Aktuelles

Herren II und III: Landesligisten mit ersten Dreiern  

30. Okt 2021 | Robert Stodtmeister |
IMG 6283

Guter Start für die beiden Rodheimer Landesliga Teams beim ersten Heimspieltag der Saison 21/22.
Sowohl die Männer um „Schmittis“ H2 Team gegen den Giesserner SV (3:0) als auch die „Zini“ Herren 3 zeigten gegen die zweite Mannschaft des USC Giessen (3:1)  starke Leistungen und holten sich die ersten Dreier der jungen Saison.
 
Obwohl Rodheim 2 nur mit 6 Spielern auflaufen konnte, gelang sogar im Anschluß noch ein Punktgewinn gegen den Titelaspiranten TG Neuenhasslau (2:3).
„Heute haben wir das Optimale aus der personellen Notsituation gemacht und hätten sogar noch einen Punkt mehr machen können“ , so Spielertrainer Dieter Schmitt nach dem 14:16 im fünften Satz.
 
Dieser blieb den Herren3 beim neuen Tabellenführer aus Hünfeld verwehrt. Trotz guter Leistung der Rodheimer „Senioren“  schafften die Haunestädter Satz 1 +3 denkbar knapp mit 25:23 Punkten für sich zu entscheiden, nachdem man auch Satz 2 deutlich gewonnen hatte.
 
Besonderer Dank ging nach dem Spiel an SGR-Neuzugang Markus Lensing, der den beruflich verhinderten Spielmacher Martin Kersten mit einer starken Leistung sporadisch vertrat.
Ebenso lobte Trainer Zschiesche den mit 13 Jahren wohl jüngsten Spieler der Liga- Julius Fröhlich wurde als Libero eingesetzt und dürfte in Zukunft wohl noch einiges von sich hören lassen.

Herren I: Erstmalig die vollen Punkte

23. Okt 2021 | Robert Stodtmeister |
Bildschirmfoto 2021 10 25 Um 14.47.37

Am Samstag den 23.10. setzten sich die Rodheimer klar mit einem 3:1 gegen den TUS Kriftel durch. Um 20:00 Uhr startete das Spiel in Kriftel. Am Anfang taten sich die Rodheimer noch recht schwer. Eine hohe Fehlerquote sorgte dafür, dass der erste Satz mit 26:24 an Kriftel ging. Im zweiten Satz kam Peter Preisendörfer im Zuspiel aufs Feld. Ab jetzt lief es für Rodheim: ein starker Block in Kombination mit einer guten Abwehr machten es für Kriftel schwer einen Punkt zu erzielen. Da der eigentliche Libero fehlte übernahm Coach Jo Voeske persönlich die Aufgabe und konnte mit guten Aktionen glänzen. Der zweite Satz ging somit klar mit 25:16 an Rodheim. Im dritten Satz sah das Spiel nicht viel anders aus und wurde ebenso von Rodheim mit 25:14 gewonnen. Im letzten Satz kam es nochmal zu einem Aufbäumen von Kriftel. Relativ lange ging es hin und her. Schlussendlich konnte Rodheim mit guten Aufschlägen und starken Aktionen über die Mitte auch den vierten Satz mit 25:20 für sich entscheiden und die ersten vollen Punkte sammeln. Kommenden Samstag, den 30.10., steht das nächste Heimspiel gegen starke Mainzer an. Anpfiff ist um 20:00 Uhr in Rodheim, Sportallee 1.

