Aktuelles
Herren III: Fünf Punkte geholt - einen verschenkt
21. Jan 2024 | Robert Stodtmeister |

Mit einem deutlichen 3:0 Erfolg gegen die Youngster vom TV Biedenkopf und einem hart umkämpften und diskutierten 3:2 Match gegen die VSG Kassel/ Wehlheiden, haben sich die Rodheimer Landesligavolleyballer am Sonntagnachmittag etwas Luft im Abstiegskampf verschafft.
Dank eines überragenden Diagonalspielers und Neuzugang Matthi Walter, einem immer hellwachen Liberos Julius Fröhlich und einem gut aufgelegten Timo Becker im Angriff brauchten die Rodheimer nur gut eine Stunde um den Tabellensechsten aus dem hessischen Hinterland unter die Dusche zu schicken.
Mit 25 zu 16, 13 und 15 Punkten behielten die Wetterauer jederzeit die Oberhand gegen die TV Jugendauswahl um Spielertrainer Marco Dönges.
Zum erstmal in der Saison stand der komplette Kader (14 Mann) auf dem Spielberichtsbogen, und auch die verletzten „Doc“ Albrecht und Rolf Oberhofer unterstützten noch moralisch.
Dabei vertraute Interimscoach Jo Fröhlich , wie auch beim nachfolgenden Spiel gegen die Kasselaner -und bis auf wenige taktische Kurzwechsel- auf seine Stammsechs mit Zuspieler Schmitt und Walther auf der Diagonalen, den beiden Mittelblockern Kann und Marcks sowie Gauß und Becker über außen im Angriff.
Während Satz 1 und 2 eine Fortsetzung der Leistung mit 25 zu 16 und 17 Punkten spiegelte, kam es im dritten Satz zu einem unerklärlichen Leistungsabfall im Rodheimer Team. Die Nordhessen spielten wie ausgewechselt und kamen im dritten Satz zu einem deutlichen 25:11 Sieg.
Richtig spannend und uffgeregt wurde es im vierten Satz.
Jederzeit auf Augenhöhe konnte sich keine der beiden Teams einen sicheren Vorsprung erspielen .
Beide Teams schenkten sich nichts und als es beim 24:23 aus heimischer Sicht zu einer „äußerst unglücklichen“ Schiedsrichterentscheidung kam.
Max Gauß brachte den Ball aus spitzestem Winkel über das Netz. Nachdem der Schiri bereits für Jubel auf der Rodheimer Bank sorgte , nahm er die Entscheidung zurück und ging auf Doppelfehler , was wiederum die Rodheimer derart hart munierten, dass gelbe Karte und eine nochmalige Rücknahme der Entscheidung jetzt für einen wichtigen Punkt für die VSG sorgte.
„ Dieser Fakt hat uns letztlich den Satz und einen wichtigen Punkt gegen den Abstieg gekostet,“ so der außenstehende Zweitlibero Thomas Lingenau nach dem 26:24 aus Kasseler Sicht.
Und auch der Tiebreak war an Spannung nicht zu überbieten; Seitenwechsel beim 8:7. Erst beim 11:11 konnten sich die SGR dank starker Blockarbeit von Stefan Kann und intelligentem Angriffsspiel von Matthi Walter eine Vorsprung erarbeiten , der zum glücklichen aber auch verdientem 15:12 Satz und damit zum 3:2 Sieg führte.
Bereits am Sonntagmorgen stehen die Wetterauer vor der nächsten Herausforderung in Nordhessen.
Ab 11Uhr geben die Männer um Trainer Oberhofer beim Tabellenvierten FSV Bergshausen ihre Visitenkarte ab.
SGR3 : Kulscar, Walter, Becker, Gornik, Reinschmidt, Marcks, Schmitt, Ettlinger, Kann, Fröhlich, Lingenau, Jahr, Gaus, Jansen
Herren II: schmerzhafte Niederlage gegen TV-Bommerheim
20. Jan 2024 | Robert Stodtmeister |

Am Samstag dem 20. Januar, trafen die um den Klassenerhalt konkurrierenden Mannschaften SG Rodheim 2 und TV Bommersheim aufeinander.
