Aktuelles

Beach HM Senioren Ü47/ Ü53

29. Aug 2021 | Robert Stodtmeister |
Beach HM Ü53 2021 2

Hessenmeisterschaften der Ü53 und Ü47 Beach-Senioren: Brömmeling/Kann erneut Doppelsieger
Am letzten Augustwochenende fanden auf der Beachanlage des SG Rodheim die diesjährigen Hessenmeisterschaften der Senioren Ü47 und Ü53 statt.
Los ging es am Samstag mit der Altersklasse Ü53. Obwohl Regenwetter vorhergesagt schien wie so oft in Rodheim die Sonne bei angenehmen Temperaturen. Das mit 11 Teams quantitativ und qualitativ gut besetzte Feld startete in die Vorrunde, die Brömmeling/Kann leistungsgerecht als einer der 4 Gruppensieger beendeten. Das erste Hauptrundenmatch konnte ebenfalls souverän gewonnen werden. Nach einem weiteren Sieg im Viertelfinale gegen Bürschgens/Meuser wartete im Halbfinale mit Porath/Wiesel aus Nordrhein-Westfalen ein erster Prüfstein auf die Lokalmatadore. Starke Aufschläge von Kann sowie ein sicheres side-out Spiel ließen dem Gegner aber wenig Chancen. Nach einem ungefährdeten 2:0 Sieg war das Finale erreicht. Gegen die Dauerrivalen Henrichs/Lensing sahen die Zuschauer ein packendes Endspiel auf Augenhöhe. Nach 1:1 Satzausgleich musste wie so oft der Tiebreak entscheiden. Auch hier waren beide Teams gleichauf. Während Henrichs/Lensing die vielleicht besseren Lobs und Shots setzten, punkteten Brömmeling/Kann mit Dominanz am Netz in Block und Angriff. Am Ende hieß es 15:13 für das heimische Team, das damit den Erfolg vom Vorjahr wiederholen konnte.
Zwei weitere Teams mit Rodheimer Beteiligung erreichten ebenfalls gute Ergebnisse. Peter Stößinger mit neuem Partner Martin Quedzuweit verpasste nur knapp das Halbfinale und sicherte sich im Platzierungsspiel Rang 5. Martin Kersten mit ebenfalls neuem Partner Bernd Ruhs wurde Siebter.
Ein erlesenes Starterfeld hatte sich am Sonntag in der Altersklasse Ü47 versammelt. Bei etwas kühleren Temperaturen ging es für Brömmeling/Kann schon in der Gruppenphase richtig „zur Sache“. Mit Keib/Steinfeld wartete immerhin ein letztjähriger Halbfinalist auf die Rodheimer, mit Hübner/Walter ein zweiter unbequemer Gegner. Dennoch wurden beide Spiele gewonnen und dadurch eine gute Ausgangsposition für das double out erreicht. Nach einem klaren Sieg gegen Focht/Hechmat folgte ein hochklassiges Viertelfinale gegen Steinke/Weber. Erfolgreiche Blocks von Brömmeling sowie einmal mehr der hohe Aufschlagsdruck von Kann sicherten den knappen Sieg. Im Halbfinale dann die Wiederauflage des Finales vom Vortag gegen Henrichs/Lensing. Eine spektakuläre Abwehraktion entschied den ersten Satz zum 15:13 während der zweite Satz mit 13:15 abgegeben wurde. Wieder hieß es also nach zwei Sätzen 1:1, wieder ging es in den Tiebreak. Und erneut hatten Brömmeling/Kann das bessere Ende für sich und erreichten trotz zweier Turniertage in Folge hochmotiviert das Endspiel. Gegen die amtierenden Deutschen Vizemeister AK Ü47 Rother/Schmidt wackelten die Rodheimer zwar einige Male, aber sie fielen nicht. Ein komfortabler Vorsprung Mitte des ersten Satzes reichte zum Satzvorsprung, der aber im zweiten Durchgang durch Rother/Schmidt egalisiert wurde. Der letzte Satz des Turniers war dann an Spannung kaum zu überbieten. Beide Teams fighteten um den Sieg, keiner gab auch nur einen Zentimeter nach. Hüben wie drüben krachende Angriffe und tolle Abwehraktionen. Nach mehreren Matchbällen auf beiden Seiten dann die Entscheidung durch einen typischen „Kann’schen“ Angriffsball, der unerreichbar für den Gegner im Feld einschlug. 21:19, Set und Match Brömmeling/Kann!
Nach zwei anstrengenden Turniertagen gilt es nun in den kommenden Wochen die richtige Balance zwischen Regeneration und Training zu finden, um bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Berlin am 11./12. September ebenfalls eine gute Leistung abzurufen.

