Aktuelles

Senioren Rodheim: Erfolg auf ganzer Linie

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Alle
Mit 4 Senioren und 2 Seniorinnenmannschaften bei den Südwestdeutschen Meisterschaften gestartet, mit 5 Goldmedaillen und einer Bronze zurückgekommen und damit mit allen 6 Teams im Juni  für die Deutschen qualifiziert - Chapeau SG Rodheim!
Während nur die Damen 49+ in Saarbrücken etwas schwächelten und sich mit Platz drei zufrieden geben mussten , gelangen dem Team Damen 54+ ebenso wie den Herrenteams 47+, 53+, 59+ und 64+ der Sprung auf das oberste Treppchen.
Alle Mannschaften blieben verlustpunktfrei und sind somit direkt für die Deutschen Meisterschaften vom 13 .- 15 Juni in Dresden gesetzt.
Die Damen 49 profitieren von einer Sonderregelung der Landesverbände in der Altersklasse, da in allen anderen Klassen nur die Meister direkt weiterkommen.
Für den SG Abteilungsleiter Peter Stössinger ein weiteres positives Signal für die großartige Arbeit nicht nur im Seniorenbereich.
„ Mein Dank geht an allen Trainer und Trainerinnen in allen Bereichen; letztendlich sorgen Sie für das gute Image der SGR und der Tatsache das immer mehr Spieler aller Altersklassen aus ganz Deutschland anfragen, für die Wetterauer auflaufen zu dürfen.
Schon heute stellen wir einen Großteil der Deutschen Nationalmannschaft 50 und 60“, so Stössinger , der erst vor kurzem aus Utah/ USA mit Platz4 von der WM 60 heimkehrte.

Herren II: Meisterschaft beim Spitzentreffen klargemacht

22. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Whatsapp Image 2025 02 24 At 10.27.29

Am vergangenen Samstag krönte sich die SG Rodheim 2 in Marburg nach einer starken Saison zum Meister der Landesliga-Nord.

Die Rodheimer Mannschaft begann von Anfang an stark. Vor allem mit ihren starken Aufschlägen und guten Angriffen setzten sie die Gastgeber immer stärker unter Druck. Diese kämpften sich zwar über den Satz heran, doch die Rodheimer setzten sich am Ende ab und gewannen Satz 1 25:20.

In Satz 2 wurden die Rodheimer immer besser. Die Annahme war sehr stark und so konnte Zuspieler Zander oft seine Mittelangreifer in Szene setzen. Diese zahlten das Vertrauen zurück und sowohl Steinberg als auch Brömmeling dominierten die Marburger im Angriff. Die Gäste gewannen so Satz 2 souverän mit 25:19.

Da die Marburger im vorangegangenen Spiel mit 2:3 gegen den Tabellen 3. Vellmar verloren hatten, stand nach Satz 2 schon fest, dass die Meisterschaft gesichert war. Dementsprechend rotieren die Rodheimer und brachten sowohl Zuspieler Kersten, sowie später auch Angreifer Stodtmeister und Mittelangreifer Heidt. Trotz eines guten Auftritts der Rodheimer, konnten die Gastgeber Satz 3 jedoch aufgrund von sehr starken Aufschlägen mit 25:17 gewinnen.

Die Rodheimer ließen sich aber sowohl die gute Laune, als auch den Sieg nicht mehr nehmen. Tilly machte Punkte am laufenden Band und auch Berlik machte ein starkes Spiel. Dementsprechend deutlich gewannen die Rodheimer den Satz mit 25:15 und damit das Spiel mit 3:1.

Das Spiel zeigte nochmal, warum die Rodheimer verdienter Meister sind und nun freut man sich auf den nächsten Heimspieltag mit anschließender Meisterfeier.

Zuspieler Zander sagt nach dem Spiel: "Die Annahme von Libero Zander, Tilly und Berlik war heute ausschlaggebend. Ich konnte viel über die Mitte spielen, die uns heute den Sieg beschert hat."
Rodheimer Urgestein Klaus Raschke meinte außerdem: "Das war heute insgesamt von allen Spielern eine sehr starke Leistung und ich bin sehr stolz auf die Mannschaft."

Für die SG Rodheim spielten: Martin Kersten, Philip König, Uwe Berlik, Mark Tilly, Julian Heidt, Konstantin Stodtmeister, Alexander Steinberg, Stefan Brömmeling, Ben Zander, Andreas Zander

Senioren Ü47 Herren: Südwestdeutscher Meister

15. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Senioren Herrenü47
Die Rodheimer Senioren Ü47 männlich waren nach einem Jahr Pause wieder am Start bei der Südwestdeutschen Seniorenmeisterschaft in Mainz. Bei der neu zusammengestellten Mannschaft klappte das Zusammenspiel fast schon perfekt und es gelang in allen drei Spielen einen klaren Sieg einzufahren und somit die direkte Qualifikation für die DM in Dresden zu schaffen.

