Gäste aus Darmstadt erwiesen sich als das stärkere Team und dominierten das Spielgeschehen über weite Strecken. Insbesondere die Annahme der Piraten wackelte immer wieder unter den Aufschlägen der Gäste.
Der erste Satz ging mit 18:25 an Darmstadt. Die Rodheimer kamen zwar gut ins Spiel, beim Stand von 17:19 gelang es jedoch den Gästen sich abzusetzen. Trotz klarer Worte von Trainer Fröhlich beim Stand von 17:21 gelang den Piraten nur noch ein Punkt, sodass der Satz mit 18:25 an die Gäste ging.

Im zweiten Satz konnten sich die Gäste früh absetzen. Durch platzierte Aufschläge behinderten sie das Rodheimer Angriffspiel. Wenn in dieser Spielphase die Annahme zu Zuspieler Preisendörfer kam, folgten zahlreiche Angriffsfehler, sodass es der Heimmannschaft nicht gelang den Punkt zu machen. Der DSW konnte seine Führung auf ein bequemes Polster von 9 Punkten ausbauen und gewann den Satz mit 19:25.

Der dritte Satz verlief ähnlich. Die Rodheimer kämpften verbissen und liefen wieder von Beginn an einem Rückstand hinterher. Gegen Ende des Satzes gelang es den Piraten noch auf 23:24 zu verkürzen, doch Darmstadt behielt die Nerven und gewann den Satz und damit das Spiel.

Für die SGR spielten: Stefan Brömmeling, Johannes Gruppe, Fabian Berlauer, Christian Ruppert, Peter Preisendörfer, Moritz Sachs, Tim Wacker, Julius Fröhlich, Morris Liebster und Tom Fritsche

Herren II: Angeschlagen, doch unbezwingbar

04. Feb 2024 | Robert Stodtmeister |
PXL 20240127 162423674.MP

Am Sonntag, dem 4.Februar reiste die 2. Mannschaft der SGR nach Hünfeld zum vorletzten Auswärtsspiel. Mit einem Kraftakt wurden 3 weitere Punkte im Kampf um den Ligaverbleib eingesammelt.
Von 4 nominellen Außenangreifern erhielt der Teamchef Zschiesche 3 kurzfristige Absagen. So musste auf den Reservisten Markus Steinhauer und 2 Spieler der 3. Herren Thomas Lingenau und Paul Jansen zurückgegriffen werden.
Das Spiel barg paradoxe Spielverläufe für alle 4 Sätze, denn in jedem Satz setze sich die jeweils zurückliegende Mannschaft durch. So verlor entsprechend die SGR den 1. Durchgang mit 25:23 nach einer komfortablen Führung zu Beginn der Partie.
Im 2. Satz lagen die Gäste aus der Wetterau Mitte des Satzes mit 7 Zählern hinten. Zuspieler Martin Kersten holte mit einer motivierenden Ansprache das Team zurück ins Spiel. Der Knoten platze bei Rodheim mit der Einwechslung von Paul Jansen und Markus Steinhauer. Zusammen brachten sie nicht nur 124 Lebensjahre, sondern auch enorme Routine und Ruhe in das Spiel der SGE. Beim Rückstand von 22:17 brillierte Alexander Schuld im Aufschlag und 5 abgewehrten Angriffen, womit er den Wendepunkt der Partie einleitete. 8 Punkte in Folge und der Satzausgleich war gelungen.
Die beiden letzten Sätze lag die SGR zu Beginn deutlich zurück, um danach mit unbändigem Siegeswillen ihre Aufholjagd zu starten und mit 21:25 und 23:25 den Sack zuzumachen.
Thomas Lingenau resümiert nach dem Spiel:“ Ich habe bei Robert heute das Feuer in den Augen gesehen. Es ist so ansteckend, dass jeder Spieler mitziehen muss.“


Für Rodheim spielten: Markus Grutzeck, Thomas Henrichs, Martin Kersten, Alexander Schuld, Markus Steinhauer, Robert Stodtmeister, Detlef Zschiesche, Thomas Lingenau und Paul Jansen