Herren I: Knapper Sieg in Frankfurt

09. Okt 2021 | Robert Stodtmeister |
IMG 9217

Erfreulich war, dass Trainer Jo Voeske diesmal auf einen deutlich breiteren Spielerkader zurück greifen konnte, denn bis auf Janusz Radomski, Corin Lodderstedt und Tom Fritsche waren alle Piraten anwesend und bereit zum Entern.
Doch dass der Sieg auch diesmal keine leichte Aufgabe seien würde, zeigte sich bereits im ersten Satz. Durch stabilen Aufschlagdruck und kraftvollen Angriffen über Außen erspielte die SG sich zwar früh eine komfortable Führung, dennoch schlichen sich gegen Ende des Satzes immer mehr Fehler und Unkonzentriertheiten ein. Doch mit dem erspielten Punktepuffer gelang ein 25:20 Satzgewinn.
Leider fanden die Rodheimer auch im zweiten Satz nicht zu ihrem Spiel zurück. Viele Fehler im Angriff und im Aufschlag sowie eine miserable Ausbeutung der Dankebälle führten zu einer rasch immer größer werdenden Führung der Heimmannschaft. So konnte dieser Satz zwar nochmal durch Spielerwechsel und mehr Konzentration offener gestaltet werden, letztendlich mussten die zahlreich mit angereisten Fans jedoch einen Satzverlust mit 25 zu 21 Punkten mit ansehen.
Die ansteigende Formkurve machte sich auch im dritten Satz bemerkbar. Unterstützt durch gegnerische Fehler und einen nun wieder besser funktionierenden Aufschlagspiel führte die SGR in diesem Satz über weite Strecken, ließen sich aber gegen Satzende die Butter vom Brot nehmen und verloren denkbar knapp mit 25 zu 23 Punkten.
Im vierten Satz kamen die Piraten nun endlich mehr in Fahrt. Solide Blockarbeit, eine gute Annahme und ein variables Zuspiel brachten diesen Satz mit 25 zu 18 sicher nach Hause und sicherte den Piraten somit die Chance das Spiel im Tiebreak zu gewinnen.
Auch hier schien es zu Beginn des Satzes nach einer klaren Angelegenheit für Rodheim aus zu sehen. Doch starke Aufschläge und unnötige Fehler von Rodheim brachten das Internat zurück ins Spiel. Aber die SGR behielt die Nerven und holte sich den Satz und somit den Sieg mit 15 zu 13 Punkten.
Natürlich ist man sehr erfreut über den Sieg, aber damit ein weiterer Sieg gegen die starke SSG Langen im Heimspiel nächsten Samstag ab 19 Uhr dazu kommt, wird diese Woche im Training an der ein oder anderen Stellschraube gedreht werden.
 
 
VJF Frankfurt II – SG Rodheim 2:3 (20:25, 25:21, 25:23, 18:25, 13:15)
 
Es spielten: Fabian Berlauer, Stefan Brömmeling, Philipp König, Morris Liebster, Rene Martin, Peter Preisendörfer, Moritz Sachs, Marvin Schüttler, Robert Stodtmeister, Tim Wacker, Andreas Zander

 

Senioren: Ü59 Rodheims Herren 60 feiern SW-Meisterschaft

02. Okt 2021 | Robert Stodtmeister |
Ü59

„Mühsam nährt sich das Eichhörchen“, so oder ähnlich fiel das Fazit von Coach Jochen Graubner am Sonntagabend nach dem Gewinn der SW-Meisterschaft in Saarbrücken aus.

Mit nur 7 Spielern angereist, zeigten die Rodheimer Volleyballer in den entscheidenen Szenen aber ihre Klasse und konnten sowohl den aktuellen Deutschen Meister Senior Saar Volleys (2:1) , als auch die TSV Hargesheim (2:0) und den TSV Speyer (2:1) in die Schranken verweisen.

 

Die Spiele gegen die Saarländer als auch gegen die Domstädter gingen über die volle Distanz und waren von spektakulären Abwehrszenen geprägt.

Letztlich war es die Aufschlag- und Annahmestärke der „Rodheimer Oberhessenauswahl“ , die den kleinen, aber entscheidenen Unterschied machte.

In der Aufstellung mit Doppelzuspiel ( Uwe  Burkhard-Paul Jansen) sowie den Außen Karl Schumann- Michael Oldenburg- Manfred Gressmann und den Mittelblockern Carsten Thielecke und Matthias Marcard war man so flexibel aufgestellt , dass auch kurzfristige Aufstellungsänderungen möglich waren.

 

Die DM findet bereits in 4 Wochen am 6/7 November im Saarland statt. Gastgeber ist der TV Lebach.