Für beide Mannschaften war jeder Punkt gegen den Abstieg wichtig.
Rodheim musste mit Schuld, Kersten und Jünger gleich auf 3 wichtige Spieler verzichten. Allerdings konnte der geschröpfte Kader, mit Jens Bender verstärkt werden.
Nach dem Startschuss legte die SG furios los und punktete nach Belieben über sämtliche Angriffspositionen. Basis für den deutlichen Satzgewinn 25:19 war die stabile Annahme um Berlik, Ziesche und Libero Henrichs.
Unglücklich zerrte sich Berlik Ende des 1. Satzes an der Rückenmuskulatur. Für Berlik kam Bender auf die für ihn ungewohnte Annahme-Aussenposition. Die Angriffsquote wurde im 2 Satz bei Rodheim schlechter, was jedoch nicht allein auf den Ausfall Berliks, sondern auch auf erstarkte Bommersheimer zurückzuführen war. Recht deutlich verloren die Gastgeber den 2 Satz mit 20:25.
Im 3. Satz war die Partie bis zum 16:18 ausgeglichen und kein Team konnte sich deutlich absetzen. Bender haderte mit seiner alten Verletzung und Rauffmann wurde eingewechselt. Es war an dem Wochenende die letzte Karte, welche Trainer Zschiesche ausspielen konnte, denn die beiden Spieler auf der Bank, Bender und Berlik waren verletz. Zu viele verlorene Duelle am Netz und glückliche Netzroller auf Seiten Bommersheims besiegelten mit einem 7 Punkte-Run den Satz. 16:25 für Bommersheim.
Erneut stand Rodheim mit dem Rücken an der Wand.
Eine motivierende Ansprache Zschiesches und der Siegeswille der Spieler wendete das Blatt erneut. Rodheim spielte selbstbewusst auf und lies bis auf Ende des Satzes keine Zweifel darüber, wer diesen Satz gewinnen wird. Mit einem knappen 25:23 ging es zum wiederholten Mal in den 5.Satz.
Zum 8:7 und damit Seitenwechsel hatte Rodheim noch das bessere Blatt.
Beim 12:12 reichten Bommersheim 3 gefährliche Aufschläge, um die Gastgeber in die Knie zu zwingen.
Endstand 12:15 für den TV Bommersheim.
Mittelblocker Graudenz nach dem Spiel: „Das Ende des 3. Satzes hat mich geärgert. Zum Glück konnte ich in den folgenden Sätzen meine größere Erfahrung ausspielen.“
Zander nach dem Spiel auf die Frage, ob die Angst vor dem Abstieg vorhanden ist: „Nein, überhaupt nicht. Wir geben in jedem Spiel unser Bestes. Punkt. Wo wir am Ende der Saison stehen werden, ist für uns zweitrangig. „
Am kommenden Samstag lädt die SG Rodheim 2 den Tabellenführer VC- Ober Roden ein.
Herren II: ... und dann kam Paul
14. Jan 2024 | Robert Stodtmeister |

Herren I: knappe Niederlage im neuen Jahr
14. Jan 2024 | Robert Stodtmeister |

Die Regionalligamannschaft der SG Rodheim verliert zu Jahresbeginn gegen den TV Walpershofen knapp mit 2 zu 3, nimmt aber zumindest einen Punkt aus dem Saarland mit.
Nach insgesamt 4 Wochen Winterpause merkte man den Rodheimer Piraten den fehlenden Spielrhythmus zu Beginn kaum an und sie starteten fulminant mit 6 zu 0 in Satz 1. Angetrieben von Zuspieler Peter Preisendörfer am Aufschlag, legten die Spieler der SGR bereits nach wenigen Ballwechseln den Grundstein für den ersten Satzgewinn im neuen Jahr. Preisendörfer vertrat dabei den privat verhinderten Johannes Gruppe hervorragend und feierte somit sein „Blitzcomeback“ nach kurzer Verletzungspause. Über ein sehr stabiles Side-out Spiel und gutes Block-Abwehr Verhalten sicherten sich die Rodheimer somit den 1. Satz mit 25 zu 17.