Es spielten: Andreas Zander, Uwe Berlik, Jens Bender, Silvio Fuchs, Christian Ruppert, Thomas Lehrer, Arthur Fuss, Nils Ludwig, Thomas Eckhardt

Seniorinnen Ü54 Damen: Südwestdeutscher Meister

15. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
Damenseniorenü54
Die ü54 Volleyballerinnen reisen als süd west deutscher Meister erneut zur DM nach Dresden. Im ersten Spiel gegen Gelnhausen siegte die SG mit 2:1  ( der 2. Satz ging mit vielen Unstimmigkeiten auf dem Spielfeld verloren nachdem man den ersten Satz deutlich gewann) bei den Sud west deutschen Meisterschaften im Saarland. Im Tiebreak wurde man sich der eigenen Stärken wieder bewusst und gewann deutlich mit guten Aufschlägen und cleverem Spiel. Gegen das Team Volley Saar wurde es schon etwas enger. Nach einer Führung im ersten Satz ließ man den Gegner bis auf 24:23 herankommen. Durch gute Block- Abwehrarbeit konnte die SG den letzten Punkt machen und ging mit 1:0 in Führung. Der 2. Satz war noch enger, mit etwas Glück gegen Ende und einer super Aufschlagserie rettete man den Satz nach 20:24 Rückstand mit 27:25 ins Ziel und gewann etwas überraschen gegen den vermeintlich stärkeren Gegner. Es spielten: Petra Flott, Denise Höhne, Conny Schulz, Dagmar Ströll, Heidrun Becker, Pia Hoppe, Kirstin Hartwig, Kerstin Reinhardt, Martina Becker, Manuela Kupfer und Coach Barbara Jobst.

Herren I: Pflicht erfüllt, bei Kür knapp gescheitert

09. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
H1

Am vergangenen Wochenende hatte die 1. Herrenmannschaft gleich zwei Spiele.Die Pflicht war gegen das Volleyballinternat Frankfurt (Tabellenletzter) und die Kür gegen TGM Mainz-Gonsenheim (Tabellennachbar). Trainer Johannes Fröhlich verstärkte den geschrumpften Kader mit dem Landesligaspieler Robert Stodtmeister (2. Herrenmannschaft). Dieser überraschte mit einer herausragenden Leistung und gewann in beiden Spielen den Titel des MVPs.

Am Samstag errang SG Rodheim einen beeindruckenden 3:0-Sieg gegen das Volleyballinternat Frankfurt. Eine nahezu perfekte Leistung sicherte die so wichtigen drei Punkte im Abstiegskampf. Ruppert und Luczak punkteten aus jeder Lage, sowohl im Angriff als auch im Block über die Mittelposition. Auch die Außenangreifer Sachs und Fritsche konnten nahezu jeden Pass von Preisendörfer in Zähler verwandeln. Zusätzlich verstärkte Jakob Peiffer mit gefährlichen Aufschlägen das Team. Wie gewohnt entschärfte Libero Julius Fröhlich so manchen sicher geglaubten Angriffspunkt der Internatler. Summa summarum eine solide Leistung der Hausherren.

Im Sonntagsspiel der Regionalliga Südwest musste sich die tapfere Crew der SG Rodheim nach einem harten Kampf mit 2:3 Sätzen gegen TGM Mainz-Gonsenheim geschlagen geben. Das Spiel fand in Mainz statt und bot den Zuschauern ein packendes Volleyball-Abenteuer. Das Spiel begann um 16:00 Uhr und die Piraten der SG Rodheim starteten wie ein stolzes Schiff in den ersten Satz. Mit präzisen Aufschlägen und einer starken Teamleistung sicherten sie sich den Satz mit 25:18.

Im zweiten Satz blies der Wind aus einer anderen Richtung. TGM Mainz-Gonsenheim zeigte eine beeindruckende Reaktion und führte Mitte des Satzes mit 15:9. Doch die Mannen um Kapitän Fritsche bäumten sich auf und erspielten sich mit einer furiosen Aufholjagd gleich drei Satzbälle. Beim Stand von 24:21 aus Sicht der Rodheimer fehlte es an Glück und Nerven. Mainz punktete fünfmal in Folge und gewann den Satz knapp mit 26:24.

Der dritte Satz war erneut hart umkämpft, doch SG Rodheim geriet in stürmische See und verlor mit 18:25. Die Spieler kämpften, doch der Gegner war in diesem Satz überlegen.

Im vierten Satz zeigte SG Rodheim erneut ihre Stärke. Besonders bemerkenswert war, dass Peter Preisendörfer, geplagt von Krämpfen, das Spielfeld verlassen musste. Robert Stodtmeister übernahm die Zuspielposition und führte das Team zum Satzgewinn. Stodtmeister und Johannes Fröhlich standen vor gut zehn Jahren schon einmal zusammen auf dem Feld und ihre eingespielte Zusammenarbeit zahlte sich aus. Rodheim gewann mit 25:18.

Der fünfte und entscheidende Satz war an Spannung kaum zu überbieten. Beide Mannschaften kämpften verbissen um jeden Punkt. Letztendlich setzte sich TGM Mainz-Gonsenheim mit 15:11 durch und sicherte sich den Sieg. Die Spieler von SG Rodheim gaben alles, doch die Doppelbelastung vom Vortag war spürbar.