 

Foto:

5-Karl Schumann, 6-Michael Oldenburg, 14- Manfred Gressmann, 13-Matthias Marcard, 7-Uwe Burkhard, 22-Paul Jansen, Coach Jo Graubner, 4-Carsten Thielecke

Herren I: Saisonstart in spannender Manier geglückt

25. Sep 2021 | Robert Stodtmeister |
IMG 6562

Die SG Rodheim gewinnt auswärts gegen den DSW Darmstadt mit 3:2 (23:25, 25:22, 31:33, 25:22, 16:14)

Der Saisonstart hat auch schon mal weniger Nerven gekostet. Die neu durchgemischte Truppe um Johannes „Jo“ Voeske wurde im ersten Spiel direkt auf Herz und Nieren geprüft. Mit 5 Neuzugängen und „nur“ 3 Abgängen standen Jo am Wochenende trotzdem nur 8 Spieler zur Verfügung. Die Möglichkeiten waren also begrenzt und alle anwesenden Spieler mussten sich zusammenreißen – denn ein Spielerwechsel kam eher selten in Frage.
Der erste Satz ging direkt durchwachsen los. Die kurze Vorbereitungsphase und das uneingespielte Team stand vor der Herausforderung höchst motivierte Darmstädter in den Griff zu bekommen. So stand es schnell mal 19:11 für die Heimmannschaft. Viele kleine Fehler und eine mangelnde Konzentration haben sich in der ersten Hälfte des Satzes aufsummiert und so dem DSW diese deutliche Führung ermöglicht. Doch die Piraten konnten sich wieder zusammenreißen und den Satz noch mal spannend gestalten. Mit einem 22:23 haben sie knapp den Ausgleich verpasst und am Ende den Satz leider doch abgeben müssen.
Der zweite Satz gestaltete sich weniger deutlich. Trotzdem lag die SGR über weite Strecken des Satzes zurück. Erst zum 18:18 konnte ausgeglichen und kurz danach die Führung übernommen werden. Mit einer deutlich konstanteren Leistung konnten die Rodheimer jetzt zeigen, dass das Spiel für den DSW nicht einfach werden sollte. Die Annahme kam immer genauer, das Zuspiel -hier durch Wieder-Neuzugang Peter Preisendörfer (Z) orchestriert - konnte das Spiel immer variabler gestalten und mehr Lösungen im Angriff gefunden werden. Im Laufe des Spiels sollte sich allerdings herausstellen, dass auch die Block-Abwehr beider Mannschaften nicht leicht zu knacken ist. Dieser „deutlichere“ Satz ging mit 25:22 an die Gäste aus Rodheim.
Der dritte Satz sollte sich nun in die Länge ziehen. Nach dem knappen Vorsprung zum Ende hin zeigten die Rodheimer um Mannschaftskapitän Tim Wacker (D) noch mal Nerven und konnten die Führung leider nicht nach Hause fahren. Trotz einer klasse Annahmeleistung über Außen mit Altbestand Moritz „Mo“ Sachs (AA) und Neuzuwachs René Martin (AA) - dazu eine Prise frischer Wind auf der Libero-Position mit Fabian Berlauer (AA) – konnte im Angriff nicht die letzte Konsequenz gezogen werden. Es wurde eine längere und emotionalere Reise und es endete in einem hart erkämpften 33:31 für die Darmstädter.
Es ging nun vielversprechend los. Ein konstanter 3 Punktevorsprung konnte erwirtschaftet werden und gegen Beginn der heißen Phase noch auf 5 Punkte ausgebaut werden. Es mehrten sich die Blocks auf Rodheimer Seite und das neu dazu gewonnene „Küken“ Corin Lodderstedt (MB) – Danke an der Stelle, dass du das Durchschnittsalter senkst – konnte sich zusammen mit Philip König (MB) auf der Mitte unter Beweis stellen. Als jedoch die heiße Phase beginnt, schleichen sich unnötige Fehler ein und der klare Vorsprung wurde verspielt. Rodheim gleich gerade noch mal so zum 2:2 aus.
Jetzt sollte die Entscheidung her. Und am besten im Gutem für Rodheim. Der in diesem Spiel regelmäßig als Aufschlagsspezialist eingesetzte Robert Stodtmeister (Ul) sollte hier eine entscheidende Rolle einnehmen. Mit ihm zusammen gelang es den Piraten stattliche 5 Matchbälle zu erarbeiten. 14:9 stand es also. Das sollte ja wohl reichen, würde man denken. Erst der sechste Matchball sollte es werden. Bis dahin zeigten die Darmstädter noch mal, dass in ihrer Halle eine Entscheidung so deutlich nicht auszufallen hat. Jeglicher Versuch eines Angriffs wurde entschärft und erst beim 14:14 konnte Rodheim das Side-out für sich gewinnen. Mit dem direkt folgenden Ball konnte die SG Rodheim „den Sack zu machen“ und das Spiel für sich entscheiden!