Trainingslager der Ü50 Damen-Nationalmannschaft

08. Jul 2021 | Robert Stodtmeister |

Die Vorbereitung auf die Volleyball EM im September auf Mallorca ist in vollem Gange. Nachdem die WM in Griechenland leider abgesagt worden ist haben wir noch etwas Zeit für ein eingehendes Kennenlern- und Trainingsprogramm. Der 14ner- Kader steht und kann im 1. Trainingslager fast vollständig in Rodheim mit Unterstützung der SG antreten. Unter der Leitung von Cheftrainer Michael Wernitz , Co Martina Becker (Trainerin der Damen 2 LL und Ü49 SGR) und Co Gudrun ….. werden ab Freitag den 9. bis Sonntag den 11.7. die 13 Spielerinnen aus ganz Deutschland in der Halle an der Sportallee einen taktischen Nenner auf dem Spielfeld finden und sich kennenlernen. Mit dabei sind Sandra Gransberger, Regina (Eri) Gödde und Denise Höhne aus der Damen II der SGR. Nach 3 Trainingseinheiten Fr und Sa ist am Sonntag Vormittag ein Testspiel gegen Waldgirmes II (RL) angedacht. Weitere Trainingsmaßnahmen folgen im August in Saarbrücken.

Herren I: Rodheim verliert gegen Langen

10. Okt 2020 | Robert Stodtmeister |
Herren1Mannschaftsfoto

Die Piraten verloren am Samstag zu Hause gegen Langen 1:3. Durch die erste Niederlage in der noch jungen Saison fällt Rodheim auf den dritten Tabellenplatz. Bis auf Robert Stodtmeister (Urlaub) und Tim Breitenfelder (Urlaub) standen dem Trainer alle Spieler zur Verfügung.
Der erste Satz begann ausgeglichen bis zum 6:7. Dann gelang es Langen sich um 5 Punkte abzusetzen. Langen punktete in dieser Phase überwiegend über den ehemaligen Erstligaspieler Peter Wolf. Es gelang den Piraten nicht den Abstand von 4 Punkten zu egalisieren. Im Gegenteil. Beim Stand von 12:16 gelang es den Gästen auf 12:20 davon zuziehen. Rodheim gelang es noch zwei Punkte zu erzielen ehe der Satz mit 14:25 verloren ward.
Auch im zweiten Satz hielten die Piraten am Anfang mit. Langen konnte aber auch unter Druck Punkten, indem es die Bälle kurz ins Rodheimer Feld legte. Hinzu kamen unnötige Angriffsfehler der Piraten. Die Rodheimer haderten in dieser Spielphase zu sehr mit sich selbst und ihren Mitspielern. Beim Stand von 13:19 versuchte Coach Fröhlich nochmal seine Besatzung wachzurütteln. Die Piraten konnten den Abstand aber nur auf 20:25 verkürzen.
Im dritten Satz erfolgte ein endlich ein Lebenszeichen der Piraten. Man konnte sich zu Beginn auf 7:11 absetzen und den Gegner auf Distanz halten. Hoher Aufschlagdruck und solide Annahme führten zum 25:18 Satzgewinn.
Diese Dynamik konnte leider nicht mit in den vierten Satz genommen werden. Langen konnte gleich zu Beginn eine vier Punkte Führung erspielen, die es im weiteren Satzverlauf ausbaute. Bei der zweiten Auszeit beim Stand von 12:20 schien die Niederlage bereits besiegelt. Es gelang noch vier Punkte zu erzielen, ehe der Satz mit einem Aufschlagfehler und 16:25 verloren ging.
Rodheim verliert somit 1:3 und die Tabellenführung an Langen. Das nächste Heimspiel ist am 24.10 um 20:00 gegen Mainz Gonsenheim