Fazit: Nach einer Spielzeit von 2 Stunden und 14 Minuten endete das Spiel mit einem knappen Sieg für TGM Mainz-Gonsenheim. Die tapfere Crew von SG Rodheim zeigte eine starke Leistung und bot den Zuschauern ein spannendes Volleyballspiel. Die Belastung durch zwei aufeinanderfolgende Spiele war jedoch zu hoch, um die volle Leistung am Folgetag zu bringen.

Für Rodheim spielten: Eman Mukovic, Christian Ruppert, Moritz Sachs, Peter Preisendörfer, Tom Fritsche, Fabian Luczak, Johannes Fröhlich, Robert Stodtmeister, Fabius Kulcsar, Julius Fröhlich, Raid Mukovic, Jakob Peiffer

Damen I: Nicht die perfekte Welle...

09. Feb 2025 | Robert Stodtmeister |
1000085904 2
Am vergangenen Sonntag, dem 9. Februar 2025, reiste die 1. Damenmannschaft der SG Rodheim nach Waldgirmes. Dort ritten die Landesligistinnen nicht auf der perfekten Welle, sondern mussten unter anderem aufgrund einer Erkältungswelle den Spieltag zu acht bestreiten. Glücklicherweise konnte Trainerin Anna Wacker kurzfristig noch Lina Werland und Marina Scholtz de Oliveira - Spielerinnen der Damen 3 - rekrutieren, was den SGRlerinnen tatsächlich die Spielfähigkeit rettete. Der TV Waldgirmes 3 hingegen empfing Rodheim mit einem vollständigen Mannschaftskader. 
Die SGR startete zunächst mit Svenja Bayer im Zuspiel, Anja Päsel und Theresa Fritsche im Mittelblock, Marina Scholtz de Oliveira auf Diagonal sowie Antonia Thiedmann und Libera Katrin Hultsch als Annahme/Außen. Wacker - eigentlich noch verletzt - und Werland hielten sich für den Bedarfsfall bereit. Der TVW setzte die SGRlerinnen wie erwartet von Anfang an unter Druck. Mit platzierten Aufschlägen schaffte es Waldgirmes immer wieder, die rodheimer Annahme vor Probleme zu stellen. Doch Rodheim erspielte sich mehr und mehr Sicherheit unter anderem durch die gute Blockarbeit von Fritsche und Päsel. Bayer schaffte es immer wieder, auch aus schwierigen Situationen ihre Angreifer erfolgreich einzusetzen. Gute Aufschläge der SGR deckten beim TVW immer wieder Schwachstellen in der Annahme auf, die die Rodheimerinnen jedoch nicht konstant zu nutzen wussten. Und zu allem Übel verletzte sich Fritsche in der Crunchtime, sodass sie für den Rest des Spiels nicht mehr eingesetzt werden konnte. Werland (eigentlich Annahme/Außen) kam auf's Feld, und das Team war gezwungen, sich für den Rest des Satzes neu zu organisieren. Schlussendlich musste sich Rodheim mit 20:25 geschlagen geben.
Neuer Satz - neue Aufstellung - neues Glück! Thiedemann wechselte zum Mittelblock, Werland war nun auf Ihrer gewöhnlichen Annahme/Außen-Position. Von Anfang an hatte die SGR massive Probleme in der Annahme.  Die Gastgeberinnen nutzten dies gnadenlos aus, und Rodheim lief sehr schnell einem hohen Rückstand hinterher. Es war Zeit, dass Wacker ihre Erfahrung in Annahme und Abwehr auf's Feld brachte, womit sie ihr Team merklich stabilisieren konnte. Der Rückstand war für Rodheim jedoch nicht mehr aufzuholen und so unterlag man in Satz 2 sehr deutlich mit 14:25.
In der Satzpause schwor Wacker ihr Team nochmals ein: "Wir geben keinen Ball verloren und lassen uns auf keinen Fall unterkriegen." Mit breiter Brust starteten die Rodheimerinnen in den 3. Satz. In allen Elementen deutlich stärker und konstanter erspielten sie sich nach und nach einen 4-Punkte-Vorsprung. Der Satzsieg war in greifbarer Nähe. Doch eine Aufschlagserie der Gastgeberinnen brachte diese wieder in Führung. Rodheim schaffte es nicht mehr, das Blatt zu wenden, und so mussten man sich auch in Satz 3 mit 22:25 geschlagen geben. Der TV Waldgirmes gewann verdient mit 3:0, und Rodheim musste ohne Punkte wieder die Heimreise antreten. In zwei Wochen bestreitet die SGR ihren nächsten Heimspieltag - hoffentlich wieder mit einem vollständig genesenen Kader.            
SG Rodheim: Anja Päsel, Theresa Fritsche, Antonia Thiedmann, Svenja Bayer, Anna Wacker, Lina Werland, Marina Scholtz de Oliveira und Katrin Hultsch