Trainer Jo Fröhlich ermahnte zur Satzpause seine Mannschaft nicht nachlässig zu werden und weiterhin das eigene Annahmespiel stabil und den Aufschlagdruck auf den Gegner hochzuhalten. Aber diese Ansage schien etwas in Leere zu laufen und der TV Walpershofen erspielte sich zu Satzbeginn eine 3 Punkte Führung, welche im Satzverlauf durch fehlerfreies Spiel und konsequente Blockarbeit der Saarländer deutlich ausgebaut wurde. Den Hessen gelang es bei mäßiger Annahme nun immer weniger die eigenen Angriffe konsequent in Punkte umzuwandeln und so mussten sie sich in Satz 2 deutlich mit 15 zu 25 geschlagen geben.
Der 3. Satz startete ausgeglichen und es entwickelte sich bis zum Satzende ein Spiel auf Augenhöhe mit maximal 2 Punkten Vorsprung für eine der beiden Mannschaften. Der TV Walpershofen nutze bei 23 zu 21 eine Ungenauigkeit der Piraten im Spielaufbau gnadenlos aus und zog auf 24 zu 21 davon. Einen Satzball konnte die SG Rodheim noch abwehren, aber zu mehr sollte es nicht reichen und somit gewannen die Mannschaft aus Walpershofen den Satz knapp mit 25 zu 22.
Die SGR wollte sich nach der langen Anreise aber nicht so einfach geschlagen geben und startete mit Moritz Sachs am Aufschlag stark in Satz 4. Im weiteren Satzverlauf traten die Piraten nun wieder souverän auf und erspielten sich mit konsequenten Angriffen von Wacker, Sachs und Fritsche und guten Blockaktionen der Mittelblocker Ruppert und Brömmeling über 13 zu 10 und 19 zu 12 den Satzausgleich (25:17).
Der Tiebreak musste also über die Aufteilung der Punkte entscheiden und eine ausgeglichene erste Satzhälfte mit Seitenwechsel bei 8 zu 7 für die Heimmannschaft versprach Spannung bis zur letzten Sekunde. Beim Spielstand von 12 zu 14 nahm Trainer Jo Fröhlich eine Auszeit, um den drohenden Spielverlust noch abzuwenden. Dies gelang bravourös und der 1. Matchball für den TV Walpershofen wurde erfolgreich abgewehrt, ebenso Matchball Nr. 2 nach druckvollem Aufschlag von Tom Fritsche und souveränem Angriff von Christian Ruppert ins Feld der Saarländer. Dieser Ausgleich zum 14 zu 14 war allerdings der letzte Punktgewinn für die SGR in diesem Spiel und dem TV Walpershofen gelang mit 2 Punkten in Folge der Satz- und Spielgewinn. Somit müssen die Rodheimer auf den ersten Sieg im Jahr 2024 noch etwas warten.
Die nächste Möglichkeit bietet sich bereits am kommenden Wochenende gegen den SSC Vellmar. Dann erwarten die Piraten am Samstag, den 20.01.2024 um 20:00 Uhr, den Tabellenersten der Regionalliga Südwest zum Heimspiel in der Sportallee in Rodheim.