Es spielten: Tim Wacker (D), Stefan Brömmeling (MB), Philip König (MB), Moritz Sachs (AA), Tom Fritsche (AA), Andreas Zander (Z), Morris Liebster (L)
Trainer: Johannes Fröhlich

Damen I: Die neuen Segel verfehlen nur knapp das Ziel

26. Sep 2020 | Robert Stodtmeister |
IMG 20200920 WA0005

Am vergangenen Samstag fuhren die Piratinnen in frischer und bescheidener Besetzung zum 1. Auswärtsspiel gegen den VFL Marburg 2.
Zu Beginn des Spieles konnten die Piratinnen leider nicht an die guten Leistungen voriger Woche anknüpfen. In noch frischer und ungewohnter Zusammensetzung mit Rückkehrerin Hannah Bauer, Frischpiratinnen Tonia Birnbach und Linda Esslinger sowie Verstärkung aus der 3. Damen Hanna Kruckenberg starteten die Piratinnen zögerlich ins Spiel und mussten sich noch vorerst orientiert, was der VFL Marburg völlig ausnutzte. Unsicherheiten in der Abwehr und Annahme erschwerten die eigene Offensive. Die ersten beiden Sätze waren geprägt von ähnlichen Unsicherheiten, die letztendlich zum knappen Satzverlust führten (22:25 und 24:26).
Im 3. Satz fanden die Piratinnen endlich ins Spiel. Durch selbstbewusste Annahmen, einer disziplinierten und ehrgeizigen Abwehr sowie eine Mischung aus druckvollen und platzierten Angriffen traten dem Gegner eine völlig ausgetauschte Mannschaft entgegen. Beide Mannschaften schenkten sich nichts und lange Ballwechsel folgten. Mit eisernen Nerven und dem stärkeren Siegeswillen ging der 3. Satz mit 25:23 aufs Rodheimer Konto. Spielstand 1:2.
In der gleichen Stimmung und demselben Feuer ging es weiter in den 4. Satz. Die Piratinnen wollten den Tie-Break und sie bekamen ihn. Gleich zu Beginn wurde sich eine komfortable Führung erkämpft und der VFL Marburg schien verunsichert. Doch dann der Schock: durch einen Zusammenstoß von Spielkapitänin Sabine Tandetzki und Zuspielerin Svenja Bayer bei einer spektakulären Abwehraktion musste Sabine Tandetzki ausgewechselt werden. Neuzugang Caroline Wallenfels gab dafür ihr Debüt in der Landesliga. Unbeirrt und mit einem unheimlichen Ehrgeiz wurde um die Bälle gekämpft und gekratzt. 25:18 für Rodheim und der Satzausgleich 2:2!
Nach fast 2 gespielten Stunden (117 Minuten) und den besonders anstrengenden und umkämpften letzten zwei Sätzen ging es in den wohlverdienten Tie-Break. Zu Beginn konnten die Piratinnen noch in Führung gehen. Doch plötzlich kam es zum Einbruch auf Rodheimer Seite. Durch Konzentrationsmängel und Unsicherheiten im Rodheimer Spiel gingen die Gegnerinnen in eine 5-Punkte Führung. Mit guten Angriffen insbesondere über die Mitte kämpften sich die Piratinnen dicht an den VFL Marburg heran. Allerdings konnte die frühe Punktedifferenz im kurzen Tie-Break nicht rechtzeitig ausgeglichen werden. So endete der Satz 10:15 und das Spiel 2:3 für den VFL Marburg nach einer Spieldauer von 2 Stunden und 26 Minuten.
Natürlich enttäuscht über die Niederlage fahren die Piratinnen nicht mit hängenden Segeln nach Hause. Besonders lobenswert war das spektakuläre Comeback nach einem 0:2 Satzrückstand und der wohlverdiente Punkt in der Tabelle. Den Unklarheiten auf dem Spielfeld, die dem neu gemischten und kleinen Kader geschuldet waren, stehen die Piratinnen optimistisch gegenüber. Die Baustellen sind klar und werden bearbeitet bis zum nächsten „Auswärtsspiel“ auf heimischen Boden gegen die 2. Rodheimer Damen am 31.10.2020.
Für die SG Rodheim spielten: Hannah Bauer, Svenja Bayer, Tonia Birnbach, Linda Esslinger, Hanna Kruckenberg, Vy-Anh Nguyen, Sabine Tandetzki, Caroline Wallenfels
Coach: Anna Wacker
Es fehlten: Coach Johannes Fröhlich, Lisa Fröhlich, Theresa Johnson, Miriam Oberhofer, Anja Päsel, Lena Peitzsch, Alina Schack