In diesem Spiel fehlten leider die Neuzugänge Janus Radomski (U) und Marvin Schüttler (AA), sowie die Alteingesessenen Andreas Zander (Z), Tom Fritsche (AA), Stefan Brömmeling (MB), Morris Liebster (L).

Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaften der Senioren in Berlin

12. Sep 2021 | Robert Stodtmeister |
Alle

Nach den Deutschen Meisterschaften in Timmendorf ist vor den Deutschen Senioren-Meisterschaften, die 2021 am 11. und 12. September auf dem dafür perfekten Beachmitte-Gelände in Berlin stattgefunden haben. Der Veranstalter und ‚Macher‘ Martin Henske hat mit seinem erfahrenen und stets hilfsbereiten Team diese Mammut-Veranstaltung bestens im Griff. Im zweiten Corona-Jahr hatten sich die meisten an die 3G- Regelungen gewöhnt und alles ging sehr entspannt vonstatten. Das Technical Meeting mit allen wesentlichen Informationen gab’s freitags online aufs Handy, der tägliche Check-In über die Luca-App war bereits Standard und die übrig gebliebenen Corona-Regeln (Maske, Abstand, etc.) waren ‚Standard‘ für die BeacherInnen aus der ganzen Bundesrepublik. Die Wettervorhersage hatte sich zur Freude Aller komplett geirrt, denn statt des angesagten Regen-Wochenendes konnte bei bewölktem Himmel, angenehmen Temperaturen, wenig Wind/Regen und bester Laune zwei Tage lang dem Beachvolleyball gefrönt werden.
21 Teams aus Hessen, davon 6 Rodheimer Teams machten sich auf den Weg nach Berlin, und hier sind die Ergebnisse:

Herren Ü53
Erneut die ‚Goldene‘ in der Ü53-Klasse für die Rodheimer Piraten Stefan Kann und Stefan Brömmeling
In der Altersklasse Ü53 startete das Rodheimer Team Brömmeling/Kann als Titelverteidiger und Erster der Setzliste in den Wettbewerb. Trotz einiger Leistungsschwankungen schlossen die beiden knapp 2-Meter-Männer aus Rodheim die drei Vorrundenspiele gegen Teams aus Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen wie erhofft als Gruppensieger ab. Nach einem weiteren Sieg gegen den Vereinskameraden Stößinger mit Partner Martin Quedzuweit wartete im Viertelfinale mit Kalenychenko/Kaliberda ein unbequemer, unkonventionell spielender Gegner. Im ersten Satz überrumpelt und danach zu lange nach der richtigen Taktik suchend verloren die Rodheimer etwas überraschend 0:2. In der Loserrunde wurden Bürschgens/Meuser aus NRW mit einer konzentrierten Leistung klar geschlagen. Das Halbfinale gegen die starken Berliner Schönauer/Wüst erlebten die Zuschauer als spannende Begegnung auf Augenhöhe mit teils spektakulären Ballwechseln. 15:13 und 13:15 lauteten die Ergebnisse nach zwei ausgeglichenen Sätzen. Im dritten Satz konnte Oliver Wüst nach einem medical time out leider nicht mehr weiterspielen, das Spiel wurde 2:1 für Brömmeling/Kann gewertet. Finale erreicht! Doch der Weg zum Titel führte wie erwartet über das mitfavorisierte Team Henrichs/Lensing aus NRW, das seinerseits in einem nervenaufreibendem Halbfinale Kalenychenko/Kaliberda besiegt hatte. Auf den Punkt genau konzentriert und in Bestform zeigten die beiden Rodheimer knapp 2-Meter-Männer ihre stärkste Leistung im gesamten Turnier. Die sehr gute Annahme ermöglichte ein nahezu fehlerfreies Side out-Spiel. Dazu kam eine überragende Angriffsquote von Stefan Kann. Kleinere Fehler auf der gegnerischen Seite wurden konsequent ausgenutzt. Wenn’s einmal läuft dann läuft’s…und so hieß es am Ende 15:10/15:11 für die alten und neuen Deutschen Meister. Mission „Titelverteidigung“ completed.