Es spielten: Stefan Brömmeling (MB), Tom Fritsche (AA,) Moritz Sachs (AA), Tim Wacker (D, Kapitän), Peter Preisendörfer (Z), Christian Ruppert (MB), Fabian Berlauer (AA), Julius Fröhlich (L), Morris Liebster (L)
Trainer: Johannes Fröhlich
Jahresrückblick Jugend 2023
19. Dez 2023 | Robert Stodtmeister |

Wie bereits im letzten Jahr, konnte sich die SG Rodheim auch im Vorfeld der aktuellen Saison über zahlreiche Neuzugänge im Bereich Jugendvolleyball freuen. Dies führte dazu, dass mit 9 Jungenmannschaften und 4 Mädchenmannschaften so viele Teams wie noch nie für die Piraten an den Start gehen konnten. Zudem zeigte sich im bisherigen Saisonverlauf, dass die SG nicht nur quantitativ, sondern auch spielerisch sehr gut aufgestellt ist. 4 Mannschaften konnten sich bereits für die Hessenmeisterschaften qualifizieren, deren 3 für den Hessischen Jugendpokal.
U13m – Bezirksliga
U14m-1: Meister Landesliga, qualifiziert für HM
U14m-2: Vizemeister Landesliga, qualifiziert für HM
U15m: 3. Platz Oberliga Hessen, qualifiziert für HM
U16m: Meister Landesliga, qualifiziert für HM
U18m-1: Meister Landesliga, qualifiziert für HM
U18m-2: für HJP qualifiziert
U20m: für HJP qualifiziert
U15 / 1+2w: Meister Bezirksliga, qualifiziert für HJP
U16w: Meister Bezirksliga, für HJP qualifiziert
U20w: Meister Bezirksliga, Quali für HJP am 17.12.23 in Rodheim
Wir wünschen allen Mannschaften auch im nächsten Jahr weiterhin viel Spaß und Erfolg!
Herren I: erkämpft sich knappen Sieg gegen TV Feldkirchen
17. Dez 2023 | Robert Stodtmeister |

Am dritten Advent begab sich die erste Herrenmannschaft der SG Rodheim Herren zum letzten Spiel dieses Jahres nach Feldkirchen. In einem hart umkämpften Match gelang es den Rodheimer Piraten, sich mit einem knappen 3:2 (25:23; 25:22; 11:25; 20:25; 15:11) Sieg gegen den TV Feldkirchen durchzusetzen und somit ihren Platz in der mittleren Tabellenhälfte zu festigen.
Die Partie begann ausgeglichen, und erst gegen Ende des ersten Satzes gelang es Rodheim, sich leicht abzusetzen. Im zweiten Satz liefen die Gäste einem Rückstand hinterher, doch dank der druckvollen Aufschläge von Tom Fritsche und Fabian Berlauer kämpften sie sich eindrucksvoll zurück ins Spiel.
Die Luft schien in den folgenden Sätzen etwas raus zu sein, und Rodheim verlor Satz 3 und 4 deutlich. Doch im entscheidenden 5. Satz fanden die Wetterauer wieder zu ihrer Form. Die Annahme um Libero Morris Liebster brillierte, und vor allem der erfahrene Stefan Brömmeling dominierte im Block. Auch im Angriff lief es wieder rund, und das gefährliche Angriffsdreieck um Johannes Fröhlich, Tim Wacker und Zuspieler Johannes Gruppe zeigte sich in Bestform, wie bei ihrer letzten Zusammenkunft vor 15 Jahren.
Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Leistung von Johannes Fröhlich, der nach einer sehr langen Verletzungspause durch seinen starken Auftritt zum Most Valuable Player (MVP) ernannt wurde. „Es war wirklich schön die Schuhe nochmal zuzuschnüren und die Knieschoner hochzuziehen! Die Mannschaft hat heute super gekämpft und ich bin froh meinen Beitrag dazu geleistet zu haben.“ So der bescheidene Spielertrainer Fröhlich nach der Partie.
Der SG Rodheim gelang es somit, mit einer geschlossenen Teamleistung und einer beeindruckenden Aufholjagd im entscheidenden Satz den Sieg zu sichern. Die Spieler und das Trainer-Team können mit diesem Erfolg positiv auf das vergangene Jahr zurückblicken und mit Zuversicht ins kommende Jahr starten.