Damen I: Heimspielauftakt nach Maß – Rodheimerinnen starten erfolgreich in die Saison

20. Sep 2020 | Robert Stodtmeister |
IMG 20200920 WA0005

Am Sonntag begann für die Piratinnen der SG Rodheim die neue Landesligasaison mit einem Doppelerfolg: Beim ersten Heimspieltag durfte man sich über zwei deutliche 3:0-Siege über die Mannschaften des DJK Freigericht (25:14, 25:20, 24:19) und den TV Jahn Kassel (25:12, 25:19, 25:20) und gleichzeitig über eine tolle Mannschaftsleistung freuen. Nach ungewohnter Saisonvorbereitung und etlichen personellen Veränderungen im Piratinnenteam hatte man die erste Standortbestimmung mit Spannung und Vorfreude erwartet. Mit Eileen Biedenkapp (USC Gießen) und Anna Wacker (Knieverletzung) fehlten 2 Stammspielerinnen der letzten Saison, dafür gaben Neuzugänge Linda Esslinger und Tonia Birnbach sowie Rückkehrerin Hannah Bauer ihre Debüts. Im ersten Spiel stand den Rodheimerinnen mit Freigericht eine Mannschaft gegenüber, die nominell abgestiegen wäre, aber aus Mangel an Meldungen das Landesligaspielrecht behalten durfte. Nur gelegentlich ließen einige Spielerinnen aus Freigericht ihr Können aufblitzen; zu selten, um die konzentrierte und disziplinierte Rodheimer Spielweise ernsthaft zu gefährden. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und teilweise spektakulären Abwehraktionen gelang es Rodheim in jedem Satz schnell, ein bequemes Punktepolster aufzubauen. Gute Stimmung und eine gute Balance zwischen harten und platzierten Schlägen sorgten für einen deutlichen, letztlich ungefährdeten Rodheimer Sieg. Der zweite Gegner aus Kassel, in der vergangenen Rückrunde noch als Sieger der Begegnung mit Rodheim vom Feld gegangen, präsentierte sich kaum gefährlicher als Freigericht. Obwohl sich bei den Rodheimerinnen nun einige Konzentrationsmängel einschlichen, besonders auffällig in Form von Aufschlagfehlern, konnten die Kasseler Damen aus der soliden Leistung ihrer Libera nur wenig Druck im Angriff entwickeln und behielten auch in längeren umkämpften Ballwechseln meist das Nachsehen. So durften sich die Piratinnen bereits lange vor 15:00 h nach getaner Arbeit über einen sonnigen Sonntagnachmittag freuen und blicken mit Spannung auf das Auswärtsspiel nächsten Samstag beim VfL Marburg. Neben einem durchweg gelungenen Einstand unserer neuen Spielerinnen stimmt insbesondere die Leistung des jüngsten Trios, bestehend aus Zuspielerin Svenja Bayer, Libera Vy-Anh Nguyen und Diagonalspielerin Hannah Bauer, sehr optimistisch für diese Landesligasaison.
Für die SG Rodheim am Start: Hannah Bauer, Svenja Bayer, Tonia Birnbach, Linda Esslinger, Lisa Fröhlich, Theresa Johnson, Vy-Anh Nguyen, Miriam Oberhofer, Anja Päsel, Lena Peitzsch, Alina Schack, Sabine Tandetzki. Es fehlten: Hanna Kruckenberg, Caro Wallenfels, Anna Wacker.