Deutsche Meister Ü53 – Zweimal Gold, zweimal knapp zwei Meter und zweimal Stefan (Brömmeling und Kann)

Damen Ü55

Die siebte `Goldene‘ für Britta Gerlach und Pia Hoppe – diesmal in der neuen Altersklasse Ü55
Im zweiten Anlauf (nach 2020) klappte es: Die rührigen Hessen-Teams ‚eröffneten‘ 2021 die Ü55er-Klasse, und es fanden sich 6 Frauen-Teams, die einen ordentlich anstrengenden Spielmodus wählten: Jeder gegen Jeden, und das gleich mit Hin- (samstags) und Rückrunde (sonntags), jeweils 2 Gewinnsätze. Was zuerst nach einem Marathon aussah entpuppte sich zu einem zwar anstrengenden, aber guten Modus für Alle. Jedes Team hatte seine Chancen in den 10 Spielen, die Ausdauer passte, und so wurde dieses Turnier zu einem schönen Wettkampf für jedes Team. Das ‚Ranking‘ vom Samstagabend spiegelte sich letztlich dann auch sonntags am Ende des Turniers wider. Seriensieger-Team Britta Gerlach/Pia Hoppe bestätigte auch 2021 seine gute Form. Nur im letzten Spiel am Sonntag gaben die beiden Piratinnen noch den einzigen Satz im Turnier ab und holten sich Gold bei den FrauenÜ55.


Deutsche Meisterinnen Ü55 - Britta Gerlach/Pia Hoppe

Damen Ü49

Endlich auf dem Podest! Petra Lukas und Susi Paßmann freuen sich über Bronze
2021 war es endlich soweit: Die Viel-Spielerinnen und ‚Noch-Mehr-Trainiererinnen‘ 😉 Petra Lukas und Susanne Paßmann konnten sich am ersten Turniertag in der Vorrunde ohne Satzverlust als Gruppensieger gegen die Teams aus Schwerin und Emden durchsetzen. Das schon seit Jahren gut eingespielte Team schaffte es anschließend mit wohl überlegter und gut umgesetzter Taktik das starke Team Groß/Heissel aus Berlin (LSC-VFK Südwest Berlin) in 2:1 Sätzen zu bezwingen. Weiter ging’s am Sonntag mit dem ersten Spiel um den direkten Einzug ins Halbfinale – erneut gegen ein Team vom BBSC Berlin; und auch in diesem Spiel gelang den beiden Hessinnen mit mutigem Spiel und gut platzierten Bällen ein 2:1 Sieg. Zum ersten Mal war – endlich! – das Halbfinale erreicht! Es ging erneut gegen das Berliner Team Groß/Heissel aus der Zwischenrunde. Doch am Finaltag griff die Taktik der Hessinnen nicht mehr ganz so gut wie am Vortag – das Halbfinale ging 0:2 verloren.
Im kleinen Finale – dem Spiel um die Bronzemedaille – wurden alle Kräfte nochmals mobilisiert und die Spieltaktik konsequent umgesetzt. Gegen diese und die mutig und gut platzierten Aufschläge von Petra Lukas konnte der entscheidende Satz – und damit das Spiel – gewonnen werden. Die Freude über den Platz auf dem Siegerpodest und die lang ersehnte Medaille ist riesig!

Ü49-Bronze-Ladies Petra Lukas/Susi Paßmann (rechts)

Alle Ergebnisse im Überblick:
Damen Ü49
3. Platz: Petra Lukas/Susi Paßmann (beide SG Rodheim)
Damen Ü55
1. Platz: Britta Gerlach/Pia Hoppe (beide SG Rodheim)
6. Platz: Anke Wildhirt/Petra Flott (beide SG Rodheim)
Herren Ü35
5. Platz: Johannes Fröhlich / Robert Stodtmeister (beide SG Rodheim)
Herren Ü53
1. Platz: Stefan Brömmeling/Stefan Kann (beide SG Rodheim)
7. Platz: Peter Stößinger (SG Rodheim)/Martin Quedzuweit (TV Planegg Krailing)

(bg)