Herren I: Zweiter Sieg zum Saisonauftakt

19. Sep 2020 | Robert Stodtmeister |
IMG 6562

Die SG Rodheim gewinnt das Derby am vergangenen Samstag gegen Eintracht Frankfurt mit 3:0 und springt nach dem siegreichen Saisonauftakt mit dem 3:0 gegen UNS Rheinhessen an die Tabellenspitze.

Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt am vergangenen Wochenende waren die Rodheimer Piraten durch den verletzungsbedingten Ausfall von Tim Breitenfelder mit nur 8 Spielern ins Derby gestartet. 
Zu Beginn des 1. Satzes konnten die Rodheimer an die guten Leistungen anknüpfen und starteten mit sicherem Spielaufbau und nahezu fehlerfreiem Spiel in die Partie. Die SGR ging von Beginn an in Führung und brachte diese ungefährdet durch den Satz bis dieser mit 25:17 gewonnen wurde. In Satz zwei konnten die Rodheimer die frühe Führung der Eintracht im Spiel schnell wettmachen. Vor allem durch ein variables und druckvolles Angriffsspiel bei dem es Zuspieler Zander immer wieder gelang seine schlagkräftigen Mittelangreifer Brömmeling und König in Szene zu setzen, stellte die Abwehr der Eintracht vor große Herausforderungen. Gepaart mit einem druckvollen Aufschlagsspiel war der zweite Satz frühzeitig entschieden und ging mit 25:18 an die SGR. Vor dem letzten Satz schwor Trainer Fröhlich sein Team noch einmal ein weiterhin druckvoll zu agieren und sein fehlerfreies Spiel fortzusetzen um erneut ohne Satzverlust als Sieger vom Feld zu gehen. Die Spieler der Eintracht wollten sich noch nicht geschlagen geben und starten motiviert in den dritten Satz. Nach anfänglichem Spiel auf Augenhöhe gelang es den Rodheimern sich erneut abzusetzen. Einzig ein starkes Aufschlagsspiel der Eintracht konnte die sonst sehr stabile Annahme um den Libero Liebster kurz verunsichern und brachte die Eintracht noch einmal heran. Letztendlich war der Satzgewinn aber nie ernsthaft gefährdet und die SGR brachte die Partie mit einem 25:21 im letzten Satz nach Hause.

Mit einem weiteren Heimspiel gehen die Rodheimer am 10.10. in ihr drittes Saisonspiel und hoffen mit zahlreicher Unterstützung auf den Rängen die Tabellenspitze gegen SSG Langen zu verteidigen.

Es spielten: Tim Wacker (D), Stefan Brömmeling (MB), Philip König (MB), Moritz Sachs (AA), Tom Fritsche (AA), Andreas Zander (Z), Morris Liebster (L), Robert Stodtmeister (AA)
Trainer: Johannes Fröhlich